Zum Inhalt springen

msl

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    44
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von msl

  1. Nachdem mir die AUDI Werkstatt kein Protokoll liefern konnte, wurde mir von einem sehr netten - und vor allem über alle Maße kompetenten - Mitglied dieses Forums geholfen. Letztlich brauchte er nicht einmal das Fehlerauslesegerät sondern lediglich den gesunden Menschenverstand, dass man auch mal die Motorhaube aufmacht, um zu gucken (was anscheinend nicht in der Werkstatt geschehen ist). Dann hätte nämlich jeder halbwegs KFZ affine Mensch bemerkt, dass der Kanister mit der Hydraulikflüssigkeit leer ist (das Schlauchsystem ist wohl dezent undicht, was sich über die Zeit halt bemerkbar gemacht hat) Sprich - aufgefüllt und damit eine von AUDI (und diversen anderen Werkstätten) prognostizierte Reparatur von knapp 3000€ umgangen... An dieser Stelle nochmal einen riesen Dank, an den freundlichen Helfer!
  2. Leider konnte ich keinen Fehlerbericht mehr bekommen, da dieser nicht digitalisiert vorlag. Nur folgende Aussage:
  3. Vielleicht ist ja bald einer aufm Markt ;-) Ja ok ich verstehe - aufgeben ist aber nicht so mein Ding bei dem Auto - dafür ists mir zu sehr ans Herz gewachsen. Dann nehme ich mir Zeit und Geld - nur dann bräuchte ich Tipps, was ich nun wie wem am besten sage, damit ich am Ende nicht mit einem neuen Getriebe das Problem letztlich gar nicht löse... Am besten wäre nen Tipp für eine wirklich kompetente Werkstatt mit 1.2er Know-How in Hamburg... Irgendwie frage ich 100 Leute und bekomme 100 verschiedene Antworten - langsam bin ich mir gar nicht mehr sicher, was ich machen soll
  4. Das Angebot der AUDI Werkstatt beläuft sich auf 2600€. Die Teile die oben gelistet sind. Problem ist - ich habe keine Zeit und kein Know-How und kein Geld um alles haarklein herauszufinden, wo der Fehler liegt. Daher hoffte ich mit der "großen" Lösung einfach alles zur Überholung schicken zu können. Den Ein- Ausbau benötige ich ja anscheinend eh - alles andere wird dann so berechnet, wie es erneuert werden muss. Ich bin für andere Ideen offen - die entsprechend unter meinen Umständen realisierbar sind...
  5. Meinst Du das Getriebe? Da habe ich eine Anfrage bei gebrauchte Autoersatzteile der Autoverwerter im VerwerterNetz gestellt und prompt ein Angebot über 850€ netto für die Generalüberholung bekommen. Müsste das Getriebe ausbauen lassen, es dort hinschicken und dann bekomm ich es fertig wieder... (alternativ direkt generalüberholtes Getriebe für 1400€) Nur wenn ich danach nicht sicher sein kann, dass wieder alles tut.. ist halt auch ordentlich Holz... und wenn der Gangsteller da nicht mal mit drin ist...
  6. hehe - ja irgendwie ist das Auto nicht wirklich beliebt bei den Werkstätten ;-) Aber was schlägst Du vor? Nochmal - unabhängig von den Einschätzungen der AUDI Werkstatt - alles neu prüfen und ggf. andere Schritte einleiten? Hatte ein wenig gehofft nun das Getriebe samt Gangsteller ausbauen, überholen und wieder einbauen zu lassen, um damit alles erschlagen zu haben... aber das scheint ja nicht der Fall zu sein. Bin für andere Wege und Zaubereien offen ;-)
  7. hehe - ja hatte es irgendwie telefonisch versucht, wo ich dich nicht erreichen konnte und dann wollte ich auch nicht mehr nerven ;-) den fehlercode haben wir ja bereits bekommen - allerdings konnte die werkstatt nicht im detail alles auslesen (weil kein audi gerät). Jedenfalls haben die AUDI Leute das dann ja geschafft und aufgrund des Fehlerberichtes das Angebot erstellt. Ich kann da nochmal nachfragen, ob wir den Bericht bekommen (haben wir ja schließlich auch bezahlt). Das nen Gangsteller mitm Getriebe nix zu tun hat hab ich schon fast befürchtet - sind ja auch zwei Positionen auf dem Kostenvoranschlag. Dennoch habe ich gehofft mit einer Überholung des Getriebes beides mit einem Schlag zu richten... Hmm nun bin ich so schlau wie vorher und weiss nicht wirklich was ich machen soll...
  8. Hallo, nachdem ich mich eine gute Weile mit meinem A2 rumgeschlagen habe wurden die Probleme nun so stark, dass ich die Fahrt zur Werkstatt auf mich genommen habe. Das Problem ist dieses hier. Nachdem 3 Werkstätten keine Hilfe leisten konnten (nur einmal den Fehlerspeicher auslesen) bin ich dann zum AUDI Händler gefahren. Dort wurde ein defekter Gangsteller und ggf. defektes bzw. neu einzustellendes Getriebe diagnostiziert. Daraus wurde mir ein Kostenvoranschlag mit folgenden Posten erstellt: 34841550 GANGS TELLER EINGESTELLT 34841900 GANGS TELLER AUS- U.EINGEBAUT 34351914 GETRIEBE AUS- U.EINGEBAUT 30501954 KUPPLUNG AUS- U.EINGEBAUT 085 142 409 1 GANGSTELLE 028 141 036 QX 1 KUPPLUNG 028 141 026 AX 1 DRUCKPLATT 085 141 165 H 1 LAGER 085 141 181 1 HUELSE N 101 010 01 6 SCHRAUBE N 102 862 05 1 SCHRAUBE N 106 403 01 1 SCHRAUBE N 106 403 01 1 SCHRAUBE Aufgrund des hohen Preises bin ich dann zu einer freien Werkstatt gefahren, wo ein ehemaliger Audi Mechaniker sich gleich das Problem angeschaut hatte und meinte am besten direkt ein komplettes Getriebe besorgen, da dies alles miteinander zusammenhängt und bei 250k km eh "uppe" sei. Nun meine Frage - ein komplett überholtes Getriebe ist vom Preis her identisch mit einem neuen Gangsteller - daher die Frage, ob der freie Mechaniker richtig liegt, oder ob erstmal eine gezielte Reparatur des Gangstellers (wo natürlich noch immer die gefahr besteht, dass das Getriebe hinüber ist) sinnvoll wäre... Vielen Dank für Eure Meinungen P.S. selber kann ich leider nichts dran schrauben...
  9. msl

    Automatik schaltet nicht

    @olisch das doch mal nen Angebot - wo genau muss ich da denn vorfahren?
  10. msl

    Automatik schaltet nicht

    Das klingt nach Haube auf, Kabel ran, PC ran und auslesen... Alles was nicht mit dem bloßen Auge erkennbar ist, ist leider nichts für mich ;-)
  11. msl

    Automatik schaltet nicht

    hui das ging schnell! Werde dann mal das Problem "Gangsteller" angehen. @Audi TDI: welcher Fehlerspeicher?
  12. Hallo, ich kann ein "3-Liter A2" mein eigenen nennen und erfreue mich eigentlich noch immer jeden Tag aufs neue daran. Allerdings hat er nun eine kleine Alterskrankheit - sporadisch wird nicht mehr geschaltet bei der Automatik - weder hoch noch runter. Entweder komme ich nicht über den 1. Gang hinaus, oder an der Ampel wird nicht aus dem 4. in den 1. geschaltet. Resultat abgewürgter Motor. Wenn ich rechts ranfahre und einmal komplett ausstelle, dann geht es wieder auf unbestimmte Zeit. Kennt jemand das Phänomen und hat evtl. eine Lösung, die nicht mit viel Kosten verbunden ist? Dank & Gruß msl
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.