Zum Inhalt springen

geizhals2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (ATL)
  • Baujahr
    2004

Wohnort

  • Wohnort
    Dresden

Letzte Besucher des Profils

1.009 Profilaufrufe

Leistung von geizhals2

  1. Der anstehende Wartungsstau beziffert sich auf 1.500€. Zu tauschen sind der Zahnriemen, die vorderen Domlager und die vorderen Bremsscheiben / -Klötzer. Unrepariert wäre meine Peisvorstellung 4.000€. Repariert wären es 5.500€.
  2. Ich habe Reaktionen erhalten und würde mein Angebot gern konkretisieren: Der anstehende Wartungsstau beziffert sich auf 1.500€. Unrepariert wäre meine Peisvorstellung 3.500€. Repariert, wie geschrieben, 5000€ Vielen Dank und freundliche Grüße, Andreas
  3. Meine Preisvorstellung liegt bei 5.000€. Ist das realistisch? Moderator: Werden die Reaktionen zeigen. Im Basar keine Diskussion, daher bitte per PN Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen.
  4. Trenne mich gegen Gebot nach sechs Jahren von meiner roten Rakete. (vorher hatte ich 7 Jahre den 3l) Die Leistungssteigerung ist natürlich eingetragen (habe ich schon so gekauft) den sechsten Gang habe ich nachrüsten lassen. Aktuell noch 8 Monate bis zur HU, originale abnehmbare Anhängerkupplung, Originalradio wurde mit Bluetooth nachgerüstet. Der originale Fahrersitz ist natürlich vorhanden. Aktuell gibt es Wartungsstau. Sollte es konkret werden, sprechen wir darüber, ob ich das Auto reparieren lasse, oder der Preis entsprechend reduziert wird.
  5. Hallo Colombia, danke für deinen Beitrag. Der Verkäufer hat zwar auf meinen Wunsch in den Kaufvertrag geschrieben: "Keine technischen Mängel bekannt", kann sich aber natürlich dumm stellen. Mit dem Gutachten meiner Werkstatt muss ich nun die Sache einem Anwalt vortragen, denn der Verkäufer reagiert natürlich nicht auf meine Forderungen. Der Meister hat mir schriftlich gegeben, dass der Krümmerriss seit Längerem anhängig war. Das Auto stinkt trotz Reparatur noch immer im Innenraum. (Bis die Lüftung einmal kräftig durchgepustet hat.) Auch ein Indiz...
  6. Ja klar, siehe Anhang. Brauche ich doch wegen der Geltendmachung der Reparaturkosten gegen den privaten Verkäufer. Was meint ihr: Komme ich damit wegen Ausschluss der Sachmängelhaftung durch?
  7. Hallo zusammen, wollte mich noch einmal zum Thema melden. Mein freier Schrauber wollte das Auto wegen der schlechten Zugänglichkeit eigentlich gar nicht reparieren. Nach drei Wochen hat er es doch vollbracht. Nachdem er die Vorderachse ausgebaut hatte, konnte er den Motor nach vorn kippen. Dann konnte er den Schaden sehen. Der Krümmer war gerissen. Da Turbolader und Krümmer beim ATL ein Teil sind, beliefen sich die Reparaturkosten auf knapp 2000€. Der ANY hat mich wieder einmal gut in den Urlaub und zurück gebracht. Ich trenne mich gar nicht gern von ihm, werde ihn aber hier im Forum anbieten. Er steht ja nun doch nur herum. Seufz... Gruß aus Dresden
  8. Ich sehe mich am Wochenende schon mit dem ANY in den Winterurlaub fahren, gute Nacht!
  9. Vielen Dank für Eure Beiträge. Es geht um den ATL. Den ANY habe ich zum Glück noch in der Reserve. Gruß Geizhals2
  10. Hallo zusammen, mal zurück zur Ursache: Muss man zum Ausbau von Turbolader, Abgaskühler oder AGR-Ventil den Motor nach vor ankippen oder gar ausbauen? Auf eines dieser drei Teile läuft es hinaus...
  11. Die Tülle ist da und auch geschlossen...
  12. Verehrte Gemeinde, vielen Dank für eure Hinweise. Es scheint ein Kombifehler zu sein. Bei abgenommener Motorhaube habe ich den kalten Motor gestartet. Sofort rauchte es zwischen Motor und Spritzwand. Eine der Ablauftüllen an der Motorhaube stand offen. Ich habe sie provisorisch verklebt. Trotzdem hatte ich wieder den beißenden Geruch im Innenraum. Werde nächste Woche die Ursache beseitigen lassen. Hoffentlich ist der Innenraum nicht derart kontaminiert, dass die Wirkung bleibt... Das Geht der Kleine zurück zum Verkäufer. Wäre schade und geht bei Privatkauf sicher nicht ohne Anwalt ab... Freundliche Grüße
  13. Hallo Morgoth, vielen Dank für deinen Tipp. Hier brauche ich etwas Nachhilfe. Wo sind die Ablauftüllen? Am Frischluftkanal der Haube?
  14. Danke, Mc Fly. Schaue morgen mal in den Spiegel. Hältst du es für denkbar, dass Abgase in den Inneraum gelangen?
  15. Verehrte Gemeinde, nach sieben Jahren ANY dachte ich, es wird Zeit für ein Upgrade. Habe dann ein äußerlich perfektes, völlig überteuertes Exemplar aus 2014 gefunden. Während der Probefahrt schien alles O.K., bis auf einen polterigen Motorlauf, den ich so vom ANY nicht kannte. Habe mir nichts Böses dabei gedacht, irgendwoher müssen die 90 Pferdchen ja kommen... Die Rückfahrt auf der Autobahn musste ich dann bei teilweise geöffneten Fenstern hinter mich bringen. (draußen -10°C) Als der Motor warm war, oder weil ich einfach dauerhaft schnell fuhr, machte sich ein unerträglich beißender Geruch im Innenraum breit. Habe zwei Tage gebraucht, um mich von den Hustenatacken zu erholen. Rückfragen beim Verkäufer ergaben: Natürlich hat er so etwas nie bemerkt... (hat das Auto aber nach einem halben Jahr wieder verkauft) Rückfrage beim Erstbesitzer (hatte das Auto 13 Jahre): Es ist kein Raucherauto. 1. Eigene Vermutung: Klimaanlage undicht. Ich weiß aber nicht, wie das riecht... 2. Eigene Vermutung: Abgas gelangt in den Innenraum. Bestärkt wurde ich durch den Beitrag von Quattro am 10.01.2008 in diesem Forum: "Das Rohr am Wärmetauscher für die AGR ist gebrochen. Die Abgase kommen dann direkt vor der Spritzwand heraus." Wie denkt Ihr darüber? Bin für jeden Hinweis dankbar. (Außer: Wunderbaum aufhängen) Freundliche Grüße, Geizhals2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.