Zum Inhalt springen

Sven_Adv

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sven_Adv

  1. Hi,

    bei mir waren es klackende Geräusche vorne links. Mit der Zeit stärker werdend und nur bei Belastung (Bodenwellen, Gullideckel...), nicht bei Einlenken.

    Das war dann die Koppelstange. Zwei bestellt, sehr gemütlich re+li gewechselt in 2-3Std.

    Bei der Testfahrt waren die Geräusche nicht mehr.

     

    MfG

    Sven

  2. Hallo,

     

    wir haben eine ähnliche Situation: 3Kids, 8,6,3Jahre.

    Bei uns ist der A2 der Zweitwagen, von daher reichen uns da 4 Sitze.

     

    Der A2 ist auf der Rückbank auch so schmal bemessen, das wenn dort zwei Kindersitze verbaut sind, passt da kein weiteres Kind mehr rein. Erst recht nicht mit einem Sitzkissen. Allerdings haben wir auch recht breit bauende Kindersitze, bin mir aber auch nicht sicher, ob es die Kindersitze auch so schmal gibt, das es auf der 3erBank passen würde.

     

    Wenn wir alle unterwegs sind, dann haben wir auch noch nen Hund dabei und nehmen dann den VW-Bus. Das passt:D.

     

    MfG

     

    Sven

  3. Hallo zusammen,

     

    ich habe mir im Sommer 2007 die FSD eingebaut. Mit dem Fahrverhalten bin ich sehr zufrieden, aber!

    Die Dinger rosten nur so weg!!! Schon nach dem ersten Winter (NRW) habe ich den abplatzenden Goldlack an den Federntellern bemerkt. Er platzte in größeren Stücken zusammen mit der Grundirung bis zum nacktem Blech ab.

    Mitlerweile sind die Federteller komplett lackfrei und richtig angegegammelt, wenn so weiter geht, dann brechen die mir irgend wann mal weg...

    An den hinteren Dämpfern sind im unterem Bereich mehrere Lackblasen zu sehen. Perfekt sieht nur das Teil aus, welches von den Abdeckröhrchen (Hängen an den oberen Puffer dran) im Fahrzustand abgedeckt ist und nur bei angehobenem Wagen zu sehen ist. Original Fahrwerkteile (Querlenker, etc.) sehen noch absolut gut aus. Kleine, nicht nennenswerte Rostansätze an den Schweißnähten, sonnst nichts!

    Ich habe die Garantieanfrage an Koni geschickt, die wollen zuerst die Fotos und die Rechnungskopie haben. So weit so gut, aber hat jemand ähnliche Probleme, oder habe ich die "Montagsware" erwischt?

    Wenn ich die neue auf Garantie bekommen sollte, dann würde ich sie schon gerne bissl länger als 4 Jahre rostfrei fahren...

     

    Gruß

     

    Hi,

    bei mir ist ein Koni mit dem von dir beschriebenen Schadensbild "weggebrochen". Ich habe an Koni geschrieben und um Klärung gebeten. Leider keine Reaktion. Allerdings habe ich die Kugel samt Konis gebraucht gekauft und weiss daher nicht wann eingebaut und wie viele km gefahren. Allerdings ist der Schaden beim km-Stand von 90000 passiert. Da erwarte ich eigentlich eine längere Lebensdauer.

    Ich habe die originalen Dämpfer vom Vorbesitzer mitbekommen.

    Die sind jetzt wieder drin und halten hoffentlich länger.

    Die Kugel fährt nun mit Koni vorn und Original hinten etwas unruhiger als mit Koni komplett. Allerdings wäre es mir nicht Wert nochmal Geld für solch ein Produkt auszugeben, bei dem, nach meinem Empfinden, geringen Zuwachs an Fahrkomfort.

    Aber vllt liegt es ja hauptsächlich an den Konis vorn. :kratz:

     

    MfG

    Sven

  4. Hallo,

     

    ich habe unseren :D zwecks der Deaktivierung des Beifahrerairbags kontaktiert.

    Er konnte keine Ferndiagnose stellen, da es von der Version des Steuergerätes abhängig ist.

    Heute ausgelesen und bei uns ist keine Nachrüstung der manuellen Deaktivierung/Aktivierung im Handschuhfach möglich.

    Allerdings konnte der Beifahrerairbag über das Steuergerät deaktiviert werden und wird dann nach Ablauf der Babyschalennutzung wieder aktiviert.

    Kostenpunkt 26€, wobei der "zwingend" notwendige Aufkleber am Beifahrersitz "Airbag ausser Funktion" 12€ kostete. :eek:

     

    Mit sonnigen Grüßen

    Sven, der jetzt mit drei Kindern durch die Gegend kugelt

  5.  

    UNSER aller A2 ist mittlerweile ja ein kult-auto.

     

    ...was sich auch in den gebrauchtwagenpreisen ablesen lässt.

     

    was wird also mit UNSEREN A2s gebrauchtwagenpreismäßig passieren, sobald der neue da ist?

     

    ...die werden wohl fallen....

     

     

    also schon jetzt verkaufen?

    ;heu

     

    Hallo,

     

    ich denke fallende Gebrauchtwagenpreise müssen nicht sein.

     

    War m.E. beim Mini oder beim Fiat 500 auch nicht der Fall.

     

    Ist ja schließlich beim A2 auch kein "direkter" Nachfolger.

     

     

    Also: nicht verkaufen, sondern :racer:

     

     

    MfG Sven

  6. Hallo,

     

    Isofix sind zwei kleine Metallbügel zwischen Lehne und Sitzfläche, mit denen der Kindersitz fest verbunden wird.

     

    Wir haben einen mit Isofix, als auch einen anderen im Gebrauch.

     

    Auch ich würde immer zu dem mit Isofix tendieren. Der Sitz hält sicher fest, auch wenn gerade kein Kind transportiert wird.

     

    Sven

  7. Ja, dem kann ich 100%-ig vertrauen bzgl. der Kilometerleistung (obwohl er Arzt ist)...

     

    Hallo,

     

    solange du dem Arzt nicht den A2 im Falle deines Ablebens wieder hinterlassen musstest, als Nebenbedingung im Kaufvertag, würde ich sagen:

    Prima Kauf. :D

     

    MfG aus dem Allgäu

    Sven

  8. Hallo herme1,

     

    bei mir sind auch die FSD drin. Kannst auch gerne mal ne Probefahrt machen, wenn dich 100km anfahrt nicht scheuen.

    Allerdings sollten dies bei den Wetterverhältnissen nicht vor nächster Woche geschehen. Ich war heute schon wieder 3mal zum Schnee schippen draussen, aber zum Wochenende soll es ja wieder warm werden. :kratz:

     

    Zum Komfortgewinn kann ich dir nichts sagen, da ich den A2 mit den FSD erworben habe. Bin mit dem Fahrverhalten aber sehr zufrieden.

     

    MfG

     

    Sven

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.