Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'agr kühler'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Bugs der neuen Forensoftware
  • News - Regeln - Impressum
    • Clubinfos - Boardregeln - Impressum
  • Allgemein
    • Allgemein
    • Verbraucherberatung
    • English language forum
    • Treffen
  • Rund um den A2
    • Technik
    • Ausstattungen & Umbauten
    • Pflege
  • Basar
    • Teileangebote
    • Teilesuche
    • Automobile An- und Verkauf
    • Tauschbörse
  • Rastplatz

Ergebnisse finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


About Me


A2 Modell


Baujahr


Farbe


Sommerfelgen


Winterfelgen


Zusätzliche Felgen


Ausstattungspakete


Soundausstattung


Panoramaglasdach


Klimaanlage


Anhängerkupplung


Sonderaustattung


Wohnort


Hobbies


Beruf


Website


ICQ


AIM


Yahoo


MSN


Skype


Threema ID

1 Ergebnis gefunden

  1. Liebe Community, ich habe mir vor ein paar Wochen einen gut erhaltenen A2 mit ATL-Motor zugelegt, in der Hoffnung, daraus mal einen Youngtimer machen zu können. Jetzt falle ich plötzlich mit der Nase in das Problem eines lecken AGR-Kühlers. Dass es keine Ersatzteile mehr gibt wusste ich nicht, und das Leck habe ich beim Kauf nicht gemerkt, obwohl ich ausgiebig probegefahren bin. Jetzt lese ich hier die AGR-Kühler-Threads und mir rutscht das Herz in die Hose. Nirgendwo Ersatz zu bekommen - kann ich meinen A2 jetzt auf die Halde kippen? Ich würde gerne wissen, ob in den zahlreichen Threads, die ich hier zum Thema AGR-Kühler und Wellrohr-Leck gelesen habe, sich irgendwo eine Lösung versteckt, die ich übersehen habe. Die Threads haben kein echtes Ergebnis für das AGR-Kühler Problem, dafür aber allesamt ein offenes Ende. Deshalb nochmal meine Fragen: Kann man das Wellrohr reparieren und gibt es dafür eine Lösung, die funktioniert? Lässt sich das Thema elektronisch regeln, ohne dass man blinkende Warnlämpchen und aufwändigen Rückbau vor TÜV/AU betreiben muss? Und last but not least: Gibt es nicht doch irgendwo eine Ersatzteilquelle bzw. jemanden, das so etwas nachbaut? (Soooo kompliziert kann das doch eigentlich nicht sein - Laienmeinung) Für mich am wichtigsten ist, ob jemand aus der Community irgendeine Lösung gefunden hat und ob ich evtl. Reparaturhilfe bekommen kann. Habt herzlichen Dank! Johannes
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.