-
Gesamte Inhalte
1.242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Bruno
-
-
Original von audi_a2_tdi
Jetzt gibt's nen 2.0 TDI mit 170 PS.
Das Problem ist dabei nicht unbedingt, wie viel Leistung aus welchem Hubraum kommt, sondern wie die mechanischen Teile konstruiert sind, sprich, auf welche Belastungen sie ausgelegt sind.
Na klar 170PS TDI im 2.0TDI mit 350Nm und nen serienmäßigen DPF
aber den gibts doch schon seit April im Golf GT TDI
-
habe nun auch meine Rechnung von Audi bekommen weil ölwanne undicht, die Car Life Plus hat nix übernommen, wurde dieses Jahr erst abgeschlossen. Die Abdeckung habe ich natürlich schon zu Hause abgebaut
der Freundliche sollte aber hinweisen ob noch nicht raus ist was diese tolle Versicherung bezahlt oder eher NICHT.
-
ich gucke immer früh nach dem Öl, also nicht jeden Tag
, aber wenn man mit dem Auto gefahren ist und dann nach 5min den Ölstab zieht zeigt der nix gescheites an, über Nacht sieht das dann besser aus, man sollte natürlich noch bedenken das da das Öl noch nicht warm ist und NICHT auf max. auffüllen soll.
-
Original von A2TDI
Wenn Du schnell genug schaltest, kannst Du das Gas voll stehen lassen, ohne daß er hoch dreht.
Solltest Du aber net vom 1. in den 2. machen. Das geht ziemlich auf die A-Wellen.
Wenn die Kiste war ist, kannst Du den drehen bis der Begrenzer kommt. Der rote Bereich ist der, in dem man keine Dauerlast abrufen kann. Der "weisse" Bereich ist Vollgasfest. Nur im kalten Zustand natürlich nicht. Aber auch wenn man den mal kalt in den Begrenzer jagt, geht er davon nicht gleich kaputt. Man sollte es natürlich nicht jeden Morgen machen.
Gruß
Thomas
dem ist absolut nix mehr dazu zu sagen, völlig korrekt.
-
beim 3 speichenlenkrad passen ganz viele von anderen Modellen A3, A4, A6 sowie TT
-
ja er dreht in den roten Bereich rein, ist doch nicht schlimm, Autobild misst auch so die Beschleunigung mit Vollgas beim Schalten, das tut keinem Motor weh wenn er warm ist.
-
verbesserungsvorschläge: 1. das ASR ausschalten
2. beim Schalten das Gas stehen lassen.
-
bitte nicht vergessen, beim 75PS TDI ich eine Aufrüstung kein problem, beim 90PS TDI sieht das schon anders aus da stellen sich einige an
-
Original von navispecialist
Hi,
mein A2 ist Erstzulassung 01/05 aber Baujahr 02/05.
Nun meine Frage hat der schon CAN-BUS???
ich wolte eine MMI ansliessen wie kan mall mir sagen was ich tun muss machen
Gruß navispecialist
Naja das mit dem MMI kannste wohl vergessen, das ist technisch wie auch auch geldtechnisch bissl irre
außerdem ist das MMI sowieso net so schön, das beste Bedienkonzept ist bei DC Baureihe 221 zu finden
-
Original von Herr Rossi
Hallo, liebe Gemeinde!
Mir ist an meinem A2 etwas aufgefallen.
Wenn ich so gerade losgefahren bin, dann stellt sich nach ein paar Metern im Kupplungspedal so ein Klacken ein. Das hört sich an wie so eine springende Feder, die sich gerade befreit, so'n kleiner Ruck.
Kann mir jemand erklären, was das für ein Vorgang ist?
Ich habe das auch, aber nur wenn man losfährt und das Auto vorher ne bestimmte zeit gestanden hat. Man merkt das Knacken und spürt es auch etwas.
-
wo die Verdichtung ja von 19,5 auf 18 beim 90PS TDI reduziert worden ist.
-
bin über einem Jahr jedes WE 800KM Autobahn gefahren oder besser gesagt wo frei war mit Vollgas und bis heute null Probleme mit dem Turbo, wenn ich zu Hause war hab ich das Ding mindestens 10min im Leerlauf laufen lassen, wer natürlich auf der Autobahn ordentlich glüht und gleich an der Autobahn tankt der macht natürlich meist gleich den MOTOR aus und dann kann die Welle trocken laufen und irgendwann mal wird sie ihren Dienst verweigern.
-
also was Turbo Admin da so schreibt ist so ein Käse, denn der 90PS TDI Motor wurde von Audi zum 90PS Motor entwickelt, NICHT von VW der baut nur die 75PS Version! VW hat sich da rausgehalten.
Der Turbolader des 66KW Motor ist völlig neu entwickelt wurden!
Laderschäden an der Welle sind bei Audi durchaus nicht selten, ist in einigen Langzeittest aufgetreten.
-
-
Am 14. November ist Markeinführung des neuen Mini´s, dann werden die Karten neu gemischt und ich werde ihn mir sehr genau ansehen
-
-
so Leute bin am WE mit dem Golf GT 170PS Benziner gefahren, war enttäuscht, dachte echt der geht besser, gut man hat keine Turboloch, aber ich weiß nicht mir hat das keinen Spaß gemacht und der dreht ja immer gleich beschissen hoch, beim TT der Motor macht dann obenrum nochmal richtig druck, aber beim GT da fehlt das gänzlich.
-
motorsteuergerät aufrufen dann einloggen und bei MWK 01 werden die Werksdaten wieder hergestellt.
-
als Student nen 26.000€ A2 fahren oder hast du ihn gebraucht gekauft?! Was soll ich dazu sagen?
Ich höre es nicht gern wenn der 90PS TDI Motor zerfällt, man müsste halt wissen woran es gelegen hat!
-
Original von magnolia77Original von Bruno
also SKN ist kein schlechter Tuner, so viel steht für mich fest, aber das klassische Chiptunig ist eigentlich totaler Mist, da wird das wasserdichte Motorsteuergerät aufgerissen und dann anschließend bissl mit Silikon abgedichtet, siehe "Gute Fahrt" vor drei oder vier Monaten da wurde es durch die Reihe so bei allen Tunern so gehandhabt.
Wenn Tuning dann OBD Tuning, da wird das Steuergerät über die Diagnosebuchse verändert,das hat nur folgende Vorteile, der Freundliche sieht das das Motorsteuergerät nicht aufgerissen wurde und die software kann ohne probleme wieder entfernt werden und man hat ruhe bei der Durchsicht und beim Wiederverkauf.
1. Bekommst Du bei SKN nur Diagnosetuning. Da bleibt das Steuergerät so wie es ist.
2. Wär es bei dem A2 egal ob das Steuergerät Wasserdicht ist oder nicht.
Also hier steht eindeutig CHIP:http://www.skn-tuning.de/portal/alias__Rainbow/lang__de-DE/tabID__3330/DesktopDefault.aspx und besonders witzig ist der letzte Abschnitt :"Die Lebensdauer sowie die Alltagstauglichkeit werden beim maßgeschneiderten SKN - CHIP Tuning ebenso wenig beeinflusst wie beim Serienmotor."
selten so gelacht!
-
leider ist deine idee nicht zu verwirklichen weil es einfach keine gute software und kein vernünftiges interface gibt.
-
also SKN ist kein schlechter Tuner, so viel steht für mich fest, aber das klassische Chiptunig ist eigentlich totaler Mist, da wird das wasserdichte Motorsteuergerät aufgerissen und dann anschließend bissl mit Silikon abgedichtet, siehe "Gute Fahrt" vor drei oder vier Monaten da wurde es durch die Reihe so bei allen Tunern so gehandhabt.
Wenn Tuning dann OBD Tuning, da wird das Steuergerät über die Diagnosebuchse verändert,das hat nur folgende Vorteile, der Freundliche sieht das das Motorsteuergerät nicht aufgerissen wurde und die software kann ohne probleme wieder entfernt werden und man hat ruhe bei der Durchsicht und beim Wiederverkauf.
-
Ich rede hier auch nicht von meinem Traumauto, das wäre nämlich ein YES ROADSTER 3.2 Turbo!
-
also das erste was für mich wegfällt wenn es was neues wird ist der Pumpe Düse Dreck, nie wieder so ein teures und verschleißanfälliges Dieseleinspritzsystem! Sparsamkeit hin oder her, commonrail schafft heute auch schon 1900bar und hält länger!
Eigentlich wollte ich dem Alu zeugs treu bleiben also steht ja nur der A8 und der TT zur Verfügung, aber da es den 2.0TFSI im TT nicht mit allrad gibt würde ich auch nen A4 Limousine nehmen weil als Werksdienstwagen sehr preiswert ist mit eben 2.0TFSI oder nen Commonrail Diesel wahlweise auch mit Quattro. Was mir auch sehr gut gefällt ist der neue Cross Golf.
Turbolader frühzeitigen Defekt vermeiden
in Technik
Geschrieben
AXO Hauser KEINER Abkühlzeit, na da prost mahlzeit, werden dann bestimmt noch paar mehr Kanditaten die Liste der 90PS Motorschäden/Laderschäden ergänzen, ist bloß komisch das was in der Betriebsanleitung von Abkühlen nach hoher Last steht. Aus Spaß wird es wohl nicht da drin stehen. Zum Glück fahren wir ja kein 15W40 was dann mit deiner Theorie zwecks Öl wird heiß im Leerlauf, auch nicht stimmt.