Zum Inhalt springen

Aloa

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    A2 Beifahrer

Wohnort

  • Wohnort
    Deutschland

Leistung von Aloa

  1. Aloa

    Gangsteller

    Danke für den Hinweis! Wie verschiebe ich aber den Beitrag? --> Edit by Mod... Erledigt
  2. Aloa

    Gangsteller

    Als Neuer im Forum kenne ich mich noch nicht so aus. In der Familie werden ein VW Lupo 1.2 TDI 3L (118.000 km), Erstzulassung 02.2001, und ein Audi A2 1.2 TDI 3L (148.000 Km), Erstzulassung 12.2001, gefahren. Bei den jetzigen Spritpreisen sind es tolle Autos. Und Ihr im Forum hab´mir schon sehr geholfen, da beide Wagen die gleiche Macke hatten: Bei kaltem Wetter (November/Dezember 2007) starteten beide, fuhren 2-3 km einwandfrei, dann ein Gang (beliebig, je nach Fahrsituation) drin, und es folgte kein weiterer Gangwechsel bzw. nach Stand ein "Abwürgen" des Motors. Wie ich im Forum lesen konnte, ist dieses schon einigen von Euch passiert. Abhilfe: zwei neue Druckspeicher (Preis: 25,20 € pro Stück) und beim Gangsteller die Grundeinstellung durchführt. Beide laufen wieder einwandfrei, schalten sanft und Zeit für den Druckaufbau und damit des Startens des Motors deutlich verkürzst. Warum die Einstellung des Gangstellers nicht im Wartungsumfang im Serviceheft benannt ist konnte mir bisher niemand beantworten. Jetzt zum neuen Problem, am letzten Freitag morgens fuhr der Audiohne Probleme. Mittags stieg sie ein, A2 ließ sich nicht mehr starten. Hydraulikeinheit arbeitete, konnte aber keinen Druck aufbauen (weshalb der A2 nicht startete). ADAC kam, konnte leider nicht helfen, da Gang drin Auto angehoben und ab in die Werkstatt. Meldung am Abend: "Gehäuse des Gangstellers ist im Bereich des Leitungsanschlusses gebrochen." Abhilfe: neuer Gangsteller um die 1.300,00 € plus Arbeit. Ich bat, den Gang rauszunehmen, damit ich den Wagen abschleppen kann. Hat auch geklappt. Nun steht er hier auf dem Hof. Heutige Besichtigung ergab: unterer Schlauch beim Anschluss an den Gangsteller ist ab. Zu Fühlen ist kein Bruch des Gehäuses. Nun meine Frage: wie bekomme ich den Schlauch wieder fest? Alles ausbauen wollte ich eigentlich nicht. Kann jemand helfen, der bereits so weit in die Tiefen (wörtlich) des Motorraums eingedrungen ist? Weitere Frage: weiß jemand, ob die Gangsteller von Lupo und A2 baugleich sind? Über baldige Antworten würde ich mich freuen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.