Hallo zusammen,
ich hab den Fehler des G263 eher zufällig entdeckt. Eigentlich war ich davon ausgegangen, daß das Kältemittel entwichen war. Die Klima läuft schon seit Jahren nicht mehr....wird hier im Norden als solche auch nur selten gebraucht.
Die Entfeuchtung im Winter allerdings fehlte schon etwas....
Nun denn , dank der detailierten Anleitung und besonders des Videos ist der Geber wirklich schnell draussen. Vor Ort Messung : kein Durchgang.
Frank7d 's Hinweis brachte mich aber auf die Idee den NTC/Thermistor im örtlichen Elektronikladen zu kaufen (2€...und das ist teuer!).
Die Ntc-Zuleitung ist am Ende des Sensorhalters eingeklebt/eingegossen. Die NTC-Pille selber liegt frei umstömbar in der Aussparung.
Das Befestigungsharz kann man wegdremeln und/oder vorsichtig wegkratzen.
Die 2-adrige Zuleitung vom ebenso vergossenen Steckeradapter bis zur Sensorpille hab ich kurz unterhalb dieser getrennt um den neuen NTC einzulöten und neu zu vergiessen.
Nur zur Sicherheit hab ich den abgeschnittenen vermeintlich defekten NTC nochmals gemessen und da zeigte er normales Verhalten (ca 2,5KOhm@25°C)
Darauf die Zuleitung gemessen... defekt ! An einer der Klemmstellen für die Zuleitung im "Sensorröhrchen" ist dessen Isolierung beschädigt und der Leiter darin durchkorrodiert.
Fazit 1 : Wenn man solch eine Bastellösung vorzieht auch die Zuleitung checken
Fazit 2: Da bisher immer nur ein Kpl. Ersatz des Gesamtsensors mit Halteröhrchen
beschrieben wurde: wieviele NTCs waren wohl gar nicht defekt, so wie bei mir, sondern stattdessen die Zuleitung ?
Fazit 3: Evtl ist der Gesamttausch besser, da irgendwann die Zuleitung/Isolierung
auch an weiteren Stellen versagen kann durch Alterung/Verhärtung/ Vibrationen ?
Ich werde erstmal Reparieren, adhoc ca 20+Eur sparen und mich später ärgern...,...
oder auch nicht........