Ich habe mich nun gestern an die Arbeit begeben und angefangen den Anlasser zu tauschen. Knackpunkt ist die Kunststoffabdeckung des Anlassers (Kurzschlussschutz). Ich habe die 3 Schrauben gelöst und kann sie nun verschieben. Aber leider nicht ausreichend genug. Hat jemand diese schon mal nach oben oder unten komplett rausbekommen?
Gruß
Frank
Hinweis vom Moderator
Beitrag hierhin verschoben.
Hallo, ich habe jetzt mehrfach die Suchfunktion bemüht, aber überwiegend Anlasserwechsel beim Diesel gefunden. Ich muss jetzt leider beim Benziner den Anlasser wechseln und benötige Tips wie ich da am besten vorgehe. Kann mir jemand da einen Rat geben? Vielen Dank im Voraus. Gruss Frank
Kurze Info zur Fehlerbehebung. Es war die altersschwache Batterie. Mit der neuen ist alles bestens und der Wagen läuft konstant im Leerlauf. Auch bei allen eingeschalteten Verbrauchern. Vielen Dank für die Tipps.
Gruß
Frank
Die Ampereangaben stimmen überein, Beides 90A. Aber ich habe nun gelesen das es Baujahrbedingt(bzw bis/ab Fahrgestellnummer) 2 unterschiedliche Lichtmaschinen gab die sich komischerweise aber nicht in der Amperezahl unterscheiden..Aufnahme Riemenscheibe alles gleich..Wo liegt denn da der Unterschied?
Ist denn die Drosselklappe in Verbindung zu den eingeschalteten Verbrauchern zu sehen? Weil der Wagen ja ansonsten ohne Drehzahlschwankungen normal läuft. Ich hatte gestern Abend nochmal mehrere Verbraucher ein und ausgeschaltet. Und je mehr ich eingeschaltet habe umso stärker wurde im Stand das unruhige Leerlaufverhalten..Zwischen 800 und 1100 U/min pendelte der Leerlauf..
Hallo, folgendes Problem bei unserem A2 1,4 Benziner. Heute morgen fiel meiner Tochter das erste Mal das Phänomen auf das der Wagen im Stand starke Drehzahlschwankungen hatte. Je mehr verbraucher sie abschaltete umso konstanter wurde auch die Leerlaufdrehzahl. Woran könnte die Ursache liegen? Der Wagen bekam im Frühjahr eine neue Lichtmaschine (keine orginale). Liegt hier vielleicht bereits die Ursache?
Weiterhin scheint die Batterie durch Kurzstrecke und Alter bereits stark geschwächt zu sein..Auch Auslöser für den Drehzahlschwankungseffekt?. Wie beschrieben alle Verbraucher aus; absolut konstanter Leerlauf..
Viele Grüße
Frank
Hallo.
nachdem das gesamte Mäusekino beim A2 im Tacho geleuchtet hat habe ich einen Wackelkontakt im Zündschloss festgestellt. Nun meine Frage:wie bekomme ich die Zündplatine raus? Hat das schon mal einer gewechselt? Ist ein A2 1,4 Benziner aus 2000.
Vielen Dank und Grüße
Frank
Hallo,
kann mir bitte einer die Bezeichnung bzw die Länge des Keilrippenriemens (Lichtmaschine) nennen? Meine Tochter hat einen AUA 1,4 mit Klima aus EZ 01. 2002. Ich möchte den Regler der Lichtmaschine wechseln und dabei sinnigerweise gleich den uralten Riemen mit wechseln. 6PK 1084 meine ich wäre die Bezeichnung aber ganz sicher bin ich mir nicht.
Vielen Dank und Gruß aus Dortmund
Frank