Zum Inhalt springen

Fzwei

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Fzwei

  1. Hast Recht, unser Bora hat Sitzheitzung, und das ist im Winter eine sehr angenehme Sache, wenn man losfährt. Sobald der Wagen warm ist, schalte ich diese aber ab. Und der TDI ist deutlich früher warm, als ihr das hier darstellt. Ich bin auch garnicht mehr dem 75 PS Benziner gegenüber abgeneigt. Aber die bekommt man auch nicht viel günstiger, als die anderen Modelle. Schade. Allerdings habe ich auch keine Eile... Es nervt nur der Zeitaufwand, ständig zu schauen. Ich bin euch auf jedenfall über jedes Feedback bisher sehr dankbar. Gruß, Frederik
  2. Hallo, vielen Dank auch für die weiteren Beiträge. Wir fahren als Erstwagen einen 110PS Bora Variant TDI. Die TDI's sind schon toll. Ich kann nur nicht den Dreizylinder einschätzen. Benzinverbrauch, Steuer, Versicherung kann man ausrechnen. Wartungs-und Reparaturkosten weniger. Daher auch meine Unsicherheit zwischen den Modellen. Der FSI ist dann momentan wohl eher aus dem Rennen. Wie sind die TDI's mit einer Fahrleistung von 70000 - 100000 km einzuschätzen? Kann man eine Audi-CarLife-Plus Garantie auch noch abschließen, wenn diese für einen Wagen nicht mehr besteht, jetzt der Wagen aber den Besitzer wechselt? - Wenn ja, auch zu ähnlichen Preisen und Leistungen? Gruß, Frederik
  3. Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Ziehe jetzt fast jede Motorvariante in Betracht, jetzt muß nur noch das Preis-/Leistungsverhältnis mal stimmen und ich nicht zu langsam sein. Der oben eingefügte Wagen ist heute morgen direkt verkauft worden. Konnte leider erst heute am frühen Nachmittag dort anrufen. Der Wagen hatte tatsächlich erst 4600 km, da Sterbefall und Frau hat Auto noch eine Weile rumstehen lassen etc. Gruß, Frederik
  4. Habe mittlerweile heute doch noch einige Themen hier im Forum nachgelesen, dadurch haben sich einige Fragen mittlerweile erübrigt. Es würde mich aber dennoch interessieren, welcher Motor auf lange Sicht zuverlässiger und/oder Wartungsärmer/-günstiger ist? Weiterhin würde mich interessieren, auf welche Dinge man beim Kauf besonders zu achten hat, v.a. auch gerade bei extrem geringer Fahrleistung. Vielen Dank für die Antworten.
  5. Hallo, habe mich nun auch mal angemeldet. Trage mich seit ein paar Wochen mit dem Gedanken, mir als Zweitwagen eine A2 zuzulegen. Wir fahren zur Zeit noch einen Daihatsu Cuore (3/99), mit dem wir sehr zufrieden sind, bisher keine Reparatur (außer neue Batterie und Auspuffendrohr) in 5,5 Jahren, also sehr zuverlässig und günstig. Da wir aber umgezogen sind und jetzt mehr Landstraße und Autobahn fahren müssen, wollte ich mich aus Sicherheitsgründen traurigen Herzens von dem Wagen trennen, aber einen günstigen Kleinwagen behalten. Mit anderen Worten: Ich fahre täglich zur Arbeit einfache Strecke ca. 23 km Autobahn/Landstraße. Im Schnitt werde ich im Jahr mit dem Wagen ca. 10.000 km zurücklegen, fast alles Langstrecke. Welche Wahl ist die günstigere? - 90PS TDI oder 110PS FSI. In der Versicherung kosten sie das gleiche, in der Anschaffung ca. auch, wenn man sie denn findet. Weiterhin suche ich ein Modell ab dem Facelift, also ca 12/03. Wie sind Eure Langzeiterfahrungen mit den Motoren, v.a. auch dem FSI? Mit welchem realistischen Durchschnittsverbrauch muß man bei dem FSI kalkulieren? (90PS TDI kenne ich von meinem Cousin, der diesen seit Sommer '06 fährt.) Meine bisherige Berechnung ging von ca. 2l/100km Mehrverbrauch des Benziners aus, KFZ-Steuerbereinigt komme ich bei der obigen Fahrleistung auf ca. 200€/Jahr Mehrkosten des FSI, dafür dürfte dieser aber in den Wartungskosten niedriger ausfallen (oder?), weiterhin braucht man sich nicht um einen Rußpartikelfilter kümmern. Der FSI scheint mir auch ein wenig mehr Sportwagen zu sein, oder? Also, ich bin momentan ziemlich verunsichert. Einen vermeintlich interessanten FSI habe ich mal wieder gefunden, konnte den Händler aber feiertagsbedingt noch nicht anrufen. Wenn die KM-Angabe stimmt (und nicht eine Null vergessen wurde.), dann muß der Wagen von einem Rentner gekauft worden sein und in der Garage rumgstanden haben. Ist es bedenklich, wenn ein Wagen so wenig bewegt worden ist. Mit welchen Problemen wird man zu rechnen haben? Hier der Link. http://www.mobile.de/SIDZd8pX.j4pO2tfj0XaCZvKw-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1167655324A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B16%81R-t-vCaMiMkQuSeUnVb_X_Y_x_ypord~BSRA6D1100A7D1900BGNCPKWA0HinPublicA2A0A0A0B74D2004/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=5&id=11111111238500149& OK. viele Informationen, viele Fragen, viele bis alle wahrscheinlich schon in alten Themen behandelt, aber leider für mich umständlich alles zu lesen. Evtl. hat der eine oder andere von Euch Lust und findet auch die Zeit, mir ein paar Antworten zu schreiben. Vielen Dank.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.