Zum Inhalt springen

dimahl

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    559
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von dimahl

  1. Hallo,

     

    da hilft nur eins: Lese dir die Bedingungen der Gebrauchtwagengarantie durch. Da wird ziemlich viel von der Garantie ausgeschlossen. Ich hoffe für dich, dass "Schiebedach" bzw. "Glasdach" nicht dabei ist. Wenn Du nichts findest, wende dich an die Servicehotline der Gebrauchtwagen-Versicherung und lass dir die Kostenübernahme vor Reparaturbeginn schriftlich bestätigen.

     

    Gruß und toi, toi, toi!

    dimahl

  2. Hallo,

     

    sei vorsichtig mit dem Anklemmen. Fast alle Leitungen werden vom CAN-Bus überwacht. Nach dem Anklemmen bemerkt das System eine erhöhte Stromabnahme und meldet im FIS-Display eindringlich eine Störung (sehr nervig). Also, lieber Audi-Werkstatt oder es sein lassen. Wenn Du es trotzdem probieren willst, frage mal BrettyKivi - der kennt sich bestimmt damit aus.

     

    Gruß

    dimahl

  3. Hallo BlueBeetle,

     

    ich habe auch gerade den Testbericht in der Auto-Straßenverkehr gelesen. Du hast Recht, einige Sachen müssen einfach mal kommentiert werden (vielleicht sende ich erstmalig einen Leserbrief an leserbriefe_auto@motorpresse.de?).

     

    - Bei fast 40 cm weniger Außenlänge und dennoch größerem Kofferraumvolumen als der Golf V ist es schon bemerkenswert, dass der A2 in der zweiten Reihe nur einige Zentimeter weniger Kniefreiheit bietet. Durch den abgesenkten Fußraum sitzen auch Erwachsene hinten gut.

     

    - Mit keinem Wort wird die Variabilität erwähnt. Nur im A2 kann man die Rücksitze einzeln herausnehmen, um zusätzlichen Stauraum zu erlangen.

     

    - Im Artikeltext wird zwar erwähnt, dass der getestete A2 das optionale Sportfahrwerk und "steife" 17-Zoll Räder hat und deshalb "bretthart" ist. Aber ich finde, dass der Fahrkomfort mit zunehmender Geschwindigkeit eher zunimmt als wie angemerkt abnimmt. Wer mehr Komfort wünscht, wird sicherlich das normale Fahrwerk wählen.

     

    - Auch wenn der A2 erwartungsgemäß gegen den 4 Jahre jüngeren Golf V in der Sicherheitsausstattung nicht mithalten kann, hat er dennoch bereits einen hydraulischen Bremsassistenten serienmäßig an Bord.

     

    - Verbräuche von über 7,5 Liter beim A2 FSI zeugen von vielen Vollgasbeschleunigungen. Nutzt man die technischen Möglichkeiten (z. B. Schubabschaltung), sind Verbräuche um 6,5 Liter realistischer.

     

    Fazit: Der A2 bleibt die (leider nachfolgerlose) Alternative für diejenigen, die der Spirale "immer größer - immer schwerer - immer mehr Verbrauch" entrinnen wollen = Eben soviel Auto, wie man wirklich braucht.

     

    Gruß

    dimahl

  4. Hallo Friedel,

     

    wieso würdest Du dir keinen Skoda kaufen? Ich würde mir eher einen Skoda Octavia als einen Golf bzw. einen Fabia als einen Polo kaufen.

     

    Audi und VW sind doch nur noch für Besserverdiener, preislich völlig abgehoben und nur als Gebrauchtwagen erschwinglich ?(

     

    Man bekommt bei Skoda einfach mehr für weniger Geld. Die Verarbeitung ist Tip-Top, ebenso wie beim TT, der ja aus Györ/Ungarn kommt.

     

    Gruß

    dimahl

  5. Hallo Eddy,

     

    ist ja echt übel ... Ich habe auch immer Schiss davor, von einem Hagelschauer überrascht zu werden und mich nirgendwo unterstellen zu können. Besonders mit dem A2, wo sich das Dach wie Wellblech anhört und Alu bekanntlich "weicher" ist als Stahl :P

     

    Hast Du mal ein Foto von deinem Hagelschaden?

     

    Das Dach würde ich auch nicht austauschen lassen, da Du sonst einen Strukturschaden hast (siehe im Scheckheft hinten). Also, viel Glück beim Ausbeulenlassen. Anbieter findest Du bei einer Suche nach Smart Repair. Übernimmt deine Versicherung die Kosten?

     

    Gruß

    dimahl

  6. Hallo a2-fan,

     

    zum Thema Knacken musst Du schon etwas näher beschreiben, wo die Geräusche herkamen. Wenn Sie aus dem Innenraum bzw. von den Türen kamen, ist das ganz normal, egal wie alt oder neu die A2s sind. Das können vielfältigste Sachen sein (siehe Threadliste Knarz- und Knackgeräusche). Das Knacken ist auch temperaturabhängig. Du musst die Verarbeitungsqualität mit anderen Kleinwagen/Kompaktklassewagen vergleichen. An einen A4 oder A6 reicht sie auf keinen Fall. Dafür sind die verwendeten Plastiksorten einfach zu hart. Aber mit ein bisschen Filz hier und etwas Schaumstoff da sowie Silikonspray an die Tür- und Fenstergummis kannst Du schon einiges bewirken.

     

    Zu den weißen Berührungsstellen an den Oberflächen der Türverkleidungen: Ich habe immer im Handschuhfach ein Microfasertuch. Einmal trocken rüberwischen und alles ist weg. Bloß nicht wie wild drauf rumwischen oder scharfe Reiniger verwenden.

     

    Zum 1,4 Liter Benziner kann ich nichts sagen. Du musst halt entscheiden, ob Du wenig Benzin verbrauchen willst oder schnell vom Fleck kommen möchtest. Fahr mal einen FSI und einen TDI zur Probe. Wenn dich die Geräuschbelästigung nicht nervt, ist ein TDI der beste Kompromiss. Natürlich preislich wieder um einiges teurer als die Benziner.

     

    Zum Autohaus Kamps gibt es hier einige Threads. Einfach mal die Suche anschmeißen.

     

    Gruß

    dimahl

  7. Hallo,

     

    bin bis Sonntag in Schweinfurt. Am Donnerstag bin ich bei einer Messe in Nürnberg (Mailingtage 2004). Wenn ihr es bis zu diesem Wochenende gebacken bekommt, bin ich auch beim Treffen dabei.

     

    Gruß

    dimahl

  8. Hallo,

     

    ich hatte gerade das Vergnügen, mit meinem A2 die Kasseler Berge zu überfliegen ;)

     

    Der Kleine hat sich super geschlagen. Das S-line-Fahrwerk ist echt großartig, man hat ein total sicheres Gefühl!

     

    V-max lag bei 209 km/h im Radio-Display, Tachoanzeige war bei ca. 223 km/h. Die Verbrauchsanzeige im FIS lag zwischen 14 und 15 Litern (wie beim Autobildtest). Der Drehzahlmesser war direkt vorm roten Bereich.

     

    Zahlreiche Passat TDIs blieben auf der Strecke ... deren Fahren rieben sich verwundert die Augen :P

     

    Ein Heidenspaß!!! ... und wieder was fürs Image des kleinen A2 getan -ORDEN- Ganz schön flink, der Kleine ;)

     

    Gruß

    dimahl

  9. Hallo,

     

    finde ich auch sehr teuer. Schau mal bei Mobile.de in deiner Nähe nach:

     

    TDI, schwarz, 15.660 km, 55 kW (75 PS), EZ: 05/03 = 14.500,-

    http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=11111111139532249

     

    TDI mit OpenSky, blau, 28.386 km, 55 kW (75 PS), EZ: 12/02 = 14.900,-

    http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=11111111137066306

     

    ab hier gibt's nur noch den kleinen Tank:

     

    TDI, silber, 23.600 km, 55 kW (75 PS), EZ: 05/02 = 13.989,-

    http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=11111111139512919

     

    TDI, grau-met., 69.500 km, 55 kW (75 PS), EZ: 02/02, mit NAVI = 11.890,-

    http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=11111111138078162

     

    TDI, total verrückt getunte Kiste (hinten 225er Reifen!!!), 31.200 km, 55 kW (75 PS), EZ: 12/01 = 15.000,-

    http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=11111111137066306

     

    Also, such lieber noch ein bisschen. Ich habe 2 Monate gesucht und es hat sich gelohnt. Das Angebot ist groß.

     

    Gruß

    dimahl

  10. @ christoph

     

    Die Tagfahrleuchten benötigen keinen Schalter, sie schalten sich automatisch bei Zündung an - die Rückleuchten bleiben dunkel. Der Stromverbrauch ist mit 16 W sehr gering, dadurch ergibt sich praktisch kein Mehrverbrauch.

     

    Sobald man das Stand- oder Abblendlicht einschaltet, gehen die Tagfahrleuchten automatisch aus. Durch das Entfernen einer Sicherung kann man die Tagfahrleuchten komplett deaktivieren.

     

    Nebelleuchten braucht man sehr selten (im Frühjahr und Herbst), da machen Tagfahrleuchten mehr Sinn. Das Thema wurde im Forum bereits lang und schlapp diskutiert (einfach mal suchen).

     

    @AudiRS2

    Gute Idee - ich bezweifle aber, dass man einen Unterschied zwischen Tagfahrlicht und Nebellicht erkennt. Ich warte schon darauf, von der Polizei wegen Fahren mit Nebellicht angehalten zu werden :P Bei vielen Autofahrern hat sich Tagfahrlicht noch nicht herumgesprochen. Da ist noch viel Aufklärungsarbeit notwendig, deshalb hat Hella sicherlich auch die Seite www.tagfahrlicht.de angelegt.

     

    Gruß an alle

    dimahl

  11. Hallo,

     

    schau mal auf die Innenseite des Tankdeckels oder in die Bedienungsanleitung. Dort stehen die Empfehlungen von Audi. In deinem Fall würde ich die Werte wie für die 205/40/17 nehmen.

     

    Gruß

    dimahl

  12. Hallo Andreas,

     

    Versuch macht klug! Für eine kleine Stelle mag vielleicht Avus-Silber ausreichend sein. Bei ATU gibt es auch ein "Felgen-Reparatur-Set" mit Alu-Füller für EUR 35,-

     

    Ich kenne meinen Lackierer sehr gut (alter Fußballkollege). Der hat eine Felge von mir mit Argentum neu lackierrt. Sieht aus wie neu, ist exakt der Farbton von den anderen 3 S line-Felgen.

     

    Viel Erfolg, berichte mal von deinen Erfahrungen! :)

     

    Gruß

    dimahl

  13. @J.G.8

     

    ich versuchs mal mit den Nicknames und beginne beim Gruppenbild oben (v. l. n. r. - keine Gewähr für Richtigkeit):

     

    dimahl

    S line

    Dieselpower

    Die Eltern von SevenEleven (auch A2-Fahrer)

    SevenEleven

    bärentatze

    A2AS

    wobo

    gaudi mit Freundin

    wobos Tochter

     

    Die A2s im zweiten Bild vor dem Universum gehören zu (v.l.n.r.):

    wobo

    Dieselpower

    A2AS

    bärentatze

    S line

    dimahl

     

    Die A2s auf dem Parkplatz im dritten Bild gehören zu (v.l.n.r., im Bild darunter v.r.n.l.):

    Dieselpower

    dimahl

    S line

    bärentatze

    A2AS

    wobo

    gaudi

    SevenEleven

    Die Eltern von SevenEleven

     

    Gruß

    dimahl

  14. Hallo,

     

    habe ich auch gesehen und mich gewundert. Sehen aus, als ob sie mit Tönungsspray behandelt oder mit Folie überzogen worden sind. Reine Showstücke, für den Verkehr nicht geeignet und bestimmt nicht zugelassen.

     

    Vielleicht sagt kleinschreiber hier noch etwas dazu?

     

    Gruß

    dimahl

  15. @dvorak

     

    Noch ein Grund es nicht zu tun:

     

    Der CAN-Bus überwacht auch die Beleuchtung. Wenn auf einmal mehr Strom verbraucht wird als sonst, bekommst Du immer eine schöne fette Warnmeldung (gelbes Symbol: Beleuchtung defekt) im FIS.

     

    Ich hatte dieses Problem mit der Warnmeldung auch, nachdem ich Tagfahrleuchten nachgerüstet hatte und Plus-Strom dafür von einem Schweinwerfer genommen wurde . Man muss eine Plus-Stromleitung finden, die nicht vom CAN-Bus überwacht wird.

     

    Gruß

    dimahl

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.