Hallo,
nachdem ich mich eine gute Weile mit meinem A2 rumgeschlagen habe wurden die Probleme nun so stark, dass ich die Fahrt zur Werkstatt auf mich genommen habe.
Das Problem ist dieses hier.
Nachdem 3 Werkstätten keine Hilfe leisten konnten (nur einmal den Fehlerspeicher auslesen) bin ich dann zum AUDI Händler gefahren. Dort wurde ein defekter Gangsteller und ggf. defektes bzw. neu einzustellendes Getriebe diagnostiziert.
Daraus wurde mir ein Kostenvoranschlag mit folgenden Posten erstellt:
34841550 GANGS TELLER EINGESTELLT
34841900 GANGS TELLER AUS- U.EINGEBAUT
34351914 GETRIEBE AUS- U.EINGEBAUT
30501954 KUPPLUNG AUS- U.EINGEBAUT
085 142 409 1 GANGSTELLE
028 141 036 QX 1 KUPPLUNG
028 141 026 AX 1 DRUCKPLATT
085 141 165 H 1 LAGER
085 141 181 1 HUELSE
N 101 010 01 6 SCHRAUBE
N 102 862 05 1 SCHRAUBE
N 106 403 01 1 SCHRAUBE
N 106 403 01 1 SCHRAUBE
Aufgrund des hohen Preises bin ich dann zu einer freien Werkstatt gefahren, wo ein ehemaliger Audi Mechaniker sich gleich das Problem angeschaut hatte und meinte am besten direkt ein komplettes Getriebe besorgen, da dies alles miteinander zusammenhängt und bei 250k km eh "uppe" sei.
Nun meine Frage - ein komplett überholtes Getriebe ist vom Preis her identisch mit einem neuen Gangsteller - daher die Frage, ob der freie Mechaniker richtig liegt, oder ob erstmal eine gezielte Reparatur des Gangstellers (wo natürlich noch immer die gefahr besteht, dass das Getriebe hinüber ist) sinnvoll wäre...
Vielen Dank für Eure Meinungen
P.S. selber kann ich leider nichts dran schrauben...