Hallo zusammen,
nachdem ich heute auf dieses Forum gestoßen bin und jetzt schon ca. 2 Stunden gelesen habe, jetzt mal mein erster Post mit meinen gesammelten Erfahrungen:
Ich habe meinen gebrauchten seit Anfang September und liebe dieses Auto! Trotz meiner Problemchen...
Habe den A2 1.4 TDI, EZ 1.01
Erster Hinweis vom Verkäufer (privat):
Das Open Sky System bleibt auf halber Strecke hängen, nach erneuten Drücken,
geht es mit einem harten Ruck weiter.
lt. VAG-Werkstatt ca. 70 EUR fürs einstellen.
Kulanzanfrage bei Audi - abgelehnt.
Nach zwei Wochen der erste und größere Schock:
Der Wagen wird einem Kumpel vorgeführt.:
Ab auf die Bahn.
"Boah. 75 PS hat der?" - "Jo" - "Ne. Lüch nich." - "Doch, wenn ich dat doch sach..."
Bei ca. 180 dann: Ein Einsacken. Als wenn ich vom Gas gegangen wär.
Seit dem sackt die Leistung jedes Mal sobald ich auf der Bahn die 120 erreicht habe ein und der Wagen zieht nicht mehr.
Auch bei kleineren Geschwindigkeiten.
Nach einem Neustart ist alles wieder OK. Bis zum Erreichen der 120 km/h. Ich habe das Gefühl, es wird immer schlimmer.
Auf der Landstrasse - berghoch - dasselbe Spiel - bei 80 km/h.
Jeden Tag an der selben Stelle (mit +- 5m Toleranz) auf dem Weg zur Arbeit.
Der Leistungseinbruch kommt immer unter den selben Umständen. Garantiert bei 120 auf der Autobahn.
Ich würde ja jetzt in die Werkstatt, habe aber beim Kauf über den VAG-Händler eine (Quereinsteiger-)Gebrauchtwagengarantie
abgeschlossen, für die ich das TÜV-Prüfsiegel jetzt erst eingereicht habe.
Bisher habe ich also noch keinen Garantieschein - darauf will ich unbedingt noch warten.
Habe schliesslich die Hoffnung das die Garantie dies abdeckt.
Würde mich über Ferndiagnosen, Erfahrungsberichte und alle Tipps im Umgang mit dem "Freundlichen" freuen.
Jens.