Zum Inhalt springen

Tobias S.

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Tobias S.

  1. Ja Spur wurde eingestellt. Messprotokoll sagt alles im Optimum.
  2. Ich werd mal die 16 Zöller aufziehen und schauen, was sich verändert. Versuch macht ja bekanntermaßen kluch. Bin mir jedoch recht sicher, dass sich nicht viel tun wird. Die Kugel lief ihr komplettes Leben auf den 15 Zöllern mit allen erdenklichen Reifenherstellern von teuer und nahmhaft bis gut und günstig. Ich habe definitiv schon Reifen erlebt, die mir wirklich ungeheuer waren und von denen ich sicher keinen mehr auf mein Auto montieren werde. Kann mich allerdings über die Hankook und Nexen nicht beschweren, Hatte beide schon auf diversen Autos und war von den Eigenschaften positiv überzeugt. Und ich kann mich in den ersten 200 tsd km an keinerlei derartiges Verhalten erinnern. Nachdem das geeiere auch nicht von heute auf morgen da war, denke ich doch eher an irgendein Teil der Achsaufhängung. Ich werd leider erst in 2 Wochen zum fröhlichen Reifenwechsel und Lagertausch an der Hinterachse kommen, vllt auch erst in 3 Wochen. Dass einem die Uni immer einen Strich durch die Rechnung machen muss... Vielen Dank schonmal für die vielen Ideen!
  3. Hm... Gute Idee, aber was weiss ich dann, wenns weg is? Das Nexen scheiss Reifen baut...? Der Atl hat 16 Zöller Alus mit Reifen die nurnoch die Saison halt geben werden. Oder habt Ihr die Alus im Sinn?
  4. Hi, Räder sind 15 zoll Alufelgen mit... Mh hau mich nicht aber ich denk 195er Reifen. Vorne Hankook, 3. saison, hinten is n neuer satz mittelklasse Reifen drauf. Das Problem bestand, wenn auch nicht so arg mit den Winter Asphalt schneidern genauso. Das mit vollgummi war auf das querlenkerlager bezogen! Profil der Reifen ist noch gut, ringsrum nirgends einseitig abgefahren. Luftdrücke hab ich mittlerweile von 2,1 bis 3,5 alles probiert, ohne erfolg. Hab mir überlegt zwei stellen vom überstehenden lagergehäuse abzu dremeln und dann mit nem zweiarm Abzieher von der Gegenseite das Lager rauszudrücken. Ich werd berichten, wies lief ;D Danke euch allen schonmal!
  5. Hey, Ja querlenkerlager sind hinten die Vollgummi lager, die alten sahen nach 400 tsd kilometern noch aus wie neu, denke der Wechsel war eher fürs Gewissen nötig. Vielen Dank für die schnellen Antworten! Gibt es beim Lagertausch hinten nen trick? Das reinpressen ist ja leicht, aber zum rauspressen mit ner schönen Gewindestangen-Lösung fehlt was zum kontern. Die Pu Lager sind einfach zum reinstecken? Gibts da schon Erfahrungswerte zum Thema Haltbarkeit?
  6. Hallo! Ich schreibe heute zum ersten mal, bin jedoch fleissiger Leser und hab auch zu diesem Thema viel gelesen. Zur Anamnese: Amf mit mittlerweile stolzen 430 000 km Zweiter Motor nach wärmetauscherschaden Ich mach so gut wie alles selbst, speicher bis auf agr ventil fehlerfrei Zu den Symptomen: Er fährt sich zur zeit furchtbar, zieht extrem in Spurrillen, pendelt hin und her, bei engen kurven schiebt er seltsam über die vorderachse, asr regelt dann ruckweise, hatte ich noch nie und hab das auto früher wirklich nicht geschont. Beim bremsen ruckelt er als wären die Beläge durch, scheiben und beläge allerdings erst 10 tsd km alt und noch gut was drauf, brav eingefahren etc. Zum bisherigen Behandlungsverlauf: Auf viele Beiträge im Forum hin folgendes getauscht: - Bilstein b4 vorne und hinten, originale Federn belassen. - Querlenker vorne samt hinterem Gummilager, lenkköpfe, koppelstangen, domlager - wie alle 50 tsd die unterlage hinterer Federn - Spur einstellen lassen Ergebnis: hätte ich mir anscheinend sparen können. Der wagen liegt besser, ist nichtmehr so schaukelig, allerdings immernoch seltsamer geradeauslauf und unruhig in kurven. Was nun? Die hinterachslager hab ich schon daheim liegen, jedoch sind die im Vergleich genauso weich wie die, die jetzt eingebaut sind. Spurstangen hab ich auch noch neue da um jedes noch so kleine Spiel aus der Lenkung zu bekommen. Hat jemand noch ne idee? Bin langsam am Verzweifeln, mein zweiter 90ps diesel a2 hat bei den 300 tsd kilometern gefühlt noch kein neues Fahwerk bekommen und fährt sich trotz US Feeling sehr entspannt mit 200 über die AB. Such ich am Falschen Eck? Danke eich schonmal!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.