Hallo!
Ich schreibe heute zum ersten mal, bin jedoch fleissiger Leser und hab auch zu diesem Thema viel gelesen.
Zur Anamnese:
Amf mit mittlerweile stolzen 430 000 km
Zweiter Motor nach wärmetauscherschaden
Ich mach so gut wie alles selbst, speicher bis auf agr ventil fehlerfrei
Zu den Symptomen:
Er fährt sich zur zeit furchtbar, zieht extrem in Spurrillen, pendelt hin und her, bei engen kurven schiebt er seltsam über die vorderachse, asr regelt dann ruckweise, hatte ich noch nie und hab das auto früher wirklich nicht geschont. Beim bremsen ruckelt er als wären die Beläge durch, scheiben und beläge allerdings erst 10 tsd km alt und noch gut was drauf, brav eingefahren etc.
Zum bisherigen Behandlungsverlauf:
Auf viele Beiträge im Forum hin folgendes getauscht:
- Bilstein b4 vorne und hinten, originale Federn belassen.
- Querlenker vorne samt hinterem Gummilager, lenkköpfe, koppelstangen, domlager
- wie alle 50 tsd die unterlage hinterer Federn
- Spur einstellen lassen
Ergebnis: hätte ich mir anscheinend sparen können. Der wagen liegt besser, ist nichtmehr so schaukelig, allerdings immernoch seltsamer geradeauslauf und unruhig in kurven.
Was nun? Die hinterachslager hab ich schon daheim liegen, jedoch sind die im Vergleich genauso weich wie die, die jetzt eingebaut sind. Spurstangen hab ich auch noch neue da um jedes noch so kleine Spiel aus der Lenkung zu bekommen.
Hat jemand noch ne idee? Bin langsam am Verzweifeln, mein zweiter 90ps diesel a2 hat bei den 300 tsd kilometern gefühlt noch kein neues Fahwerk bekommen und fährt sich trotz US Feeling sehr entspannt mit 200 über die AB.
Such ich am Falschen Eck?
Danke eich schonmal!