Zum Inhalt springen

Sorrento

defekte Mailadresse
  • Gesamte Inhalte

    90
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sorrento

  1. Hallo Alorenzen,

     

    vielen Dank für deine Antwort! :)Ich habe in dem Ersatzdichtungs-Thread mittlerweile auch die fragliche Dichtung in der Einbaueinleitung von jungera2ler gefunden; die anderen Dichtungen sind ja auch vorbildlich eingezeichnet.

     

    Ich werde morgen beim Freundlichen vorbeischauen und mir den Schaden auf der Bühne zeigen lassen und die Fotos hier einstellen, ich weiß leider noch nicht was er mit "am Austritt der Schaltbuchse" genau gemeint hat:confused:- undicht ist der Gangsteller auf alle Fälle.

     

    Was die Car Life Plus angeht, so ist das natürlich eine ****** von Seiten Audi, ich hatte die Garantie bereits bei 75000 km abgeschlossen und damals war der Gangsteller kein Thema, hatte ich auch extra nachgefragt und bin seitdem davon ausgegangen dass es weiterhin mit drinnen ist und nur die Selbstbeteiligung mit Erreichen der 100.000-Marke gestiegen wäre.

     

    Bei USBE habe ich eben gerade nachgefragt, ich werde auch dann eine Dichtung nehmen falls wirklich ein neuer Gangsteller rein muss.

     

    Also nochmals vielen Dank!

     

    Tschüß,

    Sorrento

  2. Erstens, ja, am Träger hat es wirkliich ein Stück so groß wie mein halber Zeigefinger rausgehauen; da für den Gangsteller eh alles rausmüßte und mein Freundlicher auch ein Alu-Kompetenzzentrumn ist (Audi Nürnberg-Marienberg) wären eigentlich nur die Materialkosten an diesem tragenden Teil relevant.

     

    Die Threads über unser tolles Getriebe kenne ich, aber ich bin halt kein Automechaniker und weiss daher leider nicht, ob mit dem "Austritt der Schaltbuchse" diese "berühmte" Dichtung gemeint ist?!

     

    Könnte mir das jemand bestätigen? Oder anhand eines Photos (gerne auch hier http://yastut.net/lupo3l/Zerlegung%20Gangsteller.pdf) zeigen wo diese Dichtung genau sitzt? Ich gehe morgen zum Händler und schaue mir den Schaden selber an, werde auch versuchen dabei ein Foto zu machen. Foto vom Aggregateträger mache ich natürlich bei der Gelegenheit auch.

     

    Ansonsten bin ich über jeden Tip zu gebrauchten Ersatzteilen dankbar, ich wühle gerade selbst bei Online-Autoverwertern.

     

     

    Tschüß,

    Sorrento

  3. Hallo,

     

    nachdem mein geliebter 1,2 immer öfters Schaltprobleme hatte und ich einen zu niedrigen Hydraulikölstand festgestellt hatte ist er gerade beim Audihändler

     

    Jetzt kam der Schreckensanruf: der Gangsteller ist ölverschmiert. Die Motorraumabdeckung unten ist beschädigt, ebenso der Aggregateträger, da ist ein Stück Alu abgeplatzt. :eek:

     

    Wahrscheinlich war es ein Kontakt mit einem hochgeschleuderten Stein:eek:

     

    Am Gangsteller ist laut Original-Aussage "am Austritt der Schaltbuchse" etwas undicht. Ob dies auch mit dem Steinschlag zusammenhängt ist laut Händler unklar, er versucht es aber erstmal über die vorhandene Car Life Plus.

     

    Wenn nicht, dann sind 1400 für den Gangsteller sowie 400 für den Aggregateträger sowie grob geschätzte 700 Euro Lohn fällig :huh:

     

    Wegen dem Gangsteller: kann es sein, dass dies doch nicht mit dem Steinschlag zusammenhängt, ist da die berühmte leckende Dichtung mit gemeint? Liegt diese "Schaltbuchse" so, dass ein von unten auftrefender Stein diese zerstören kann? Habe ich da also Chancen dass die Car Life Plus für aufkommt? Probleme, den Rückwartsgang einzulegen sowie manchmal den richtigen Ganz zu finden (dann hatte er nicht hochgeschaltet) hatte ich sporadisch schon des längeren.

     

    Und: Bekomme ich irgendwo den Gangsteller als überholtes Ersatzteil? Hat wer von euch noch einen gebraucht auf Lager? Die 1400 Euro sind doch mehr als heftig.

     

    Ein Tip für einen gebrauchten Aggregateträger wäre auch super!

     

    vielen Dank für jeden Tipp!

  4. Hallo,

     

    wegen dem Hydraulokölstand eine Frage an die Spezialisten:

     

    cimg1651_511.jpg

     

    (18 Stunden Standzeit, Pumpe nicht angelaufen, Entriegelung Motorhaube über Beifahrertür)

     

    Das ist wohl zu wenig?!

     

    Fahrzeug wurde Ende Juli erst in Inspektion gegeben, das hätte dort doch bereits auffallen müssen? Ölpfützen unter dem Auto habe ich jedenfalls keine beobachten können:confused:

  5. auch ich habe Probleme mit meinem 1.2 TDI:

     

    ab und zu geht bei voller Fshrt der Gang nicht mehr raus, also zB der 5. bleibt auch bei langsamer werden drinnen bis der Motor bei Gas treten abgewürgt wird.

     

    Nach Zünduung aus und neu anlassen ist das wieder weg, vor allem auf der Autobahn aber sehr gefährlich. Weiterhin geht der Rückwärtsgang manchmal nur sehr schwer rein (erst nach Schalten auf N und D, ein Stück vorwärts, ggf. wiederholen).

     

    Die Getriebepumpe läuft dabei immer nach 3 Schaltvorgängen an.

     

     

    Nach einigem Lesen hier wegen der Getriebeproblematik beim 1,2 habe ich mir den Vorratsbehälter für das Getriebeöl angeschaut, weiß aber nicht wie ich das deuten soll:

     

    Das ist der Stand nachdem das Auto über Nacht stehengeblieben ist und ich über die Beifahrertrür die Klappe entriegelt habe, der Ölstand istUNTER dem Strich im Vordergrund

     

    cimg1651_511.jpg

     

    Nach Öffnen der Tür wird das Öl komplett weggesaugt, man kann nur ganz unten im Behälter noch einen winzigen Rest erkennen:

     

    cimg1652_297.jpg

     

    Ist das zuwenig Öl?

     

    Habt ihr noch weitere Tipps woran es liegen könte?!

  6. Hallo,

     

    bei meinem 1,2 TDI habe ich mir gerade einen Platten gefahren. Es ist noch der Sommerreifensatz drauf und ich wollte am Wochenende zuhause (200km von hier) auf den Wintersatz wechseln.

     

    D.h. ich habe keinen Ersatz für meinen Wagen in Reichweite und ich bekomme auch keinen Sommerreifen mehr in 145/80. Einen Winterreifen zu kaufen nur um nach Haus zu kommen und zu wechslen wäre Unsinn, da ich den danach wegwefen und mir trotzdem einen Sommerreifen kaufen dürfte.:rolleyes:

     

    Weiß jemand einen Händler im Großraum Nürnberg, der diese Größe von Continental vorrätig hat?

  7. Hallo,

     

    da ich auch das Problem habe, daß der Rückwartsgang nicht so recht rein will (oftmals erst nach einigen Versuchen...): was meinst du mit den Rückfahrleuchten, wie sollen sich diese verhalten? Bei mir sehe ich es immer genau an der Ganganzeige im FIS, oftmals leuchtet das "R" ganz kurz auf und dann gehts wieder in "N":WB2. Dieses Spiel geht mehrmals, spätestens nach Motor ausmachen und wieder anlassen funktioniert er aber wiederl.

     

    Und wie kann ich die Ursache defekte Potis selber überprüfen? Ich habe eine Car Life Pro, die deckt aber keine Fehlersuche mit ab. Einfach auf Verdacht wechseln lassen und dann auf den Kosten sitzen bleiben ist ja auch Mist.

     

    Bin für jeden Hinweis dankbar!

  8. bei mir war der Scheinwerfer auf der Fahrerseite seit Monaten beschlagen; verdächtigerweise ging es kurz nach dem Austausch der Standlicht-Birne bei der Inspektion los. Außer einem Achselzucken und "da müssen wir den Scheinwerfer wohl autauschen" hatte die Werkstatt aber auch nichts in Petto!

     

     

    Nach Lesen dieses Threads habe ich mir den Wagen am Wochenende näher angeschaut:

     

     

    die schwarze Plastikabdeckung mit der Klammer hinter dem Scheinwerfer war fest eingebaut, aber die Gummidichtung außen an der Fuge war total verdreht und hat ständig Wasser eingelassen, da hatte es der Monteur wohl sehr eilig :WB2

     

    Also mit dem Fön die Innereien des SW-Gehäuses durchgepustet und alles wieder richtig eingebau (was eine elende Fummelei war)..und seitdem ist alles wieder trocken :D

  9. Hallo,

     

     

    schau mal in deinem Scheckheft bei den Ausstattungscodes nach, wenn du dort "4X3" finden solltest, so steht dies für "Seiten und Kopf Airbag Sideguard"

     

     

     

    PS: du bist doch nicht etwa der "Nutzer"?! :WB2 (Insider...)

  10. also ich kenne das mit der geschwindigkeitsabhängigen Wischergeschwindigkeit noch so von meinem Vorgänger (Citroen Xsara Picasso): je schneller man fährt, um so eher erreicht der Wasserstrahl der Scheibenwaschanlage die Scheibe.

     

     

    Ist die Zeitverzögerung zwischen Betätigung der Wischanlage und dem Anlaufen des Wischers konstant, so wird ein optimales Ergebnis immer nur für eine bestimmte Geschwindigkeit garantiert werden können: Ist sie zu kurz, hat sich das Wasser noch nicht richtig verteilt und es wird schmieren, ist sie zu lang, ist das Wasser bereits zum Großteil nach oben weggelaufen und die Scheibe wird nicht gleichmäßig sauber werden.

     

    Bei dem Citroen wurde dazu das Geschwindigkeitssignal aus dem CANBUS ausgewertet und bestimmte diese Verzögerung- Ergebnis war immer eine sehr gut gesäuberte Frontscheibe, kein Vergleich zum A2! Dank des Design der Scheibenwischer und der Frontscheibe ging der gesäuberte Bereich sogar bis fast ganz ohne Ränder nach links auf die Fahrerseite (siehe Link: http://www.navicom.nl/Picasso.JPG)..den Scheibenwischern trauere ich immer noch stark nach. :(

  11. Hallo,

     

    letzte Woche hatte ich ein seltsames Phänomen mit meinem 1,2 TDI:

     

    ich wollte nach dem Anlassen (über Nacht) den Rückwärtsgang einlegen- passiert ist aber gar nichts! Der Motor blieb im Leerlauf und die rote Lampe links vom Wahlhebel leuchtete auf :ver

     

    Nach einiger Probiererei mit mehrmals kurz Vorwärts fahren und anschließndem Einlegen von Stufe "N" ließ sich der Rückwärtsgang schließlich doch noch einlegen und die Lampe ging aus.

     

     

    Seitdem ist aber alles in Ordnung- kennt das jemand, muß ich mir da jetzt Sorgen machen? Was ist da passiert? :ver

  12. ich habe meinen 1.2 ja jetzt uch benahe ein Jahr lang und war letzte Woche bei dem Händler, bei dem ich ihn damals gekauft hatte.

     

     

    Laut dessen Aussage ist die Perfect-Car-Versicherung die interne(?) Bezeichnung für die Carlife-Plus-Versicherung, also bis auf den Preis identisch?

     

     

    Ich habe für eine nahtlose (Wichtig!) Verlängerung 200 Euro gezahlt und solange ich meine Kundendienste bei Audi machen lasse, ist keine Wartezeit dabei und ich kann beliebig oft verlängern, aber nicht aussetzen.

  13. danke! genau den habe ich auch :HURRA:

     

    wo gibt denn den preis-wertesten Ersatz dafür? Und wie baue ich den ein bzw. aus? Ein Link auf einen passenden Thread reicht mir ja schon :WTR:

  14. mal ne blöde Frage: was ist denn genau der Unterschied zwischen "alten" und "neuen "Scheibenwischern? Hat da jemand ein Foto?

     

    Bei meinem EZ 3/02 ist so ein Labbriges Ding dran, das mal ausgteuascht gehört, aber ich weiß nicht, ob ich mir jetzt so nen Aerotwin holen soll oder was auch immer ?ver

  15. dann rechne dir doch zum Spaß mal einen Golf GT(I) oder TDI durch, du wirst dich noch wundern :D

     

    Jetzt rate mal, wieso ich mir mit 24 Lenzen als ersten Wagen einen alten Franzosen mit 45 PS geholt habe, der in die HP-Klasse 12 fiel und wieso ich mir dann erst nach 2 Jahren einen "richtigen" Wagen geholt hab

     

    RICHTIG: die SF lag dann bei 75% statt wie anfangs bei 150%

    :TOP:

     

    bei dir weden das dann 175% sein, oder?

  16. hey, so ein Zufall aber auch...mein erster Wagen zu Studentenzeiten war auch ein Citroen AX gewesen :HURRA:

     

    Allerdings ein 1.0 Benziner, der verbrauchte so 5 1/2 Liter Super im Schnitt, was ich aber schon recht geial fand. Auch das Leergewicht von 690 Kg konnte sich sehen lassen. Aber natürlich kein Vergleich zum A2 1.2 TDi, was Komfort und vor allem Sicherheit angeht... :WTR:

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.