Hallo zusammen,
nachdem ich mich bereits weiter unten im Plauderbereich mal kurz vorgestellt habe, kommen jetzt hier meine Fragen. Wie gesagt, Interesse an 1,4 tdi, 75 PS, als Ersatz für einen Corsa C 1,2 Benziner.
Meine jährliche Fahrleistung beträgt mindestens 20.000 km
der größte Nachteil vom Corsa ist das sehr hohe Drehzahlniveau
bei 100 km/ 3200
bei 120 km/ 4000 U/min
das ist auf der Autobahn auf Dauer einfach nervig. Und das er jetzt Öl säuft, 1l auf 1000 km.
Vorteile hat der Corsa auch, so geht er jetzt ja auch in die Hände meines Filius über.
Ich hätte jetzt gerne einen Diesel - und vom Fiat/Opel 1,3 cdti halte ich nicht viel. Monteure bei Opel auch nicht.
Zudem habe ich in grauer Vorzeit mal zwei Audi 80 (Bj. 81 und 87, Saugdiesel, 54 PS) besessen, die mir in guter Erinnerung geblieben sind. Darum und weil ich den A2 vom Styling einfach Klasse finde, stöbere ich jetzt seit 2 Wochen hier im Forum.
Eine Schlußfolgerung hieraus ist: der Diesel mit 75 PS wäre es, bei Vermeidung von Zweimassenschwungrad etc.. Geringere Fahrleistungen sind mir egal.
Jetzt kommen ein paar Fragen:
Wie hoch dreht der 75 PS Diesel bei 100, bzw. 120?
Ist es möglich, dass er als DreizylinderDiesel zwar brummig ist, evtl. meßtechnisch ähnlich laut, jedoch sonorer und damit besser zu ertragen? Letzteres werd ich nur bei einer Probefahrt feststellen können. Aber vielleicht erfahr ich hier schon mal die Drehzahlwerte.
Ist der 1,4 TDI geneigt, bei höherer Laufleistung zum Ölsäufer zu werden? Siehe auch 1,4 Benziner.
Wie stark verbaut ist der A 2 eigentlich, gibt es am Motor Anbauaggregate, an die man nur in einer Fachklinik mit viel Geld und guten Worten rankommt? ( Lima, Anlasser, Zahnriemen,Glühkerzen, Klimakompressor,) Z.B: die Wasserpumpe wird schon mal gerne zusammen mit dem Zahnriemen getauscht, hab ich in Inseraten gesehen.
Sind die Reifengrößen sehr ungewöhnlich, kann man auf eine gängige Größe (auf Stahlfelgen) wechseln?
Ab welcher Laufleistung (vertrauenswürdiger Verkäufer, immer schön das gute Öl und kein Chiptuning vorausgesetzt) sollte man als Laie definitiv die Finger von dem Auto lassen?
Zum Schluß eine etwas ketzerische Frage.
Da hier ja viele eingefleischte Audi- Fahrer vertreten sind, kann ich mir folgendes nicht verkneifen:
Wie steht es mit der Premiumqualität? Ist nicht auch der A 2, abgesehen von der eigenständigen Karrosse, bez. der Qualität der inneren Bauteile (mit dem Motor an der Spitze) nur das Ergebnis der von VW übernommenen Teile?
Oder kauft Audi die selbst ein und sagt dem z.B. dem Hersteller von Fensterhebern oder Zündanlaßschaltern sinngemäß folgendes:
"Den Sch..., den ihr VW verkauft habt wollen wir nicht, baut uns was besseres, darf auch 4,50 mehr kosten!"
Möglicherweise lege ich da den Begriff Premiumqualität zu eng aus.
Mein persönlicher Eindruck ist allerdings auch, dass es alte Audis in Massen auf unseren Straßen gibt, und das muß einen Grund haben.
In diesem Sinne freue ich mich auf Antworten
Gruß
Michael
P.S.: Im Moment kein vernünftiges Angebot für mein Budget von max. 8000 Euro - in meiner Nähe, plus ca. 300 km.