Zum Inhalt springen

fastkrass

defekte Mailadresse
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fastkrass

  1. öhmm gibt nich soviel neues da ich die letzten beiden wochen fast nur unterwegs war. die frontschürze is nu aba wirklich soweit fertig. haube angefangen. diese woche werde ich die teile mal montieren. heckschürze auch angefangen, mit der werd ich wohl um einiges schneller fertig sein. diese woche tu ich dann auch ma neue bilder hochladen ja. ich denke, dass alle teile nächstem monat mal lackiert werden
  2. okay stanni da bist du zwar der erste der mir erzählt, dass ein entstörfilter die schlechteste art ist, aber gut, ich will auch gar nicht auf jedem gebiet spezialist sein^^
  3. umpinnen ist kein akt. und ein entstörfilter gegen das pfeifen (oä).
  4. ich würd darauf tippen, dass es falsch am radio angeschlossen ist. ich hab ja auch ne endstufe am symphony. hoffentlich hast du nix "durchgschossn". kannst du mir sagen wo dus angeschlossen hast /foto? dann kann ichs mal vergleichen.
  5. Jo cer, glaub ich auch nich, dass die noch was am A2 machen. Thx, mit der Schürze bin ich def nächste Woche fertig. Dann wird se auch ma ans Auto montiert. Für die Haube werden dann (bestimmt) nochma 2, 3 Wochen draufgehn, da ich nicht jeden Tag Zeit dafür hab. Wann ist denn das Treffen in Neckarsulm? Hab nix gelesen. Fuzel, ich wollte natürlich auch, dass es links wie rechts gleich aussieht;) Um GFK aufzubringen reichten die Augen aus. Dann hab ich unzählige Striche gezogen vorm Schleifen, davor muss natürlich gemessen werden. Eine Wasserwaage dazu ist auch nicht schlecht! Noch besser wäre vllt ein Laservermessungsgerät ;D Neiiiiiiiiiiiin^^ Den Schaum hab ich nur drauf um mir Formen zu machen. Der ist nicht mehr drauf. Nicht verwirren lassen durch die beiden Bilder aufdenen der Schaum (gelb) zu sehen ist. Als der Schaum drauf war, wollt ich mal sehen wie das GFK darauf hält (drum an der Front etwas GFKMatte)(auf dem Foto von vorne mit der MH, ists links gelblich und rechts mehr rötlich, des nur weil rechts wohl mehr Härter drinn war; da hab ich die "Zutaten" noch nicht immer abgewogen). Würde das ganze auch stabil machen und nicht verformen. Aber der Schaum ist herunten! Auf dem andren Foto, wos auch so gelb-rötlich ist, ist nur Glasfaser drauf. Das täuscht, weil das wegen dem Harz/Härter auch gelblich bzw bei mehr Härter rot wird. Mei Olda hat gmeint ich soll den Schaum drauf lass, des hält. Aber ich hab mich anders entschieden. Ich hab gestern auch noch auf jeder Seite 3 "Schrauben" auf der großen Fläche reingemacht. War auch n Rat vom GFK-Mann. Ich werd demnächst ne Liste mit allen verwendeten Materialien posten. P.S. Wollt mich noch freundlich bedanken, dass die andren Fotos nicht hochgeladen wurden lol =P
  6. Morgän Wochenends passiert meist gar nichts im Keller.. war in Frankfurt.. Club 101, sagt Euch was? Geil. Kalle, ah so 'n Heißluftfön?. Damit hab ich mich auch schoma probiert.. war nix^^ Hotting, oh da sin ja auch noch andre Bilda on; ne nich mein TTR, der war der Freundin. Ist vorm Winter verkauft worden (der tt ) Istvan, wie hast Du das gemeint?^^ Viel schwerer wird die Schürze durch das Glasfaserzeug nich. Danke @ Euch Meint Ihr ich soll dann "A1" hinten draufbap? Wenn Ihr Audi dadrauf bringt muss ich mir ja vorher die Formen schützen lassen rofl^^ Hab schon vor auch mal zu einem A2-Treffen zu fahren.
  7. "Am anfang macht es noch Spaß aber irgendwann wenn einem die Finger wehtun...." Ja das kenn ich auch Da wird dann halt mal ein, zwei Tage nix dran gemacht. Kunststoffschweißen üh. Stell ich mir jetzt auch schwer vor. Wird das mit nem "normalen" Schweißgerät gemacht? Wenn du die genauen Bezeichnungen und Hersteller des Spachtels etc willst, kann ich Dir das auch mal durchgeben.
  8. Serienfertigung? oh weh^^ An der Schürze ist noch einiges zu machen. In nem Monat will ich damit fertig sein. Ich habe ja noch die Motorhaube (da muss ich mich aber auch noch erst erkundigen, weil die ja aus Alu und nicht aus Plastik wie die Schürze ist), 2 Seiten und das Heck vor mir Vllt kann man ja n Gipsabdruck von der fertigen Schürze machen und dann komplett gießen? ka Danke für Eure Zustimmung und das anfeuern Diese Woche hat sich nicht soviel getan.. Ich habe ein paar Pix hier: http://mitglied.lycos.de/fastkrass/A2%20Umbau/ nr 4005: so sahs am Anfang aus, nur die Stoßstange und der Grill mit Rahmen drauf gelegt 5001: Bauschaum aufgesprüht, trocknen lassen und dann gefeilt/geschliffen. 5005: "", so in etwa muss die Motorhaube dann werden. Der Bauschaum ist natürlich wieder runter gemacht worden^^ 5073: hier sieht man recht gut das GFK mit dem Harz/Härter. In der Mitte, unten, die Übergänge zu den Spoileransätzen, habe ich flexiblen Füllspachtel verwendet. Der soll sich sehr gut mit den Materialien vertragen und speziell für vibrationsbeanschpruchte Teile geeignet sein. Darüber (nur an den übergängen zu den Spoilern) habe ich dann mal Kunststoffkleber ausprobiert. Deshalb so schwarz, ließ sich auch gut verarbeiten. 5331: habe momentan kein anderes Bild auf denen die Seite zu sehen ist. Das andre Foto hab ich gefakt, ist nicht sehr sauber gemacht aber man kann sichs schon etwas vorstellen oder? Nochmal zu KalleMinogue: auch coole Sache, wie weit bist du? Die Nummernschildvertiefung habe ich mit den GFK-Matten und Harz geschlossen ja, die "Stoßleisten" habe ich gelassen und GFK sozusagen einfach drüber ja, aber kein Spachtel. Wäre ja auch doppelte Arbeit, da man die ja eh nie wieder sieht. Den alten Lack vorher abgeschliffen. Ich habe eigentlich keine bedenken, dass es irgendwann irgendwo mal reißen könnte oä. da ich auf der Grundstoßstange nicht gleich mit Spachtel angefangen habe. Zu den verschiedenen Spachtel: der Händler bei dem ich die Sachen gekauft habe hat mir versichert dass das nie reißen würden^^ Nja sagen kann der viel is klar.. 'N Kollege hat mit dem Spachtel schon einiges gemacht und fährt damit schon einige Jahre ohne Probleme. Mach mir keine Angst Zu dem Singleframe selbst, wenn die Schürze und Haube fertig ist, und gut ausschaut, dann werd ich mir auch einen anderen Grill zu legen. Den vom Facelift A6 oder den RS6. Die haben ja keinen rießen durchgängigen Nummernschildhalter.
  9. @ Der ABT: genau, die original Abdeckungen um die Nebler sowie die NSW selbst bleiben vorerst erhalten. Wollte die NSW erst weiter nach Außen setzen, aber das funktioniert zumindest bei meinem nicht, da der Wasserbehälter im Weg ist. Habe aber auch vor, neue Abdeckungen um die Nebler anzufertigen. TFL vom A4? Ich denke nicht, dass es diese einzeln zu kaufen (oder doch?) gibt bzw die kompletten Scheinwerfer nur wegen den LEDs recht teuer kommen. Die S6 TFL integriert im Scheinwerfergehäuse, wie der eine Engländer, find ich so genial .. Kannst du gerne machen wuschi=) @ Audi TDI, natürlich auch an alle^^: Habe mir natürlich auch Gedanken drüber gemacht wies insgesamt am A2 wirkt. Habe deswegen bevor ich mit GFK angefangen habe, die Motorhaube in den Keller geholt und ein Gestell gebaut damit die Haube so zur Frontschürze "steht" wie es am A2 montiert ist. Dann habe ich mit Bauschaum experimentiert um ein passendes Gesamtbild hin zubekommen. Ich fands nicht schlecht. Ich werde heute noch bzw am WE neue Bilder, auch von dem Bauschaumentwurf und meine Pchops on stellen. @ KalleMinogue: Das Grund"gestell" ist die original A2-Schürze. Von der A6-Schürze ist nur der Rahmen für den Singleframe. Die A2-Schürze ist nicht durchgetrennt worden, wegen der Stabilität. Der Tüv meinte, dass ich sonst nicht durch die Prüfung kommen werde. Außerdem sind direkt hinter der Schürze eine recht dicke und eine kleine Aluverstrebung. Es wäre also nicht möglich den Singleframe in die Mitte bündig mit der Original A2-Schürze einzusetzen. Dachte mir, dass das eh nicht so toll kommt, wenn man dann die Streben von Außen durchsieht.. so habe ich ewig vermessen, Schlitze rein gesägt bzw Löcher gebohrt um den Rahmen des Singleframe's erst einmal genau mittig fixieren zu können und mich entschlossen auf die Schürze aufzubauen. Luft bekommt er durch das Stück unter dem Nummernschildhalter des Singleframe's. Das obere Stück des Singleframe's soll von hinten Luft- bzw Blickdicht werden (wenn ihr nochmal das Bild anklickt, seht ihr, dass oben links zwei Reihen bis fast zur Mitte schon serienmäßig geschlossen ist..) so in etwa. Auf dem Foto ist ja noch einiges an Spachtel, zumindest auf der rechten Seite, zu sehen. Das meiste davon habe ich abgeschliffen. Habe nur mal gespachtelt um die Formen besser hin zubekommen. Also insgesamt habe ich recht wenig Spachtel verwendet. Nun kommt noch rundum eine "Matte" Glasfaser drüber (davon gibt es ja auch zig verschiedene), habe jetzt für den Schluß eine, die sich extrem gut den Konturen anlegt. So müsste es später sehr stabil sein, und falls mir mal ein Rempler passiert, bröckelt nicht der Spachtel ab;) Dann nochmal so gut wie möglich glatt schleifen. Den Rest, wie Füllern, soll dann aber der Lackierer machen. Grüße
  10. Erstmal Danke für die Comments=) Ich war mir nicht sicher wie ich weiter machen soll. Nun weiß ichs^^ Ich schließ mich der, bis jetzt, Mehrheit an. Der Schlitz unter dem Singleframe wird wieder zu gemacht, keine Strebe in der Mitte. Mit der Serviceklappe habe ich folgendes vor: Weg damit ;D Der Singleframegrill passt oben ziemlich genau unter die Motorhaube (bündig nach vorne), wie die Serviceklappe. Als erstes kam mir der Gedanke den Singleframe unten anzugeschlagen, so kann er nach vorne klappen. Die Öffnung über den Zieher im Innenraum soll weiterhin funktionieren. So kommt man an die ausklappbaren Einfüllstützen. Genauso an die Verriegelungen der Motorhaube, um sie auch ab zu nehmen. Den Gedanken wie A2-D2 hatte ich auch schon. Oder so ähnlich, die klappbaren Einfüllstützen (zumindest Scheibenwischwasser) und Messstab nach innen zu legen. Der Singleframe dann fest montiert ist. Das Problem dabei, wie mach das mit der Verriegelung der Motorhaube. Weg mit der original Verriegelung und zum hoch-/aufklappen wie bei "vielen" Autos?^^ Ich find die Lösung mit dem nach vorne klappbaren Singleframe eigentlich am besten. Bin natürlich für Eure Ideen und Vorschläge dankbar. An der Motorhaube muss natürlich so oder so auch etwas gemacht werden. Nämlich vorallem an dem Stück zwischen Scheinwerfern und Serviceklappe. Der Singleframegrill ist schmaler als die Serviceklappe.. Wohne bei Würzburg. Vogelsberg kenn ich doch noch vom Zeltlager vor ca 10 Jahren ;D
  11. Nach einigen Stunden im Keller hab ich meine Frontschürze soweit, dass ich Euch mal ein Foto zeigen möchte. Die Gestaltung ist sicherlich Geschmacksfrage. Aber das war für mich der A2 an sich anfänglich auch^^ Habe mich an der Form etwas am A6 bzw des neuen A4 orientiert. Bitte nicht überheblich werden; ich bin gelernter Bürokaufmann und dies ist meine Winterbeschäftigung Rat habe ich mir aus einem Karosserie-/Lackierbetrieb, einem Händler der GFK-Materialien und dem TÜV geholt. Bei Bedarf zeige und erzähle ich gerne mehr. Nun hab ich ein Problem: soll unten in der Mitte auch ein Spoiler "rübergezogen" werden (wie es bei den ganzen Audis üblich ist) oder weglassen? Habe schon einige Autos gesehen an denen in der Mitte kein Spoiler vorhanden ist und es sah top aus. (ua n neuer Seat Leon??)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.