-
Gesamte Inhalte
586 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Beiträge erstellt von A2 Fahrer
-
-
Vielleicht die Einspritzdüsen?
Bei mir hatts auch letztes Jahr geruckelt aber mit gelber Kontrollleuchte und mit Eintrag in den Fehlerspeicher
Der Wagen stand 2 Monate beim
und der wusste nicht was los ist.
Dieser ganze Spaß hat mich dann 2000 €uronen gekostet:(
Schlussendlich lags an den Einspritzdüsen
-
Kann man den Freilauf auch selber reparieren?
Gibts dazu schon ne Anleitung irgendwo?
-
Hier sind noch ein paar Bilder:rolleyes:
-
-
So, hab heute mal Zeit gehabt die Getriebe-Grundeinstellung zu machen.
Und er fährt wieder:rolleyes:
Habs nach dieser Anleitung gemacht, wenns auch wer machen möchte.
-
Das auch schon gelesen?
-
Das erste ist ein Benzindämpfe Absorber und hat die Teilenummer 8Z0 201 801 (der wurde bei mir auch mal getauscht und auf der Rechnung stehen 35€)
-
Wieso gibts beim 1.2TDI 2 verschiedene Ergebnisse?
-
-
-
Hab da mal eine Frage:
Der Sollwert bei der Getriebe-Grundeinstellung muss doch 1.8-2.0 betragen.
Welches Kästchen ist hier gemeint?
-
So, ich hab mal den Fehlerspeicher ausgelesen und konnte nur diesen hier finden:
Steuergerät Teilenummer: 8Z0 920 930 Q
Bauteil oder Version: KOMBI+WEGFAHRS. VDO D05
Software Codierung: 00135
Werkstatt Code: WSC 00334
zusätzliche Info: WAUZZZ8Z32N006043 AUZ7Z0A1899189
1Fehler gefunden:
00562 - Geber für Oelstand-/temperatur (G266)
27-00 - unplausibles Signal
Der Fehler lässt sich nicht herauslöschen.
Bei liberation wurde laut Post #10 auch der Ölsensor getauscht.
Ist vielleicht nur den Sensor des Rätsels Lösung?
-
Achja ganz vergessen, der A2 lässt sich seit dem Batterie abklemmen wieder starten aber beim Anfahren stirbt er wieder ab.
-
Meinen hats heute auch erwischt
Der Audi A2 stand schon seit einem Monat und somit musste ich dem Wagen erstmal Starthilfe geben. Danach ging es mit einem Bekannten zur Autobesichtigung (Audi A2 1.4TDI) aber das ist eine andere Geschichte.
Bei der Heimreise musste ich kurz anhalten weil es der Vordermann auch tat (will ja nicht in sein Auto fahren:))
Und beim Anfahren stirbt der Motor plötzlich ab. Der Gang ging auch nicht mehr raus und somit musste er derweilen auf der Straße stehenbleiben.
Ich rief den ÖAMTC (in Deutschland ADAC) und der brachte es fertig das zumindest mal der Gang rausging mittels Batterie abschließen. Hätte ich vielleicht auch probieren können als ich gewartet hab:rolleyes:
Der Wagen wurde zu mir nach Hause abgeschleppt und nun steht er da und wartet auf die Reparatur.
Den Hydraulikölstand hab ich überprüft und ist wie er sein sollte also ist der Gangsteller dicht.
Die Kugel hat mit Kilometer 85692 ein neues Getriebe erhalten und mit 90.000km hab ich sie dann gekauft. Der jetzige Kilometerstand ist ~99.000km.
Soll ich eine Getriebegrundeinstellung machen oder hilft das nichts?
Fehlerspeicher werde ich morgen auslesen weil ich es erstmal so wie in Post #3 probiere.
Eventuell die Führungshülse?
Sonst noch welche Ideen?
-
Ich fahr am Samstag hin:)
Bei Schönwetter mit dem 1.2TDI (muss mal bewegt werden, steht schon 1.5 Monate)
Bei Schlechtwetter mit dem 1.4TDI
-
Endlich habe ich das Video von dem R8, der mit Swizölprodukten aufbereitet wurde, gefunden.
GaliLuxus: Carwash - Galileo - Video
In diesem Video habe ich die Knete das erste mal gesehen.
Bei 9:31 läuft ein Schwein durchs Bild:D:D
-
Oder hier die Anleitung
-
-
In Bulgarien fährt ja auch schon einer rum
-
Super Audi A2 1,4TDI 90PS BJ 2004 ab 1€
Oder der hier:D
Audi A2 1,4 TDI !TOP! Das beste Auto bei eBay
(Das gleiche Radio hatte ich auch mal in meinem Audi A4)
-
Für alle 1.2er Fans aus Österreich:
Wenn ich noch keinen 1.2er hätte würde ich mir den auch anschauen:D
-
So einfach geht das:
-
Wurden eigentlich alle Jaguar XJ Modelle mit Aluminiumkarosserie gefertigt oder erst ab einem bestimmten Baujahr?
-
Is mir aber zu blöd beim Auto mit nem Lack zu hantieren
1.6 FSI ruckeln
in Technik
Geschrieben