-
Gesamte Inhalte
246 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.6 FSI (BAD)
-
Baujahr
2003
-
Farbe
Islandgrün Metallic (6E)
-
Panoramaglasdach
ja
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
Osram Night Breaker H7-LED
Wohnort
-
Wohnort
Bad Aibling
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Blue
-
Klingt plausibel... Naja, es war eben schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben 😅 Wenn ich bedenke, dass ich für meine 34 Jahre alte und nur 7000x gebaute Corvette ZR-1 16 (ja, SECHZEHN) komplett überholte und flow matched sortierte Injektoren, die auch für diesen Motor spezifisch waren, für um die 800€ bekomme, wird der A2 sogar sehr besonders 🤣 Ergo: mehr Corvette fahren!
-
Hm, okay, war wieder klar ;). Danke für die Info. Echt verrückt, dass niemand eine LÖSUNG für das Dilemma anbietet, wo doch so viele Fahrzeuge mit BAD unterwegs sind und alle früher oder später das Problem haben werden... Und den Chinesen traue ich per Definition nicht über den Weg. Die wissen häufig nicht mal, was sie auf ihre Produkte schreiben, da sie weder Schriftzeichen noch Sprache verstehen.
-
Sagt mal... Warum (oder habe ich das überlesen?) lassen wir die Dinger denn eigentlich nicht einfach überholen? Ich habe heute mein Leid einem Freund geklagt, der meinte ganz selbstverständlich, dass er die Direkteinspritzer Injektoren seines Autos (allerdings ein Diesel) problemlos hat überholen lassen (und damit meinte er nicht prüfen und reinigen sondern tatsächlich der Austausch der Innereien). Ist das bei den Bosch Dingern keine Option? Wie gesagt, vielleicht habe ich das auch überlesen. Aber für andere meiner Autos sind, wie mir inzwischen auch wieder eingefallen ist, überholte Injektoren Gang und Gäbe.
-
Suche 2 gute (!!) Injektoren für den FSI TN 036 906 036 ohne Index. Meine 4 wurden gereinigt, zwei sind aber nicht mehr fit in Sachen Einspritzmenge. Dafür suche ich nun Ersatz. Danke!
-
Hm, stimmt, jetzt ist die wieder da. Hatte bei der Tradition gesucht und da wurde sie definitiv nicht angezeigt. Bin mit meinen vielen Audis da ja Stammkunde und kenne die Tücken der Suche. Aber als ich vor ein paar Tage gesucht habe, kam kein Ergebnis. Bin leider auch 400km weg vom Auto und kann daher nicht vergleichen, wie die Dinger aussehen, die ich auf Ebay finde Danke für die Tipps jedenfalls, dann sammle ich die auch noch ein.
-
So, Saugrohr ist raus und Injektoren auf dem Weg. Definitiv eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat - zumindest beim ersten Mal... Eine Frage: laut TEileliste brauche ich die Dichtungen: 1x 036 133 073 R (Dichtung AGR/Drosselklappenbogen) 1x 036 131 550 C Dichtung zwischen AGR(Rohr) und AGR Ventil Die finde ich weder bei der Tradition noch bei Ebay. Hat sich da an den Teilenummern was geändert, bin ich zu dumm zum finden oder gibts die tatsächlich nirgends? Die anderen habe ich von Elring gefunden, Bosch Kits habe ich auch bestellt.
-
So, noch nicht mal angefangen und schon die erste Frage - ist mir fast peinlich Die Anleitung sagt: - Die Sicherung 18 für die Kraftstoffpumpe ziehen um den Kraftstoffhochdruck im System auf ca. 6 bar zu reduzieren. - Stecker vom Magnetventil für den Aktivkohlebehälter N80 ziehen - Den Motor starten und im Auslesegerät MWB 140 im Motorsteuergerät auswählen und Anzeigefeld 3 beobachten. - Im Leerlauf liegen gut 70 bar an. - Der Kraftstoffdruck fällt nach einer gewissen Zeit vll 90 Sekunden(die genaue Zeit ist mir gerade nicht bekannt) ab. Bei mir: nö. Mit gezogener Sicherung 18 springt er nicht an (Was ich nicht anders erwartet hätte), der Raildruck "Ist" (MWB 140/3) wird mit 3.8 bar, nach dem Startversuch mit 1.8 bar angezeigt Heißt das, dass der Druck abgebaut ist oder dass ich was falsch gemacht habe? Und nochmal eine gaaaanz blöde Frage bevor ich alles auseinander reiße: Zylinder 1 ist schon der auf der Beifahrerseite am Zahnriemen - und nicht der auf der Fahrerseite am Getriebe??? Will nur sicher gehen, dass ich nicht einem Irrtum aufsitze und die ganze Zeit am falschen Ende den Fehler suche.
-
Vielleicht meine ich auch was anderes. Ich hatte doch mal diesen blöden Druck(?)sensor, der mitten im Saugrohr sitzt, wechseln müssten. Da dachte ich hätte ich das Oberteil raus gemacht. Aber wie gesagt, vielleicht kam es mir auch nur so vor als wäre es das Saugrohroberteil gewesen . Das war damals auch nicht wirklich lustig, ging aber alles verhältnismäßig glatt. Ach, jetzt habe ich gerade diesen super Beitrag gefunden: Genau, was ich suche, mega!!!! Leider werden die meisten Bilder nicht geladen. Wurde dieser Beitrag mal in seiner Endfassung irgendwo abgelegt, FAQ oder so? Aber das ist genau die "Anleitung für Dummies" auf die ich gehofft habe! Meine Zuversicht steigt!!!
-
Danke, bestellt. Motor absenken ist nötig, um das SaugrohrOBERteil raus zu bekommen, oder? Das hatte ich nämlich schonmal so raus bekommen, dann könnte ich mit den Schritt sparen.
-
Danke für die Hinweise! Wäre das der richtige Auszieher? https://ebay.us/m/ZUZxmA Die Dichtungen finde ich mittels Catcar und Tradition Die Kurzstrecken kann ich eben leider nicht vermeiden. Tut mir jedes Mal weh, aber ... Isso...
-
Danke, Marius. Krebserl hatte mir ja die Reinigung angeboten, das würde ich gern nutzen. So bleibt es in der Familie Daher gut zu wissen, dass es noch was von Bosch gibt. Ich bin heute morgen mit dem FSI zum Zug gestottert. Bin immer wieder begeistert, wie der doch anzieht. Wäre schade drum, ich mag den schon gern. Daher ist der Reparaturversuch auch mal eingeplant.
-
Guten Morgen zusammen, so, nachdem ich noch einige andere Auto Themen lösen musste, steht fürs kommende WE der FSI an. DAs Ruckeln ist inzwischen unerträglich geworden, im Prinzip ist er nicht mehr sinnvoll fahrbar. Bevor ich loslege hätte ich noch drei Fragen: - das Dichtung-Kit für die Injektoren ist bei Audi entfallen. Wie bekomme ich meine nach Reinigung hoffentlich wieder funktionsfähigen Injektoren wieder dicht eingebaut? - ich habe keine wirklich detaillierte Anleitung gefunden. Ich bin ein guter und erfahrener Schrauber, bei solchen eher komplexen Themen mag ich aber "Anleitungen für Dummies" weil Fehler schnell gemacht und genauso schnell teuer sind. Hat jemand was für mich? Sonst versuche ich was im ELSA zu finden (kenne mich da aber auch nicht aus, war im Leben nur ein einziges Mal da drin). - brauche ich sonst noch was an Dichtungen und Kram, das ich vorher bestellen kann? Komme ich da über irgendwas, das man gleich mit macht wo man einmal dran ist? Die Saugrohr-Dichtungen z.B. müssen ja auch neu. Thermostat ist schon neu, eine Sorge weniger. Ich habe noch Zündkerzen und -spulen kreuz und quer getauscht und diverse Messfahrten gemacht. Auffälligkeiten in den erweiterten Messwertblöcken hab ich keine gefunden und wie ich es auch drehe und wende: es ist immer Zylinder 1. Bei dem rattert der Aussetzer-Zähler aber ungebremst hoch. Was ich mich frage: Können die Injektoren mit ProBoost überhaupt noch verkoken? Ich dachte, damit ist das AGR Thema erledigt und damit auch die Quelle für die Ablagerungen... Alternativ erwäge ich nach wie vor, mich von dem FSI zu trennen und meine Zeit und Geld lieber in einen 1.4er zu stecken. In dem langweile ich mich zwar vermutlich zu Tode, aber ich kann leider häufigen Kurzstreckenbetrieb nicht vermeiden. An manchen Samstagen fahre ich keine 5km, das aber mit 4 Kaltstarts. Totales Gift für Verbrenner-Autos aber es geht nicht anders. Denke, das hat auch stark mit den Problemen am FSI zu tun..
-
Naja, das ist eben genau der Grund, warum ich da eigentlich nicht ran will. Das ist schon im Basis-Setup ein Tag Arbeit. Plus Vorbereitung, Teile beschaffen, einlesen, etc. Dann geht was schief, es fehlt was, mindestens eine Schraube geht nicht auf, eine weitere reißt ab oder geht rund. Dann fehlt ein Teil. Mindestens. Und eins passt nicht. Und dann fällt einem auf, dass da noch was anderes ist, was man natürlich gleich mitmachen sollte, wo man einmal dran ist. Und am Ende ist der Wagen dann zwei Wochen außer Gefecht und man lebt so lange im Dauerkopfschmerz Aber hilft ja alles nix, fahrbar ist er so nicht und zum Wegwerfen zu schade. Ich überlege halt, ob man nicht gleich die Große Hafenrunde bucht, den Motor raus nimmt und einmal auf links dreht. Kommt man überall besser hin und hat gleich den ganzen Ansaugtrakt mal sauber. Ich hab mal einen A2 FSI mit Lupo GSI Motor und 6-Gang Getriebe gesehen. DAS wäre mir die Mühe wert, hahahaha.
-
Kann ich natürlich testen, aber eigentlich hätten die gar nicht verstopft sein dürfen. Ich tanke wie gesagt nur noch Ultimate 102 und fahre mit ProBoost - normalerweise sollte die Düsen mit der Kombi überhaupt keine weiteren Ablagerungen mehr aufbauen. Und er lief jetzt auch viele 1000km sehr gut. Daher ist entweder das größeres durch den Filter gerutscht oder eben ein Injektor hinüber. ist auch auffällig, dass es nur Zylinder 1 ist, beim letzten Mal (vor ProBoost) waren alle mehr oder weniger gleichmäßig betroffen.
-
Ja, das dachte ich mir :D. Okay, danke, Aufwandsentschädigung ist natürlich Ehrensache. Dann schau ich mal, dass ich die raus bekomme. Ist kaum noch fahrbar. Komischerweise geht die MKL nicht an und der Fehlerspeicher war letztens aus leer. Man sieht es aber in den Messwertblöcken, dass er auf Zylinder 1 laufend Aussetzer hat