
ZJGuy
Benutzer-
Gesamte Inhalte
27 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (AMF)
-
Baujahr
2001
Wohnort
-
Wohnort
GI-SL XXX
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von ZJGuy
-
Wurde vor 2 (oder vor 4?) Jahren schon gemacht. Scheinwerfer aufpoliert. Jetzt ist aber wohl Schluss. Um ehrlich zu sein, ist das für mich aber auch ok für 320€ nach 25 Jahren mal neue Scheinwerfer einzubauen. Eventl. hat sich da ja auch bei der Technik was getan. Kann ich nicht bestätigen. Der Kleine hat jetzt bestimmt schon 3-4 x hinten neue Bremsbacken bekommen. Jedes Mal das Gleiche - das kleine Zylinderchen zwischen den Backen hat angefangen zu siffen. Ja, ist blöde. Aber (wie oben schon geschrieben) zählt das für mich zu den Verschleißteilen wie die Bremsbeläge vorne. Ansonsten halt 25 Jahre Ruhe ... bei fast 300tkm. Bzgl. des ZR und der WaPu habe ich mich mit meinem Sohn unterhalten. Wir sind auch der Meinung, das die Werksstatt das besorgen soll (lt. Meister dort auch Gates). Dann sind wir auf der sicheren Seite, falls dann doch irgendwas nicht passen sollte.
-
No prob, guter Mann! Hatte mich auch schon gewundert was das auf einmal für ein Müll war ... Kommt vor, aber eure Arbeit hier ist wichtig. Daumen hoch!
-
Kurze Frage noch an Euch: Welcher Satz von ZR und WP ist dann hier der Richtige? https://www.autodoc.de/autoteile/wasserpumpe-zahnriemensatz-10553/audi/a2/a2-8z0/13359-1-4-tdi?supplier[]=33 Danke!
-
Genau so war es auch. Die Position hat mein Schrauber gleich gestrichen. Auch das die Scheinwerfer so leicht zu tauschen sind wusste er nicht. Habe ihm erklärt das wir A2 Fahrer das schon 1000x gemacht haben (machen mussten). Bei der Kette hat er schon gerätselt. Das System hat Ihm klar gesagt das das Getriebe raus muss. Wo das doch erst vor 2 Wochen wegen der neuen Kupplung draußen war Ich habe ihm dann den Trick mit den 2 Schrauben erklärt (dank der super Anleitung von Euch im Ölpumpenketten Thread). Der Wagen kommt in 10 Tagen in die Werkstatt, und darf dann 3-5 Tage dableiben (mein alter Passat 3BG ist ja auch noch da). Da will er sich das dann mal auf der Bühne ansehen. Die Nummer der entsprechenden notwendigen Werkzeuge bekommt er dann auch noch. Soweit ich weiß können die Werkstätten sich diese ja auch ausleihen. Bei der Ölpumpenkette gibt es wohl 2 Set's. Das eine ohne Zahnrad, das andere mit. Preis: ca. 130 und 220€ Mal sehen ob ich das Zahnrad im Internet auch Einzeln bekomme. Falls das ausgelutscht ist sollen die das auch noch tauschen, ansonsten schicke ich das wieder zurück. Er bekommt das wohl nicht Einzeln. Den Gates ZR Satz mit WP und Kleinteile sowie die Scheinwerfer bestelle ich auch selber. Wie geschrieben, gibt es z. B. beim Autodoc deutlich günstiger. Die Leuchtmittel ersetze ich natürlich auch selbst. Ist dann zusammen mit der Kupplung die erste größere Reparatur in 25 Jahren und 288tkm. Voll ok!
-
Mache ich. Werde morgen dort mal vorbeifahren. Mal sehen was die dazu sagen (z. B. Getriebe raus ja oder Nein).
-
Die Position lasse ich dann durch die Ölpumpenkette austauschen Das überlasse ich aber dann der Werkstatt, sonst bestelle ich noch die falsche Kettenlänge.
-
-
Thanks, damit komme ich schon weiter. Nein - ich will mich hier nicht totsparen. Aber bei gewissen Positionen sehe ich hohes Optimierungspotential. Ganz besonders bei den Scheinwerfern. Das sind fast €500 weniger wenn ich das selber austausche. Auch danke für den Tipp mit dem Gates Riemen. Der große Satz von Gates kostet beim Autodoc 165€, bei meiner Werkstatt (siehe oben) €384 (brutto). Sind über €200 gespart. Über die anderen Teile sehe ich mal hinweg. Nein - meine Werkstatt hat keine Probleme Teile die ich besorge einzubauen. Habe ich bei meinem alten 5er (530xd Touring Vollausstattung, Gott habe ihn selig, tolles Auto) auch so gemacht. Da war mal der ABS Ring an der linken vorderen Antriebswelle kaputt. Die Welle sollte bei BMW €800 kosten, im Inet habe ich die für knapp über €200 bekommen. Die hat bis zum Ende tadellos funktioniert. Danke für die Frage. Nein, im Angebot ist alles Netto.
-
Wobei auf dem KV noch - Wasserpumpe + Zahnriemensatz für 308€ - Zahnriemensatz für 204,47€ steht. Wieso der ZR Satz doppelt? Wisst Ihr das? Ansonsten frage ich einmal den Händler. Zudem gibt es diesen oben genannten Satz auch für knapp 90€ beim Autodoc. Gibt es da einen Unterschied? Zudem gibt es die Federn (z.B. Eibach) für 40€, den Bremsbackensatz Trommelbremse für €80 (alles Autodoc). Optimierungspotenzial beim Schrauber wäre da somit noch vorhanden. Meinem Schrauber ist das egal, der baut auch die Teile ein die ich besorge. Gibt dann aber keine Garantie darauf, da die Teile nicht von Ihm kommen.
-
Danke. Mache ich!
-
Hallo zusammen, nachdem (mit eurem Support) unser 1.4TDI 75PS eine neue Kupplung bekommen hat, hat der TÜV meiner Werkstatt allerdings einiges zu meckern gehabt. Mein Sohn hat sich daraufhin einen KV von der Werkstatt machen lassen. Amüsant .. Gut - das der Kleine durchgefallen ist war ja klar. Keine AU durchgeführt. Dies beruht darauf, das der A2 knapp 290tkm auf dem Buckel hat. Und ich prinzipiell alle 100tkm den ZR & WP wechseln lasse. Alter Zahnriemen - TÜV dreht zur AU den Motor richtig hoch - maybe peng des ZR ... nö. Erst wird ZR & WP gewechselt, dann AU. Allerdings hat der nette TÜV'er noch ein paar andere Kleinigkeiten gefunden, die dem Alter entsprechend natürlich auch dann vorkommen dürfen. - Scheinwerfer beide Seiten erneuern. OK, wurden beim letzten TÜV schon bemängelt aber da noch einmal durchgewunken. Allerdings werde ich die bestimmt nicht von der Werkstatt austauschen lassen. 300€ (netto) für einen Scheinwerfer ist halt Werkstattpreis. Zudem Austausch der Scheinwerfer für €115 Arbeitspreis ist netter Joke. Wir wissen ja alle wie einfach das ist. So wie ich gesehen habe werden hier im Forum auch die Valeo 87671 und 2 empfohlen. Für die Hälfte des Preises (Amaz..). Sind diese weiterhin eure Empfehlung? - Feder vorne rechts gebrochen, müssen links und rechts neue rein. Ok - bei der Laufleistung. Mache ich nicht selber. Habe zwar irgendwo noch Federspanner rumliegen, aber die Bandscheibe des alten Mannes sagt NEIN zu dieser Arbeit. - Achsmanschette defekt. Klar, passiert. Haben ich an meinen alten Autos früher oft gehabt und selbst gewechselt. Aber auch hier sagen die Bandscheiben NEIN zum Selberwechseln. - Beleuchtung instand setzen. Für 10€? Gerne. Denn laut TÜV Blatt ist die Kz Beleuchtung ohne Funktion, sowie bei beiden Blinkerbirnen hat sich die orange Beleuchtung gelöst. Wenn die das für 10€ inkl. Teile machen wollen - gerne! (Werde aber vorher mal einen Blick darauf werfen...) - Trommelbremsensatz erneuern. Jaja, alle paar Jahre das gleiche Spiel. Sind wohl die Zylinderchen wieder mal undicht (bzw. am Ende). Habe ich bestimmt schon 3-4 Mal machen lassen. Aber der Teilepreis war auch schon mal besser ... aber ok, alles wird teurer. - Kühlwasser. Na, da habe ich noch ein paar Liter im Keller stehen Ich habe Euch einmal den KV angehängt. Was sagt Ihr? Sind die Preise so ok, oder könnte ich an der einen oder anderen Ecke noch etwas sparen? Vielen lieben Dank für eure Einschätzung! Gruß aus dem Vogelsberg, Uwe KV A2.pdf
-
So ... neue Kupplung ist drin. Da muss man sich erst einmal daran gewöhnen, das das Pedal nun so leicht geht. Nachdem ich meinem lokalen Schrauber (der meinen A2 schön öfters hatte) eure Tipps (Polo etc.) geschildert habe hatte er auch keine Bedenken mehr, Plus noch 1 -2 Kleinigkeiten waren das insgesamt knapp €1200. Wir sind zufrieden. Allerdings macht der TÜV jetzt Ärger ... mache ich aber einen anderen Thread auf. Danke noch einmal für Eure Tipps!
-
Danke, guter Tipp. Beim Fetzer war ich früher (20 Jahre her ...) öfters. Fragen kostet ja nichts. Das mit Londorf klingt auch gut. @A2Hesse Gibt es in Schlüchtern den Mader & Fey noch? Da bin ich ab und zu mal in der Nähe.
-
Danke für die ersten Tipps. Die ganzen Jahre bin ich immer zum Auto Müller nach Rechtenbach gefahren. Die kannten sich aus, haben das auch immer gut gemacht. Scheint aber dort so zu sein das die "Kenner" entweder nicht mehr da sind oder nur noch an den teuren Kisten (wie meinem damaligen S6 Allroad) schrauben dürfen (müssen?). Oder zu Skoda nach Wetzlar abgewandert sind. Die hatte ich natürlich als erstes angefragt. Fehlanzeige ....
-
Servus zusammen, nach laaaaanger Zeit muss ich euch hier um Forum wieder einmal um Hilfe bitten. Meine Frau liebt Ihren A2, seit 10/2001. Möchte ihn auch gerne weiterfahren. Doch leider haben wir jetzt ein Problem mit der Kupplung. Die fährt nach Kuppeln nur noch im Schneckentempo zurück zur Ausgangsstellung. Na, dann soll doch mal wieder die Werkstatt ran. Was soll ich sagen - die wollen die kleine (aber alte) Knutschkugel nicht mehr. Habe jetzt mehrere freie und Markenwerkstätten angefragt. Antwort: "Lohnt sich nicht mehr, zu alt" Ich befürchte eher, das die mit den alten Wagen nichts mehr zu tun haben wollen. Daher meine Frage: Kennt jemand eine gute Werkstatt im Raum Gießen / Vogelsberg / Wetterau, die sich mit dem alten, aber noch gutem A2 auskennt? Und auch keine Probleme mit dem Oldtimer hat? Ach ja - ist der 1.4TDI aus 10/2001 mit 75PS, und hat mittlerweile 285tkm gelaufen. Vielen lieben Dank! Sollte ich im falschen Thread gepostet haben - bitte verschieben.