-
Gesamte Inhalte
612 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 (AUA)
-
Baujahr
2001
-
Farbe
Lichtsilber Metallic (5B)
-
Sommerfelgen
16" Alu Guss 5-Speichen Stern
-
Winterfelgen
15" Stahlräder
-
Ausstattungspakete
Style
-
Soundausstattung
nicht original Audi Radio
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
ja
Wohnort
-
Wohnort
Grevenbroich / Kreis Neuss
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Ringfuchs
-
Hallo! Es werden wahrscheinlich noch mehr Fragen aufkommen, aber für den Anfang: Ist die Strebe so richtig oder hat sie was abbekommen? Sieht zumindest symmetrisch aus.
-
Hallo! Ich brauche aktuell den oberen Kühlerschlauch vom 1,4er Benziner, defekt ist nur der Plastikstutzen. Passt der Stutzen vielleicht von einem anderen Modell aus dem Konzern? Der Schlauch für den A2 ist ja wirklich schlecht zu bekommen.
-
-
Hallo! Wir hatten einen kleinen Auffahrunfall. Kühler und Träger habe ich neu gekauft, ich brauche aber noch das Gitter unten in der Mitte und falls jemand eine komplette Stoßstange in silber hat wäre ich auch nicht abgeneigt.
-
Ah, ok! Da hätte man noch einfacher ran gehen können. Ich musste aber eh Kabel zur Tür legen
-
Nein, in die Tür habe ich nur 30, 31 und CAN. Und den Lautsprecher....
-
Seltsam, aber ok. Also er ist zögerlich oder mit Stottern angesprungen, außer man macht erst die Zündung an und wartet ein paar Sekunden vor dem Weiterdrehen. Er muss also erst den Sprit vorpumpen. Pumpe und Druckregler hatte ich schon erneuert ohne Besserung. Bei Golf, Polo etc. mit gleichem Motor läuft die Spritpumpe sobald man die Fahrertür öffnet, eben aus diesem Grund. Beim A2 ist das nicht so, weil er ja damals das modernste an Technik bekommen hat. Da das Türsteuergerät per CAN mit dem Rest kommuniziert liegen auch keine weiteren Leitunen in den Innenraum außer CAN. Beim Golf ist der Türkontakt ins Amaturenbrett geführt und verzweigt sich zum Steuergerät für die Kraftstoffpumpe. Das habe ich bei unserem A2 jetzt nachgerüstet. Also in der Türe an das Kabel zwischen Türschloss und Türsteuergerät eine weitere Leitung angeschlossen und die über Steckkontakte in einem freien Port vom Türstecker bis zum Pumpensteuergerät gelegt. Das Benzinpumpensteuergerät mit 8Z0 Teilenummer hat sogar den Pin TK. Sie hatten wohl mal vor die Funktion zu verbauen....
-
Also... Ich habe das Bedienteil ersetzt. Kommunikationsfehler ist weg, das hin und her regeln vom Gebläse macht er noch aber viel seltener. Also entweder hat das "neue" die gleiche Macke nur weniger ausgeprägt oder es ist der Leistungsregler. Den hatte ich nicht getauscht, nur den Lüfter. Und zum Kühlen, der Kondensator ist undicht...
-
Hallo! Ich meine mal gehört zu haben, dass ein schlechtes/verzögertes Anspringen beim A2 schon ab Werk vorhanden war. Wer hat denn das Problem? Unsere (1,4 AUA) springt schlecht an, sobald die Tankanzeige unter der Hälfte ist, bei kaltem Wetter ist es noch schlimmer. Das Auto ist seit Neukauf in der Familie und hat das wohl schon immer gemacht. Ich habe ihm das jetzt ausgetrieben, daher falls Interesse besteht, schildere ich gerne wie.
-
Hallo! Gibt es Adapter um vernünftige Lautsprecher in die Türen zu bauen? Überall steht der A2 bei den Adaptern für den Golf 4, die sind aber komplett anders...
-
Hallo! Unsere Klimaautomatik kühlt nur selten, außerdem regelt der Lüfter rauf und runter. Lüfter ist neu. Fehlerspeicher sagt sporadische Verbindungsunterbrechung zum Instrument. Kältemittel ist vorhanden. Ich wollte testweise das Bedienteil tauschen, wo ist denn der Unterschied zwischen Endung D und ohne?
-
Regler heißt? Das Bedienteil oder gibt es da noch etwas zwischen?
-
Hallo! Unsere Klimaautomatik macht komische Dinge. Der Lüfter regelt andauernd die Drehzahl hoch und runter, ausserdem stellt eine Klappe immer hin und her. Ich vermute es ist die Klappe für die Mittelausströmer. Heute Morgen lief der Lüfter grundlos recht hoch, als ich über eine starke Bodenwelle gefahren bin ist er schlagartig auf geringe Drehzahl gegangen. Ich vermute daher einen Defekt (Lötstelle) im Steuerteil. Fehlercodes im Bild, lassen sich löschen und kommen nicht sofort zurück. Video mit Geräusch der Ständig stellenden Klappe:
-
Ja, Symbol ist aus und er spritzt ja ein, nur zu wenig.
-
Hatte ich versucht, damit die Spritpumpe vorher läuft. Hat nichts verändert.