Zum Inhalt springen

Buchto

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI (ANY)
  • Baujahr
    2000

Wohnort

  • Wohnort
    Freiburg

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Buchto

  1. Hallo zusammen, Also der Lupo hat jetzt eine neue Kupplung, Ausrücklager und Führungshülse. Die Ausrückgabel war gleich wie die neue aber die neue war schlechter verarbeitet als die Original die drin war also die alte drin gelassen. Laufleistung 175.000km alte Kupplung 7,7mm breit neue Kupplung 8,5mm breit nach Zusammenbau keine Fehlermeldungen allerdings hat das Auto jetzt immer ein Gang drin und der KNZ hatte 4,6V. Starten kann ich das Auto nicht mehr da ich vermute dass die GGE das ja jetzt momentan nicht zulässt. Ich habe das genau so versucht wie @Lupo_3L geschrieben hat aber der Wert steht immernoch bei 4,6V. Ich hatte so die Befürchtung das der Bremsdruckschalter die ganze Zeit „Druck“ hat und somit nicht los lässt hab ihn abgesteckt aber der sitzt bei mir auf der Beifahrer Seite im Motorraum eine Anleitung aber die ich gefunden habe die ich von hier A2Freunde habe ist er beim Bremskraftverstärker in der Nähe. Einen KNZ möchte ich jetzt versuchen und aber der Druck wird eigentlich gehalten so alle 5 Minuten pumpt er mal denke das ist okay. Bin gespannt auf eure Ideen, Tipps und Meinungen. Grüße
  2. Ich habe es leider nicht testen können da der Mechaniker nicht mehr da war und der Hof geschlossen. Ich werde all eure Tipps probieren und berichten ABER ich möchte den Lupo zuverlässig haben und möchte die Kupplung erneuern kann mir jemand sagen was ich außer Kupplung, Ausrücklager, Ausrückgabel und Führungshülse tauschen kann? Möchte gerne einen modifizierten KNZ von Mankmil bald mal einbauen wenn das alles getauscht ist.
  3. Hallo zusammen danke für die Nachrichten. Ich habe tatsächlich die Hydraulikanschlüsse am Gangsteller kontrolliert und die Klammer sitzt ordentlich und die Anschlüsse sind auch nicht abgerieben hatte aber damals nicht an der Pumpe geschaut. Kontrolliere die Anschlüsse in ca. 3 Stunden. Der KNZ Wert steht bei 4V laut VCDS auch wenn ich den Stecker am KNZ gezogen habe. Grüße aus Freiburg im Breisgau
  4. Hallo zusammen, ich habe mir einen Lupo 3L gekauft, obwohl er ein Problem mit dem Getriebe hat. Mit VCDS habe ich die Getriebegrundeinstellung gestartet. Danach stand dort WAIT – und ich habe wirklich lange gewartet, bis ich schließlich verzweifelt war. Das Ganze habe ich in der Tiptronic-Gasse durchgeführt, Türen geschlossen, Motorhaube offen, Kofferraum mit Ladegerät. Zwischendurch hat die Pumpe immer wieder nachgefördert. Dabei ist mir aufgefallen, dass am Gangsteller ein Magnetventil sehr heiß wurde, dann wieder abkühlte. Später waren es sogar zwei Magnetventile, die heiß wurden und wieder abkühlten. Ansonsten tat sich aber nichts, außer dass manchmal Druck aufgebaut wurde und der Drosselklappensteller wie gewohnt piepste (so ähnlich wie bei meinen BMWs). Meine Frage: Hat jemand eine Anleitung oder kann mir sagen, wie ich am besten vorgehen soll? Ich vermute außerdem, dass der KNZ ein Problem hat. Am Anfang ist er noch hin- und hergefahren, dann hat er aufgehört. Seitdem steht er konstant auf 4,00 V. Selbst wenn ich den Stecker abziehe, bleibt der Wert bei 4.00V.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.