Zum Inhalt springen

Misteraudi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    62
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Misteraudi

  1. Hey Kronach! Das ist ja geil, du wohnst nur 40 km weg! Just gestern abend hab ich Bilders gemacht. Kriege ich ne Mailadresse, gerne als PN ? Zum Treffen nach hinter KC komm ich aber im Oldie von 1970...... Freue mich über den Kontakt! Gruez
  2. Hallo und DANKE! Das Symphony II kommt rein, weil ich CDs hören will und zum RSN noch mehrere hundert Euro Differenz sind.... Außerdem ist es orig. Audi und das taugt mir sehr... Sobald ich das Symphonie II habe, stecke ich es erstmal an, um zu sehen was funktioniert und was nicht..... Weitere Tipps gerne gehört, in dem Kabelsalat hinter dem Radio sind jede Menge rote Steckverbinder, da waren Profis dann hahahaha ..... Gruez
  3. Hi Fans, ich bin neu und hab in der Suche nicht so korrekt was passendes gefunden. Dafür hab ich in ca 2 Stunden etliches gelernt und viele Bilder gesehen.... Danke dass es das Forum gibt! In meiner Kugel ist ein Xomax Radio (415) mit DoppelDin Größe gewesen. Daran störte dass es keine CDs kann und dass der Empfang teils mies war. Wenn ein Sender schwächer wurde dann ging es erst nur noch wie hakhakhakluglugzikzikzik..... und dann war es aus mit Empfang. Jeder sagte mir da fehlt die sog. Phantomeinspeisung. Jetzt ist der nicht originale Radio raus und ich musste feststellen dass er mit Hilfe von Heißklebe eingebaut war. Ein Rastesteg über dem tiefer gelegten Klimagerät fehlt vollständig. Und: eine Phantomspeisung ist verbaut gewesen! Der Xomax Radio war mit 2 schwarzen Steckern angeschlossen, hinten lag aber noch ein 3tes Steckergehäuse schwarz und kleiner unbenutzt herum. Ich plane den Einbau eines Symphony II aus einem 2004er A4. Die Frontplatte werde ich zurechtschleifen. Hat jemand Hinweise, wie ich ggf. die Funktion der Phantomeinspeisung prüfe und was ich bei dem geplanten Einbau beachten soll? Geht das ohne Prob. oder erwartet mich da viel Ungemach? Kann ggf. einer der Antennenverstärker im Auto selber kaputt sein? Falls es einen Spezialisten in Oberfranken für das Zeugs gibt - bitte auch melden. Komme gerne mal vorbei! DANKE SEHR für jegl. Tipps! Grüße vom Audifan Stefan
  4. Habe einen 2000er 1,4er mit Schaden erstanden. Auto ist wohl noch in Urversion und die Heizung f.d. Kurbelgehäuseentlüftung wurde nicht nachgerüstet. Dank des Forums weiss ich den Namen "N79", aber nicht die ET-Nummer davon. Mein Werkstattler sagte, es gab damals einen kpl. Nachrüstsatz. Kann mir hier jemand mit Ersatzteilnummern helfen, die ich brauche, um hier am Motor Vorsorge zu treffen, damit da nix einfriert? Bekommt eh grad Überholung und neuen ZR, dabei fiel das auf und der Einbau würde grad mit passen..... DANKE im Voraus für alle Hilfe. Sufu hab ich geschaut, aber bislang nicht das 'Richtige gefunden..... Grüße aus Oberfranken
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.