Jump to content

Blue

User
  • Posts

    110
  • Joined

  • Last visited

Mein A2

  • A2 Model
    1.6 FSI (BAD)
  • Production year
    2003
  • Color
    Islandgrün Metallic (6E)
  • Panorama roof
    ja
  • Air condition unit
    ja
  • Hitch
    nein
  • Special features
    Osram Night Breaker H7-LED

Wohnort

  • Wohnort
    Bad Aibling

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Blue's Achievements

  1. So, endlich war mal Zeit, das Thema anzugehen. Um das Ganze abzuschließen: im Antrieb des AGR Ventils war ein Zahn aus dem Zwischen(zahn)rad abgebrochen und hat die Mechanik blockiert. Ich habe das Rad abgezogen, versetzt wieder aufgesteckt und nun läuft alles. Der Ausbau war erstaunlich einfach und ging ohne Zwischenfälle in weniger als einer halben Stunde. Da der Wagen mit funktionierendem AGR Ventil merklich schlechter läuft muss ich da aber wohl doch nochmal auf die eine oder andere Art korrigierend eingreifen
  2. Hat wirklich noch nie jemand ein Austausch KI von Audi neu verbaut und kann dazu was sagen? Okay, die Dinger sind irre teuer, aber hin und wieder kommt's ja mal vor
  3. Mal eine Frage - wenn man so ein NOS Kombiinstrument von der Tradition kauft, sind die LED dann heller? Also hat Audi da was verbessert bzw sind weniger gealterten LEDs noch "frischer"? Ich würde meinen TDI gern auf großes FIS und S-Line KI umbauen, das gibt's neu bei Audi. Wenn da die LEDs auch noch heller sind, wäre es mir das Geld glatt wert. Für meinen 95er S6 habe ich z.B. neue Xenon Scheinschwerfer von der Tradition gekauft, die sind auf D2s umgebaut (original war D1s) und WESENTLICH heller als es die originalen waren. Daher die Frage ob das beim KI vielleicht ähnlich ist?
  4. Ich kann auch nur zur Reinigung raten. Der Tip, den Stoff selbst mit Silikonspray einzusprühen, halte ich für wenig zweckmäßig, denn der klappt zwar wirklich sehr gut, aber das Silikonöl hat man am Ende überall - und wo es einmal ist, geht es nur schwer wieder weg. Ich bereite immer mal wieder Autos auf, gern auch meine eigenen, und die Gurte wie oben beschrieben zu waschen hat nicht nur langfristig Wirkung, sondern holt auch den ganzen Schmödder aus dem Gurt. Und was da raus kommt ist gern mal ziemlich eklig... Einer der nach meiner Erfahrung besten Reiniger ist der "Universal-Reiniger" von Petzoldt's. Der löst auch schwierige Dinge wie Nikotin aus den Stoffen. Wichtig: den Gurt hinterher wirklich gut trocknen lassen, sonst gammelt der in seiner Rolle gern mal.
  5. Klingt schlüssig :)! Danke für die Erklärung. Aber muss es deswegen Super Plus sein? Kann mir nicht vorstellen, dass alles, was der deutsche Motorenbau in den letzten 10 Jahren so hervorgebracht hat, auf Super+ läuft. Der Seat Ibiza Cupra 1.8 TSI meiner Frau (EA888 3rd Gen) ist auf Super 95 ausgelegt. Gut, ist ein relativ gering verdichtender Turbo, aber dennoch. Und danke für den Hinweis mit dem Poti! Das würde ja dafür sprechen, dass ggf. schon eine Reinigung das Problem löst. Werde ich mal versuchen. Und ich werde auch einfach mal Super tanken, mal schauen wie der Pott damit läuft. Mein einziges Auto, das wirklich nicht mit Super 95 umgehen kann, ich meine Corvette.
  6. Nein, das hat mit Gattin nichts zu tun. Soweit ich weiß, hat diese Software keine Zulassung (oder?!) und sowas mache ich, wenn überhaupt, nur an Autos, die ich ganz allein selbst fahre. Aber seid ich den 1.4 TDI BHC habe will ich den FSI nicht mehr Wegen Super Plus: ich dachte immer, der FSI braucht die hohe Klopffestigkeit um den Schichtbetrieb sauber und ohne Klopfen fahren zu können. Und ich meine mal gelesen zu haben, dass er den mit Super 95 auch gar nicht erst aktiviert und daher mit Super 95 mehr verbraucht. Nimmt ProBoost den Schichtbetrieb nicht sowieso raus? Dann kann man sich den Mehrpreis doch sparen. Darf halt nur kein E10 sein. Wobei, soweit ich mich erinnere, ist der BAD recht hoch verdichtet, 12:1 oder so, oder? Dann wird's vermutlich wirklich eng, dass der auf 95 Oktan sauber läuft. Was für eine Konstruktion, dieses Ding
  7. So, ich hab das Thema jetzt mal ein wenig analysiert und beobachtet. Zum einen läuft der FSI perfekt, es gibt keinerlei erkennbare Fehlfunktionen. Das Abgasrohr sieht sehr gut aus, hat keinerlei Schmauchspuren und es riecht auch nichts nach Abgas. Alle Kabelverbindungen zum AGR sind intakt und unversehrt. Der Fehler 16788 AGR Regeldifferenz lässt sich jedoch nicht löschen. Egal ob der Motor läuft oder nicht, er kommt immer sofort nach dem Löschen zurück. Spannend finde ich das insbesondere bei nicht laufendem Motor, denn hier hat das AGR nichts zu regeln. Es liegen keine weiteren Fehler vor. Nach dem Löschen geht die MKL auch sofort aus und kommt erst nach einiger Zeit wieder, aktuell hält sie seit gut 1,5h Fahrt stil obwohl der Fehler immer noch im Steuergerät ist. Ich würde zu gern auf ProBoost zurück greifen, aber da das Auto zu 90% von meiner besseren Hälfte gefahren wird, ist mir das zu heiß. Läuft der mit ProBoost eigentlich mit Super 95?? Ich werde nun mal in einer ruhigen Minute das AGR ausbauen und reinigen. Da der Fehler aber keine Auswirkungen zu haben scheint, mache ich das mal im Frühjahr. Oder auch gar nicht. TÜV ist erst neu... Mir kann der AGR Scheiß gestohlen bleiben. Kann man das Drecksding nicht eigentlich der VCDS schließen und dann den Stecker abziehen?!? Oder läuft er dann nicht mehr?
  8. Ja, das ist aus technischer Sicht sicher die beste Idee, hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Aber es gibt da ja noch diese "kleinen Verwerfungen" zu denen "hausgemachte" Software (egal, wie gut sie sicherlich ist) führt, falls mal jemand drauf kommt. Von daher ist das für mich persönlich leider keine Option. AGR ist immer Müll, bei jedem Auto. Wir haben erst gestern das Druckrohr an einem 2006er A4 3.0 TDI getauscht, das alte hatte innen rundum eine gut 5mm dicke Kruste aus Ruß und Ölnebel. Selbst mein 89er Caprice hat den Scheiß schon und hat nur Probleme damit. Aber zurück zum Thema. Ich will das AGR Rohr nochmal inspizieren sobald das Wetter etwas besser wird. An das AGR selbst kommt man ja wohl recht schlecht hin, oder? Ich meine, Ausbauen und mal reinigen schadet sicher nicht. Gibt's da irgendwo eine brauchbare Anleitung zum Ausbau?
  9. Also, der Fehler ist wieder da, kam nach ca 20 Minuten Fahrt wieder. Allerdings kam noch einer dazu: - 18322 - Drucksensor für Bremskraftverstärker (G294) P1914 - 35 - 10 Unplausibles Signal - Sporadisch Ist das der Saugrohrdrucksensor von dem du sprichst?
  10. Danke dir, das ist schonmal sehr hilfreich und erklärt, warum ich nichts gefunden habe. Ich habe den Fehler mal gelöscht und zumindest bei einer kurzen Probefahrt kam er nicht wieder. Nach Abgas riecht nichts, zumindest ist nichts aufgefallen. Dann behalte ich das mal im Auge. Das Rohr will ich mir eh mal hinlegen, wird ja jährlich immer wieder teurer. Und so lange die A2 laufen, bleiben die auch bei uns
  11. Hallo zusammen, unser FSI zickt gerade mal rum, war ja eigentlich klar, nachdem ich gerade erst die komplette Hinterachse, Bremse vorn samt Ankerblechen und Querlenker saniert/erneuert habe... Seit ein paar Tagen spinnt das AGR Ventil, Fehler ist P0403 - 35-00 - Fehlfunktion. Ich hatte mal so einen Krafstoffsystemreiniger mit durch gelassen, kann aber nicht sagen ob das zufällig zeitlich zusammengefallen ist oder ob ein Zusammenhang besteht. Ich habe versucht, mich über das Forum zu informieren, aber da der Fehler universal zu sein scheint, waren die meisten Beiträge zum den 1.4er Dieseln und Benzinern Folgende Frage hätte ich konkret (falls sich ein entsprechender Threat meiner Recherche entzogen hat bitte ich um Verzeihung und bedanke mich schonmal für den Link ;)). - Ist das akut oder kann man mit dem Defekt erstmal weiterfahren? - Reinigt oder ersetzt man das AGR beim FSI? - Gibt es eine Anleitung zum Ausbau? (Die meine ich schonmal gesehen zu haben, finde die aber auch nicht mehr) - Bei Ersatz: ich habe Verstanden Pierburg oder Audi original, sonst nichts. Gilt das noch? - Was mache ich sinnvollerweise gleich mit, wo ich einmal drin bin? Wie gesagt, ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das nicht schon ein Thema war, aber ich stelle mich manchmal beim Suchen einfach blöd an. Danke! Matthias p.s. wenn ich vorher gewusst hätte, WIE gut der 75 PS BHC Diesel läuft ... hätte ich wohl nie einen FSI gekauft
  12. So, endlich ... hier ein paar Bilder! Der "Neue" hat noch ein kleines Wellness Programm bekommen und ist nun endlich auf der Straße. Leider auf hässlichen Stahlfelgen, aber die S-Line Turnschuhe liegen ja schon für's Frühjahr bereit Vom Zustand her kann ich nur sagen: fantastisch! Gut, man kann in die Technik nicht rein schauen. Aber ansehen kann man ihm weder die 19 Jahre noch seine 183tkm Laufleistung. Bis auf eine kleine Delle in der hinteren linken Tür und ein paar wenigen Steinschlägen ist der außen wie neu. Auch unten habe ich nichts gefunden, was irgendwie Sorgen bereiten würden. Ich habe sorgfältigst den Losen Rost von Querlenkern und Hinterachse gehämmert und nichts außer einer grundsoliden Substanz gefunden. Mit massig Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz dürften die Teile noch ewig halten. Der sieht um Universen besser aus als mein grüner FSI, der 50tkm weniger gelaufen ist. Eigentlich fast zu schade für den Winter, aber hilft alles nichts. Ich habe ihm noch eine BT-Schnittstelle samt FSE gegönnt und einen Tempomat verbaut. Wenn er jetzt noch Bose und einen schwarzen Dachhimmel hätte, wäre er so ziemlich perfekt! Ach ja, und der (Original!)Lack hat keine einzige auch noch so winzige Klarlackablösung und auch der automatische Innenspiegel arbeitet einwandfrei. Wenn da jetzt nicht irgendwas an Motor oder Getriebe aussteigt, könnte das ein echter Glücksgriff gewesen sein.
  13. Ah, prima, danke! Hab mich auf der Basis mal damit beschäftigt, wie man diese SMD LED's austauscht. Ich denke, das liegt außerhalb meiner Fähigkeiten. Da würde wohl der alte Grundsatz "zum Scheitern verurteilt" zutreffen ;).
  14. Diese LED scheint es auch schon wieder nicht mehr zu geben. Hast du evtl. noch welche? Wie wurde das Ergebnis am Ende mit Tachoscheiben drauf? Ich würde gern mal meinen TDI neu bestücken, mir geht das Gefunzel schon beim FSI tierisch auf den Zeiger aber da ist es mir relativ wurscht - den fährt meine Frau
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.