Zum Inhalt springen

Jaipur

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    88
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Jaipur

  1. ich werd verrückt (zumindest zum Teil ) Also F31 ist in der Tat defekt. Werde die morgen ersetzten und weiter berichten. Frag sich nur warum die durchgebrannt ist? Habe ich da einen Kurzen eingenbaut? Werde mal 2 von den Dingern besorgen.
  2. Ich hatte eine riesen Angst am MSG was falsch zu machen, deshalb habe ich natürlich 3 mal gegengeprüft. Bezüglich der Beschriftung habe ich mich an den winzigen Zahlen auf dem Stecker orientiert. Da ist auch nichts spiegelverkehrt eingepinnt. Ich habe diesen Zwischenstecker des Kabelsatzes am Kupplungsschalter auch mal testweise wieder ausgestöpselt um zu schauen ob es vielleicht daran liegt. Ober auch im originalzustand bleibt im Feld 2 alles auf 111(0/1). Die Schalter der GRA haben ü+berhaupt keine Reaktion im Wesswerblock hervorgerufen.
  3. Ok, ich glaube ich habe das ziehmlich blöde beschrieben. Hier noch ein Versuch: Im MSG Messwertblock 066 steht im Feld 2 folgendes: 1110 (auch ohne irgendein Pedal zu betätigen) und im Feld 4steht: 0000 (egal ob ich einen Schalter an der GRA betätige)
  4. Aber natürlich, die Eckdaten. 1,4 Benzin, 2001, GRA von CUM-Cartec, Kabel direkt ans MSG angeschlossen (alte kontakte entfernt und neue eingeschoben), wie kann ich überprüfen ob die Strom bekommt bzw. wo kann ich das messen. Den code 11463 habe ich eingegeben und meine Steuergerät führt nun auch den Zusatz G.
  5. Hallo zusammen, ich habe mir einen GRA in meinen kleinen eingebaut. Wie es nun einmal so ist, funktioniert das gute Teil nicht. Während der Fahr hat er keine Funktion. Folgendes: im Messwertblock 66 ,Feld 2 steht 1110. Auch wenn das Kupplungs-- und das Bremspedale nicht getreten werden. Wenn ich dann das Bremspedal trete, springt die vierte Stelle auch auf 1. Den Kupplungspedalschalter habe ich gerade durchgemessen, der funktionier, doch auch wenn ich ihn, im eingebauten Zustand, mit der Hand drücke, bleibt die zweite Stelle auf 1. Im vierten Feld steht 0000 egal ob ich die Schalter des der GRA betätige Muss ich jetzt die Verkabelung zwischen Schalter und MSG durchmessen? Geht die Leitung überhaupt dort hin???
  6. wie gesagt, so hat sich der MEISTER dort geäußert. Im übrigen ein sehr große VW Vertretung in Münster. Nach allem was ich bis jetzt gelesen habe, werde ich zuerst die drosselklappe reinigen.
  7. Hallo Ihr Spezialisten, hier nun ein kniffeliger Fall. Die Kontrollleuchte für die Motorelektronik leuchtet laut Vorbesitzer schon immer. Er hat den Fehlerspeicher bereits mehrfach auslesen lassen und es wurde kein Fehler festgestellt. Seit heute Morgen leuchtet nun auch die EPC Leuchte. Der Motor läuft allerdings ganz normal, also auch bis in hohe Drehzahlbereiche. Habe den Fehlerspeicher dann bei VW auslesen lassen: 16555 P0171 035 Bank1, Kraftstoffbemessungssystem, System zu mager, statisch 16786 P0402 035 Abgasrückführungssystem, Durchsatz zu groß, statisch 17809 P1401 035 Ventil für Abgasrückführung, Kurzschluss nach Masse,statisch 16955 P0571 035 Bremslichschalter, unplausibles Signal,statisch Der Meister konnte sich das nicht erklären. Seiner Meinung nach hat dieser Wagen keine Abgasrückführung. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht und falls der Fehler wieder auftaucht, soll ich einen Termin machen. Die Motorkontrollleuchte hat direkt wieder aufgeleuchtet und die EPC nach ein paar Kilometern. Ich habe aber eigentlich keine Lust jetzt für das drohende Teiletauschen zu bezahlen. Hat jemand eine Idee was man sinnvolles machen kann? Audi A2 14.08.2000 1,4 Benzin WAUZZZ8ZZ1N007508 Besten Gruß Jacob
  8. Hallo zusammen, hat leider ein wenig gedauert, aber hier nun die Ergebnisse. Der Scheinwerfer war i.O. Aus welchen gründen auch immer, hatte sich der Kotflügel nach außen gebeult und es stande da zwei Kunststoffteiler vor einander (blauer Pfeil). Zu allem überfluss fehlte da noch eine Befestigungsschraube (roter Pfeil) zwischen Rahmen und Kotflügel. Nun ist alles wieder in Ordnung und der erste Schreck hat sich verflüchtigt. Danker an alle die geholfen haben und noch einen schönen Tag. Jacob
  9. Der Scheinwerfer ist es leider nicht. Im Radlauf innen fehlt im oberen bereich ein Klip. Ebenso alle 4 Klips im Bereich der Serviceklappe, also jene, welche die Schürze mit dem Rahmen verbinden. Alle vier sind abgeschert und kleiner Abplatzungen am Lack sind sichtbar. Mich wundert nur, dass es keine Anzeichen von Gewalteinwirkung auf den Kotflügel gibt.
  10. Hallo liebe Gemeinde, seit genau 2 Wochen bin auch ich nun Besitzter eines A2. Nix wildes, ein kleines Vernuftsauto ohne viel Auststattung oder großen Motor. Dennoch, irgendwie freue ich mich immer sehr den kleinen zu sehen. Leider wurde mir vorgesten ein Spiegel abgefahren und der Schuft hat sich natürlich nicht gemeldet. Heute ist mir dann noch eine riesen Lücke am Scheinwerfer aufgefallen. Hat jemand soetwas schon mal gesehen oder eine Ahnung wie mann das wieder hinbekommt? Morgen fahre ich mal auf die Hebebühne und schraube die Frontschürze ab. Wollte nur vorher mal kurz horchen ob es da noch schlaue Tips gibt. Besten Gruß Jacob
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.