Zum Inhalt springen

Ingo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    Ex-A2-Fahrer
  • Baujahr
  • Winterfelgen
  • Zusätzliche Felgen
  • Panoramaglasdach
  • Klimaanlage
  • Anhängerkupplung

Wohnort

  • Wohnort
    Meerbusch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Ingo

  1. Watt fährst Du? A2 FSI! Hatta ABS? Hatta! Hatta Klima? Hatta! Hatta ideale Übersetzung? Hatta.........nich'
  2. [so, Klugscheißmodus] Die maximale Leistung interessiert für die Höchstgeschwindigkeit meistens weniger. Die Höchstgeschwindigkeit ist erreicht, wenn sich Antriebs- und Fahrwiderstandskräfte die Waage halten. Es gibt jetzt drei Möglichkeiten. Ein Fahrzeug ist kurz übersetzt. Sprich bei Vmax wird die Nenndrehzahl (Drehzahl bei Pmax) überschritten. Die Leistungsabgabe liegt hier i.d.R. bereits wieder unter der Maximalleistung. Ein Fahrzeug ist lang übersetzt. Die Vmax wird bereits vor erreichen der Nenndrehzahl erzielt. Die Leistung würde zwar mit weiter steigender Drehzahl ebenfalls noch ansteigen, reicht aber nicht aus um die ebenfalls weiter Steigenden Fahrwiderstände zu überwinden. Letzte Möglichkeit, die "ideale" Übersetzung. Hier liegt Vmax exakt bei Nenndrehzahl an. Dies ermöglicht auch die höchste Vmax bei gleichem Motor in den drei Fällen. Der FSI ist eher leicht kurz übersetzt. Bei den heutigen Turbomotoren sieht es manchmal nicht ganz so eindeutig aus, da diese keinen Leistungspeak mehr haben, sondern häufiger ein Leistungsplateau. Der 1.6er TDI in meinem Golf VII ist mit 77kW von 3000-4000/min angegeben. Bei Vmax dreht er deutlich über 3000/min - also kurz übersetzt,...aber noch deutlich unter 4000/min. Demnach wieder lang. Vielleicht aber auch schlicht ideal? [/Klugscheiß]
  3. Hmm....ist das jetzt Fakt wenn ein "Herr Zoran" das sagt? Oder einfach nur so dahergeredet?
  4. Kann mich nicht erinnern, dass der A2 im Innenraum signifikant dröhnt, zumindest der FSI und der 66er TDI nicht. Wonach ermittelst Du die Frequenz? 3400/min entsprechen knapp 57/sek, richtig. Aber was ist mit der Zylinderzahl? 4-Takter? Motorlagerung? Resonanz? und und und...
  5. Hier ist der "Übeltäter" Schlauch im Motorraum - Ohne Funktion - A2 Forum Wenn's arg stört ausbauen und die verbliebene Öffnung abdichten. Ist aber normal das der FSI bei höheren Drehzahlen akustisch deutlich zulegt.
  6. Das Kienzle und das Axion sind identisch. Kienzle gehört jetzt zu Conti. Dann könnte Axion einfach eine Marke von Conti sein, oder aber die lassen dort im Auftrag fertigen. Finden kann ich auf die schnelle nichts greifbares. Manche Geräte von Axion erinnern mich aber auch an Kenwood(?). Von daher würde ich eher Ähnlichkeiten zu Medion vermuten,... was ja nix schlechtes sein muss
  7. Auch noch recht klassisch,... zumindest schlicht CR 1225 DAB+ - Axion AG - Mobile Multimedia Systems
  8. Schön wenn man seine eigenen Fehler findet. Klimaautomatik war im Avance Paket enthalten, zusammen mit Radio Chorus, Metalliclack und doppeltem Ladeboden. Mit dem Style-Paket hat die mal fein gar nichts zu tun...
  9. Der Bildschirm war bei dem Serien-Navi immer schwenkbar. Style fehlt definitiv. Von daher fehlt unter Umständen Sitzhöhenverstellung (oder war die auch bei Leder dabei?) und auch die Klima. Meine mich zu erinnern, dass das Style Paket mit seinen Goodies nicht teurer war als die Klima allein.
  10. Oh, darüber was besserer Sprit ist, kann man trefflich streiten. Da der "schlechtere" Sprit weniger Additive enthält (um die Klopffestigkeit zu erhöhen), kann man vermuten das er den höheren Heizwert besitzt.
  11. Ich kenn mich jetzt mit Vespen nicht aus, aber '88 gab's an der Tanke nur Normal, Super oder Diesel. Also wirst Du auch heute nichts besseres als Super E5 benötigen. Hat die einen Blechtank? Bestimmt, oder? Schon mal die Kraftstoffleitung, -filter und die Vergaserdüsen gereinigt?
  12. Hinweis vom Moderator Ja prima, Fehler gefunden. Navi funktioniert zeitweise, Tachosignal auch. Und zu...
  13. Hinweis vom Moderator Ich behaupte mal, dass seinelektriker in solchen Dingen bestens informiert ist. Da Du hier aber scheinbar nicht die Antworten bekommst, welche Du hören willst, mach ich hier zu. Bringt ja nix...
  14. Du hast das RNS-D in Verbindung mit "Audi-Telematic" gesehen. Die Bedieneinheit hierfür sitz zwar an gleicher Stelle, unterscheidet sich aber von der für das BNS. Tante Edith sagt ja, das ist Telematic. Telematic - A4 B6 / A4 B6 Cabriolet - Forums Audi-Passion / La Communauté des Quatre Anneaux Schalter Telematik (Navi) Audi A4 /S4 Lim./Avant (Typ:B5) | eBay
  15. Ingo

    Kleines FIS ganz gross

    Also zumindest das Äußere kannst Du von deinem vorhandenen KI übernehmen. Bin mir nicht wirklich sicher, aber meine, dass Du jedes KI mit Kilometertacho nehmen und anpassen kannst (Blende, Tachoscheiben, Codierung). Liege ich falsch, wird man mich sicher korrigieren
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.