-
Gesamte Inhalte
2.371 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 (BBY)
-
Baujahr
2004
-
Farbe
Akoyasilber Metallic (2S)
-
Sommerfelgen
15" Wählscheiben vom A3
-
Winterfelgen
15" Wählscheiben vom A3
-
Ausstattungspakete
Advance
-
Soundausstattung
nicht original Audi Radio
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
Wohnort
-
Wohnort
Dresden
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Klassikfan
-
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Update: Das Feilen hat gewirkt. Der Gurt zieht zwar immer noch nicht perfekt ein, was wohl schlicht am Alter und der Kälte liegt, aber er zieht immerhin komplett ein, also auch inklusive Gurthaken, dessen Gewicht den Einziehvorgang spürbar verlangsamt. Nächste Woche kommt noch das Forch-Spray, und dann sollte das für den TÜVtler erledigt sein. -
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Ja, diesen zweiten Umlenkpunkt habe ich schon gefunden und gereinigt. Das meinte ich mit "Querstrebe". Ich hab ja die Verkleidung ab.... Danke fürs Mitdenken! -
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Gurt ist gereinigt (sooo viel Dreck kam gar nicht raus) und wieder montiert - aber das Problem ist immer noch da. Ich glaube jetzt allerdings die Ursache gefunden zu haben. Es liegt offenbar an der Reibung des Gurtes im Umlenkpunkt! Wenn ich den Umlenkpunkt demontiere und so halte, daß der gesamte Gurt von der Rolle bis zur Querstrebe bereits durch ihn durch ist, flutscht der Gurt in einer Sekunde in die Rolle rein! Offenbar ist der Umlenkpunkt als Staubabstreifer konstruiert, und dafür ist der Gurt inzwischen aufgrund der Abnutzung "zu dick" geworden . Das würde auch erklären, warum Silikon-Gleitmittel wie dieses Forch-Spray Wirkung zeigen. Ich werd mir das morgen bei Tageslicht mal etwas genauer anschauen. Vielleicht muß ich den "Schlitz" mit einer Schlüsselfeile ein wenig aufweiten, damit der Gurt wieder besser durchgeht. Natürlich auf der Seite, die im Falle eines Unfalles nicht belastet wird. -
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Das ist mir klar! Deshalb habe ich ja auch nicht "WD40" gesagt, eben weil das vor allem entfettet (ist wohl hauptsächlich Petroleum), sondern Caramba Mos2. Bin aber für Vorschläge offen. Hab mir bspw. gestern noch ein Kriechöl bestellt. Aber wichtig wäre eben, wo ich da an der Rolle ansetzen kann. -
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Sehr "hilfreich"! -
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
...aber wenn ich die Verkleidung schon mal ab habe,. würde ich gern vorsorglich etwas schmieren. Deshalb die Frage. Ausbauen will ich die Rolle jetzt nicht, da ich Sorge um den "Sprengsatz" und die Verkabelung habe. -
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Gurt reinigen läuft..... Das Ergebnis läßt aber auf sich warten, da das Abtrocknen wohl eine Weile dauern wird.... -
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Weiß jemand, ob und wie man die Achse des Aufrollmechanismus am besten "ölen" kann? Ich hab jetzt die B-Säulenverkleidung raus, den oberen Gurtpunkt abgeschraubt, die kleine Querstrebe auch, so daß der Gurt jetzt in fast voller Länge in der Seifenlauge liegt. Als Schmiermittel hätte ich an Caramba Mos2 gedacht. Ist ein Rostlöser mit integriertem Feststoffschmiermittel. Hätte ich da... https://shop.layer-grosshandel.de/_chemisch-technische-produkte/schmierstoffe-universalsprays/mehrzwecksprays-haushaltsoele/rostloeser/intensiv-rostloeser-mos2-caramba.html -
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Ich kenne das von jedem Besuch beim Dekra-Stützpunkt. Die ziehen den Gurt ein Stück raus, rupfen kurz, um die Sperrwirkung zu testen und lassen wieder los. Und dabei schauen sie, ob er sich problemlos wieder reinwickelt. Und das reihum bei allen 4 Gurten. -
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Ok, dann werd ich das mal versuchen. Die Kugel hat ja ohnehin noch ein anderes Problem, von dem ich noch nicht weiß, wie groß es wird. Die AU hat sie nämlich auch nicht bestanden. Zu hoher Co-Wert. Ich hoffe nicht, daß es der Kat ist... -
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Mir wurde zu verstehen gegeben, daß der Gurt für die Nachkontrolle "verbrannt" ist, daß also das reinigen nichts hilft. Rede ich so unverständlich? Wenn ich die Nachkontrolle mit einem gangbar gemachten Gurt überstehe, hab ich kein Problem! Das war der Grund für diese Nachfrage hier! -
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Genau darum geht es mir! Ich verstehe den Kommentar, auf den ich mich beziehe, ebenso wie die Bemerkung des Werkstattchefs so, daß ich mit diesem Gurt, selbst wenn ich ihn wieder gangbar mache, nicht durch die Nachprüfung käme. Was stimmt denn nun? Und schon aus Prinzip hätte ich keinerlei Lust auf 140 Euro Strafgebühr für das Gängigmachen eines Gurtes. Ich würde das ja machen , aber wenn ich dann immer noch durchfalle, dreh ich durch! Das kann es ja wohl nicht sein! Zumal es keine neuen Gurte mehr gibt! Ich könnte nicht mal einen kaufen! Und gebraucht... ohne die Geschichte des fraglichen Gurtes zu kennen? Bei dem jetzt verbauten weiß ich, daß der keinen Unfall hatte. -
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Also Nachprüfung ist für mich diese 22-Euro-Geschichte zweck Abstellung der Mängel. Neuprüfung wäre ein voller Durchlauf für 160. Das ist schon ein Unterschied! -
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Ernsthaft? Ich kann das Teil jetzt gängig bekommen, und kriege es dennoch nicht abgenommen? Das heißt, ich könnte jetzt putzen, und schmieren, und selbst wenn der läuft wie am ersten Tag, fällt das Auto durch? Was ist das für ein Scheißland? Wenn die Abgaswerte nicht passen, muß ich doch auch keinen neuen Motor einbauen? Ist da eigentlich irgendwo ein Sprengsatz eingebaut, oder sowas? Von wegen Gurtstraffer? -
Ja, der Gurt rollt sich nicht mehr so schön auf, wie der Prüfer das wollte. Ich war jetzt in einer Werkstatt deswegen, und der hat einmal gesagt, daß er das kleinlich fände, aber da der Fehler jetzt als "erheblicher Mangel" eingetragen sei, stünde er im System des DEKRA. Einfach die Nachprüfung woanders machen und dabei durchkommen soll angeblich nicht gehen. Zweites Problem: es gibt ihn nicht mehr auf dem Markt. Bei VW steht er als "auf Anfrage" im System. Er würde mir einen funktionierenden einbauen, aber woher den nehmen? Ist der so speziell, daß es ihn nur für A2 gibt? Ich dachte, Audi verbaut hier soviele Gleichteile mit Polo und Ibiza?