Zum Inhalt springen

Blue

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    235
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.6 FSI (BAD)
  • Baujahr
    2003
  • Farbe
    Islandgrün Metallic (6E)
  • Panoramaglasdach
    ja
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    Osram Night Breaker H7-LED

Wohnort

  • Wohnort
    Bad Aibling

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Blue

  1. Naja, das ist eben genau der Grund, warum ich da eigentlich nicht ran will. Das ist schon im Basis-Setup ein Tag Arbeit. Plus Vorbereitung, Teile beschaffen, einlesen, etc. Dann geht was schief, es fehlt was, mindestens eine Schraube geht nicht auf, eine weitere reißt ab oder geht rund. Dann fehlt ein Teil. Mindestens. Und eins passt nicht. Und dann fällt einem auf, dass da noch was anderes ist, was man natürlich gleich mitmachen sollte, wo man einmal dran ist. Und am Ende ist der Wagen dann zwei Wochen außer Gefecht und man lebt so lange im Dauerkopfschmerz Aber hilft ja alles nix, fahrbar ist er so nicht und zum Wegwerfen zu schade. Ich überlege halt, ob man nicht gleich die Große Hafenrunde bucht, den Motor raus nimmt und einmal auf links dreht. Kommt man überall besser hin und hat gleich den ganzen Ansaugtrakt mal sauber. Ich hab mal einen A2 FSI mit Lupo GSI Motor und 6-Gang Getriebe gesehen. DAS wäre mir die Mühe wert, hahahaha.
  2. Kann ich natürlich testen, aber eigentlich hätten die gar nicht verstopft sein dürfen. Ich tanke wie gesagt nur noch Ultimate 102 und fahre mit ProBoost - normalerweise sollte die Düsen mit der Kombi überhaupt keine weiteren Ablagerungen mehr aufbauen. Und er lief jetzt auch viele 1000km sehr gut. Daher ist entweder das größeres durch den Filter gerutscht oder eben ein Injektor hinüber. ist auch auffällig, dass es nur Zylinder 1 ist, beim letzten Mal (vor ProBoost) waren alle mehr oder weniger gleichmäßig betroffen.
  3. Ja, das dachte ich mir :D. Okay, danke, Aufwandsentschädigung ist natürlich Ehrensache. Dann schau ich mal, dass ich die raus bekomme. Ist kaum noch fahrbar. Komischerweise geht die MKL nicht an und der Fehlerspeicher war letztens aus leer. Man sieht es aber in den Messwertblöcken, dass er auf Zylinder 1 laufend Aussetzer hat
  4. Hm, okay, danke für den Input. Ich gehe mal auf die Suche nach einer Anleitung, gibt es hier sicher und ich meine die schon gesehen zu haben. Letztlich haben schon verrückte Sachen an Autos gemacht, aber nach dem bloßen Wechsel des Saugrohr-Drucksensor hatte ich mir geschworen, da nie wieder ran zu gehen Auf das Angebot komme ich gern zurück - könntest du sie auch reinigen? Ich habe einen US Reiniger, aber eher so für den Hausgebrauch wenn Schatzi mal eine Halskette sauber braucht. Was macht man gleich mit, wenn man da einmal drin ist? Letztlich würde ich den Wagen schon gern behalten, insofern nehme ich solche Gelegenheiten dann mit wenns ist. Ich würde den zB wirklich gern mal im Ventilbereich sauber machen (lassen). WENN ich da schon rein gehe, soll er wenigstens hinterher gefühlt 20 PS mehr haben, hahaha
  5. Moin zusammen, nachdem mir ProBoost und Ultimate 102 viele tausende sorgenfreie Kilometer beschert haben, ruckelt der kleine nun wieder. Aussetzer auf Zylinder 1. Zündgeschirr hab ich schon durchgetauscht, ändert nichts. Daher wird nun wohl das eintreten, was mir immer prophezeit wurde: die Injektoren sind fällig. Nun war mein letzter Stand aus dem FSI Einspritzdüsen Threat, dass es die nicht mehr gibt und auch kein Ersatz am Markt ist. Reinigen mag eine Alternative sein, aber ich kenne da sehr gemischte Erfahrungen. Defekt ist defekt. Und ich muss auch zugeben, dass der Wechsel dieser Dinger etwas ist, auf das ich trotz brennender Schrauberleidenschaft absolut keine Lust habe, mir graut davor mich da rein zu graben. Was nun? Ich überlege, den Wagen an jemanden abzugeben, der Bock auf einen schicken FSI hat und die Reparatur nicht scheut. Oder mir im Großraum München Hilfe zu holen. Oder macht es vielleicht Sinn, den Motor gleich komplett zu ziehen und einmal durch zu reinigen? Kopf runter, Verkokungen raus strahlen, etc.? Oder Umbau auf TDI oder 1.8T? Eigentlich wäre es mir schade um das Auto, Islandgrün mit beigen Stoff und OSS ist wunderbar, und ist technisch alles komplett überholt und auf Vordermann gebracht - Querlenker, Hinterachse, Lager, Bremsen, etc.. Meine Süße und ich lieben den Wagen, nur halt der Motor macht mich fertig. Und er hat auch durchaus einen emotionalen Wert für uns. Und ich habe auch gerade erst einen neuen Kat und Fox Auspuff verbaut. Einfach wegwerfen/weggeben wäre also höchstens Plan B. Was meint ihr? Wie gesagt, diese Reparatur ist nichts, was ich allein machen werde. Ich könnte es vom Handwerk her, aber ich werde es nicht tun. Motor raus klingt irgendwie noch am besten, dann könnte man gleich den Zahnriemen und was sonst noch so kommt mal neu machen. Thermostat hat er schon. Aber auch brauche ich jemanden, der sich dann drum kümmert... Freue mich auf Inspiration Grüße Matthias
  6. Aber der wäre VIEL zu tief. Die Matte darüber war wirklich bis in die oberste rechte Ecke sacknass... Praktisch bis direkt an die Frontscheibe
  7. Wie kommt das Wasser da hin? Das war auch mein erster Gedanke. Aber ich verstehe nicht, wie da so viel Wasser hinkommen soll. Da waren mehrere Liter Wasser im Auto. Gibt es da evtl irgendwo einen Ablauf, der zu sein kann?
  8. Moin zusammen, so, der A2 läuft mit dem neuen Tacho super und bald gibts endlich neue Lautsprecher. Aber das Problem mit der Nässe ich noch offen... Ich habe ihn vor kurzem trocken gelegt und dabei festgestellt, dass die Dämmmatte an der Innenseite der Spritzwand auf der Beifahrer Seite bis ganz oben hin nass ist. Also die Türen kann als sprichtwörtliche Quellen ausschließen. Es war auch reines Wasser, also kein Kühlwasser. Da die Matte wirklich bis in die oberste rechte Ecke klatschnass war, tippe ich auf die Frontscheibe. Oder? Was meint ihr? So kapillar saugend dürfte die Matte nicht sein, dass sie das Wasser bis rauf zieht. Wahrscheinlicher ist, dass es von oben runter kommt und sich dann entlang der Spritzwand bis rüber zur Fahrerseite verteilt hat...
  9. Perfekt, das hilft mir! Muss man echt erstmal drauf kommen... Danke!
  10. Wow, danke!! Wäre ich nie drauf gekommen... Dabei hat Mike Krüger da sogar ein Lied drüber geschrieben - Ja, Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehen... 😂 Ich setz mich dann gleich mal ran!
  11. Frage - wie komme ich vom Innenraum in die Tür - oder besser: wie komme ich durch das Plastik Teil auf dem Bild?! Ist das ein Stecker oder eine Führung? Ich hab beim besten Willen nicht rausgefunden, ob/wo/wie ich dieses Teil öffnen oder abziehen kann. Will da mit ein paar Kabeln durch... Danke!!
  12. Super, danke! Butylbändern habe ich in allen Formen und Farben liegen. Auch mal schön Danke für den Tipp mit Nagah. Ich hab hier schon ein wenig gestöbert und werde das mit Alubutyl machen - nur eben von innen, damit einen nicht sofort das Alubutyl anspringt, wenn man mal die Türverkleidung abnimmt. Die Lautsprecher kommen erstmal nur ans Radio, aber ich will gleich alles solide aufziehen für den Fall, dass ich als nächstes auf die Idee komme, eine Endstufe zu verbauen. Und das werde ich... Also gleich dämmen, ordentliche Kabel rein, etc. Der kluge Mann baut vor wurde mir mal gesagt Und deine Signatur ist LEGENDÄR!!!!! Der erste Lacher des Tages! Danke dafür
  13. Guten Morgen zusammen, ich habe Amulettrotes Blut geleckt und will nun gleich nach erfolgreichem Tachoumbau und Innenausbau mit dem Hifi Kram am roten A2 weitermachen. Dazu eine Frage: kann man das Alublech, welches hinter der vorderen Türverkleidung sitzt, einfach so abschrauben oder ist das irgendwie "einwegbefestigt" und man muss hinter irgendwas neu machen? Mir schweben 16er Lautsprecher vor und ich möglich gleich die Tür von innen dämmen und den Ausschnitt für den Lautsprecher vergrößern, damit das Ding atmen kann.
  14. Ja, ist ein 75PS BHC
  15. Ist bekannt, was aus dem Auto wurde und wer den heute hat?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.