-
Gesamte Inhalte
334 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von G aus W
-
-
Also, Mütze, wenn Du das Auto jemals irgendwann verkaufen möchtest, frag' bitte zuerst hier nach...
Aber ich weiß, die Chancen stehen sehr, sehr schlecht.
Respekt & Kompliment. Und allzeit gute Fahrt, die Million muss vollwerden. Du schaffst das!
Gruß Greg
-
-
Hallo Freunde,
doch, gefällt!
Aber richtig schick finde ich die etwas größere Variante. Das von Nupi hat was.
@ Nupi: Welches Modell, darf ich fragen?
Wenn man zu dritt unterwegs ist, sollte so viel schon sein. Ich liebäugel' ja selber. Muss nur noch den Rest der Familie überzeugen, dass sowas toll wäre...
Gruß Greg
-
Na, da schließe ich mich an. Die allerherzlichsten Wünsche aus Wiesbaden. Bleib gesund!
Gruß Greg
-
-
Hi Simfe,
Westend, dann sind wir nicht weit auseinander. Kohlheck hier. ;-)
Werkstatt: Gute Erfahrungen mit Becker & Hill in der Schönbergstraße. Ehemals VW/Audi, jetzt freie Werkstatt. Bislang immer fair und nie abgezockt worden.
Gruß Greg
PS - Schraubertreffen ist eine SEHR gute Idee. Leider kann ich am 20.6. nicht, weil Oldtimer-Auktion gleichzeitig...
-
Simfe, herzlich willkommen!
Schön, wieder ein A2 mehr in Wiesbaden. Sehr gut! Welche Ecke denn, darf ich fragen?
Gruß Greg
-
Hallo Freunde,
da bin ich leider auch raus - Auktion an dem Tag, muss arbeiten...
Ein andermal aber gern wieder.
Gruß Greg
-
Hallo Freunde,
kennt jemand den hier?
Stout Scarab - Wikipedia, the free encyclopedia
Ich zitiere: "The first running prototype of the Scarab was completed in 1932, probably the first car ever with an aluminum spaceframe unit-construction body, although the frame parts were steel."
Ich finde, das Ding hat - wenn auch wesentlich größer - auch optisch eine gewisse Ähnlichkeit mit unserem A2. Was meint Ihr? Faszinierendes Teil. Und gleiches Schicksal: Zu teuer - kaum gekauft...
-
Artega GT (Fahrgastzelle, Türen und Vorderwagen als Alu-Spaceframe, Dach und Motorhalterung aus Stahlrohr, Beplankung aus Polyurethan)
-
Aston Martin Vantage (seit 2005, Mischbauweise aus Aluminium, Magnesiumlegierungen, Verbundstoffen und Stahl)
-
Audi ASF (Prototyp des A8 D2 mit Audi Space Frame)
-
Audi A2 (ASF --> Kotflügel vorn Polymerwerkstoff)
-
Audi A2 3L (ASF --> komplette Aluminiumkarosserie inkl. Aluminium-Motor, Fahrwerk & Bremsenteile, Dünnglasscheiben, AlMg-Felgen)
-
Audi A6 ab 2011 (partiell --> Stahl Karosserie mit hochfesten Stählen und Aluminium Hauben und Türen, Strangpressprofile für Querträger vorn und hinten sowie Domstrebe, Aluminium-Vakuumdruckguss Federbeinaufnahme, AL Gesamtanteil an Fahrzeugstruktur ca. 20%)
-
Audi A8 ab 1994 (D2+D3 ASF bzw D4 ASF II mit Stahl B-Säule)
-
Audi R8 (ASF)
-
Audi TT Modell 8J (partiell) -->ASF II bis hinter B-Säule und Dachende, AL Gesamtanteil ca. 70%
-
Aston Martin DB9 (Aluminium, Magnesiumlegierungen oder Composite-Materialien inkl. Aluminium-V12, Getriebe & Fahrwerkteilen)
-
Aston Martin One-77 (seit 2009, Aluminiumkarosserie auf Kohlefaser-Chassis)
-
BMW 5er E60 (partiell durch GRAV gewichtsreduzierter Aluminium-Vorderwagen)
-
BMW 6er E63 (partiell durch GRAV gewichtsreduzierter Aluminium-Vorderwagen)
-
BMW Z8 (partiell, Rahmen in Alu Spaceframe)
-
Bristol Fighter (2004-2011, partiell, Aufbau Alu & Kohlefaser)
-
Corvette C6 Z06 (partiell, Alu-Rahmen, Karosserie aus Magnesium, GFK & CFK)
-
Corvette C6 ZR1 (partiell, Alu-Rahmen, Karosserie aus Magnesium, GFK & CFK)
-
Ferrari California (großteils Alu)
-
Ferrari 612 Scaglietti
-
Ferrari 360 Modena
-
Ferrari F430
-
Ferrari 550 (1996-2001, partell --> Stahlrohrrahmen mit Aluminumverbund-Karosserie Feran, Alu-Motor, Magnesium-Felgen)
-
Fisker Karma Aluminium Body und Spaceframe
-
General Motors EV1
-
Honda Insight (erste Generation bis 2006)
-
Honda NSX (Aluminium Alloy Frame inkl. Motor & Fahrwerksteile)
-
Honda NSX-R (abgespeckter NSX)
-
Jaguar F-Type ab 2014
-
Jaguar XJ ab BJ 03/2003
-
Jaguar XKR
-
Lamborghini Gallardo (ASF) Baugleiche Struktur wie R8
-
Lancia Hyena
-
Land Rover Defender (bedingt weil Stahlrahmen, nur der Aufbau ist Alu, seit 1948 )
-
Land Rover Range Rover ab 2013
-
Land Rover Range Rover Sport ab 2014
-
Lotus Elise (verklebtes Alu-Chassis außer hintere Crashstruktur und Überrollbügel, Außenhaut GFK)
-
Melkus RS2000= Lotus Elise
-
Mercedes SLS AMG
-
Mitsubishi i-MiEV (Aluminium-Skelettkarosserie)
-
Morgan Aero 8
-
Opel Speedster (Aluminium-Chassis mit GFK-Karosserie) = Lotus Elise
-
Porsche 959 (Mischbauweise Kevlar, Aramid Stahl & Aluminium, Motor aus Alu-Legierung)
-
Spyker C8
-
Tesla Roadster = Lotus Elise
-
VW Lupo 3L (partiell --> Ganzstahl-Karosserie, Magnesium und Aluminiumverbund Heckklappe & Felgen, Magnesium Lenkrad, Fronthauben, Kotflügel und Türen aus Aluminium, Dünnglasscheiben, AL Motor, AL Sitzgestelle, AL Fahrwerksteile, ca. 150kg leichter als ein Lupo SDI)
-----------------------------------------------------------------------
Oldies mit Aluminiumkarossierie
-----------------------------------------------------------------------
-
AC Greyhound '59-'63 (handgefertigte Alu-Karosserie)
-
Alfa Romeo Giulia Sprint GTA '65-'69
-
Alfa Romeo GTA 1300 Junior '68-'75
-
Alfa Romeo GTA SA '68-'69
-
Austin A40 Sports '50-'53
-
Bizzarrini GT 5300 '64-'68
-
Bristol 401 '49-52 (Alu-Karosserie auf Stahlrohrrahmen)
-
Bristol 404 '53-55 (Alu-Karosserie auf Holzrahmen)
-
Bristol 406 '59-61 (Alu-Karosserie auf Stahlrahmen)
-
Ferrari 250 GT Berlinetta Competizione '54-'59
-
Ferrari 250 GT Berlinetta SWB 1961
-
Ferrari Dino 206GT '68-'69 (komplett Alu)
-
Ferrari Mondial Gen.1 '80-'89 (partiell --> Aluminium- und Stahlblechkarosserie mit Gitterrohrrahmen)
-
Ferrari Mondial Gen.2 '89-'93 (partiell --> Aluminium- und Stahlblechkarosserie mit Ovalrohrrahmen)
-
Fuldamobil "Silberfloh" '52-'57 (Aluminiumverkleidung)
-
Maserati 3500 GT Superleggera (Serie 1 von Carrozzeria Touring) '57-'64
-
Mercedes 300SL W198 Coupe Flügeltürer 1955 & 1956 (29 Stück mit Kundenwunsch Voll-Alukarosserie, 80kg leichter)
-
Mercedes 300SL W198 Coupe & Roadster 1954-1963 (Gitterrohrrahmen mit Türen und Hauben aus Aluminium)
-
NSU 8/24 1913 (-1925?) Voll-Aluminium-Karosserie
-
Panhard Dyna X 1945 bis 1954 (Rohrrahmenchassis mit Alu-Aufbau)
-
Panhard Dyna Z 1953 bis 1956 (Rohrrahmenchassis mit Alu-Aufbau)
-
Panther Kallista 1982 bis 1990 (Aluminium Body)
-
Porsche 356 Nr. 1 Roadster '47-'48 (Handgefertigte Alukarosserie auf Stahl-Plattformrahmen)
-
Porsche 356 '48-'50 (Erste 50 Stück mit handgefertigter Alukarosserie auf Stahl-Plattformrahmen)
-
Porsche 356 America Roadster '52 (Handgefertigte Alukarosserie auf Stahl-Plattformrahmen)
-
Stout Scarab 1932 - vielleicht erstes Auto weltweit mit ASF.
-
VW Rometsch Beeskow '51-'57(?) (Alukarosserie auf Stahl-Plattformrahmen)
-
VW Rometsch Lawrence '57-'61 (Alukarosserie auf Stahl-Plattformrahmen)
-
Kleinschnittger F 125 '50 -'57 (Alukarosserie auf Zentralrohrrahmen)
Gruß Greg
-
Artega GT (Fahrgastzelle, Türen und Vorderwagen als Alu-Spaceframe, Dach und Motorhalterung aus Stahlrohr, Beplankung aus Polyurethan)
-
Moin Thorsten,
Ich hab mir gestern Michelin Energy Saver + in 185/55R15 zugelegt und lasse mir die morgen von einem netten Club-Mitglied auf WS montieren. Gesamtgewicht rechnerisch 12,9 kg. Der Reifen wiegt 7,1kg und die Wählscheibe ca. 5,8kg.
Dann werde ich mal eine Tankfüllung mit dieser Bereifung fahren und den Verbrauch vergleichen mit 205/40R17. Die wiegen knapp 20kg. mit 7x17. Mal sehen, was da geht...
... Ergebnis bitte posten, interessiert mich auch sehr. Ich überleg' ja auch schon, den Schritt irgendwann zu vollziehen. Aber wohl erst, wenn die 17-Zöller abgefahren sind. Sonst isses ja auch irgendwie Verschwendung...
Gruß Greg
-
Na grüß Dich,
auch aus Hessens Hauptstadt ein herzliches Willkommen ins Saarland!
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit Deinem A2.
Vielleicht sieht man sich mal bei 'nem Schraubertreffen oder so?
Gruß Greg
-
Thomas, alle guten Wünsche auch von meiner Seite! Lass es Dir gut gehen!
Gruß Greg
-
Hallo Mathieu,
ist nicht unmittelbar ums Eck, aber in erreichbarer Nähe: Rheinböllen, Gutenberger OHG. Ist eine Vertragswerkstatt ohne Neuwagen-Verkauf - ein freundlicher Familienbetrieb. In meinem Umkreis haben da mehrere Leute gute Erfahrungen mit gemacht. Ich war erst einmal dort, aber alles ok. Sehr freundlich vom Meister bedient worden, werde da für die "Pflichtarbeiten" (zur Erhaltung der Mobilitätsgarantie) wieder hinfahren.
Für alles andere: Schraubertreffen!
Gruß Greg
-
Hallo Freunde,
leider werde ich diesmal auch aussetzen müssen, Firmenveranstaltung am selben Tag.
Gruß Greg
-
Hallo StuartLittle,
um auch noch meinen Topf Senf dazu zu geben:
Ich würde es mit Tommigs halten, Standheizung ist das Mittel der Wahl.
Bei mir ist seit einem halben jahr eine (dieselbetriebene) Webasto eingebaut. ich hab' das beim Richter in Kleindröben machen lassen, nach Empfehlungen hier aus dem Forum. Der hat sich auf A2 spezialisiert und macht das für einen Festpreis (knapp 1.500 €).
Gerade bei dem nicht enden wollenden Winter dieses Jahr hab' ich mich schon unzählige Male gefreut über diese Investition. Du kratzt kein Eis... Du steigst in ein wohlig vorgewärmtes Auto... und der Motor schnurrt, hat vom ersten Meter an Kraft und nagelt viel weniger als beim brutalen Kaltstart. Ganz nebenbei holst Du den durch die Standheizung mehr verbratenen Sprit durch den geringeren Verbrauch der vorgewärmten Maschine fast komplett wieder raus. 20 Minuten vor Abfahrt auf die Fernbedienung drücken reicht völlig, danach ist es selbst bei Minusgraden schon schön warm im A2.
Die strombetriebenen sind wohl billiger zum Nachrüsten, aber die helfen Dir nicht, wenn Du den Wagen irgendwo anders geparkt hast als daheim... aber das kommt natürlich auf Dein Fahrtenprofil an. Wenn Du viel Kurzstrecke fährst, mag die elektrische Variante besser sein, weil sie Deine Batterie nicht belastet. Einfach mal abwägen.
Gruß Greg
-
Hallo Freunde,
dann auch von meiner Seite mal ein ganz herzliches Dankeschön! Ich hätte nie gedacht, dass sowas vermeintlich triviales wie das Auswechseln der Kennzeichenbeleuchtung so ein Akt sein könnte... aber dank Eurer Hilfe hat alles geklappt. Allein hätte ich das nie hingekriegt, so viel steht fest. Und ich hoffe, ich muss da NIE wieder dran.
Da ich ja recht früh weg musste (hab' dann nachmittags schön noch im Nieselregen das Veranda-Dach geschrubbt, herrlich...) hab' ich manches andere Projekt nicht mehr miterlebt, aber ich hoffe, Ihr habt alles fertig bekommen und seid genauso glücklich und zufrieden heimwärts gerollt wie meinereins.
Danke auch für die Fotos, Hans!
Gruß Greg
-
-
Danke Hans, das beruhigt mich etwas.
Vielleicht hab' ich ja Glück und komme doch schon früher los, aber besser erst mittags, als gar nicht...
Kennzeichenbeleuchtung ist gekauft und freut sich auf Einbau. Mal sehen, wie aufwändig das wird...
Gruß Greg
-
Hallo Freunde,
was meint Ihr denn, wie lange Ihr am Samstag vor Ort sein werdet? Hintergrund meiner Frage ist, dass meine bessere Hälfte mich am liebsten vormittags noch für andere Dinge in Beschlag nehmen würde, dann könnte ich aber erst gegen Mittag da sein... *grummel*
Wenn Ihr dann aber alle schon wieder quasi auf dem Heimweg seid, wäre das blöd...
Gruß Gregor
-
Hallo Freunde,
lecker sieht der aus, richtig, richtig lecker.
Wenn ich nicht schon einen hätte, der innen fast genauso ausschaut...
Über den wird sich einer freuen!
Gruß Greg
-
Hallo Freunde,
oh, eine ganz junge Liste, bei der man noch weit oben stehen kann.
Ich setz' mich mal drauf.
- Papahans ; Kommt: 9:00 Uhr; Will: Steuergerät auslesen (PDS) ; Kann: helfen; Bringt mit: was benötigt wird
- morgoth ; Kommt: 9:00; Will: Weiß ich noch nicht genau ; Kann: vieles; Bringt mit: Werkzeug etc.
- G aus W: Kommt auch +/- 9:00 Uhr; Will: Kennzeichenbeleuchtung austauschen, sich mit Papahans über Türfangbänder unterhalten
, Euch wiedersehen, Neue kennenlernen, fachsimpeln und Spaß haben; Kann: im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten helfen, wo's geht; Bringt mit: Irgendwas zu Beißen, vielleicht 'nen Kuchen (Wünsche irgendwer...?)
- Papahans ; Kommt: 9:00 Uhr; Will: Steuergerät auslesen (PDS) ; Kann: helfen; Bringt mit: was benötigt wird
-
Fein, fein!
Ich trag' mir das gleich mal fett im Kalender ein. Habe ja auch ein, zwei Sachen vor diesmal...
Gruß Greg
-
Hallo Bata,
ja, dann mal willkommen unter den A2 Freunden, und ich denke, Du hast die richtige Wahl getroffen mit dem 90 PS TDI. Der macht schon Spaß!
Allzeit gute Fahrt und viel Freude damit!
Gruß Greg
-
Helli hat heute GEBURTSTAG!
in Grüße
Geschrieben
Marius, auch von meiner Seite die allerbesten Wünsche! Bleib' immer gesund und fröhlich! Und heute lass' es ordentlich krachen...
Herzliche Grüße,
Greg