Zum Inhalt springen

Stephan77

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (AUA)
  • Baujahr
    2001

Wohnort

  • Wohnort
    Oldenburg

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Stephan77

  1. Kann meiner Ansicht nach nicht sein. 1. Wollte Audi das Gutachten sehen, um das neue Typenschild zu bestellen. 2. klebt Audi das Typenschild bei mir nur direkt ins Fahrzeug. (Händigt es nicht aus.) 3. Wird das neue Typenschild erst nach/bei der Änderung der Papiere eingeklebt.
  2. Genau auf den Punkt gebracht! 👍 Ich hab mich jetzt an die DEKRA Bremen Nord gewand und innerhalb von 3 Tagen hatte ich problemlos das Gutachten und sogar für „nur“ 133 € plus 2 Stunden Fahrt. Also einfach ein schlechter Gutachter bei der DEKRA Oldenburg, der keine Ahnung hatte. Er wollte sogar, dass ich das neue Typenschild mit zum Termin für das Gutachten bringen sollte !?! Wenn alles erledigt ist, schreib ich nochmal was mich das neue Typenschild bei AUDI gekostet hat und die Änderung der Papiere bei der Zulassungsstelle. Danke Euch allen für die Hilfe!
  3. @_Manni_: Ich muss die Anhängelasten in die Papiere eintragen lassen. Wie janihani geschrieben hat. @janihani Danke für die ausführliche Erklärung! Genauso ist es bei mir. Ich geh dann zum TÜV. Traurig, dass die DEKRA die eintragungsfreie AHK unnötigerweise prüfen will. Kein Wunder, dasss dann alles so teuer werden soll. Eine Frage bleibt noch: Im Wiki steht (https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Anhängerkupplung), dass neben AUDI auch die DEKRA das neue Typenschild machen könnte. Die DEKRA Oldenburg sagt, das könnten sie nicht. Fehler im Wiki oder falsche Aussage der DEKRA Oldenburg?
  4. Danke für die Antworten. Inzwischen habe ich von der DEKRA Oldenburg die Preisauskunft, dass das Gutachen bei 150-250 € liegen soll. Außerdem sage man mir, dass ich das Typenschild mitbringen soll und dass ich das nur bei AUDI bekommen würde. Die DEKRA könnte kein neues Typenschild erstellen. Auf die Frage, warum ich eine AHK mit allgemeiner Betriebserlaubnis vorführen müsste, kam nur die Antwort, das sei ihm zu "unsicher", wenn nicht. > > Muss der Wagen vorgeführt werden? > In der Regel muss ein Fahrzeug bei einer technischen Änderung IMMER Vorgeführt werden. Genaugenommen ist es keine technische Änderung, oder? Es wird an dem Wagen nichts technisches geändert, sondern nur die Fahrzeugpapiere geändert, so dass die Papiere genauso sind wie bei die baugleichen neueren A2s. Es ist nur eine bürokratische Formalität.
  5. Hallo, Ich möchte in meinen A2 eine AHK nachrüsten. Dazu hab ich mir die Unbedenklichkeitsbescheinigung von AUDI besorgt und versucht bei der DEKRA in Oldenburg das Gutachten zu bekommen, um die Änderung der Fahrzeugpapiere machen lassen zu können. (Wie im Wiki beschrieben). Jetzt versuche ich schon seit 5 Wochen (!) von der DEKRA Oldenburg die Infos zu bekommen: Wie teuer wird das Gutachten? Muss der Wagen dafür vorgeführt werden? Bisher leider ohne Erfolg... Als Randnotiz hieß es, dass in der Unbedenklichkeitsbescheinigung die Schlüsselnummern für den alten Fahrzeugschein stehen und nicht die für die neue Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2. Die DEKRA in Bremen sagte mir jetzt, dass das Gutachten ca. 180,- € kosten würde!?! Ich verliere gerade das Vertrauen in die DEKRA. Meine Fragen an Euch: Ist der Preis von 180,- € nicht überteuert? Gibt es eine andere Organisation bei der ich das Gutachten bekommen kann? Welche? Muss der Wagen vorgeführt werden? Muss in der Unbedenklichkeitsbescheinigung von AUDI die Schlüsselnummern für die neue Zulassungsbescheinigung stehen? Vielen lieben Dank!
  6. Danke für die Antworten. Dann schau ich nach einem Rahmen oder einem Filter, der keinen braucht.
  7. Hallo, ich habe heute den Innenraumfilter bei meinem neuen A2 kontrolliert und habe zwei Fragen dazu: 1. Der Filter steckte einfach ohne Kassette im Schacht. Kann das bei einem AUA, BJ 2001 richtig sein? Im Wiki steht, dass der Filter in einer Kassette sein sollte. 2. Der Deckel vom Schacht (mit den zwei Schiebeverschlüssen) hatte keine Dichtung. Ist das so richtig? Danke und Gruß, Stephan
  8. Das ist noch ein weiterer Punkt: Natürlich kein E-Zeichen.
  9. Ich hab auf EBay beide Außenspiegel als beheizte Variante gekauft. Stück ca. 13 €. Das Spiegelglas musste vor dem Einbau mit der Kunststoffhalterung verklebt werden (eine Art doppelseitiges Klebeband). Danach ließ sich der Spiegel aber nicht montieren, da die Halterung so schief war, dass das Spiegelglas nicht mehr in die Rückspiegelschale gepasst hat. Auf dem Foto sieht man die Unterschiede von Halterung und Spiegelglas im Vergleich zum Originalspiegel. (Der Originalspiegel liegt unten. Die billige Halterung des EBay Spiegels liegt darauf. Die Halterungen sind zueinander ausgerichtet.) Als ich versucht habe, die Halterung wieder ab zu bekommen, sind die Heizdrähte zum Vorschein gekommen: Diese sind nur oben in der Ecke und nicht auf der ganzen Fläche. "Wer zweimal kauft, kauft öfter." (Die Autodoktoren) Mal sehen, ob der Händler die Spiegel zurück nimmt.
  10. Ja, sieht sehr gut aus. Dann haben wir alles mit den Federn für den AUA gut von allen Seiten beleuchtet. Ich werd in ein paar Tausend km nochmal nachmessen, ob sich die Federn bzw. die Gummipuffer gesetzt haben und wieviel das ausmacht. Wenn ich das vergessen sollte, gerne erinnern.
  11. Und von Monroe die gleiche Absage: Keine Federn für die Teile-Nummer 8Z0 511 115 R Von den Maßen her finde ich die Monroe Federn gar nicht schlecht.
  12. Super, Zweierlehrling. Von Sachs hab ich jetzt die Info, dass Sie für mich hinten keine passenden Federn anbieten, also für die OE Nummer 8Z0 511 115 R keine Federn haben. Bisher denke ich, dass die Eibach Federn R10474, also die für Fahrzeuge ohne OSS wahrscheinlich dichter an den Originalzustand kommen als meine hohen Eibach. Länge 303 mm, statt 341mm. Also ein Unterschied von 38mm (Die Länge wird die Länge oben/unten im ausgebauten Zustand sein) Die Frage ist: was davon eingebaut übrig bleibt.
  13. Gerade Antwort von Lesjöfors bekommen: Haben auch keine passenden Federn... Super... Dann mal bei Sachs anfragen. Ich hab keine AHK.
  14. Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab mich an den Eibach Support gewendet. Laut Eibach haben Sie für mein Fahrzeug keine passenden Federn! Begründung: Bei der Feder, die ich jetzt habe für OSS, passt die OE Nummer nicht. Bei der Feder, bei der die OE Nummer passt, steht „nicht für OSS“. Da ich ein OSS habe geht das dann auch nicht. Also egal was ich bei Eibach bestellt hätte, es wäre so oder so falsch gewesen…
  15. Ich hab mich jetzt für die lange Eibach-Feder R11030 (für OSS) entschieden und nicht die, die laut Audi verbaut werden soll (R10474). Der Wagen ist jetzt erwartungsgemäß etwas höher. (Gemessen von der Radmitte bis zur Unterseite des Kotflügels) Vorher mit der (wahrscheinlich 21 Jahre) alten Feder: 34,5 cm: Nachher mit der Eibach Feder (für OSS): 37,5 cm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.