Zum Inhalt springen

jojoA2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    51
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jojoA2

  1. Hallo und guten Abend, meine Eltern wollen ihr Auto jetzt veraussichtlich in Zahlung geben. Ich beschreibe mal das Auto so gut ich es kann: Audi A2 1,2 Erstzulassung 2001 gefahren 165 000 km Farbe; wasserblau oder hellblau metallic Felgen silberfarbend mit Triptronic Klimaanlage Fensterhebern Schiebe Sonnenschutz- Ding oben (wie auch immer man dies richtiger weise nennt) doppelter Boden im Kofferraum dadurch mehr Platz Sitzheizung Radio normal Ausstattung Es ist elf Jahre lang ohne Probleme gefahren. Seit ein paar Wochen hat er ein Problem. Er ist im Tunnel plötzlich nicht mehr weiter gefahren. Er war in der Werkstatt in Düsseldorf und dort hat die Rundumbehandlung 3300 Euro gekostet. Als der Audi wieder in der Garage stand konnten ihn meine Eltern gestern nicht zünden, d.h. er spring nicht an. Dann haben meine Eltern versucht ihn ohne Motor mit den Händen aus der Garage zu schieben. Dabei hat er sich eine Delle hinten geholt. Aber die Rückscheinwerfer, die Kofferraumklappe und Rückfenster sind davon nicht betroffen und funktionieren wie zuvor. In der teuren Werkstatt wurde die Hydraulikpumpe, das Getriebe und die Lichtmaschine repariert bzw ausgetauscht. AN der Lichtmaschine war vor der Werkstatt alledings nie was kaputt...darum verstehe ich auch nicht weshalb die überhaupt ausgetauscht wurde. Das Auto war der Zweitwagen und wurde von meiner Mutter dazu genutzt nach Düsseldorf in die Stadt rein zu fahren oder Verwandte in der Nähe zu besuchen. Heute hat die Werkstatt angerufen, dass das Suto wieder fährt und das Zündungsproblem nur an einer lockeren Schraube gelegen habe. Der Händler bei dem meine Eltern ein neues Auto kaufen wollen hat ihnen 3000 Euro für den A2 1,2 angeboten. Was wäre denn ein ehrlicher Preis? Vielen Dank für die Antworten!!!!!!
  2. Das ist doch eigentlich egal wie altich bin, oder? Auf jedenfall würde ich gerne mit unserem schnurrenden Flitzer fahren wenn ich schon Führerschein hätte. :-)
  3. Also ich werde meinen Eltern sagen, dass sie hier im Forum das Auto anbieten sollen. Dann bekommen sie vielleicht mehr als 3300 Euro. Aber meine Eltern verstehen weniger als ich von Technik und noch viel weniger von Computern und Internet....so daß dies vermutlich nicht einfach wird. Außerdem scheinen sie was das Auto betrifft plötzlich ungeduldig zu sein. Ich glaube dass liegt daran dass Ende August ein wichtiges Familienfest ansteht und sie zu diesem nicht mit der Bahn anreisen wollen. Ich freue mich sehr über die Antworten und Tipps die ich hier bekommen habe!!!! Also ich hatte meinem Vater gesagt, er solle auch mal bei Autohaus Fleischhauer in Aachen anrufen. Mal sehen ob meine Eltern das jetzt machen oder ob ihnen das alles viel zu kompliziert ist und sie das Autochen einfach in Zahlung geben. Sobald ich was in Erfahrung bringe schreibe ich es hier.
  4. Entschuldigung, ich war heute etwas in Eile. Ich mußte zu einem Termin und kurz zuvor hörte ich, dass meine Mutter unseren süßen hellblauen A2 verschrotten oder in Zahlung geben wollte...das hat mich aufgeregt. Außerdem ist der Konsequenz meiner Mutter durchaus zuzutrauen, dass sie sofort Tatsachen schafft. Und da ich zusätzlich keine Ahnung von Autotechnik noch von Foreneinträgen habe mußte ich mich sehr beeilen und mich ja auch heute erstmal anmelden. Also ich bin ganz überrascht und erfreut, dass ich auch Antworten bekommen habe. Aber auf Kinder hören Eltern ja leider selten. Also sorry für den unvollkommenen Stil.
  5. Ja, genau. Hab meinen Vater gefragt wie die Probefahrt denn so gewesen sei...und sie mögen es gerne wenn man etwas höher sitzt und gut ein- und aussteigen kann....und dies sei bei dem Mercedes-Elch-Auto auch so. So wie ich meinen Vater verstanden habe ist der im Verbrauch aber nicht so gut wie der Audi A2 1,2. Also ich finde das alles so seltsam. Erst erzählt die Werkstatt meinen Eltern sie würde ihnen noch 500 Euro geben. Jetzt hat der Mercedeshändler meinen Eltern 3000 Euro geboten. Ich hatte erst geschrieben, dass die Werkstatt 4000 Euro verlangt hätte. Das stimmt nicht...ich wußte es nicht besser... meine Mutter fand es sehr viel und hat wohl gründlich aufgerundet;d.h. jetzt habe ich nochmal nachgefragt und tatsächlich seinen es 3300 Euro, die die Werkstatt für die Rundumbehandlung haben wollte. Also meine Mutter kennt sich noch weniger mit Autos aus und ich kenne mich ja auch schon gar nicht damit aus. Aber sie scheint sich auch jetzt nicht mehr für die Genauigkeiten zu interessieren weil sie jetzt gerade die Nase voll hat und gerne ein Auto haben will was für normale kfz-Fachpersonen kein Mysterium ist. Ich habe bei ihr jetzt nochmal nachgefragt....und es ist nicht so ganz einfach ihr genaue Informationen zu entlocken, vielleicht liegt es auch daran, dass die Werkstatt meinen Eltern auch nichts genaues sagen konnte. Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass dieses hübsche hell blau metallic A2 1,2 Triptronic Autochen elf Jahre lang wundervoll gefahren ist und geschnurrt hat fast wie ein Nähmschinchen. Und ich finde es echt super blöd, dass diese fortschrittlichen Autos einfach nicht mehr hergestellt werden. Ich kann die Verunsicherung meiner Mutter verstehen, es ist nicht schön bei Nacht im Tunnel zu sein und plötzlich funktioniert das Autochen nicht mehr, was 11 Jahre lang ohne Probleme gebrummt hat....und man hat Angst, weil es im Tunnel extra unpraktisch ist liegen zu bleiben. Also ich habe jetzt nochmal nachgefragt, der Audi A2 1,2 hat die Erstzulassung 2001 und ist 165 000 km gefahren. Es gab bis in die jüngste Zeit keine Probleme mit dem Auto. Nur neulich sind meine Eltern nachts auf dem Rückweg im Rheinufertunnel liegengeblieben. Dann kam das Auto in die Werkstatt. Repariert wurde angeblich die Hydraulikpumpe und die Lichtmaschine wurde ausgetauscht. Das ist seltsam, weil das Licht ja immer funktionierte und meine Mutter nur meinte sie sollten nochmal nachsehen sie habe ein ungewohntes Geräusch gehört. Und dann haben sie halt die Lichtmaschine ausgetauscht. Und meine Mutter meinte dann hätten sie auch noch was am Getriebe verbessert, denn die Gänge hätten nicht mehr "gepackt".? So und dann kam das Auto wieder zu uns und konnte wieder normal fahren und gestern ließ es sich in der Garage nicht mehr zünden. Daraufhin sind meine Eltern auf die Idee gekommen es per Hand aus der Garage zu schieben. Dann ist ihnen das Autochen aber plötzlich weggerollt (ohne Motor) und gegen die Kirche (die 5 Meter von der Garagentür entfernt ist) gerollt. Super! Der Pfarrer hat gesagt, die Kirche steht ja noch. So und jetzt gehen die Rücklichter noch, die Kofferraumklappe geht auf und zu und die Fenster sind unbeschädigt und jetzt ist hinten eine Delle. Wunderbar! Und das alles nur, weil ein Auto, dass gerade für 3300 Euro Rundumrepariert ist dann in der heimischen Garage nicht mehr anspringt und meine Eltern auf die Idee kommen es per Hand daraus zu schieben. Jetzt ist das Auto wieder in der Werkstatt und auf die Frage warum das Auto denn nicht angesprungen sei bekam mein Vater die Antwort, es sei eine Schraube locker gewesen und jetzt sei aber wider alles in feinster Ordnung. Seltsam, dabei wollten sie es für 500 Euro abkaufen . Und jetzt hat der Mercedeshändler, bei dem meine Eltern überlegen ein Elchauto zu kaufen und bei dem sie heute schon zur Probefahrt waren, meinen Eltern 3000 Euro geboten. Was meint ihr denn dazu? Also die Delle hinten ist nicht erheblich und einen Unfall bis auf die Handschiebeaktion jetzt aus der Garage hatte das Autochen ja noch nie. Ich fände es auf jeden Fall blöd mit einem Mercedes der doppelt soviel schlukt. Also ich möchte auch mal eines Tages ein sicheres Auto aber sehr gerne ein 3 Lter Auto, dass so schön schnurrt. Habt Ihr Vorschläge ob man es verkaufen soll oder ob man es wirklich verschrotten muß? Ich verstehe das nicht, wie die Aussagen ein und der selben Werkstatt so varieren können. Wenn meine Eltern es unbedingt verkaufen müssen für wieviel sollen sie es denn dann verkaufen? Ich finde das echt schade ich wäre auch noch gerne mit dem Autochen gerumgegurkt.
  6. ach ja und die Werkstatt hat "nur" 3300 Euro gekostet. Mit den 3000 Euro Angebot vom Mercedeshändler müßten meine Eltern dann nur noch 300 Euro oberndrauf bezahlen. Sehr merkwürdig. Es war wohl was am getriebe nicht ok. Jetzt hat die Werkstatt angerufen, er würde wieder super fahren. Meine Mutter traut dem ganzen jetzt nicht mehr und will ein Auto für dass es im Fall der Fälle auch KFZWerkstätten gibt die helfen können. Bis dann...
  7. Also es ist ein Audi A2 1,2. Jetzt hat der Merceseshändler meinen Eltern 3000 Euro angeboten. Alles seltsam. Wieviel ist denn so ein Audi A2 1,2 wohl wert? 11 Jahre unfallfrei von meiner Mutter gefahren? Vielen Dank! Ich muss jetzt los und schaue später wieder nach Antworten. Danke!
  8. Doch echt habe meinen Vater gerade angerufen und ihn gebeten doch mal eine zweite Meinung einzuholen. Da meinte er er müsse jetzt schnell meine Mutter anrufen, weil die jetzt Nägel mit Köpfen machen will und das Auto nun scheinbar satt hat und lieber auf einen Mercedes (Elch) umsteigen will, weil man da auch gut sitzt und man im Falle eines Problems kfzWerkstätten findet die sich auch mit dem Auto auskennen-so ihr Argument. Also ich mag das Auto. Meine Eltern waren auch immer ganz enthusiastisch über das Auto was mit so wenig Tankfüllung auskommt. Was denkt Ihr denn hier im Forum? Sind Getriebeprobleme so schrecklich? Und warum war die letzte Inspektion so unglaublich teuer 4000 Euro. Ich dachte erst ich hätte mich verhört. Was soll ich denn jetzt meinen Eltern sagen, damit sie es nicht verschrotten? Und wo kann ich einen finden, der wirklich weiß ob man das Auto verschrotten muss oder zu welchem Preis man es verkaufen kann. Ich habe den Eindruck, dass die kfzBetriebe sich in Düsseldorf vielleicht nicht so gut mit A2s auskennen und möchte lieber eine zweite Meinung! Außerdem gibt es nach so einer Inspektion doch Garantie, oder? Und die kann nach einer Woche ja noch nicht abgelaufen sein. Ach, das süße kleine Autochen. Aber ich kann auch meine Mutter verstehen, immerhin hat das Auto nach 11 Jahren ohne ein Problem ausgerechnet im Tunnel nacht seinen Dienst eingestellt. Nach der Werkstatt ist es dann aber wieder wie immer gelaufen. Aber nur für eine Woche...also bis gestern. Was würdet Ihr denn jetzt machen?
  9. es ist eine Audi A2 Energiewunder, dass auf 100 km ca. 3 Liter Diesel verbraucht mit Automatik. Und hübsch ist es auch. Finde ich.
  10. nur weil er seit 11 Jahren treuen Schnurrens (als Zweitauto) jetzt mal ein Problem hat. Gerade sind sie schon bei der Probefahrt für ein neues Auto. Dabei war das Auto immer toll und hat auf 100 km nur ca. 3 L verbraucht. Vor einer Woche hat es eine Rundum Inspektion in der Werkstatt in Düsseldorf für 4000 Euro bekommen und lief wieder, nachdem es einmal unvermittelt während der Fahrt seinen Dienst eingestellt hatte. Jetzt eine Woche später ließ es sich nicht mehr zünden. Wie kann das sein innerhalb von einer Woche? Wenn etwas mit dem Getriebe ist, muß man deswegen gleich den ganzen schönen A2 verschrotten oder verkaufen? Kann man da nichts machen? Ich habe auf der Liste, der hier im Forum genannten Händler gesehen, dass es in Aachen bei Autohaus Fleischhauer A2 Kenner geben soll. AQllerdings konnte mir das Autohaus nur den Meister mit Namen Schürrmann nennen und im Forum stand etwas von H. Otto. Gibt es in Düsseldorf, Köln, Essen....eventuell auch einen guten Fachmann der sich gerne mit a2s beschäftigt und sich wirklich auskennt? Ich würde das feine schnurrende Autochen gerne retten falls das nicht zu teuer oder unmöglich ist. Und die zweite Meinung von richtigen Kennern wäre ja auch interessant. Vielen Dank für schnelle Antworten es eilt leider!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.