
charlie66
Benutzer-
Gesamte Inhalte
14 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von charlie66
-
Update - nach dem ich nun wieder zu Hause bin: km stand ca. 10700 -> Service in 300km Somit ist das Ganze wohl tatsächlich ein Rechenproblem. Am Rande bemerkt, bin ich begeistert wie gut und entspannt sich die Kugel auf längeren Strecken fahren lässt. Da wird dann auch der Benziner richtig sparsam (6,0 bis 6,5 Liter statt 8,5 auf Kurzstrecke) Den Longlife Service halte ich sonst für ne gute Sache. Ich fahre noch einen A4 Benziner ca. 40.000 km/Jahr und da komm ich 27 - 29 Tkm bis zum nächsten Service. Gruß Charlie
-
Hallo Zusammen, nachdem ich schon die Suche bemüht habe und auch verstanden habe wie die Intervallzeiten errechnet werden, halte ich folgendes Verhalten schon für eigentümlich: A2 1,4 Benziner gekauft als Werksdinstwagen ende Juli 2005 mit 5.400 km -> ServiceIntervallanzeige: 18.000 km Nach 2 Monaten Kurzstreckenbetrieb: 6200 km -> ServiceIntervallanzeige: 10.000 km habe ich als normal erachtet und seit dem nicht mehr geschaut Das Auto fährt ca. 400km Kurzstrecke im Monat. Nun folgendes: 19.05.06 - km Stand 9800 -> keine Service Anzeige dann 380km am Stück gefahren 20.05.06 - km Stand 10180 -> Service in 600km! Audi Autohaus angerufen: Nächster freier Service Termin in 4 Wochen! 10km gefahren -> immer noch Service in 600km 22.05.06 - 50km gefahren -> Service in 300km! 26.05.06 - 80km gefahren -> Service in 200km Ich verstehe ja, dass ich den kleinen schwindelig gemacht habe, in dem ich plötzlich die Monatsfahrleistung an einem Stück fahre. Aber kann das sein, dass dadurch die erste Warnung nicht bei 2000 km sondern erst bei 600km kommt? Und dann so schnell nach unten weiter zählt? Was ist jetzt mit der Mobilitätsgarantie? Bis ich wieder zu Hause bin (380km) bin ich ja schon drüber und dann gehen noch 3,5 Wochen bis zum Service Termin ins Land (nochmal 350km Kurzstrecke).... Bei der Übergabe sagte mir der Audi-Mann, daß die Mobilitätsgarantie von der strikten Einhaltung der Service Termine abhängt. Bei dem beschriebenen Verhalten ist das aber überhaupt nicht möglich. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Oder ist etwas nicht in Ordnung mit meiner Kugel? Verhalten (Leistung, Geräusch, Durchzug etc. sind völlig in Ordnung) Viele Grüsse Charlie
-
Hallo Zusammen, über die Suche in diesen Thread gefallen, möchte ich das Thema nochmal aufgreifen. Ausser der Alukugel hab ich noch nen A4 1,8T (EZ 12/04), der gestern den ersten Longlife Service bei 26200 km bekommen hat. Eben habe ich mal den Ölstand nachgesehen (Alte Gewohnheit, mach ich immer direkt nach dem Kundendienst). Siehe da es hing auch in Zettel im Motorraum, welches Öl eingefüllt wurde: Shell Schießmichtot 5W30 nach 504 00 / 507 00 In der Anleitung steht aber, für Longlife Service Betrieb müsste das Öl bei Benzinmotoren 503 00 oder 503 01 entsprechen. Habe ich das bei Heavy Metal richtig verstanden, daß 504 00 die neuere Norm ist und auch geht? Kann ich da das noch im Kofferaum vorhandene Aral 0W30 nach 503 00 drauf kippen wenn es nötig ist? Viele Grüsse Charlie
-
Freisprecheinrichtung selbst einbauen
charlie66 antwortete auf charlie66's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo A2Beta, meines sitzt auch auf der Lenksäulenverkleidung, da hatte ich es auch schon beim Vorgängerauto (dieses hatte allerdings kein verstellbares Lenkrad). Mit diesem Montageplatz habe ich sehr gute Erfahrungen. Ich habe auf der Fahrerseite rechts unten die Verschraubung der Verkleidung (Fußraum) gelöst und sie oben, neben dem Lekrad mit einem Ruck auchgehängt. Dann das Lenkrad ganz nach unten und den Faltenbald zwischen Lenksäule und Armaturenbrett ausgehängt. Dort habe ich mir erst mal die Gegebenheiten angeschaut - ob sich da ein Kabel überhaupt verlegen läßt. Dies ist problemlos möglich. Mit einer runden Schlüsselfeile habe ich an der Kante der Lenksäulenverkleidung noch eine kleine Vertiefunf gemacht, damit sich der Faltenbalg wieder einhängen lässt. Das Kabel läuft nun von der Lenksäule schräg durch die Fußraumverkleidung hinter die Seitenwand der Mittelkonsole bis ganz nach vorne an die Spritzwand und dann rüber auf die Beifahrerseite wo hinter dem Handschuhfach das Steuegerät sitzt. Der Kabelweg ist so kurz, daß das wohl bei jedem Mikrofon reicht. Gruß Charlie -
Freisprecheinrichtung selbst einbauen
charlie66 antwortete auf charlie66's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja Jeanlucp, ich glaube das ja, daß das alles nur gesteckt ist. Ich habs trotzdem nicht raus bekommen, bzw. mich nicht getraut noch fester zu ziehen. Vielleicht bin ich da ein Angsthase Aber egal, ich habe im Beifahrerfußraum auch ne Zündleitung gefunden, die FSE ist drinn und es funktioniert alles. Das beste ist, daß mich die Problemchen zum intensiven Suchen hier im Forum gebracht haben und ich dabei noch gelernt habe, daß meine FSE gar nicht dafür geeignet ist, über Radio/Radiolautsprecher betrieben zu werden. Die Hall- und Nebengeräuschunterdrückung funktioniert wohl nur mit dem original Nokia Lautsprecher, welcher nun unter dem Beifahrersitz seine Dienste tut. Damit brauchte ich am Radio auch nur die Stummschaltung anzuschliessen und konnte somit auf das Steckergehäuse IV verzichten (welches ich ja erst hätte besorgen müssen). Für den einen Pin tat es auch ein isolierteter Steckschuh. Somit bin ich heute fertig geworden und die Alukugel kann morgen wieder komplett zusammengebaut ihre Dienste tun Viele Grüsse + nochmals Dank an alle Helfer Charlie -
Hallo Zusammen, besten Dank an MisterX. Mit dem Tipp bin ich weiter gekommen. Mit meiner Frage wolte ich ja eben dieses blinde Kabelaufstechen vermeiden - wohl wissend, daß dies bei Autos mit Airbag auch ins Auge gehen kann ;-) Der Querschnitt spielte in diesem Fall keine Rolle. Ich brauchte die Zündleitung nur als Steuerleitung, damit die Freisprecheinrichtung merkt wenn man das Auto aus macht. Dann tickert nämlich ein 20min Timer los und macht nach Ablauf der Zeit Handy und FSE aus. Viele Grüße Charlie
-
Freisprecheinrichtung selbst einbauen
charlie66 antwortete auf charlie66's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Zusammen, Antenne und Mikrofon sind nun drinn. Momentan hängt es an der Spannungsvesorgung der FSE. Ich brauche Dauerplus und Zündung (Zündstrom). Das Radio ist schon draußen aber das Klimabedienteil bekomm ich nicht raus - sowenig wie das Ablagefach - trotz offenem Aschenbecher.... Alternativ zur Zündung hätte ich auch die Steuerleitung zur Endstufe anzapfen können. Da ist aber leider bei eingeschaltetem Radio nur ein gepulstes Signal drauf und keine konstannten 12V. Auch möglich wäre Dauerplus und Zündung im Beifahrerfußraum hinter dem Handschuhfach abzugreifen. Dauerplus hauch hier kein Problem, aber Zündung? Gibt es eigentlich eine eindeutige Farbkodierung, nach der man gehen kann? Kabel liegen da ja genug.... Danke + Gruß Charlie -
Hallo Zusammen, haben Kabel die bei eingeschaltener Zündung Strom führen eine feste Farbkodierung? Optimal wäre eine Leitung im Breich hinter dem Handschuhfach. Da liegen jede Menge Leitungen, aber welche hat Zündstrom? Alternative ist das Klimabedienteil. Aber wie bekomm ich den das raus, wenn ich das Radio schon draussen habe? Oder muß ich gezwungenermaßen zuerst das Ablagefach ausbauen? Eben das hab ich nicht geschafft. Irgendwo hier stand man solle bei offenen Aschenbecher in das Ablagefach fassen und mal kräftig ziehen. Da tut sich aber nichts und ich weís auch nicht recht wo ich hinlangen soll... Viele Grüsse Charlie
-
Freisprecheinrichtung selbst einbauen
charlie66 antwortete auf charlie66's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Ihr beiden, besten Dank für den Tipp. Die 5. Schraube kam hinter der Abdeckung der Einstiegsleiste zum Vorschein. Ohne zu wissen, dass man diese Abdeckung mit einem beherzen Ruck rausziehen kann, wäre ich wieder blöd dagestanden. Ich muß feststellen, daß ich was solche Autobasteleien angeht, nicht mehr up to date bin. Die Autos an denen ich bisher selbst Hand angelegt habe, waren aus den Baujahren ´85 bis ´92 ;-) Da war halt noch fast alles geschraubt. Das Rausziehen des kleinen Staufaches in der Mittelkonsole ist mir nach der Beschreibung von jeanlucp nicht gelungen. Zum einen weis ich nicht wo ich hinfassen soll und zum Anderen hab ich Angst ich reisse was ab wenn ich noch stärker ziehe. Aber vielleicht bekomme ich meine Kabel auch so verlegt.... Noch unschlüssig bin ich mit der Verlegung des Mikrofonkabels. Das Mikrofon hätte ich am liebsten zwischen Lenkrad und Kombiinstrument. Also würde sich anbieten, das Kabel am Faltenbalg der Lenksäule verschwinden zu lassen. Die Frage ist, ob man von da aus ne Chance hat, das Kabel bin in den Baifahrerfußraum zu bekommen, ohne noch mehr abbauen zu müssen? Fertig machen kann ich leider nicht, weil der Stecker IV am Radio nicht vorhanden ist. Bekommt man so was eigentlich einzeln mit losen Kontakten zum selbst einsetzen oder muß man da ein fertiges Kabel kaufen und auf die eigenen Bedürfnisse anpassen? Nochmal Dank + viele Grüsse Charlie -
Freisprecheinrichtung selbst einbauen
charlie66 antwortete auf charlie66's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Zusammen, ich weis, es ist schon ne weile her, aber ich bin bisher nicht dazu gekommen..... Heute wollte ich den Einbau in Angriff nehmen, bin aber gleich auf folgendes Problem gestoßen: Unter dem Handschuhfach finde ich nur eine Schraube und die ist links - als der Mittelkonsole zugewandt. Rechts ist nichts zu sehen - auch keine Abdenkung. Löse ich die 3 Schrauben im Handschuhfach und die eine links unten, geht das Handschuhfach nicht raus und hängt irgendwo rechts. Muß ich vorher noch was anderes abbauen? Oder hat sich die Befestigung geändert? Die Kugel ist von 12/2004, also nach dem MiniFacelift. Hat jemand ne Idee? Viele Grüsse Charlie -
Freisprecheinrichtung selbst einbauen
charlie66 antwortete auf charlie66's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Besten Dank Jeanlucp, die Anschlußbelegung ist ja echt Klasse! Ich geh mal davon aus, daß ich den Stecker IV erst kaufen muß..... Ich muß eh mal beim Freundlichen vorbei, um mir das Radio rausmachen zu lassen, bzw mir dort die Plättchen zum Rausziehen zu besorgen. Oder gibt es da nen Trick wie man es auch rausbekommt, ohne was zu vermurksen? Ich habe ne Scheibenklebeantenne bestellt. Sobald die da ist, werde ich die Sache angehen. Viele Grüße Charlie -
Freisprecheinrichtung selbst einbauen
charlie66 antwortete auf charlie66's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Zusammen, danke für die Tipps und Bilder! Was mich an den Konsolen stört, ist daß ich den Winkel des Telefons nicht einstellen kann. In meinem A4 mit FSE ab Werk sehe ich tagsüber wunderbar die Heckscheibe meines Autos im Display des Telefons, aber nicht was das Display anzeigt :-/ Ich bin Brillenträger - und da ich Brillengläser, die bis runter zu den Nasenflügeln reichen nicht allzu chick finde, muß ich im Nahbereich mit einem etwas eingeschränkten Gesichtsfeld nach unten leben. Deshalb begeistert mich die tiefe Anordnung der Konsolen nicht. Ich hätte das Telefon lieber etwa in Radio- Höhe. Manchem werden sich jetzt die Nackenhaare aufstellen, aber ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, die Nokia FSE mit dem Montagegelenk direkt an die Mittelkonsole zu schrauben. Von der Ergonomie war diese Lösung in unserem letzten Zweitwagen perfekt. Dieser hatte zum einen keinen Beifahrerairbag, zum anderen war der beim Einbau der FSE schon so alt, daß ich mir wegen Wertminderung durch Montagelöcher überhaupt keine Gedanken gemacht habe. @jeanlucp: Sind es wirklich nur die 3 Schrauben am oberen Rand des Handschuhfaches? Ich habe mich schon gewundert, für was dieses komische Plastikteil gut sein soll, an dem ich mir neulich die Finger geschrammt habe. Ein Münzhalter..... hab vorhin mal nen Euro für den Einkaufswagen und 3 x 50Cent für Staubauger etc. reingedrückt. Sämtliche Münzen sprangen im 5 Sekundentakt wieder raus. Absolut nicht Audi-like! Fahren tu ich den Kleinen ja sehr gerne, aber die Ablagen sind ne Katastrophe - da rutscht und klappert alles hin und her. Jeder Fiat hat da ne weiche Gummischicht. Dafür muß ich auch mal noch nen Workarround suchen. Aber in einem anderen Tread..... Viele Grüße Charlie -
Hallo Zusammen, ich möchte in den A2 eine Freisprecheinrichtung (Nokia) selbst einbauen. In unserem letzten Zweitwagen habe ich das auch gemacht und die hat auch wunderbar funktioniert. Verwendet habe ich dort eine Scheibenklbeantenne hinter dem Außenspiegel. Beim A2 ist der Weg für das Antennenkabel durch die große Windschutzscheibe dafür m.E. zu lang. Hat schon jemand so eine Scheibenklebeantenne am unteren Rand der Windschutzscheibe verbaut? Wie ist da der Empfang? Die Stelle, die Audi für die Telefonhalterung vorschlägt - neben dem Schalthebel auf der Beifahrerseite - finde ich nicht so praktisch. Hat jemand Erfahrungen mit anderen Montagplätzen, an denen man nicht in Konflikt mit den Airbags kommt? Hat das Radio Chorus nen Eingang für Telefonlautsprecher und Stummschaltung? Kennt jemand die Kabelcodierung am Stecker? Wo baut man die Box mit der Elektronik am Besten hin? Fragen über Fragen :-) Viele Grüsse Charlie
-
Hallo Zusammen, nicht schlecht das Forum hier. Bin erst seit gestern dabei und erst seit 2 Wochen A2 Besitzer - fahren tut ihn hauptsächlich meine Frau. Zu ESP und Fahrverhalten habe ich bei der ersten Ausflugsfahrt folgende Erfahrung gemacht: Auf einer Bundesstraße die ich vor 10 bis 15 Jahren öfter mal gefahren bin und zu kennen glaubte, wurde inzwischen die Verkehrsführung geändert und dadurch eine Kurve deutlich enger. Mit ca 80km/h war ich deutlich zu schnell. Die Reifen haben gepfiffen und ich hatte ein minimales Driften an der Hinterachse, was mit aber geholfen hat. Das ESP hat dabei noch nicht eingesetzt. Allerdings waren wir dabei zu zweit im Auto und hatten auch 40 bis 60 kg Reisegepäck im Kofferraum. Nach dieser Aktion war ich endgültig begeistert vom Fahrverhalten des A2. Mein A4 hätte das auch nicht besser machen können. Nen Tag später habe ich dann allerdings doch auf nasser Straße mal absichtlich das ESP provoziert, um zu sehen ob es überhaupt funktioniert ;-) Viele Grüsse Charlie