Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'oss opensky nachrüstung'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bugs der neuen Forensoftware
  • News - rules - imprint
    • Clubinfos - boardrules - imprint
  • General
    • General
    • Consumer advice
    • English language forum
    • Meetings
  • Around the A2
    • Technical forum
    • Equipment and modifications
    • Cleaning and care
  • Basar
    • Part Offers
    • Parts Wanted
    • Buy and sell cars
    • Swapshop!
  • The Carpark

Calendars

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


About Me


A2 Model


Production year


Color


Summer rims


Winter rims


Additional rims


Feature packages


Sound equipment


Panorama roof


Air condition unit


Hitch


Special features


Wohnort


Hobbies


Beruf


Website


ICQ


AIM


Yahoo


MSN


Skype


Threema ID

Found 1 result

  1. Ich habe meinen Traum von einem OpenSky Dach erfüllt. Angefangen hat es damit, dass ich gelesen habe, dass jemand bereits erfolgreich ein OpenSky Dach nachgerüstet hat, siehe Link. Im original Reparaturleitfaden Karosserie Instandsetzung, Reparaturgruppe 51, wird beschrieben, wie das Dach und die Querträger ersetzt werden. Also zuerst die Windschutzscheibe und die Heckklappe ausbauen, dann mit einem Nippler das alte Dach heraus schneiden und zuletzt mit einer Eisensäge die Querträger an den Trennstellen trennen. Beim Ausbohren der alten Nieten gab es dann die erste Überraschung, denn selbst hochwertigste Bohrer haben es nicht geschafft, durch eine Niete zu bohren. Erst nach dem ich einen Universalbohrer gekauft hatte, konnte ich die Nieten ausbohren. Im Anschluss wurden die Reststücke entfernt und die Reste von den Laserschweißnähten abgestossen, so dass ein glatte Fläche für das Dach entstand. Die original Audi Blind- und Vollnieten haben einen Senkkopf mit 100° Winkel, während "normale" DIN Nieten einen Senkkopf mit 75° haben. Daher wird auch ein 100° Senker benötigt. Die original Vollnieten von Audi haben einen Körnerpunkt, der Kennzeichnet, dass es sich um hochfeste Nieten handelt. Die original Audi Blindnieten sind ebenfalls hochfest. Aufgrund der unterschiedlichen Senkungswinkel und der Festigkeit sollte man daher nicht einfach "normale" Blindnieten nehmen, zudem haben die Blindnieten in der Regel einen Stahlstift, so dass Kontaktkorrosion mit der Zeit entstehen kann. Das Einschweißen und Einnieten der Bleche habe ich bei Audi machen lassen, denn einerseits konnte ich beim TÜV anhand der Rechnung nachweisen, dass die Arbeiten fachgerecht und nach Herstellervorgaben ausgeführt wurden, und andererseits hätte ein Aluschweißgerät und eine Nietzange mehr als die 500€ incl. Trinkgeld gekostet.
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.