Zum Inhalt springen

halu

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von halu

  1. Vielleicht hätte ich ein paar Euro mehr rausholen können, aber mir war wichtiger das er in guten Händen ist und wieder zum Leben erweckt wird. Da der Käufer nicht weit weg wohnt, bleiben wir in Kontakt. Er hat versprochen, das er mit dem A2 nach der Reperatur auf eine halbe Bier 🍺 vorbeikommt. Bye Bye mein treuer Gefährte für 19Jahre. Wir haben viel miteinander erlebt 🥺
  2. Auto wurde verkauft für 550€ an einen jungen Mechaniker, der das Auto wieder für seine Freundin repariert.
  3. Ich habe den Verkauf auch im Basar reingestellt.
  4. Hallo, leider muss ich mich von meinem geliebten Audi A2 nach 19 Jahren trennen. Beim Koppelriemen fehlen Zähne und es sind Ventilabdrücke am Kolben zu sehen. Ich traue mir keinen Kopf- oder Motortausch alleine zu. Details siehe diesen Beitrag. Das Auto ist in einen guten Zustand. Vieles wurde in den letzten Jahren erneuert. Leider der Zahnriemen zu spät. Alle Details zum Auto siehe hier: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-bby-8z-bj-2005-269tkm-defekt-koppelriemen/3172228994-216-5638?utm_source=mail&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=desktop Moderator: €500 lt. Anzeige, bitte Basarregeln beachten. Danke!
  5. Eigentlich in einen sehr guten Zustand. Alle Details siehe Kleinanzeigen. Werde es hier im Basar auch noch posten. Danke für die Idee https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-bby-8z-bj-2005-269tkm-defekt-koppelriemen/3172228994-216-5638?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  6. Vielen Dank an alle für euere Expertise und Tipps. Leider habe ich keinen Schrauber im Bekanntenkreis der sich einen Motorwechsel zutraut. Ich werde mich vom A2 nach 19 Jahren verabschieden und in Kleinanzeigen verkaufen.
  7. Gestern habe ich mit der Kamera durch die Zündkerzen Löcher geschaut. Leider sieht man Abdrücke.
  8. Heute meine Kugel nach Hause geschleppt. Der Zahnriemen ist nicht gerissen, aber es fehlen beim rechten Zahnriemen Zähne. Schaut irgendwie aus, als ob sich was blockiert hat und die Zähne abrasiert hat.
  9. Vielen Dank. Dann schaue ich erstmal durch die Zündkerzenlöcher. 👍
  10. Gute Idee, dann schraub ich mal den Zylinderkopf ab.
  11. Liebe A2-Freunde, bei meiner geliebten Kugel (1.4, BBY, 8Z0, Bj 2005) ist gestern der Zahnriemen gerissen (265.000km). den ersten habe ich bei 130tkm gewechselt, den 2. wollte ich jetzt im Urlaub machen. 😢🥺 Hat ein Riss immer gleich einen Motorschaden zur Folge? Wie kann ich das prüfen? Kann ich einfach den Zahnriemen neu drauf machen und starten? Hat wer die gleiche Erfahrung gemacht? Liebe Grüße Hans
  12. Vielen Dank für deine Hilfe Gruss Halu
  13. Huh, ist ja günstig. Hab noch was gelesen von Nehmerzylinder. Hab 204.000km. Auch zu empfehlen? grus Halu
  14. Dankeschön Pater B Was gehört zu einer kompletten Kupplung ?
  15. meine weitere Diagnose: Wenn ich im Stand (kein Gang eingelegt) die Kupplung durchdrücke schleift die Kupplung (schleifendes Geräusch Bei offener Motorhaube rechts). Da ist die Kupplung. D.h. Die Kupplung macht nicht ganz auf. Dann hab ich den Test mit 3. Gang gemacht. Das Auto würgt sich erst im 4. Gang ab, beim 3. nicht. Im Forum habe ich gelesen, dass man die Kupplung auch nach justieren kann ? Was meint ihr?
  16. Hallo A2-Freunde, Bei meinem A2 (1.4 Benzin, BBY, 09.2005, 204.000km) vibriert das Kupplungspedal. Beim Durchdrücken macht es im Stand komische metallische Geräusche im Motorraum. Das schalten von Gängen geht perfekt. Kann es trotzdem die Kupplung sein ? Was kann ich eurer Meinung noch testen, nachschauen um genauer das Problem einzugrenzen bzw. diagnostizieren ? Vielen Dank Gruß Halu
  17. Dankeschön. Deckblech also. Wo habt ihr so ein Deckblech gekauft? Für Audi A2 habe ich dieses Ersatzteil nicht gefunden.
  18. Hallo, wo kann ich dieses Schutzblech kaufen? Meins löst sich in Rost auf. Wie heißt dieses Ersatzteil eigentlich richtig? Ich habe ein Bild angehängt (das Bild stammt von einer Anleitung hier im Forum) Danke Halu
  19. Vielen Dank. Ich hatte mit dem VAG mehrmals Verbindungsprobleme mit der Klima bzw. V68. Doch irgendwann funktionierte es und habe Grundstellungen durchfahren können. Irgendwie wurden alle Stellmotoren, Lüftung, Klima dabei an aus geschalten, geregelt... Fehler kamen keine mehr, somit funktioniert momentan alles wieder. Auch der Ventilator beim Kühler. Mit dem VAG konnte ich ihn nicht direkt ansteuern. Habe in der Werkstatt auf LOW nach der Fehlerlöschung und Grundstellung gestellt und dann lief der Ventilator an. Da einzige was jetzt nicht mehr geht ist mein (nachgerüsteten) Tempomat, den muss ich wahrscheinlich wieder freischalten. Keine Ahnung warum? Werde mich aber trotzdem auf den Schrottplatz oder in der Bucht nach einen Stellmotor umsehen, um das Poti irgendwann zu tauschen. Vielen Dank.
  20. Hallo, wollte euch noch die Lösung mitteilen. Es war tatsächlich der Sensor. (Obwohl ich ein Qualitäts-Radlagerset inkl. Sensor gekauft habe) Da mir diese Woche die Feder gebrochen ist, habe ich das Radlager noch einmal genau geprüft. Radlager ist auf Anschlag. Kabel vom Sensor bis ABS Steuergerät noch einmal durchgemessen, alles ok. Sensor ausgebaut, umgetauscht mit Wunsch anderem Hersteller. Eingebaut, Fehler gelöscht --> seit vier Tagen kein Fehler mehr. Danke für euere Hilfe. Gruß Halu
  21. Hallo famore, hab jetzt deinen Link durchgelesen. Starke 12 Seiten. Alles ist mir aber noch nicht klar. Hab gestern mit VCDS Fehler ausgelesen. Beide Stellmotoren hatten Fehlereinträge. Fehler konnten auch nicht dauerhaft gelöscht werden, kamen immer wieder. Grundstellung (Anschlag/Anschlag) fahren ging ab und zu. Kalte Luft kommt trotzdem nicht. Beim Testen wird ja auch der Ventilator am Kühler im Motoraum getestet, der sprang nicht an ?? Aber auch keine Fehlermeldung?? Wie kann ich testen ob mein Ventilator am Kühler noch geht? Heute früh bin ich in die Arbeit gefahren, nach 20 minuten merkte ich dass die Klima kühlt, da die Temperatur noch auf 19° stand? Macht das alles Sinn? Nach was muss ich der Bucht suchen? Der Motor A3 ist nicht Baugleich, aber das Innenleben. Richtig? Muss ich beim Ausbau die Stellmotoren in Grundstellung fahren? Oder reicht Ausbauen, Zahräderstellungen markieren und genauso wieder einbauen? Kann es bei mir auch nur eine Schwergängikeit sein? Fetten? Danke für deine Hilfe.
  22. Danke famore. Was war deine Endlösung mit dem Poti (Hab noch nicht alles durchgelesen)?
  23. Vielen Dank A2-D2 Baujahr 2005 Das mit dem Abstand ist eine gute Idee. Kann man das Radlager nachträglich nachdrücken. Als ich durch das Loch vom Sensor geschaut hab, ist mir aufgefallen dass der Zahnring (Sensorring) sehr verrostet ist, obwohl er erst im August gewechselt wurde.
  24. Hallo, Das ganze fing an als ich das Radlager mit Sensor gewechselt hab. Gestern habe ich einen neuen Sensor eingebaut und das Kabel durchgemessen (Ohmsch vom Steuergerät bis Sensor). Ergebnis: am Kabel liegt es nicht und am Sensor auch nicht. Fehler 00283 sporadisch, unplausibles Signal kam wieder. Bin mit meinem Latein allmählich am Ende. Habt ihr noch Ideen? Muss man den Sensor anlernen? Mit freundlichen Grüßen Halu
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.