Zum Inhalt springen

Jaipur

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    88
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Jaipur

  1. So, es ist geschafft. Das gute Stück wurde durch eine neuen Riemen, bzw. des Contitech Set ausgetauscht. Ich muss sagen, dass der Riemen absolut i.O scheint. Auch die Rollen haben keine Risse oder Lagergeräusche. Es schläft/fährt sich aber besser mit einem frischen Set. Besten Gruß Jacob
  2. Esrter Versuch: einfach einen größeren Schlagschrauber - Leider keine Erfolg. Zweiter Versuch: einen noch viel größeren Schlagschrauber - einmal wiit und ab war das gemeine Teil. Würde ergo die Anschaffung eines VAG Gegenhalters empfehlen. Kann mir jemand die Variante mit Gang und Bremse bestätigen? Ich mach die Tage eine Anleitung zum Zahnriemenwechsel, da würde ich das dann reinschreiben wenn es funktioniert. Schönen Sonntag und danke für die Tips
  3. Hilfe Hilfe, ich bekomme die Riemenscheibe nicht von der Kurbelwelle. Habe mir leider den Gegenhalter gespart weil ich dachte mit einem Schlagschrauber würde es auch ohne gehen. Nun rattert das gute Teil, ohne dass sich die böse Schraube auch nur im Geringsten davon beeindrucken lässt. Eine Verlängerung für die Ratsche habe ich natürlich, weiß aber nicht wie ich kontern soll. Dem Arretierungswerkzeug für die Nockenwellen möchte ich diese Kräfte nicht zumuten. Hat da jemand einen Idee oder Erfahrung?
  4. i.O, dann kommt nächstes WE ein Contitech Riemen draf. hVielen Dank für Eure Einschätzungen.
  5. Ok, dann mal anders gefragt. Hat das Original Audi Set (238 Euro) einen wesentlichen Vorteil gegenüber einem Set von Contitech (180 Euro) Natürlich müssen alle etwas verdienen. Aber mehr verdienen sollte der der das bessere Produkt anbietet.
  6. Gibt es eigentlich einen guten Grund, warum das Ersatzset vom Freundlichen auch mit Club-Rabatt immer noch 70 Euro mehr kostet als das Set von x1-autoteile.de:confused:
  7. habe ich mir schon gedacht. Der Riemen ist 10 Jahre alt, ist 90 tkm gelaufen, und wird asap. in Eingenregie gewechselt. Hat noch jemand einen Tip wo ich die Teile, 2 Riemne + Rollen und Wasserpumpe, gut besogen kann? Besten Dank soweit an alle beteiligten.
  8. Ok, hier nun die Zähne im Nachgang.
  9. Guten Tag zusammen. Traut sich jemand zu meinen Zahnriemen anhand von 3 Fotos zu beurteilen? Aktuelle Laufleistung und Alter des Riemens poste ich mal etwas später. Bin mal gespannt. Der Meiste in meiner Werkstatt war dazu nicht in der Lage.
  10. Hallo Vierling, es ist komisch! Ich war auch davon ausgegangen, dass CAN anliegt, da die Tastenbeleuchtung funktioniert. Das Radio schaltet sich jedoch nach 1 Stunde automatisch aus und wenn ich den Schlüssel abziehe geht es leider nicht aus. Das spricht dann wieder dafür das CAN nicht anliegt. Muss ich das Radio ggf. umcodieren? es war nicht für einen A2 gebaut. Ich musste die Frontblende anpassen.
  11. Hallo zusammen, eine kleine Frage zum Thema Concert. Ich habe also ein C2 in meiner Kugel eingebaut und mir vorher den Canbus vom Combiinstrument geholt. Die Beleuchtung der Tasten stellt sich auch mit dem Fahrzeuglicht an und aus. Nur die Zündung wird jedoch nicht Erkannt. Ich muss das Radio also manuell ein und aus schalte. Liegt CAN nun am Radio an oder nicht?
  12. Sorry, wieder mal nicht richtig gelesen. Da steht es ja "ELSA System" also. Ich werde morgen mal danach googlen. Vielen Dank für die Tips
  13. Mein A2 ist von 2001 und hat 83000 runter. Ich glaube nicht dass die mich "verarscht" haben. Wie gesagt ich glaube etwas von maximal 8 Jahren gelesen zu haben. Dieses veränderte Scharnier und die Verstärkung habe ich bereits hier. Das mit dem Harz ist mir neu, kann ich mir aber in meiner Hochschule (Bauingenieure) besorgen. Oder ist dass doch eine Nummer zu groß??? Wie ist denn das genau? wenn Audi da war repariert, dann haben die doch auch so eine Art Reparaturanweisung. Wie nennt sich das bei Audi genau und wo kann man so etwas dann bekommen?
  14. der gute Mann hat erstmal eine Schadensnummer (ich glaube so nannte sich das) aus seinem PC herausgesucht, dann brauchte er meine Fahrzeugidentifikationsnummer mit diesen Daten ist er dann zu seinem Kollegen (der ist scheinbar nur für die Schadensregulierung zuständig) rübergegangen. Nach ein paar Minuten kam er dann zurück mit der simplen Nachricht, dass es bei meinem KFZ keinen Kulanzanspruch (mehr) gibt. Ich glaube auch so etwas in Art hier gelesen zu haben. Der Service war ausschließlich bei Audi, aber in einer anderen Werkstatt. Na ja, ich repariere das ja auch irgendwie ganz gerne (solange es funktionier natürlich). Ist mein erster Wagen und ich finde es auch ganz gut wenn man ein wenig versteht wie der Wagen funktioniert.
  15. ja genau den meine ich. oder auch nicht, je nachdem.
  16. Na ja, ich glaube da hast du die letzten 53 Seiten irgendwie falsch verstanden. Natürlich gibt es das Problem mit dem Fangband. Da hatte ich ja zuerst auch drauf getippt. Nach der Demontage musste ich leider feststellen dass das Fangband i.O war. Also das Fangband ist nicht das Problem, sondern der kleine Riss in der Tür, oberhalb des Schanieres. Beim öffnen und schließen reiben da die Rissflanken aneinander bzw gleiten schlagartig übereinander hinweg. So o.ä kann man es in den vorliegenden Beiträgen lesen. Der Freundlich hat ja auch einen entsprechenden Leitfaden in seinem PC finden könne. Die Lösung ist der Einbau eines Verstärkungswinkels. Da meiner aber wie gesagt nicht auf Kulanz repariert wird wollte ich das gerne selbst machen. Und deshalb wollte ich hier fragen ob schon mal jemand dieses Reparaturset benutzt hat oder sonst irgendetwas über den Einbau weiß.
  17. Guten Tag zusammen, auch bei mir knackt die Fahrertür. Audi hat eine Kulanz leider abgelehnt. Service zwar lückenlos bei Audi gemacht aber das Fahrzeug ist wohl schon zu alt (2001). Da das Reperaturset jedoch mit seinen ca.30 Euro recht erschwinglich ist, habe ich diese einfach mal mitgenommen. Ursprünglich wollte ich die Tür einfach ausbauen und schauen ob ich das irgendwie zusammenbekomme. Aber vielleicht hat ja jemand Ähnliches schon vollbracht und kann kurz berichten. Mir ist klar dass das Scharnier eigentlich in Wagenfarbe lackiert werden muss aber dass ist mir vorerst nicht so wichtig. Hauptsache ich werde die Knackgeräusche endlich los. (ist übrigens nicht das Türband, dass habe ich mir bereits angeschaut und der kleine Riss über dem Scharnier ist recht eindeutig.) Der Auditeileverhöckerer wollte mir die existierende Werkstattanleitung leider nicht überlassen.
  18. SO, hier ein kleiner Nachtrag. Die Lösung des Problems ist hier zuz finden: Diagnose: AGR Venntil plus Bremslichtschalter - A2 Forum
  19. So Ihr lieben Leute, ich muss mich wohl entschuldigen, da ich einige sehr wichtige Informationen vorenthalten habe. Seit dem ich den Wagen gekauft habe, leuchten die beiden bösen gelben Lampen (EPS und Motor-Kontrollleuchte). Laut Vorbesitzer war er schon mehrfach beim Freundlichen und der konnte keinen Fehler finden (oder vielleicht nur keinen beheben). Jetzt bin ich heute auf diesen einfach nur genialen Beitrag hier gestoßen. http://www.audi-a2club.de/forum/showthread.php?t=32885 Voller Vorfreude habe ich die besagte Heizung an der Kurbelgehäuseentlüftung abgeklemmt und siehe da: GRA geht (nachdem ich alle Leitungen wieder im MSG ein gepinnt hab) Und oben drauf sind auch noch beide Lämpchen aus. (nach Löschung des Fehlerspeichers) Perfekt !!! Und weil ich das alles niemals ohne dieses tolle Forum herausgefunden hätte, werde ich mich umgehend bemühen auch zahlendes Mitglied zu werden. Vielen Dank nochmals an alle die sich Zeit für mich genommen haben.
  20. Ok, der Bremslichschalter ist draußen und siehe da, die Sicherung fliegt nicht mehr. Ich glaube aber nicht dass der Kurze vom Schalter kommt. Ich habe diesen gerade geöffnet, die Kontakte sind noch blank und es sieht alles so aus wie es sein sollte. Durchgemessen habe ich ihn auch schon Anleitung: Bremslichtschalter + Bremspedalschalter justieren / reinigen / wechseln - A2 Forum
  21. Guten Morgen, nun wird es komisch. Ich habe alles, was mit der GRA zu tun hat, ausgebaut und die Sicherung fliegt immer noch. Was liegt nun noch an dieser Sicherung? Ich gehe mal davon aus, dass ich es bislang einfach ur noch nicht bemerkt habe, die Sicherung aber immer schon durchgebrannt war.
  22. Guten Abend, werde ich morgen genau so machen. Eine Sache wundert mich jedoch. Die Leitungen von der GRA gehen doch alle direkt in das MSG und der Schalter an der Kupplung liegt einfach nur parallel an. Wie kann dann diese Sicherung durchbrennen? Was genau sichert diese Sicherung? Hat da jemand eine Ahnung? Für heute erstmal Feierabend und Dank an alle Beteiligten.
  23. So, da bin ich wieder. Auch die neue Sicherung ist nach dem drehen des Schlüssels sofort wieder durchgebrannt. Ich habe dann das Lenkrad und die Verkleidung nochmals demontie und die Kabelwege auf quetschungen o.Ä. überprüft. Ebenso alle Steckverbinder und die Pinnung am MSG. Alles sitzt aber nichts funktioniert. Hat jemand einen Stromlaufplan und kann mal nachschauen was da alles an der Sicherung 31 hängt. Un noch wichtiger, hat jamand eine gute Idee wie ich den Fehler eingrenzen kann.
  24. Aber sicher!!! bei arbeiten am Airbag klemme ich natürlich die Batterie ab.
  25. Vielen Dank an A2D2. Währe ich nie drauf gekommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.