Zum Inhalt springen

Kurt6er

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    39
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Kurt6er

  1. Kurt6er

    Sirren im Innenraum

    Es ist der Ölfilter! Bzw. dessen Bypass-Ventil. Ich glaube der nächste Ölwechsel ist überfällig ...
  2. Kurt6er

    Sirren im Innenraum

    Hm, mit dem Stetoskop war nix zu hören. Ich habe jetzt mal die Abdeckung vom Zahnriemen abgenommen. Der "große" Riemen sieht ganz gut aus, aber beim "kleine" zwischen den Nockenwellen sind die Zähne irgendwie bröselig und unter der Abdeckung findet sich recht viel Gummiabrieb. Ich habe dann im Stand ein wenig am kleinen Riemen rumgedrückt und beim Starten war das Geräusch zuerst komplett weg. Jetzt kommt es aber scheinbar wieder.
  3. Kurt6er

    Sirren im Innenraum

    http://www.youtube.com/watch?v=HAMV1c_kT1M Golf4 Quietschen - YouTube So ähnlich klingt es, auch wenn der Sound in so Videos nicht immer 100%ig rüberkommt. In der Mittagspause gehe ich mal mit dem Motorstetoskop forschen ...
  4. Kurt6er

    Sirren im Innenraum

    Ich habe heute noch mal gelauscht. Meine Vermutung geht in Richtung "Lagerschaden LiMa". Am WE wird genau geschaut...
  5. Kurt6er

    Sirren im Innenraum

    @Pater B: Danke für die Tipps! Vielleicht muss ich mal zum nächsten Schraubertreffen nach Legden kommen. Ich bin zwar aktuell in Süddeutschland tätig, komme aber aus der Gegend (Schöppingen). Grüße!
  6. Kurt6er

    Sirren im Innenraum

    Ich dachte den haben nur die Diesel?
  7. Kurt6er

    Sirren im Innenraum

    So, ich habe heute wieder besagtes Geräusch wahrgenommen und mal genauer nachgeschaut. Es tritt erst nach ein paar km Fahrt auf und kommt definitiv aus dem Motorraum. Dort von der linken Seite (Steuertrieb, LiMa). Es klingt verdächtig nach Lagerschaden, aber wie finde ich jetzt heraus, ob´s die LiMa oder der Zwischenriemen ist? Grüße!
  8. Kurt6er

    Sirren im Innenraum

    Ah, mist! Ich dachte das steht in der Signatur - sorry. 1.4 BBY Handschalter
  9. Hallo! Ich habe heute ein "Sirren" oder "Fiepen" im Innenraum bemerkt. Es scheint aus dem Armaturenbrett zu kommen und klingt wie fast wie ein Schaltnetzteil. Das Geräusch ist unabhängig von Radio, Klima, Lüftung und Lenkung. Die Frequenz nimmt mit steigender Motordrehzahl ab! Über 2000 1/min scheint es fast vollständig verschwunden zu sein. Was kann das sein? Grüße!
  10. Hallo, ich hänge mich mal hier dran. Hatte heute meinen A2 auf der Grube um nach der Ursache für das metallische Scheppern bei langsamer Fahrt zu schaun (ist ein Stein im Bereich der Bremsscheibe). Dabei ist mir eine ziemlich massive Undichtigkeit am Ölstandsensor aufgefallen. Es scheint, als würde das Öl an der Steckverbundung herauslaufen, aber evtl. täuscht das und "nur" die Dichtung ist hin?! Hat jemand Erfahrungen, bzw. kommt das häufiger vor?
  11. Danke für die Antworten! Heute auf dem Weg zur Arbeit war wieder nix. Scheint tatsächlich was mit der Luftfeuchtigkeit/Temperatur zu tun zu haben. Ladespannung ist 14,4V - passt also. Ich überlege grade, einen Tempomaten nachzurüsten. Daher wäre so ein OBD2 Tool nicht verkehrt (auch zum Spannung auslesen?! Wusste ich nicht). Welches ist empfehlenswert? Am besten für den Laptop (USB) und Win7 kompatibel. Grüße
  12. Hallo! Ich bin neu im Forum und habe heute erst meinen A2 1.4 (BBY, BJ 03/2002) zugelassen. Auf der Fahrt zur Arbeit habe ich dann die flackernde Batterieleuchte entdeckt (auf der Probefahrt war davon nichts zu sehen). Gibt es die Anleitung noch? Die Leuchte flackert so im 1-2 Sekunden-Takt. Ich habe das Gefült, bei starken Lastwechseln verstärkt sich das Flackern ... Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte! Kurt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.