
Juraa
Benutzer-
Gesamte Inhalte
22 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Juraa
-
AGR wurde über VCDS angelernt . ( mit Motor aus ) dann muss ich die andere Variante auch noch probieren
-
Hallo zusammen , habe jetzt ein AGR Ventil verbaut ( Original ) mit neuen Dichtungen und die Leitung zum Zwischenflansch habe ich auch noch sauber gemacht. Fehler gelöscht und dann 2 Tage alles super und prompt wieder ein Fehler da. AGR Durchsatz zu groß. Jetzt lässt sich der Fehler nicht mehr löschen. Hat jemand noch eine Idee ?
-
Kann mir jemand ein AGR Ventil empfehlen? Wenn ich bei Auto doc schaue sind da 20 verschiedene Marken.
-
Hallo zusammen, bei mir leuchtet die Motorkontrollleuchte seit paar Tagen. Hab das Fahrzeug heute auslesen lassen. folgende Fehler sind drin: Schwerwiegende Probleme P16C800 Beschreibung: Heating support pump Andere Probleme DTC_16786 Unkritisch Beschreibung: Abgasrückführungssystem, Durchsatz zu groß Kritische Probleme P1570 Smart Mechanic verfügbar Reaktion erforderlich Beschreibung: Motorsteuergerät gesperrt Fehler Kategorie: Elektrik Kann mir jemand sagen was ich tun soll ? habe jetzt schon öfter mal gelesen AGR reinigen. Kann ich das AGR auch einfach ersetzen und wenn ich das tue wie wird es richtig angelernt ? Fahrzeug läuft bzw fährt normal . Im Leerlauf habe ich das Gefühl das er ruckelt. Und so komische klackernde Geräusche von sich gibt( aber nicht vom Motor ) Motor ist 1.4 Aua auch nach dem löschen der Fehler MKL ist sofort wieder an.
-
https://files.fm/u/d7cfw7t3u?ak=1dd82 Hier nochmal ein Video wie es jetzt ist. Luftfilterkasten ist jetzt Dicht 😅 hab’s doch heute noch gemacht.
-
Sry hatte ein Tipp Fehler NTK der Nockenwellen Sensor wurde getauscht wegen dem Ruckeln vom Vorbesitzer. Wie ich bereits oben erwähnt hatte ruckelt das Fhrzg immer noch aber deutlich besser als vorher und jetzt auch nicht mehr ständig. habe heute festgestellt das bei dem luftfilterkasten eine Schraube fehlt und dieser halb offen ist. Ich weiß zwar nicht ob es jetzt der Fehler ist. Das werde ich aufjedenfall morgen machen. Maße Kabel vom Anlasser zur Karrose habe ich heute sauber gemacht war auch total verrostet. bin mal auf morgen gespannt.
-
ich schau mal später ob ich mal ihn erwische wenn er kurzzeitig klackert. Also die Drehzahl Anzeige hüpft schon auch im Leerlauf aber wirklich nur minimal hin und wieder. Aber absolut kein Vergleich zu vorher.
-
Hallo zusammen , habe den Nockenwellen Sensor NTG gegen einen originalen gewechselt. Ich bin überrascht das extreme Nadel hüpfen ist fast vollständig weg. https://files.fm/u/a93uxn53b hier ein Video dazu hin und wieder hört man noch kurzzeitiges klopfen bzw klackern das aber nicht immer da ist.
-
Hallo zusammen , ja sind eigentlich nur Marken Sachen wie Bosch und NGK verbaut unter anderem Original teile . Klackern ist von den Hydrostössel gewesen mein ölstand war auf Min . Ist mir im nachgang aufgeleuchtet. ich selbe habe noch keine Rauchprüfung gemacht . Aber das Fahrzeug war bereits in der Werkstatt wo dies durchgeführt wurde. Nockwellensensor habe ich mir angeschaut nichts verdächtiges zu sehen.
-
Hallo ich melde mich mal wieder seit langem. Leider ist das Problem immer noch bestehend. Das Fahrzeug springt super an bei kalten außen Temperaturen. Motor läuft rund beim Start. Motordrehzahl ist aber auch erhöht. Ich habe es ca 8 km in die Arbeit auf dem halben Weg merke ich dann wieder im Stand ( Ampel ) das er wieder anfängt unrunder zu laufen. Da wird auch das anfahren schwieriger. Ich habe letzte Woche die Lambdasonde vor Kat gewechselt diese war komplett weiß. Am Kraftstoffverbrauch merke ich auch das er viel verbraucht. Komme mit einer vollen Tankfüllung ca 280-300 km . Im Sommer ( wärmere Tage ) ist das Fahrzeug gleich ab Start unrund gelaufen meiner seit‘s sorry für die falsche Aussage das es besser wird sobald er warm wird das habe ich mir eingebildet. Auch im Warmen Zustand läuft die Kugel unrund. Auch beim beschleunigen also voll Last gibt der Motor Vibration ab. Merke ich am Gaspedal Hier nochmal eine Liste der getauschten Ersatzteile : Lambdasonde Temperaturfüller Kraftstoffdruckregler Einspritzdüsen Drosselklappe + AGR gereinigt Zündkerzen Zündkabel Zündverteiler Kraftstofffilter Ölabscheider Saugrohrdrucksensor wäre wirklich super wenn jemand noch Ideen hätte was ich als nächstes prüfen / tauschen könnte vielen Dank schonmal
-
Da gebe ich dir recht . Aber von meiner Seite war es auch Einwenig falsch beschrieben. Der Motor läuft trotzdem wenn die Temperaturanzeige auf 90Grad ist trotzdem unrund. Nur wenn es längere Fahrten sind bzw auch kurze höhere Fahren z.b Landstraße / Autobahn dann läuft er Rund. Aber kann auch wieder durch Stadt Verkehr Ampel hin her. Trotz warmen Zustand wieder anfangen unrund zu laufen. ich bin selber nie mit dem Fahrzeug gefahren habe nur das Problem meiner Schwiegermutter schreiben können. da ich diesen Monat selber mit dem Fahrzeug gefahren bin habe ich so paar Sachen öfters gehabt bzw erlebt .
-
Zündproblem kann ich mir nicht vorstellen da die Zündkabel inkl Spule / zündverteiler alles neu ist. Ich tendiere sehr stark das es ein Kraftstoff Problem ist. Da ich seit neustem aktuell täglich mit dem Fahrzeug fahre fällt mir immer häufiger auf das er manchmal nicht startet aber da Widerspricht sich meine Kraftstoff Aussage . Weil wenn ich einsteige und sofort den Schlüssel drehe macht der Starter nur ein Klick , bei Wiederholung des Vorgang das selbe wieder. Und der Motor dreht NICHT. wenn ich jetzt aber erstmal nur die Zündung einschalte und höre wie die Kraftstoffpumpe summt ( pumpt ) bis es aufhört zu summen dann startet das Fahrzeug sofort.
-
Hallo zusammen, Kraftstoffpumpen Relais ist neu , und Zündkabel habe ich jetzt auch nochmal erneuert. Die alten war so China Zeug. Leider auch wieder ohne Veränderung. @chup4 MSG hat kein Fehler. alles überprüft klingt nicht nach mechanischen Fehler. ich habe jetzt schon öfter mal im Freundes Kreis gehört ist soll mal die Kraftstoffförderpumpe wechseln. jetzt die Frage an euch . Hat der A2 überhaupt eine Förderpumpe oder nur die Fördereinheit im Tank ?
-
Hallo zusammen, nochmal ein Update Fehler besteht immer noch. ZR wurde nochmals geprüft. Kompression wurde im Kalten Zustand wiederholt. was mir aufgefallen ist die Zündkerzen waren ein bissel weiß hatte mal im Internet nachgelesen das kann auch wegen den Super Plus liegen mit dem ich aktuell rum fahre da ich mir dachte eventuell das Kraftstoff System damit zu reinigen. Kraftstoffpumpen Relais ist bestellt da warte ich noch drauf.
-
Der Zahnriehmen wurde bei 130.000 km gewechselt ich habe jetzt 143.000. Zahnriehmen wurde überprüft er sitzt sauber . mit Kurbelgehäuseentlüftung meinst du den ölabscheider oder ? Der ist auch bereits neu. AGR und die Drosselklappe waren zwar schwarz aber nicht verkokt wie man das von den Videos her immer sieht. Wäre bei einer Eingelaufenen nockenwelle das dann nicht immer der unrunde Lauf ? Wenn er warm wird läuft er ja wie er soll.
-
Hallo zusammen, habe heute die Drosselklappe und das AGR Ventil ausgebaut und gereinigt . Mit der Drosselklappe war leider ein Muss um die Leitung zu lockern. Habe gleich alles zusammen gereinigt. Leider ist das Problem unverändert. hier ein Video aus dem Motorraum wenn man genau hinhört hört ein so ein summen kann aber nicht genau sagen wo das her kommt. Hört sich so an als ob es von der Richtung Lichtmaschine herkommt. https://files.fm/u/fygenwb62 da habe ich noch ein Bild hochgeladen kann mir jemand sagen was das für ein Sensor oder allgemein was das ist ?
-
Update : Heute habe ich die Einspritzdüsen gewechselt und den Nockenwellensensor ( NTK ) gewechselt Problem ist leider immer noch vorhanden. morgen probiere ich das Relais von der Kraftstoffpumpe aus. Ich hoffe das klappt 🙈 und werde voraussichtlich das AGR Ventil mal ausbauen und reinigen. falls ihr weitere Gedanken Anstöße habt immer her damit vielen Dank schon mal im Voraus hier der link zum Video wie sich der Motor im kalten Zustand anhört. https://files.fm/u/dhsk34dbc
-
Hab jetzt mal die Zündkerzen raus gedreht und auf dem 2. Zylinder war die Kerze ein wenig feucht. Im kalten Zustand. Also soll ich jetzt mal die Einspritzdüse wechseln ?
-
Vielen Dank für den Tipp mit dem AGR und DK . Werde ich morgen gleich mal probieren. Der Temperaturfühler war neu von Hella. morgen Abend gebe ich mal Rückmeldung wie es aussieht. ich hab dir privat nochmal ein Video geschickt wie der Motor im kalten Zustand läuft.
-
Der Karton 🙈 hat mittlerweile 140.000 km drauf Drosselklappe wurde durch eine Werkstatt gereinigt. Ich hoffe das sie die Sachen mit gereinigt haben. Der Saugrohrdrucksensor wurde gebraucht von einem anderen A2 mit dem selben Motor benutzt ( dieser allerdings läuft ohne Probleme ) Kraftstoffpumpe wurde nicht gewechselt.
-
Mit dem Unrundem Lauf ist ( Leerlauf ) als auch beim Beschleunigen eine unbeschreibebare Vibration am Gaspedal bzw. auch im Innenraum spürbar
-
Hallo zusammen , ich bin neu hier. ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. ich habe einen Audi A2 1.4 ( AUA ) und dieser läuft unrund im kalten Zustand. Sobald er warm wird läuft er wie ein Kätzchen. Manchmal starter er nicht aber das Klicken vom Railey hört man beim 2-3 versucht läuft er dann wieder. Fehlerspeicher hat mir bis jetzt leider keinen Fehler angezeigt. Vorab eine Info : Die Batterie , Zündkabel , Zündkerzen , Zündverteiler sind neu gewechselt wurde auch der Temperaturfühler , Kraftstoffdruckregler, Saugrohrdrucksensor, Ölabscheider , Kraftstofffilter . Eine Kompressionsprüfung wurde auch gemacht diese ergab 1.Zylinder 15 Bar 2.Zylinder 14.5 3. Zylinder 15 4. Zylinder 14.5 eine Rauchgasprüfung wurde ebenfalls durchgeführt. Drosselklappe wurde Ein und Ausgebaut inkl Reinigung. ich bin mittlerweile fertig mit meinem Latein. wäre super falls jemand eigene Erfahrungen berichte dies bezüglich hat. vielen Dank schon mal im Voraus