Zum Inhalt springen

Chyron

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Chyron

  1. Danke erstmal für die vielen Antworten! Morgen Abend um 18 Uhr geht der A2 bei unserem KFZ Sachverständigen des Vertrauens auf die Bühne und wird fürs erste überprüft. Heute Abend werde ich dann mal beim Händler einen Ausdruck der bisherigen Reparaturen am Fahrzeug erfragen. (kann er mir dies verwehren?) Ich hoffe, dass dennoch alles gut wird. Ich werd mal den weiteren Verlauf schildern, wenn es wen interessiert ;-)
  2. Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, denn wir/ich verzweifel langsam. Vor 4 Wochen waren meine Freundin und ich auf der Suche nach nem neuen gebrauchten und haben auch den A2 in die engere Auswahl genommen. So fanden wir bei einem großen Audi und VW Haus auch unser "Schmuckstück", einen A2 in Lichtsilber Metallic für schlanke 10.880 €. Was wie wir fanden, ein guter Preis war/ist. Kurz zum Fahrzeug: A2 - 1,6FSI - 110PS Erste Zulassung: 08.07.03 KM Stand lt. Tacho bei Kauf: 89200 Ausstattung: Alu Räder 15", FIS, FSE (ohne Bluetooth), Climatronic, Navigation, Radio Concert mit CD + CD Wechsler im Kofferraum, Fahrer-/Beifarersitz Höhenverstellbar, Kofferraum mit doppeltem Boden... Laut Listenpreis hat das Fahrzeug also mit der Ausstattung über 24000€ gekostet. Daher fanden wir den Preis von 10880 € absolut OK, da der Wagen auch optisch gut gepflegt ist. Der Händler hat noch TÜV und AU neu gemacht (der Wagen stand länger beim Händler) sowie die 90tsd Km Inspektion. Soweit so gut. Nun zu den leidigen Themen. Nach einer Woche, am 13.04.07 blieb meine Freundin mit dem Wagen auf der Autobahn im Stau liegen, da die Temperatur über 120°C stieg und der Wagen anfing zu Dampfen. Grund war ein defekt des Elektrolüfters. Das ganze wurde über die beim Händler mitabgeschlossene Gebrauchtwagengarantie von VW (Perfect Car Pro) geregelt und mit Audi Mobilitätsgarantie hatten wir auch ein Ersatzfahrzeug. Bei dieser Garantie müssen wir jedoch 50% der Materialkosten selbst tragen und mussten 120€ aus eigener Tasche löhnen. Konnte jedoch bei unserem Autohaus durchbringen, dass uns die Kosten erstattet werden. Die Reparatur wurde allerdings nicht vom Autohaus wo gekauft wurde durchgeführt, sondern von der naheliegendsten Werkstatt. Soweit so gut. Letzten Freitag auf dem Weg zur Arbeit leuchtete auf einmal das Lämpchen für die Motorelektronik. Daraufhin rief ich mal wieder unser Autohaus, bzw. unseren Verkäufer an und sagte ihm, dass ich gerne gegen 16 Uhr vorbeikäme und die bitte den Fehler suchen. Das war auch kein Problem. Dann beim Autohaus mussten wir eine Stunde lang warten bis ein Werkstattplatz frei war, dann warteten wir weitere 1 1/2 Stunden bis der Fehler gefunden war. Einen Kostenfreien Mietwagen konnte man uns nicht geben, was ich schon relativ unverschämt fand, uns auf nen Freitag Nachmittag 3 Stunden im AH warten zu lassen. Diagnose: No x Sensor Kaputt und dazugehöriges Steuergerät ging dadurch ebenfalls kaputt. Händler hat bis heue das Ersatzteil noch nicht beschafft und wir müssen so mit dem Wagen fahren, da wir auch weiterhin kein Ersatzfahrzeug vom Händler bekommen. Achja, Materialkosten in Höhe von 150€ sollten wir auch diesmal bezahlen. Da war auch wieder eine ellenlange Diskussion vonnöten, damit der Händler doch Kulanterweise die Repkosten übernimmt. Nächstes Problem trat am Samstag auf, Scheibenwischer funktioniert nicht. Hebel lässt sich rauf und runter bewegen, der Scheibenwischer fährt so bis zur Mitte oder auch genau ins Sichtfeld und verweigert dann den weiteren Dienst und bewegt sich nur noch in Milimeterschritten vorwärts. So langsam wird es einfach nur mehr als ärgerlich und ich habe Angst demnächst nur noch in der Werkstatt zu stehen. Gibt es Leute mit ähnlichen Problemen? Ist das ein Grundsätzliches Elektronik Problem beim A2 oder haben wir einfach nur extremes Pech? Weiß jemand ob wir die Möglichkeit haben, den Gebrauchtwagen wieder abzugeben, auf Grund der ganzen Mängel? Der Wagen fährt an sich traumhaft und wir mögen ihn. Aber der Sinn war, ein zuverlässigen Wagen zu holen. Wir sind vorher Corsa B gefahren, der hatte stolze 317tsd km am Ende auf der Uhr. Fuhr jedoch wie eine 1. Mit dem A2 war ich jetzt schon öfter in der Werkstatt als der Corsa in einem Jahr je hin gemusst hat :-(. Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen. Vielen Dank
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.