Zum Inhalt springen

Sorrento

defekte Mailadresse
  • Gesamte Inhalte

    90
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sorrento

  1. Hallo,

     

    heute früh beim Kreuzungswechsel....schneeglatte Fahrbahn und ich muss in der neuen Fahrtrichtung verkehrsbedingt warten und will gerade wieder anfahren....RUUMMS! Da ist mir glatt einer in das Heck gefahren. Also auf den Gehsteig gefahren und begutachtet: der ist mir anscheinnd mit dem Nummerschild hinten drauf, Kratzer oder Dellen sind keine sichtbar, aber da hängt noch der ganze Winterschmodder dran. Also erstmal die Nummern und Versicherungsdaten ausgetauscht und die Nummer eines bereitwilligen Zeugen(danke!) notiert.

     

    Und jetzt sitze ich in der Arbeit und weiss nicht, was ich machen soll. Ich hatte doch noch nie einen Unfall!

     

    Will jetzt aber nicht das große Programm auffahren wenn nicht unbedingt nötig. Der Verursacher ist mir mit maximal Schrittgeschwindigkeit hinterdrauf und wie gesagt es ist nichts zu sehen.

     

    Kann da dem A2 was passiert sein? Wie geht's weiter? Ich bin um jeden Rat dankbar.

  2. 475.475 arosar 1,4 TDI 11.09.2011 EZ 03.2003 1xBV/1xBH/2xGetr/1xKP/1xOS/1xBR/1xSD/1xQL/1xDRS/1xRLV/3xZR

    448.623 Schimkus Hans (AS - L) 1.4 TDI, 16.07.2011, EZ 16.07.2001

    436.436 mjohkoester 1.4 TDI (55kW) 22.09.2011 EZ 6/2002 - und er läuft und läuft und läuft ......

     

    300.001 - 400.000 km

    384.200 Boris 1,2 TDI 30.01.11 EZ 09/2001 4xBV/4xBH/1xGS/0xSD/1xKP/1xLM/4xRL /1x Getriebe RIP - Er war zu höherem berufen, doch scheiterte an nicht gewährter Vorfahrt! Servus, das war's.

    333.560 Unser_Pabst, 1.4 TDI, 10.08.2011 EZ 08/200

    330.888 Gronwald 1.4.TDI 05.10.2010, EZ 05/2001

    329.500 Durnesss 1,4 TDI 18.10.2011 EZ 10/2000

    320.000 Nachtaktiver 1.4TDI 06.11.2011 EZ 10/2003 ; keine Schäden...

    320.000 felipe17 1,4 TDI 75 PS, Stoßdämpfer hinten und Bremsen hinten und vorne vor 3 wochen neu gemacht.

    306.000 A2 3Liter 1.2 TDI 18.09.2011 EZ 10/2002, 2xGangsteller, Führungshülse Kupplung, ABS

    307.000 myself 1.2 TDI 31.10.2010 EZ 01/2000

    300.016 Nichtensegen, 1.4 TDI, 20.09.2010 EZ 09/2001

     

    200.001 - 300.000 km

    286.701 Karat21 1.2 TDI 11.11.2011 EZ 03/2002

    286.700 wat4640 1.2TDI 17.12.09 EZ 03.2003

    285.300 Doktor.Maus 1,4 TDI (55 kw) EZ 09.11.2000 (TL bei 95.000, 1 X Getriebe RIP bei 265.000)

    277.500 voccmoccer 1.4 TDI (55 kW) 18.03.2009 EZ 01

    272.727 Chrissi-r, 09.11.2010 5:30, EZ 2001

    256.300 shib 1.2 TDI 3L EZ 06/2001 am 17.09.2010

    253.270 carlaron 1.2TDI 22.05.2011 EZ 09.2001

    250.000 Grufti 1.2.TDI 03.10.2010 EZ2002

    249.000 Andreas1968 1.4.TDI (55 kw) 15.08.2010, EZ 03.02.2003

    248.000 R2D2A2 EZ 09/02 1xGangsteller, 1xKupplung, 2xRadlager v.L u. v.R

    246.000 bruhain 1,4 TDI 27.04.2009 EZ? 1 gebr. Feder vorne + 1 Turbo + 2 Radlager

    243.500 PStadtfe 1.4 TDI (55 kW), 13.05.2009, EZ 11/2000

    240.100 DerTimo 1,4 Benziner am 2.7.2011, Erstzulassung 13.05.2002

    233126 Booker 1,2 l Bj 2002, 1x Getriebe immer noch der gleiche Gangsteller

    232.000 Spritsparer 1.2 TDI 11.4.2011 EZ 2001 1.Gangsteller. 1.Getriebe 1.Kupplung alles ohne Probleme !

    232.000 elch 1,4 Benziner 30.10.2011 Bj 2001

    230.980 Mütze 1.2TDI 27.02.2010 EZ 01.2003 - 2. Kupplung und 1.Getriebe frischer TÜV ohne Mängel

    230.567 FRED_WONZ 1,4i 04.08.2011 EZ 23.04.2003 Er läuft er läuft und läuft und läuft ..... etc (Nix Diesel)

    230.000 frau anja 1.4 TDI (genau heute 06.11.11) , EZ 11/2001 ... nur Verschleißschäden bis jetzt toi toi toi

    228.000 Wulfi 1.2TDI 15.08.2010 EZ 07.2002 noch 1. Gangsteller ohne Probleme. VERKAUFT!

    222.555 Papaya78 1.2 TDI 25.10.01 - 1. Kupplung, 1. Getriebe mit Getrieberevision und 2. Gangsteller

    222.222 conodi 1.4 TDI (75PS+) 11.11.2010, EZ 2004

    221.000 erasmus 1.2 TDI, 21.10.2009, EZ 2001 (Getriebe, 2x Gangsteller) - 80% Biodiesiel, aber nie ein Problem

    217.205 cer, 1,4TDI, 45.220 Ventildeckeldichtung, 183.400 ZMS / alle Motorlager, 186.500 Steuerkette / Kettenrad, 201.150 Stoßdämpfer neu, Turbo noch der erste, EZ 11/2004

    212.300 avks 1.2 TDI 01.2007 EZ 12/2001 (1. Gangsteller )

    210.214 thombo1893 1,4 TDI, 18.11.2010 75PS, Bj 2002, 2x Bremsscheiben vorn, 1x Trommeln hinten, 2x Pendelstützen, 1x Ladeluftkühler

    208.247 mifo 1,4 TDI 19.12.2011 EZ 16.02.2006; keine Reparaturen bisher

    208.000 sorrento 1,2 TDI 30.12.2011 EZ 3/2002 Gangwechsler überholt, Ölsensor, 2xScheiben, 3xBeläge, Trommelbremsen neu, 2x Achsmanschette vorne, Stabi, Ölsensor, Komfortsteuergerät, Führungshülse Kupplung+Belag, 2x Radlager, 1x Feder vorne, Turboschlauch (Marderbedingt), Klimakompressor

    207.456 km, booker, 1.2tdi, ez 2002, getr. b. 170.000km

    200.273 rizzer 1.4 TDI 75 PS 28.11.11 EZ 08/2003, bisher keine graviereden Mängel, nur Verschleißteile.

    201.177 peha 1.4 TDI 75PS 15.06.2011 EZ 08/2002

    200.002 de-windig-klaus, A2 1.4 Tdi, Biodiesel bis 160tsd!, EZ 05.2002, 70tsd kopfdichtung, 120tsd Beläge und scheibe vorn, 160tsd Fahrwerk, 175tsd RL vl, Umbau auf PÖL, Weitec-FSD (28.6.09)

    200.002 A2-s-line 1.4 TDI (66kW), 27.11.2011, EZ 12.2003

     

    150.001 - 200.000 km

    188.000 Nachtaktiver 1.6 FSI, 06.11.2011, EZ 04/2004, keine Schäden.

    184.777 3l-Fan 1,2 TDI, 27.12.2010, EZ 09.2001, meiner seit 08.2004, 1x GS-Dichtung, 1x Kupplungssteller, 1x Anlasser

    179.189 Bleifuß 1.4 TDI (109PS), 10.11.2010, EZ 08/2002

    179.000 curieux 1,4 Benziner am 15.11.2011, Erstzulassung 2000

    174.109 jesperb, 1.2 TDI 29.11.2011 EZ 04/2002, GS, Kupplung

    172.031 Jörg_WL 1.4 Benzin, LPG 22.05.2011 EZ 03/2002

    172.000 KANE.326 1.4TDI 08.09.2011 EZ 03/2004

    171.944 vfralex1977 1.4TDI 25.11.2011 EZ03/2002

    170.000 Tho 1.4 AUA Benzin 10.09.2010 EZ 02/2002

    170.000 Azwole 1.4 TDI (66KW), 20.08.2011, EZ 11/2004, wird immer schneller bei weniger Verbrauch

    169.950 EotBase 1.4 TDI 90PS, 10.06.2010, EZ 11/2004 und immer noch der erste Turbo

    168.654 munich 1.4 TDI 75 PD, 10.03.2010, EZ 08/2001

    167.630 Mark_1 1.4 AUA Benzin 21.12.2010 EZ 11/2001

    166.700 J.G.8 1.6 FSI 19.07.2010, EZ 06/2002 2x OSS,Domlager,Lenkgetriebe,Kupplung,

    166.000 Morgoth 1.4 TDI 02.01.2011 EZ 07.2001

    164.550 Audi 80 CC 1.4 TDI 17.11.2010 EZ 10/01 1xBV/1xBH/1RL/1xZR/BR rep./1xTFS

    160.238 jesperb, 1.2 TDI 14.03.2011 EZ 04/2002

    160.100 KANE.326 1.4TDI 19.05.2011 EZ 03/2004

    160.000 Bedalein 1.4 Benziner 28.11.2011 EZ 07/2000 (Austauschmotor bei 139.995 km--> Zahnriemen gerissen)

    159.000 Supermue 1.4TDI 31.08.2011 EZ 07/2003

    156.500 Chipsoer 1.4 Benz 18.03.2011 EZ 01/2001

    156.000 Eiswolf 1.4 TDI 07.11.2011 EZ 10/2003

    155.800 gelbo 1.6 FSI 29.08.2011 EZ 04/2004

    155.000 Falmmer 16.01.2011 1.4TDI EZ 09/2003

    154.000 Sebastian-NRW 1,4 Benz. 16.11.2010.EZ 11/2001

    153.333 Audi-IN-A2 1,4 LPG, 02.12.2010 EZ 02/01

    153.307 AL2013, 1,4 TDI (55 kW, 75 PS), 28.02.2011, EZ 01/2004

    152.000 Mike242 1,4 TDI, 10.01.2011 EZ 01/2004

    150.500 fendent, 1.4 TDI 29.12.2010, EZ 05/2005

    151.516 Nagah 1.4 Benz AUA 28.06.2011, EZ 27.04.2001 [Lima 138.000km / Stoßdämpfer 143.444km / Trommeln 149.934] Fahrzeug unverschuldet durch Auffahrunfall zerstört. R.I.P.

    150.090 Highlander72 1.4 TDI 28.11.2011 EZ 05/2003

    150.001 blacky1.2 1.2 TDI am 27.06.2010; EZ 10/2002; 1xGetriebe neu bei 39.000

     

    100.001 - 150.000 km

    144.444 A2-D2 1.4 Benz. 2.9.2010 EZ 10/2003

    143334 Degimon, 1.4 TDI (75 PS) EZ 07/2005

    142.416 -OOOO- 1.4TDI (75 PS) 12.11.2010, EZ 03/2002 [LLK bei 141.210]

    141.141 flip 1.4 TDI (75 PS) 09.03.2011, EZ 04/2003

    140.000 audidriver172,1.4 TDI CS, 19.01.2011, EZ 08/2003 bei 100tkm neue stabigummis

    139.819 Manualmediziner 1.6 FSI 05.07.2010 EZ 2002

    139.000 alleswirdgut2 1.4TDI 20.11.2010, EZ 2003

    136.186 Nagah 1.4 TDI (75PS) AMF 07.11.2011, EZ 08.11.2002 [Türfangband 131.963km / Koppelstange + Federtellergummi 135.000km]

    136000 knutschkugl 1.4 TDI 01.11.11. EZ2002

    132.500 MJ_N98 1.4 TDI 16.11.11 EZ12/2004

    132.111 aktc, 1.6 FSI, 27.06.2011/ EZ 07/2004

    130.324 Tischaaa.1,4 Benzin 17.05.2011/EZ.04.2001

    130.000 gtarantino 1.4 Benzin 24.11.2010 EZ 11/2002 (1xGetr; 1xKpl)

    128.800 azweitdi, 1.4 TDI 02.01.2011, EZ 10/2000

    128.250 Solimar, 1.4 Benzin, 08.09.2011, EZ 10/2001

    128.100 derLars, 1.4 TDI 28.12.2010, EZ 05/2001

    124.600 Vercingetorix 1.4 TDI 1.2.2011 EZ 04/2001, BH komplett neu

    120.600 Sparbrötchen 1.2 TDI 2.8.2010 EZ 10/2001 noch ohne Reparaturen bisher

    118.300 audi-man18 1.4i 17.11.10 EZ 06/2001

    118.118 Romulus BBY 29.11.2011 EZ 07/2003

    117.717 HellSoldier 1.4 19.09.11 EZ 06/2004

    112.000 knutschkugl 1.4TDI 25.09.10 EZ.07/2002

    111.700 a2 fahrer 1.6 FSI 12.11.2011 EZ 11/2002 1xATM 1xEinspritzdüsen

    107.000 AudiA2Bayern (1.4 Benzin, EZ 11/2001)

    101.000 MaxwellS 1.4 TDI 09.08.2010 EZ 10/2006

    100.200 herr_tichy 1,4 Benzin am 25.08.2011 (EZ 06/2002)

    100.100 HSV - 1,4 TDI (90 PS) am 20.10.2011, EZ 05/2004

    100.010 flyingfuse 1.4 TDI 27.06.2011 EZ 01/2004- Bremsscheiben hi, Turbo, Drehzahlgeber

     

    50.001 - 100.000 km

    100.000 MC_IRC 1,4 Benzin 14.12.2010 EZ 16.10.2000

    99.500 a2 fahrer 1.2 TDI 12.11.2011 EZ 04.2002 1xGetriebe

    99.099 tomte 1.6 fsi 11.06.2010 EZ 07/2003

    82.850 Auditom 1.4 Benzin 11.11.2010 EZ 27.04.2005

    82.195 hirsetier 1.4 TDI 17.04.2011 EZ 20.12.2005

    75.000 Dani3602 1.4 Benzin am 08.09.11 EZ 08/2003

    72.400 Kawa-Racer 1,6 FSI Benzin am 18.10.2011 EZ 01/2003

    71.000 Kleine - 1.4 TDI (90 PS) am 15.01.2011 EZ 07/2005

    68.700 Fuchs 1.6 FSI, 20.1.2011, EZ 02/2005 RL hinten rechts

    66.666 mak10 1.4 TDI 66kW 18.05.2011 EZ 22.12.2004

    64.191 Jole130489 1.4 Benziner 10.11.2010 EZ 07.05.2001

    60700 Bobbinho, 1.4 Benziner, 20.12.2011, EZ 6.1.2001

    55.600 fendent 1.2 TDI 29.12.2010 EZ 12.2004

    55.555 cmpbtb 1,4 TDI 66 kW am 31.10.10 (EZ 2004)

    55.055 fmbw10 1.4 Benzin 03.09.2011 EZ 21.12.2005

    52.000 wegees 1.4 TDI 66kW 16.01.2011 EZ 08/2005

    50.063 Pyro_loe 1.6 FSI 4.6.2010 EZ 01.2006

    0 - 50.000 km

    47.950 fireblade999, 1.4 Benziner, 27.08.2011, EZ 21.03.2005

    46.659 svenno 1.6 FSI 01.10.2011 EZ 24.02.2003

    35.000 km, kingel-A2, 1.4 Benziner, 15.07.2011, BJ 2003, EZ 06/2003

    34.350 smoorface 1.4 Benzin 17.03.2010 EZ 2003

    31.400 Ingo 1.4 TDI 66kW 22.07.2011 EZ 10/2004 Schaltseile erneuert

    20.550 INfsi 1,6 FSI 1.12.2011 BJ 2003 EZ 07/2007

    20.190 pit49 1,4 i Benzin 19.12.2011 EZ 08/2005

  3. Hallo Jim,

     

    Die Kaufregel beim 1.2 heißt antizyklisch kaufen.

     

    Ohne gesucht zu haben, der Freundlich ist meist der letzte, der noch was hat.

     

    ich hatte mich auf die Aussage hier von Conti "im Spätsommer 2011 zu produzieren" verlassen und bin seit Mitte August auf den einschlägigen Onlinehändlerseiten ständig am Aussschau halten.

     

    Den Bridgestone bekommst du überall- aber der Conti ist seitdem noich nirgends aufgetaucht.:confused:

     

    Tullsta, wo gabs denn die Bridgies für den Preis?

     

    bye,

    Sorrento

  4. Update:

     

    ich habe im Mai nochmals etwas Fett mit der Spritze in die Lagerbuchse reingehauen, aus reiner Vorsicht. Bis dahin und auch danach ging bzw. geht der Scheibenwischer wieder astrein!

     

    Meiner Meinung nach stellt dies die einfachste und bei weitem kostengünstigste Reparatur dar :D

     

    Einmal im Jahr nachfetten sollte in Zukunft reichen. Den Dichtgummi sollte man aber noch kontrollieren und ggf. ersetzen.

     

     

    Also meinen A2 hatte es die Tage auch erwischt: praktisch keine Funktion des Scheibenwischers mehr.

     

    Diagnose beim Händler: neue Wischmechanik für 2xx Euro:eek:

     

    Daraufhin ging es erst mal zum Schwiegervater (Maschbau-Ing). Wir haben uns zuerst die Mechanik angeschaut, das Problem waren wie immer die beiden Lagerbuchsen (eher die links vom Fahrersitz aus gesehene), da wohl wie hier beschrieben die Dichtung sich aufgelst hat und das eindringende Wasser zu Korrosionsschäden geführt hatte.

     

    Also erstmal Öl von oben (Dichtgummi vorsichtig abnehmen) und unten in die Lagerbuchsen eingespritzt, den Wischermotor angestellt und manuell beim Wischen unterstützt so dass er zwar schwerfällig aber so lala funzt. (Hatten wir vor 3 Wochen schonmal gemacht, aber hielt eben nur diese 3 Wochen lang)

     

    Jetzt kam der Dremel mit einem 2mm-Stahlbohrer und wir versuchten dem korrodierten Dreck aus der Lagerbuchse einen Ausweg zu verschaffen (siehe Fotos, erstes ist für linke Buchse und zweites für die rechte). Da wir nicht genau wussten wie und wo das Lager endet haben wir einfach auf gut Glück gebohrt:racer: und nochmals in die Öffnung geölt.

     

    Als nächstes haben wir den Wischer auf normal gestellt und gewartet (den Wischer dabei manuell unterstützt, es wurde aber immer besser)- der Dreck kam dann irgendwann aus der Bohrung raus.

     

    Jetzt wurden die Löcher auf 3mm erweitert damit eine mit Fett gefüllte Spritze (irgend so ein Spezialteil mit 3mm Innendurchmesser am Ausgang) während des Motorlaufes das Zeugs reingepresst und festgehalten. War eine ziemliche Sauerei weil man das nicht so recht dicht halten konnte (siehe Fotos) aber der Motor ging merklich besser.

     

    Anschliessed liessen wir den Motor noch eine halbe Stunde so laufen.

     

    Die Löcher an den Lagerbuchsen sind noch offen, da bohre ich mir demnächst noch ein Gewinde und dichte das mit O-Ring und Schraube zu einem DIY.Schmiernippel um. Das muss dann wahrscheinlich so alle paar Monate mit der Spritze nachgefüllt werden, aber hey, 250 Euro...

     

     

    Das momentabe Endergebnis ist: der Wischer geht so gut wie noch nie (habe den A2 mit 70.000 km gekauft):janeistklar:

     

    Ich halte euch auf dem laufenden und mache im Frühjahr eine Aktualisierung wie es dem Wischerarm so ergangen ist, demnächst ist mit Eis und Schnee ja wieder Schwerstarbeit angesagt!

     

    PS: Wenn jemand eine Bezugsquelle für eine passende Spritze haben sollte dann bitte hier schreiben.

  5. Hallo,

     

    ich habe seit dieser Woche ein ähnliches Problem wie damals twobeer:

     

    Ich fahre morgens so 3 Minuten bis zur Autobahnauffahrt, derweil läuft die Hydraulikpumpe die ganze Zeit durch (im Stillstand alle drei Schaltvorgänge einmal) und fahre auf die BAB (Hyd.pumpe kann ich spätestens jetzt nicht mehr akustisch wahrnehmen, da Windgeräusche zu laut).

     

    40 Km Fahrt und ich fahre ab, das Auto bleibt im 5. Gang. Bin noch kurz auf der Landstrasse und möchte links abbiegen undf bremse daher, der Wagen müsste spätestens jetzt aus dem 5. runterschalten. Stattdessen spielt die Ganganzeige im FIS Disco, der 5. Gang bleibt drinnen und ich kann nur noch ohne Ergebnis schalten, weder nach Neutral noch in der linken Gasse. Fazit: der Motor wird abgewürgt, ich rolle mit Warnblinker rechts ran.

     

    Und nach ein, zwei Versuchen mit Zündung aus/an schnurrt die Hydraulikpumpe wieder los und der Wagen legt die Gänge wieder ein.

     

    Weitere Symptome:

     

    - der Rückwärtsgang geht recht oft nicht mehr auf Anhieb rein, Neustarten oder ein mehrmaliger Wechsel von Neutral auf D und zurück hilft dann.

     

    - und eben die ständig laufende Hydraulikpumpe!

     

    Der hydraulische Ausgleichsbehälter hält über Nacht übrigens die Marke irgendwo zwischen Min und Max aufrecht. (Haube über rechte Tür entriegelt)

     

    Hat wer eine Idee, was ich noch checken könnte?

     

    PS: die Gangstellerdichtung aus dem Forum ist bei mir seit rund 2 Jahren im Einsatz, die Hydraulikschläuche habe ich damals auch auswechseln lassen, das Hydrauliköl ist nach damaliger Empfehlung aus dem Forum eines von BMW.

  6. Also meinen A2 hatte es die Tage auch erwischt: praktisch keine Funktion des Scheibenwischers mehr.

     

    Diagnose beim Händler: neue Wischmechanik für 2xx Euro:eek:

     

    Daraufhin ging es erst mal zum Schwiegervater (Maschbau-Ing). Wir haben uns zuerst die Mechanik angeschaut, das Problem waren wie immer die beiden Lagerbuchsen (eher die links vom Fahrersitz aus gesehene), da wohl wie hier beschrieben die Dichtung sich aufgelst hat und das eindringende Wasser zu Korrosionsschäden geführt hatte.

     

    Also erstmal Öl von oben (Dichtgummi vorsichtig abnehmen) und unten in die Lagerbuchsen eingespritzt, den Wischermotor angestellt und manuell beim Wischen unterstützt so dass er zwar schwerfällig aber so lala funzt. (Hatten wir vor 3 Wochen schonmal gemacht, aber hielt eben nur diese 3 Wochen lang)

     

    Jetzt kam der Dremel mit einem 2mm-Stahlbohrer und wir versuchten dem korrodierten Dreck aus der Lagerbuchse einen Ausweg zu verschaffen (siehe Fotos, erstes ist für linke Buchse und zweites für die rechte). Da wir nicht genau wussten wie und wo das Lager endet haben wir einfach auf gut Glück gebohrt:racer: und nochmals in die Öffnung geölt.

     

    Als nächstes haben wir den Wischer auf normal gestellt und gewartet (den Wischer dabei manuell unterstützt, es wurde aber immer besser)- der Dreck kam dann irgendwann aus der Bohrung raus.

     

    Jetzt wurden die Löcher auf 3mm erweitert damit eine mit Fett gefüllte Spritze (irgend so ein Spezialteil mit 3mm Innendurchmesser am Ausgang) während des Motorlaufes das Zeugs reingepresst und festgehalten. War eine ziemliche Sauerei weil man das nicht so recht dicht halten konnte (siehe Fotos) aber der Motor ging merklich besser.

     

    Anschliessed liessen wir den Motor noch eine halbe Stunde so laufen.

     

    Die Löcher an den Lagerbuchsen sind noch offen, da bohre ich mir demnächst noch ein Gewinde und dichte das mit O-Ring und Schraube zu einem DIY.Schmiernippel um. Das muss dann wahrscheinlich so alle paar Monate mit der Spritze nachgefüllt werden, aber hey, 250 Euro...

     

     

    Das momentabe Endergebnis ist: der Wischer geht so gut wie noch nie (habe den A2 mit 70.000 km gekauft):janeistklar:

     

    Ich halte euch auf dem laufenden und mache im Frühjahr eine Aktualisierung wie es dem Wischerarm so ergangen ist, demnächst ist mit Eis und Schnee ja wieder Schwerstarbeit angesagt!

     

    PS: Wenn jemand eine Bezugsquelle für eine passende Spritze haben sollte dann bitte hier schreiben.

    DSCF3949s.jpg.9c4d7bd23afd18f4a56fe3d32997e9d9.jpg

    DSCF3951s.jpg.6047434da1caa178581957fd3775ad19.jpg

  7. danke. Der Notschlüssel ist aber nicht das durchsichtige längliche Teil aus Kunststoff in dem irgendeine Numer eingeschweisst ist?!

     

    Reicht der Schlüssel-Bart bereits zum Öffnen aus? Ich habe nämlich gar keine Alarmanlage:D und wie gesagt, meinen Originalschlüssel würde ich im Auto verstecken und brauche nur irgendetwas um die Fahrertür öffnen zu können.

     

     

    Wird für den Öffnungsvorgang der Tür bereits die WFS benötigt bzw. kontrolliert diese den Vorgang?

  8. Sorry wenn ich den alten Thread kapere (kann keinen neuen Thread hier eröffnen?!)...

     

    ich habe folgendes Anliegen: mein A2 ist häufig als Lastenesel beim Tauchen dabei.

     

    Und da ich den Schlüssel immer mit einem unguten Gefühl in so einem druckfesten Plastik-Ei mit unters Wasser nehme- das könnte ja schließlich undicht werden und dann die Elektnik kaputt gehen- würde ich gerne so einen "mechanischen" Schlüssel haben, der ganz ohne Elektronik nur die Fahrertür über das Schloss aufschliessen kann, der also weder WFS noch FFB bedient.

     

     

     

    Wo bekomme ich so einen Schlüssel her, geht das beim Mister Minit zu machen oder muss ich zum Händler? Und wieviel kostet so ein Teil in etwa?

  9. bei meiner Kugel hatte es seit dem Wochenende auch geknackt (Fahrertür). Ich habe diese Anleitung gefunden und konnte innerhalb von 20 Minuten den Türsteller austauschen- das mit den Stahlschrauben auf Alu wollte ich dann doch nicht riskieren.:eek:

     

    Der Feststeller kostet mittlerweile übrigens so gut 20 Euro brutto.

     

    Also vielen Dank für die ausführliche Anleitung hier!:)

  10. Hallo,

     

    leicht offtopic aber da es noch im VW-Konzern "beheimatet" ist wage ich es hier doch mal:rolleyes:

     

    Das Getriebe des VW Tourans meines Bruders ist defekt, sein üblicher Schrauber überfordert und VW verlangt für ein neues Getriebe rund 4500 Euro samt Einbau. Eigentlich undiskutabel, daher suche ich für ihn einen erfahrenen Getriebeinstandsetzer, bevorzugt im Rhein/Main-Gebiet, alternativ auch einen, bei dem er das Getriebe via Spedition anliefern kann.

     

     

    Der Motorcode ist BAG oder BLG (Touran 1.6 FSI BJ 2005).

     

     

    Hat da jemand von euch vielleicht eine gute Empfehlung für ihn?

     

    Viele Grüße,

    Sorrento

  11. Hallo,

     

    dann lass uns doch mal rechnen: ein Liter Diesel entspricht einem CO2-Ausstoss von 2,63 kg/Liter (Benzin etwa 2,5 kg/Liter)

     

    Gewicht C 12,1u

    Gewicht O 16,00u

     

    Also 32u/44u des Gewichtes von C02 sind Sauerstoff, mithin 1,91 kg/Liter Diesel

     

    Luft wiederum hat auf Meereshöhe eine Dichte von 1,293 kg/m3. D.h. bei einem Sauerstoffanteil vo 20,9% sind dies 0,270 kg/m3

     

    Nehme ich nun meinen 1.2 TDI und fahre mit 35 Litern von FL nach Garmisch, so "verbrauche" ich 66,85 kg O2 bzw. 248 kg / 191 m3 Luft; das ist in etwa die Menge O2, die ein Mensch in Ruhe innerhalb von zwei Monaten umsetzt. (Obwohl...den Wagen mit 4 Personen besetzt und gegenrechnen wie lange diese 4 Leute für die Strecke zu Fuß benötigen und wieviel O2 dafür draufgeht ist auich ganz interessant ;) )

     

    Eine hundertjährige Prachtbuche kann an einem guten Sommertag etwa 12 Kg Sauerstoff "produzieren".

     

     

    Und für deinen Stinker kannst du es dir jetzt selber ausrechnen:D

  12. Hallo,

     

    ich habe die USBE-Gangstellerdichtung heute von einem Schrauber nach der Anleitung hier mitsamt zweier neuer Hydraulikleitungen für den Gangsteller einbauen lassen, gerade eben hat ermich aber angerufen, daß die Ersatzdichtung sitzt, die Hydrauliik-Pumpe anläuft, aber der Gangsteller sich nicht mehr bewegt, d.h kein Gang eingelegt wird.

     

    Hat jemand eine Idee was man da noch checken könnte?

     

    Ist die Gangjustierung mit VAG-COM zwingend notwendig damit der Gangsteller wieder funzt oder ist das nur Feintuning?

     

    Wie kann man den Wagen notfalls abschleppen?

  13. Ok, den Gangsteller habe ich heute von einem Schrauber nach der Anleitung hier einbauen lassen, gerade eben hat ermich aber angerufen, daß die Ersatzdichtung sitzt, die Hydrauliik-Pumpe anläuft, aber der Gangsteller sich nicht mehr bewegt, d.h kein Gang eingelegt wird

     

    Hat jemand eine Idee was man noch checken könnte?

     

    Ist die Gangjustierung mit VACOM zwingend notwendig damit der Gangsteller wieder funzt oder ist das nur Feintuning?

     

    Wie kann man den Wagen notfalls abschleppen?

  14. danke, meinst du dass der Potentiometer zusätzlich undicht ist oder ausschließlich dieser?

     

    Der Händler hat den Gangsteller bereits gereinigt, ist 30km mit gefahren und das Ergebnis sieht man nun auf dem Bild. Ich denke, ich werde dann einfach alle Dichtungen wechseln lassen.

     

    Meinst du alle Hyrdaulikschläuche? Weißt du welche Bestellnummern die haben und was diese etwa kosten? Gibts bei der Gelegenheit weitere Teile/Schwachstellen die ich prophylaktisch tauschen könnte?

     

    Sieht wer Probleme darin, mit dem Auto vorsichtig zu fahren? Das Unterstellen einer Wanne in der Garage und Kontrolle des Öl-Füllmenge natürlich vorausgesetzt!

     

     

    tschüß,

    Sorrento

  15. Hallo,

     

    was den Einbau angeht so würde der Freundliche laut heutiger Aussage diese nur vom Autoverwerter einbauen, aber ohne irgendwelche Garantie auf das Hydrauliksystem, also Gewährleistung gibts nur auf den fachgerechten Einbau. Die Dichtung selbst wechselt er nicht, da kein Originalteil.

     

    Ich habe bei mir um die Ecke einen super kompetenten Boschdienst, den ich bez. des Dichtungseinbaus zuerst fragen werde, ansonsten einen kleinen freien mit Audierfahrung.

  16. Hallo,

     

    also ich komme gerade vom Händler mit den Fotos.

     

    Die ersten beiden zeigen den Gangsteller, bei Foto Nummer 1 habe ich den laut Händler vermeintlichen Übeltäter mit Pfeil gekennzeichnet, es ist wohl die "berühmte" Dichtung die jungera2ler aufgelegt hat :), an dieser Stelle nochmals mein besonderer Dank an ihn :TOP:

     

    Kontakt mit UBSE habe ich, jetzt fehlt mir nur noch ein guter Schrauber der die Dichtung wechselt. Ich lasse die O-Ringe und Sechskantschrauben gleiich mit erneuern. Wieviel kosten denn die Hydraulikleitungen bei denen ein Wechsel ja gleich mit empfohlen wird, weiß das einer? Gibt es weitere Verschleißteile in dem Hyrdauliksystem die ich vorsorglich mitwechseln sollte?

     

    Nun zu dem Steinschlag, der Händler empfahl mir bei Wechsel des Gangstellers den angeschlagenen Aggregateträger gleich mittauschen zu wollen, da er für die einwandfreie Statik nicht garantieren könne. Immerhin fehlt da schon ein Stück. Kann das wer einschätzen ob das schwere Probleme gebeb kann, evt. auch vom TÜV? Ich will ja die TÜV-Mängelquote unseres Kleinen nicht unnötig hochtreiben:rolleyes:

     

    Tschüß,

    Sorrento

     

     

    PS: was die Car Life Pro angeht, es stimmt leider dass der Gangsteller jenseits der 100.000km NICHT versichert ist, der Händler war selber überrascht gewesen...

    Gangsteller.jpg.470fad92a9f63fe1458c929021664a3c.jpg

    Gangsteller2.jpg.b18e9ea9b988807d3e481f09f2b04429.jpg

    Motortraeger.jpg.f2f7e47309eef3729c41f7234c3ce161.jpg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.