
plechikov
Benutzer-
Gesamte Inhalte
34 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.6 FSI (BAD)
-
Baujahr
2004
-
Ausstattungspakete
S line
-
Soundausstattung
Navisystem Plus
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
Wohnort
-
Wohnort
Mainz
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von plechikov
-
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
plechikov antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Super, danke für die Infos. Da kann der Kfz-Meister dann noch was von mir lernen -
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
plechikov antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
So, meine Kugel ist ab heute wieder in der Werkstatt, da sowieso TÜV fällig war. Der Meister hat widerwillig zugestimmt, jetzt mal die Förderpumpe zu tauschen. Mein Vater hat's leider gut gemeint und mir ein vollgetanktes Auto dagelassen. Da man aber das Auto kaum/nur noch kurze Strecken bewegen kann, ist auch die Batterie so gut wie leer, sodass leer fahren keine Option ist. Darf die Werkstatt also abpumpen. Wenn die neue Pumpe keine Abhilfe schafft, will ich die Einspritzventile in Angriff nehmen. Der Meister meinte noch, dass es auch der Drucksensor seien könnte. So oder so, für beides müsste er den Motor ausbauen. Da ich kein Schrauber bin, kenne ich mich da nicht aus, aber stimmt das?! Das wäre bestimmt ein teurer Spaß. -
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
plechikov antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
So, ich hatte jetzt ein halbes Jahr Ruhe, aber nun ist der Fehler wieder aufgetreten. Ist der Motor warm, geht er wieder aus, wenn er sich die Drehzahl dem Leerlauf nähert und geht zunächst auch nicht mehr an, bis er wieder kalt ist. Für kurze Besorgungsfahrten kein Problem, aber das ist natürlich kein Zustand. Da die Kugel ohnehin bald zum TÜV muss, will ich mein Schätzchen diesmal mit klarem Arbeitsauftrag bei der Werkstatt abgeben. Letztes Mal hat ja der Ein- und Ausbau des MSG Abhilfe geschaffen und den Verdacht auf das Steuergerät gelenkt. Das reparieren zu lassen (ohne zu wissen, was wirklich kaputt ist), ist aber die teuerste Maßnahme. Erst Förderpumpe tauschen und/oder ESV ausbauen und z.B. bei vierlieter.de erneuern lassen? Wie seht Ihr das? -
Ich hab das gleiceh Fehlerbild. Allerdings bin ich nicht so ein Tüftler, dass ich an der Platine irgendwas löten könnte. Aber das sind alles schon mal sehr hilfreiche Tips um zumindest mal selbst eine Diagnose durchführen zu können.
-
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
plechikov antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Ja, die Vörderpumpe ist noch die alte. Hatte nahegelegt, doch erstmal diese zu tauschen, da billig und nicht aufwändig. Aber wie gesagt, der Kfz-Meister wusste es besser. -
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
plechikov antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Ja und nein. Ich hab die Kugel zu einer anderen Werkstatt gebracht, wo mir der Meister als einer empfohlen wurde, der sich der Probleme auch wirklich annimmt. Leider wollte er von meinen hier erworbenen Erkenntnissen nix wissen. Schwarmwissen aus dem Internet hat wohl seine Ehre verletzt Aber er hat sich dem Problem wirklich angenommen sich (sehr viel) Zeit genommen, den Fehler zu reproduzieren: nach etwa einer Stunde bricht der Raildruck zusammen auf 5 bar, die er als den Druck der Förderpumpe im Tank identifiziert haben will. Er kam also auch zu dem Schluss, es sei die Hochdruckpumpe. Ich hab also bei EPS Turbo eine aufbereitete Pumpe besorgt und er hat sie eingebaut. Was war: Fehler besteht weiter. Der Spaß hat dann schonmal 475 € gekostet. Immerhin habe ich jetzt eine frische Hochdruckpumpe verbaut. Er hatte dann das Motorsteuergerät im Verdacht, hat es ausgebaut, nix gefunden, wieder eingebaut und jetzt geht der Motor nicht mehr aus! Der arme Mann ist daran etwas verzweifelt. Er baut die Kugel jetzt wieder komplett zusammen und ich kann ihn dann - ohne jede Garantie, dass der Fehler nicht wieder auftritt - abholen Haltet Ihr das für plausibel, dass das abziehen aller Stecker am MSG die Probleme löst?! Achja, und meine Antwort lies so lange auf sich warten, weil das Auto wirklich seit 4 Monaten in dieser Werkstatt ist. Bin mal auf die Rechnung gespannt... -
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
plechikov antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Das würde ja Hoffnung machen. Dann mache ich vllt erstmal die Pumpe im Tank - das ist ja auch ein vergleichsweise kleines Investment. Versteh nur nicht, wieso die Boschwerkstatt zu teureren Diagnose kommt und dann nichtmal die Lösung dazu verkaufen will -
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
plechikov antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Ich hab heute morgen meine Kugel in die Werkstatt gebracht, weil es Probleme mit der Spritzufuhr gab. Die Kiste läuft ne Stunde - dann geht er einfach aus und auch nicht mehr an. Erst nach ein paar Stunden wieder. Der ADAC ist noch von der Benzinpumpe im Tank ausgegangen, aber die Werkstatt kam zur Diagnose: Hochdruckpumpe kaputt. Und die gibt es wohl seit letzten Jahr auch nicht mehr... zum Verzweifeln. -
Ich hab meine DIN1 Mittelkonsole zu einer DIN2 Konsole geflext. Hier gibt es im Forum ja ein paar Anleitungen, wie der Umbau gelingt. Ist aber wirklich frickelig. Anfangs hatte ich dann auch ein Android drin. Vllt hatte ich einfach ein schlechtes Model, aber ich würde davon abraten. Der Radioempfang war mieserabel und die Software nach einem Jahr veraltet. Updates gab es keine mehr. Hab dann nochmal in ein RNS-E und einen Bluetooth Adapter investiert und bin seither sehr glücklich damit, auch wenn das Display millterweile einen Streifen hat. Das Antennenarray in der Heckklappe wird richtig angesteuert und der Radioempfang ist spitze.
-
Schöne Idee! Wenn der Termin passt, komme ich auch.
-
G aus W kommt: gegen 11:00 Uhr möchte: Schalter für Rückfahrscheinwerfer tauschen benötigt: Leute mit Ahnung bringt mit: Kaffee & Kuchen Papahans kommt: gegen 10:00 Uhr möchte: Freunde treffen benötigt: ??? bringt mit: was ev. benötigt wird Plechikov kommt: gegen 10:00 Uhr möchte: Leitung für V-Signal vom Tacho zum RNS-E legen und auf B3 pinnen -- benötigt: Lötmeister mit Ahnung/Erfahrung/besserem Werkzeug als meinen - bringt mit:- Kabel mit Pin, Lötkolben (Kabelgebunden) _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: - bringt mit:- _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: - bringt mit:- _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: -bringt mit:- _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: - bringt mit:- _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: - bringt mit:-
- 49 Antworten
-
- rüsselsheim
- kfz-hoffmann
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gut dass ich zufällig proaktiv danach gesucht habe... Da trage ich michg leich mal ein!
-
Symphony 2 gegen Navi mit USB bzw. Bluetooth tauschen???
plechikov antwortete auf Sippi-1's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ja, RNS-E ist richtig codiert. Sowas mit StG außerhalb des A2 codieren habe ich auch schon vermutet. Leider bin ich nicht in absehbarer Zeit im Raum Nürnberg/Erlangen. Gibt es zufällig jemanden im Rhein-Main Gebiet, der das auch kann? -
Symphony 2 gegen Navi mit USB bzw. Bluetooth tauschen???
plechikov antwortete auf Sippi-1's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ich habe mir gerade fürs RNS-E ein BT Steuergerät 8P0862335H gegönnt und mit Kufatec Kabelbaum verbaut. Handy findet es auch und man kann telefonieren. Leider hab ich aber kein Zugriff auf das Telefonbuch. Ich vermute daher, dass das Steuergerät womöglich falsch codiert ist. Das Problem ist: VCDS bekommt keine Antwort vom Steuergerät 77. Bin ich womöglich bereits "ausgesperrt"? Weiß jemand Rat? -
Okay, ich habe inzwichen ein Gerät. Impuls ist auf 8 gestellt, wie es seien soll, wenn ich das richtig verstanden habe. Leider sieht es im engineering mode genau so aus wie in den oben gezeigten Screenshots: Pulse Count: 0 Pulses. Also auch bei der Fahrt. Sollte der da nicht irgendwas anderes anzeigen, wenn das Radimpulssignal richtig eingeht? Oder habt Ihr mit der Selbstkalibrierung bessere Erfahrungen gemacht?