
AAAudi
defekte Mailadresse-
Gesamte Inhalte
52 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von AAAudi
-
Hallo, vielen Dank für deine Antwort. Ich wollte das 0-W30 eigentlich deshalb lieber nicht, weil ich hier im Forum soviel über einen hohen Ölverbrauch gelsen hatte. Ein nicht ganz so dünnflüssiges Öl, jedoch immer noch für den "normalen" Service von Audi freigegebenes Öl wie z. B. 5-W30 wäre vielleicht, weil etwas dickflüssiger, gut für den Ölverbrauch bzw. hätte eben keinen Ölverbrauch. Vielleicht liege ich da aber auch falsch? Mit meinen "alten" Autos (Benziner mit gut über 200.000KM) hatte ich garkeine Problemem bezüglich des Ölverbrauchs. Immer 10-W40 genommen und nach 10.000KM gewechselt sowie stets ganz schonend warngefahren (ersten 20KM nie über 2500 U/min.) Verbrauch lt. Meßstab 0. Wie oft bzw. wann muß ich denn eigentlich "pflichtmäßig" zum Service um ein lückenloses Serviceheft zu haben? Gruß uwe
-
Hallo an alle, da ich noch nie ein so neues Auto hatte, einige Fragen an euch.: 1. Mein A2 (1.4 Benziner) ist EZ 12/04. Er soll demnach bis 12/06 Garantie von Audi (nicht vom Händler) haben. Kann ich, ohne zukünftig (nach den 24 Monaten Herstellergarantie) Probleme mit dem Servieheft zu haben, einen Service z. B. Ölwechsel bei jedem Meisterbetrieb machen lassen? Also auch ATU oder Peugeot? 2. Zum Kauf habe ich kostenlos dazubekommen, eine Carlife-Pro beginnend nach Ablauf der 24-monatigen Herstellergarantie. Also ab 01/07 bis 12/07. Bin ich bei dieser zusätzlichen Garantie an eine Werkstatt gebunden bezüglich des Services? 3. Ich möchte Longlife überhaupt nicht, sondern das Öl spätestend alle 15.000KM wechseln. Ich möchte auch kein 0-W30 sonder eher 5-W30. Beißt sich das irgendwie mit der Garantie? Gruß uwe
-
Eine Sache darf nie nach dem Preis beurteilt werden, sondern nach den Merkmalen, die man sich persönlich wünscht. Ich sehe doch auf der Speisekarte auch nicht zuerst auf die rechte Seite, und suche mein Menü dann nach dem Preis aus. Wenn ich mir das "Wunschobjekt" dann letztendlich nicht leisten kann, weil der Preis eben doch außerhalb meines Rahmens liegt, dann spare ich oder wie jetzt gemacht, kaufe ein gebrauchtes Objekt. Möchte ich beispielsweise eine Rolex-Submariner, weil nur die es ist, welche qualitativ usw. meinen Anspruch befriedigt (das ist nur ein Beispiel), ich aber das Geld nicht habe, würde ich mir eine "billige" Swatch für 30,- € für die nächsten Jahre kaufen, während denen ich monatlich 50,- € auf ein Sparkonto einbezahle. Nach wenigen Jahren kann ich mir dann meinen Traum solch einer Uhr erfüllen. Also das Argument des zu hohen Preies halte ich für völlig falsch. Ein gutes Produkt kostet nun mal einen gewissen Preis und dieser liegt nun mal über dem, eines weniger guten Produktes. Gruß uwe
-
Hallo, hier ein paar wenige Eindrücke von unserem neuen A2. Abholung 23. August 2005 beim Audi-Händler. (Außen gewaschen, Innen etwas fleckig, für den "peniblen" Kunden wie wir es sind sichtbar, jedoch nicht wirklich schlimm) Die Übernahme lief reibungslos ohne, dass der Verkäufer im geringsten über unsere Wahl beeindruckt gewesen wäre. Für ihn "Business as usuall", für uns recht spannnend und die CarplusPro gab es kostenlos für ein Jahr dazu. D. h. Ab EZ 24 Monate und dann nochmal 12 Monate. Bei EZ 12/04 klingt das ja ganz gut Erste Eindrücke und die Heimfahrt: Durch die noch ungewohnte Lage des Höhenverstellhebels der Sitze, stießen wir beim Ein- und Aussteigen rergelmäßig gegen selbigen. Ebenso gegen die Lautsprecherverkleidung. Jetzt wissen wir es aber und werden etwas aufpassen. Außerdem viel uns die sehr stoßempfindliche Seitenverkleidung auf (schwarz). Schöne Haptik und Anmutung, jedoch empfindlich. Egal. Nach der ca. 150KM langen Heimfahrt im strömenden Regen stellten wir fest, dass die Scheinwerfer im Inneren des Glases zu ca. 8% der Gesamtfläche "angelaufen" waren. Exakt an den Stellen, an denen außerhalb noch Regentropfen standen. Kondensation und hier im Forum schon häufiger besprochen. Die Lösung mit dem Feuchtigkeitsabsober klingt ja ganz gut, nur wo werden die Beutelchen plaziert und wie befestigt? Einen Kratzer vom Anschlagen der Fahrertür an eine Mauer hatten wir natürlcih bei der Übernahme übersehen. Der passende Lackstift ist schon bestellt. Das Fahrwerk erscheint etwas "hart" zu sein, jedoch empfinden wir es nicht als zu "hart". Die Fahrleistungen erfüllen unsere Erwartungen voll und ganz, wobei die Erwartungen aber auch nicht hoch waren und nicht hoch sind. Die 55KW (Benziner) reichen uns deshalb völlig und bei einigen Überholmanövern auf der Landstrasse, bot der A2 damit auch genug Leistungsreserven. Meine Frau weniger, jedoch mich stört etwas der "raue" Motorenlauf. Eine Laufkultur wie bei einem 8-Zylinder darf ich hier aber wohl nicht erwarten. Innenraum (bis auf die schön designten, das Blickfeld jedoch stark einschränkenden A-Säulen) und Design sind für uns in dieser Klasse einmalig. Es ist uns deshalb völlig unverständlich, weshalb ein Auto mit diesem Karosseriedesign kein Erfolg wurde. Einer realisierten Designstudie gleich, bietet der A2 einen praktisch nutzbaren Augenschmeichler, sowohl im Inneren als auch und gerade von Außen betrachtet. Wenn oder falls er sich jetzt über viele Jahre als zuverlässiges Auto erweist, hätte es definitiv keine bessere Kaufentscheidung geben können. Eine unerreicht schöne Optik zusammen mit dem Alu-Konzept, da können wir nur den Kopf schütteln, dass Audi den A2 nicht länger produzieren bzw. weiterentwickeln will. Gruß uwe
-
Ja, ich fahre einen A6 EZ 05/95 mit 230.000KM seit nun 6 Jahren und seit 160.000 KM. Der sah noch nie (OK, bis auf ATF-Wechsel weil das ATU nicht machen wollte) den Audi-Händler sondern bestensfalls ATU. Bis auf das Leerlaufregelventil (80,- €) vor ca. 2 Jahren nie Probleme gehabt. D. h. ich möchte am liebsten alles selbst machen falls möglich. Bei dem A2 scheint mir jedoch vieles garnicht mehr möglich bzw. ich habe hier im Forum schon von so vielen Mängeln gelesen (Federbruch, Wassereinbruch im Heck, Knarzen hier und da, Hitzeverzug im Sommer, Radlagerverschleiß bei 30.000KM usw. usw.), daß ich diesbezüglich etwas verunsichert bin. Mit dem "alten" A6 und davor Audi 100 und Audi 80 habe ich nämlich nur gute Erfahrungen gemacht. Das waren aber auch noch die alten 2-Ventil-Motoren und Autos ohne die vielen elektrischen/elektronischen Bauteile. Gruß uwe
-
Hallo, das klingt ja schon mal gut. Die für ein- oder zwei Jahre weiterführende Versicherung wird von einigen hier ja stark befürwortet und deren Abschluß gleich bei Kaufabschluß empfohlen, weill dann günstiger. So habe ich`s jedenfalls verstanden. Vielen Dank Gruß uwe
-
Hallo, was umfasst und vor allem wie lange hält die ganz normale Garantie? 1 Jahr ab Übernahme oder 2 Jahre? Gibt es für die EZ 12/04 eine Herstellergarantie also von Audi selbst oder ist ausschließlich der Händler der Garantie gewährende? Gruß uwe
-
Hallo, gibt es eigentlich bei der EZ (12/04) und der Kilometerzahl 2.300 eine "automatische" Garantie/Gewähleistung für Sachmängel, also per Gesetz, und ist es sinnvoll gleich diese Mobilitäts- oder Longlife oder Anschlußversicherung abzuschließen? Gruß uwe
-
Hallo, gleich ein firmeninternes Gutachten zu verlangen, welches offenbar nicht automatisch dem Kunden ausgehändigt wird, erscheint mir irgendwie etwas "Holter die Polter". So nach dem Motto "Jetzt komm ich, nun leg die Karten auf den Tisch". Da ich eher der zurückhaltende Typ bin, der doofe will ich jetzt mal nicht schreiben, erscheint mir die Forderung nach solch einem "internen" Gutachten vielleicht etwas zu gewagt. Aber auch "doofe" können sich ändern ;-). Gruß uwe
-
Verstehe, mein "zukünftiger" war also auch ein von einem Audi-Mitarbeiter für ein paar Monate genutztes Auto, welches Audi jetzt über einen Audi-Händler an mich als Privatperson verkauft. Glaubst du der Audi-Händler, bei dem ich das Auto kaufe, hat dieses Dekragutachten vor Ort? Ich habe bei den Kaufverhandlungen und der Inzahlunggabe meines Gebrauchten gute Erfahrungen gemacht und möchte beim Abholen am Dienstag nicht sofort nach einem Gutachten fragen müssen. Sieht ja irgendwie komisch aus, oder? Falls das aber sowieso da sein sollte und ich damit vielleicht etwas über den Wagen erfahre was ich sonst nicht sehen würde.. Gruß uwe
-
Hallo, was denn für ein Dekra-Gutachten? Der Wagen ist von einem Audi-Händler mit Garantie. Wie lange oder auf was die sich erstreckt weiß ich allerdings noch garnicht. Bekommt jeder Werkswagen vom Händler solch ein Dekra-Gutachten? Gruß uwe
-
Hallo an alle, am Dienstag hole ich meinen A2 1.4 Benziner (Werkswagen, EZ 12/04, 2.300 KM) beim Audi-Händler ab. Auf was sollte ich eurer Meinung nach achten? Ich meine welche Mängel/Ärger etc. kann ich schon bei der Abholung vor Ort verhindern? Ölstand, Kühlwasser, Verschmutzungen, Radiofunktion, Lackmängel (Kratzer, Dellen), Knirschen, Knarzen oder Poltern, Probefahrt usw. Fällt euch da etwas sinnvolles zu ein. Viele Grüsse uwe PS. Ich habe noch nie ein so teures Auto gekauft und möchte, falls es etwas zu beanstanden gäbe, dies lieber gleich bei Abholung in Gegenwart des Verkäufers beim Autohaus geklärt wissen.
-
Hallo, bitte keinen Zwist, ist doch eher ein schönes Ereignis ;-). Rote Kennzeichen hatte das Autohaus in Neu-Ulm (Audi-VW Händler) zu wenig. Brief ist noch bei der Audi AG und sollte bis Dienstag da sein. Ich hiole den A2 dann wohl mit rotem Kennzeochen das ich selbst mitbringe. Der A2 ist Innen schwarz und hat Style und Advance sowie Corus. Viele Grüsse uwe
-
Habe heute "meinen" A2 gekauft. Abholung am Dienstag, weil der Brief noch bei der Audi AG ist. 1.4 Benziner in Delphingrau. EZ 12/04 mit 2300KM Mann, so ein teures Auto hatte ich bzw. wir noch nie Der sieht aber auch sowas von gut aus Gruß uwe
-
Toller Link, vielen Dank Gruß uwe
-
Hallo, vielen Dank für eure Informationen: Also Dach, Bodengruppe und Türen definitiv aus Aluminium? Was bedeutet denn "elektrisch-hydraulische" Lenkung? Ich kenne bei meinem "alten" Auto von 1995 nur die hydraulische Lenkhilfe (Servolenkung) Gruß uwe
-
Hallo, hier nochmal einige wenige kurze Fragen: 1. Im A2-Prospekt ist eine Abbildung des nackten "Space-Frame" aus Aluminium zu sehen. Aus welchem Material sind aber die Türen, Kotflügel, Heckklappe, Motorhaube und die Bodengruppe? 2. In der Preisliste habe ich zwei verschiedenbe Bezeichnungen für Felgen gefunden. Einmal heißt es "geschmiedet" in 5.5 Zoll, das ist die günstige und mehrmals "gegossen" in 6 Zoll, das sind die höherpreisigen. Ist geschmiedet denn nicht viel besser? Gruß uwe der hoffentlich nicht nervt ;-)
-
Hallo, vielen Dank für die Infos Bin schon ständig am aussuchen und rumschauen bei den Händlern und im WWW. Gruß uwe
-
Hallo an alle, nachdem ich immer noch auf "meinen" A2 warte , mal einige wenige kurze Fragen: 1. Der "Kühlergrill" scheint ja geschlossen zu sein. Wo erfolgt denn die Kühlung bzw. der Fahrtwindeintritt? 2. Das günstigere Navigationssystem hat je keinen eigenen "Monitor". Wo bzw. wie wird denn da "Navigiert" bzw. wo kann ich eine aktuelle CD auspielen? 3. Hat der A2 serienmäßig Kopf-Airbags? Vielen Dank Gruß uwe
-
41 und noch kein A2 Gruß uwe
-
Ich habe den Sachverhalt jetzt Audi direkt gemailt und angefragt, ob sie es denn nicht nötig hätten einen Neuwagen zu verkaufen. Ich bat um Rückruf. Mal sehen was sich tut. Ich hätte lieber einem Benziner. Darüber kann natürlich ewig diskutiert werden weshalb, jedoch bin ich ein absolut "lahma........" Fahrer und habe deshalb auch mit einem Benziner erstaunlich niedrige Verbräuche ;-). Wenn Diesel, dann am liebsten den 3L. Da habe ich aber irgendwie zu viele Vorbehalte (wohl unbegründete?). Gruß uwe
-
Ups, könnte sein, dass ich mich täusche, sorry. Beide "Konzepte" finde ich auf jeden Fall genial. Daß sie sich letztendlich nicht durchsetzten, ist eigentlich zum "Haareraufen" Gruß uwe
-
Hallo, habe ich mir auch schon überllegt, jedoch möchte ich eine C-Klasse (EZ 98) in Zahlung geben und gehe davon aus, daß ich für diesen Wagen beim Kauf eines Neuwagen noch relativ gut davonkomme. Gibt es eigentlich noch 3L A2 als Neuwagen? Ich hatte mal einen "alten" 3L A2-Prospekt, geniale Konzeption! Noch (oder immer noch?) mit Magnesiumkern im Lenkrad und ähnlichen Merkmalen. Das steht im "neuen" 3L A2-Prospekt ja garnicht mehr ;-( Gruß uwe EZ soll achtundneunzig heißen, ich weiß nicht, weshalb das Programm da eine Gif-Datei anhängt. Ups jetzt weiß ich`s. 8 und schließende Klammer?
-
Hallo, das würde ich gerne, aber das hat mir der Mitarbeiter bei dem Audi-Haus Huttner in Landsberg nicht gesagt. Audi A2 Kommissionsnr. LWC846 Preis 18.700,01 EUR Motor 1.4 / 55 kW / 5-Gang Kraftstoffverbr.* 5,9-6,0 l/100km CO2-Emission* 142-144 g/km Außenfarbe Ebonyschwarz Perleffekt Innenfarbe schwarz/ schwarz-schwarz/ schwarz/ hellgrau Das sind die Infos von www.audi.de Lt. Audi, wo ich heute anrief, läuft die ganze Abwicklung ausschließlich über den orstansässigen Händler. Gruß uwe
-
Nachtrag von mir: Wenn ich den A2 nicht so außergewöhnlich gut finden würde, hätte sich die Sache mit dem oben erklärten Sachverhalt sowieso schon für mich erledigt. Gruß uwe