Zum Inhalt springen

giovanni1920

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    25
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von giovanni1920

  1. Ich habe das Geknarre auch bei meinem 1,2 ltr tdi(146 tkm), wenn die Aussentemperatur unter 0°C geht. Es verschwindet , wenn der Motor etwas warm gefahren wurde.

    Denselben Effekt hatte ich bei meinem ehemaligen 1,4 tdi A2 auch: nur noch noch lauter. Ich vermute, dass es die "intelligenten " Motorlager sind, deren Öl sich erwärmen muss, um Resonanzschwingungen zu dämpfen. Keine Werkstatt konnte mir dazu bisher etwas Vernünftiges sagen.

  2. dieses Phänomen hatte ich auch schon, und kann nun die Weisheit von mir geben: es gibt mehrere mögliche Ursachen:

    1 Grundeinstellung (elektronisch) aus den Parametergrenzen gelaufen: beim Freundlichen einstellen lassen

    2Hydrauik- Ölverlust (Ausgleiichsbehälter selbst oder mit Diagnosegerät ) prüfen

    3 Kupplungssteller undicht

    4 Gangsteller undicht

    5 Hydraulikeinheit undicht

     

    Ich würde mal mit dem 1. anfangen, das kostet fast nix

     

    salve

     

    Giovanni

  3. Ich hatte eine ähnliches Problem: aber immer wenn von der Gangstellung "automatisch" in die Gangstellung "manuell" gewechselt wurde. Nach einem Neustart und wenn man im automatischen Modus blieb, schaltete das Getriebe ordentlich. Falsche Diagnose der Audi-Werkstatt: Gangsteller undicht, erneuern. Tatsächlich war der Fehler das defekte Potentiometer(ca. 50 €), das nicht die Stellung des wählhebels meldete. Daraufhin hat Audi 50% der Kosten des neuen Gangstellers übernommen (105000 km)

  4. Den Effekt , A2 1,2 ltr springt einmal an und dann für Stunden nicht mehr, dann aber wieder, hatte ich auch: die WErkstatt (Ritterberger, VW und Audi, Edenkoben) fand heraus, dass die Grundeinstellung (elektronisch) von Motor und Getriebe nicht den Vorgaben entsprach. Kosten: ca. 100 €

    Es war vorher von einer anderen Werkstatt Gangsteller und Potentiometer ausgetauscht worden und dann offenbar die erneute Grundeinstellung vergessen worden. Alle Zusatzkosten wurden dann aber von dieser Werkstatt getragen (Km: 106000)

     

    salve

     

    Giovanni1920

  5. Auf nichtverbrauchbare Waren hat man durch das Gesetz (Bürgerliches Gesetzbuch, BGB) gegen den Verkäufer einen Gewährleistungsanspruch über 2 Jahre auf die zugesicherten Eigenschaften. Ich habe jetzt unter Zitat des BGB für mein Motorrad in drei Jahren die 3. (Varta)-Batterie von Hein Gericke kostenlos erhalten.

  6. Mein A2 1,2 tdi hatte bei 108000 km das folgende Problem: beim Schieben des Getriebewahlhebels in die manuelle Gasse zum Benutzen der Motorbremse, ging das Getriebe von selbst in Leerlauf und der Motor auf Leerlaufdrehzahl und nahm auch kein Gas mehr an. Nach Neustart schaltete das Getriebe im Automatikmodus einwandfrei.

    Falsche Diagnose der Werkstatt: Getriebesteller defekt.(Kosten: über 1000 €) Nach der Probefahrt der WErkstatt wurde der von uns beobachtete Fehler reproduziert. Diagnose der WErkstatt: Potentiometer, dass dem Getriebe die Wahlhebelstellung meldet, defekt.(Kosten: 60 €)

    Unser heftiger schriftllicher Protest gegen die Rechnungsstellung ergab, dass sich die WErkstatt und /oder Audi mit 50% am Getriebesteller beteiligen.

    Wir haben 2 A2 1,2 tdi. Unser anderer hat 118000 km und dessen Gangsteller schwächelt offenbar.

    gibt es eine Werkstatt, die ausgelutschte Gangsteller renoviert?

     

    salve

    Giovanni

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.