Zum Inhalt springen

chrissiemuc

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    59
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von chrissiemuc

  1. @Bedalein Ah, das ist ja auch gut mit dem Teil. Jetzt warten wir mal den 6.2. ab ob da was dabei rauskommt, ansonsten machen wir es so, wenn dat Teil von Dir da ist.
  2. @flyingfuse Hmm... naja, ich hab den Kleinen nun seit fast vier Jahren; bisher war eigentlich nie was. Er kommt halt langsam auch in die Tage... Wenn ich zum Schraubentreffen gehe, dann wird ihn ja hoffentlich jemand an den Computer hängen können zwecks Fehlerspeicher lesen.
  3. DAS wäre ja seeehr innovativ! Aber die Fehlermeldung kam ja, als ich bei 5 km/h im Stau gekrochen bin. Heut morgen bei 80 äh 60 km/h war ja alles ok
  4. Heut morgen aufm Weg in die Arbeit kam diese dubiose Fehlermeldung nicht. Heut morgn war es aber auch trockener als vorgestern. Vielleicht wirklich nur Eis/Schnee/Matsch auf einem Sensor. Der Fehler war übrigens aufgetaucht, als ich jeweils auf dem Mittleren Ring im Schneckentempo gefahren bin. Heut morgen war der Ring frei - bin also normal gefahren. Vielleicht lag es ja auch an der Kombi Schneckentempo/Witterung?! Naja egal. So lang der Fehler nun nicht wieder kommt, passt es ja erstmal.
  5. könnte vielleicht auch am Bremslichtschalter liegen.... He...heisst was?
  6. Nö, nicht Hang, parke auf der ebensten Ebene. Bremsflüssigkeit passt an sich, steht aber nicht auf maximal. Aber auch noch lang nicht auf minimal. Mittendrin eben. Jetzt werd ich es bis zum 6.2. mal beobachten, ob es nochmal kommt. Evtl liest dort ja auch jemand den Fehlerspeicher aus.
  7. So, wie mach ich das jetzt... Liste hirsetier mike kleine tomte Degimon knuffi chrissiemuc
  8. Hmm...nu, der Kane wollt mir ja eigentlich die zweite Feder einbauen...und die eingebaute sitzt ja irgendwie auch schief. Getriebearbeiten hab ich also keine. Ich hoffe ja dass Kane kommt. Er hat ja noch nicht geantwortet.
  9. Achso...dachte Du wärest doch dabei, weil Du immer fleissig mitgeschrieben hast. Wer ist denn von den anderen dabei ich da beim letzten Schraubentreffen kennengelernt habe? Mag da ja auch nicht hin wenn ich gar keinen kenne Das bezog sich auf die vorhergehende Antwort von Dir mit Stammtisch und 6.2. Genau so sah es bei mir auch aus, allerdings nicht beim 140 km/h
  10. Der ist Baujahr 2001. Mal gucken ob ich am Wochenende zur Mahag komme, wg Fehlerspeicher auslesen... @Bedalein... yeps, schon wieder ich... momentan hat der Kleine aber auch ständig was! PS: Hab schon gesehen...Stammtisch ist dann am 20.1. , oder? Und am 6.2. dann Bowlen nach dem Basteln?? Ob da Kane wohl auch kommt? Hatte ihm ne mail geschrieben, aber er hat noch nicht geantwortet.
  11. Die gleiche Fehlermeldung war beim Heimfahren am Abend nochmal. Kam nicht sofort, sondern erst nach ca. 10 Min Fahrt. Beim Motor ausschalten und wieder an war der Fehler danach wieder weg. Ausserdem hat die ASR Leuchte dabei dauerhaft geleuchtet, was sie ja nicht soll. ASR hängt ja laut Manual mit ABS zusammen. Kann also wirklich das Problem mit dem Eis gewesen sein? Mich wundert nur, dass der Fehler dann nochmal kam, denn jahrelang hatte ich das nie (ist ja nicht der erste Schnee, den die Kugel mitmacht), und dann gleich 2x hintereinander. Heut bin ich öffentlich unterwegs, daher weiss ich nun nicht ob der Fehler wieder kommen würde.
  12. Denk auch eher dass es was wg der Witterung war; sonst wäre die Fehlermeldung ja dann wieder aufgetreten beim Neustart. War ja nicht grad wenig Schnee heut morgen in München... Danke!
  13. Heute morgen leuchtete bei mir das Warnsymbol Bremse rot auf "Störung Bremslage". Hab dann bei Audi angerufen; der Techniker meinte, es könne entweder sein dass zu wenig Bremsflüssigkeit bzw Bremsflüssigkeit ausläuft, oder aber eine Störung aufgrund der Witterung - wenn irgendwie Feuchtigkeit an den Kontakt kommt, oder aber dass langsam die Bremsbeläge schlechter würden (beim Schraubentreffen im Dezember waren sie noch einigermaßen ok) oder aber dass ein Marder den Bremsschlau durchgebissen hat. Hab dann in den Motorraum geschaut; Bremsflüssigkeit ist ok. Danach beim erneuten Starten des Motors war der Fehler nicht mehr. Ich hatte auch nicht das Gefühl dass die Bremsleistung schlechter ist. Gehe ich mal von einem Fehler aus, der aufgrund der Witterung aufgetreten ist, oder soll ich vorsichtshalber in eine Werkstatt fahren, damit die sich das ansehen? Christiane Otto DVD Department
  14. Hehe...war heute in der Waschanlage. Ansonsten hätt ich hier mitmachen können: Die dreckigsten Winterautos 2009/2010 - A2 Forum Das war ne Waschanlage mit Rolltor, man muss draussen in der Kälte warten. Kommt einer vorgefahren mit dem grossen Auto mit Stern druff und eingebauter Vorfahrt. Schonmal die ganze Zeit den Motor laufen lassen, da krieg ich ja schon 'nen Hals! Und ich geh rein, bin noch nichtmal richtig eingestiegen, da fährt der schon rein, bleibt ca 2 cm vor meiner Stoßstange stehen. Nee... !!! Ich weiss schon warum ich die nicht mag...
  15. @alcapwn: das wäre noch günstiger mit 7.10 EUR...wenns nur das Teil ist das gebrochen ist! Werd mal morgen gleich mit der Teile Nummer bei der Mahag hereinschneien. Danke!! @Bedalein: ich kann auf jeden Fall zwischen dem 13. und 22. Januar! Grüsse aus Neuhausen, vom "Ungewaschenen"
  16. OK, mach ich... wollte Kane nur nicht schon wieder "stören"...nachdem er es mir ja bereits eingebaut hat Wollte Dich auch nicht "stören"...aber Du hast ja eben gleich geantwortet PS: Ist im Januar dann ein Stammtisch? Steht noch nichts da.
  17. Ah, für 32 EUR ist das natürlich kein Thema! Ist das aber überhaupt der Schweller? Eigentlich die Verkleidung?? Wenns der Schweller wäre...wäre ja fatal wenn der soo schnell kaputt ginge, oder?? Und die Feder..naja, kommt mir schon so vor als wenn sie eben nicht richtig "sitzt"...wenn ich das mit der anderen Seite vergleiche. Die Spirale ist ja oben irgendwo so "eingerastet" und sitzt genau auf dem Lager, also an der Rundung des Lagers. Und rechts ist das nicht so. Viell kann ich nachher mit dem Eifon ein Foto machen und einstellen. PS: Hab dann den A2 eigenen Wagenheber genommen; der Kleine hat ja an allen vier Seiten so kleine Löchlein wo man diesen anbringt; damit ging es natürlich
  18. Hihi... gutes neues Jahr!! Schöne Feiertage mit hoffentlich auch ein paar Tagen frei gehabt? Die Tankklappe scheint wirklich nur bei seeehr kalten Temperaturen nicht zu schließen, danach war es nicht mehr. Jetzt hab ich zwei Fragen: gestern (leider erst...aber Türen gingen ja nich auf...) Reifen gewechselt, und dann erstmal den Wagenheber von meinem Pa genommen; leider geht das ja nicht, und so ist mir vorne der Kunststoff ca 15 cm lang gebrochen, unten am Schweller. Siehe Foto...obwohl, Du siehst es ja dann im Februar. Ob das wohl was macht?? Mein Vater meinte, das kleben wir dann wenns wieder warm ist!? Und beim Wechseln der Reifen hab ich festgestellt, dass die gewechselte Feder nicht oder nicht mehr so sitzt wie sie sollte. Es hat in der letzten Zeit wieder so komisch geknackt beim Lenkeinschlag. Jetzt weiss ich nicht ob das schlimm ist, also wegen Fahren... sie ist halt wohl nicht ganz am Anschlag. Es sieht einfach anders aus wenn ich es mit der linken Feder vergleiche. Wie gesagt, ich weiss halt nicht ob ich jetzt am besten wieder nicht fahre...dauert ja bis zur nächsten Schraubenparty...
  19. Da freut er sich auf jeden Fall
  20. @Bedalein Mennu... mein kleiner A2 war doch trotz allem der schönste an dem Tag!
  21. Die Econ Taste ist seit dem Samstag in Urlaub... ...und die Fenster krieg ich ja überhaupt erst wieder seit heute auf
  22. @Bedalein Yeps, das bin ich Ich war (bevor die Antwort von Audi-IN-A2 kam), nochmal draussen beim Auto gewesen und hab da die Notentriegelung nicht nach unten gedrückt, sondern so angezogen als wenn ich die Notentriegelung betätigen wollte. Danach konnte ich die Tankklappe schließen. Ich probier am Wochenende das mit dem Fön aus, ansonsten ist es dann wohl doch eher die Mechanik. PS: Stammtisch Dienstag wird nix bei mir, erst im Januar.
  23. Hallo, habe nun endlich ein gebrauchtes Komfortsteuergerät mit der passenden Indexnummer gefunden (neu ist leider nicht drin gewesen aus finanziellen Gründen). Hab das Teil angeschlossen - und sieh da: ZV, el FH, Innenlicht, Kofferraumdeckel und Tankklappe - alles geht wieder auf bzw an! (Ich hatte zuletzt einen Totalausfall des bisherigen Steuergerätes, es ging dann gar nichts mehr). Nur geht nun die Tankklappe nicht mehr zu, also es rastet nicht mehr ein sodass die Klappe zu bleibt. Kann da beim Ziehen der Notentriegelung etwas kaputt gegangen sein, oder ist das vielleicht irgendein Fehler im Steuergerät (es muss noch auf meinen A2 codiert werden) oder was könnte das sein? Hatte das von Euch jemand vielleicht auch schonmal nach dem Austausch des Komfortsteuergerätes)? PS: Nachdem ich fast fünf Monate ohne alle genannten Funktionen fahren musste, bin ich nun natürlich überhaupt erstmal froh, dass die wieder gehen...zur Not muss ich dann mit einer sich nicht verschließenden Tankklappe leben...
  24. Kann man das denn feststellen; ich meine wg einer schlechten Lötstelle das Teil austauschen, das ja gebraucht ca 80 EUR neu wahrsch 250 kostet.... Da würde doch nachlöten reichen?!
  25. So, hatte ja diesen Thread eröffnet; und seitdem nichts mehr geschrieben, da ich ja schon eine Diagnose habe und nur das Geld für ein neues / gebrauchtes Steuergerät brauchte. Ich habe das Steuergerät noch nicht ausgetauscht, da es ja nicht wirklich beeinträchtigend war bis auf das eine mal wo der Tankdeckel nicht aufging. Nun ist es ja ziemlich warm draußen, und seitdem funktioniert das Steuergerät einwandfrei, es gehen also immer alle Türen auf. Das Problem scheint also nur bei kälteren Temperaturen zu bestehen. Ist das Teil nun komplett defekt, oder was könnte es sein wenn es bei Wärme einwandfrei funktioniert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.