
hksl8
Benutzer-
Gesamte Inhalte
47 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von hksl8
-
Hat sich erledigt, bin gestern nochmal gefahren und sie funktioniert. Weiß zwar nicht woher der Sinneswandel kam, aber mich freut's.
-
Hab das eben nochmal durchgespielt, Pedale und Schalter sorgen bei Betätigung für die richtigen Signale. In dem Thread sind ja auch fast alle Zustände beschrieben, nur leider nichts zur 5. Ziemlich seltsam das ganze...
-
Hallo, hab gestern ne Gra in meinen ATL eingebaut, nur funktioniert die leider noch nicht. -Im Mwb 6 steht an 4.ter Stelle der Wert 1 für aktiviert -Schalterstellungen werden unter Mwb 22 erkannt -Geschwindigkeitssignal kommt auch an Komischerweise steht während der Fahrt unter Mwb 22 Wert 1 eine 5 (im Stand sonst 9 für eingeschaltet), weiß jmd wofür die steht? Kenne nur die anderen "Abschaltbedingungen" wie z.B. 2 oder 3 also Bremse oder Kupplung. Könnte das mit meinem mal mehr mal weniger statischen Fehler der Saugrohrklappe zusammenhängen? Außerdem erscheint keine 3 wenn ich die Kupplung im Stand als auch während der Fahrt trete, obwohl Mwb 22 Wert 2 reagiert. Bin leicht ratlos...
-
@Mikey: Ja und es dringt auch nur während der Fahrt ein.
-
@A2-D2: Die Scheibe lässt sich nicht in besonderen Maß abheben, vllt. ist sie ja auch nur auf der Beifahrerseite punktuell undicht und dann läufts zur Fahrerseite rüber. Wüsste auch nicht wo das Wasser ansonsten eindringen sollte (die Gummidurchführungen weiter oben sind trocken), davon abgesehen könnte man so (sofern die Scheibe richtig eingebaut werden würde) eine Möglichkeit ausschließen. Da sie auch schon relativ zerkratzt ist und ich keine SB habe, würde sich ein tausch schon anbieten. Außerdem komme ich was die Ursache betrifft ja eh nicht weiter und iwo muss ich ja mal anfangen. Mfg
-
Hätte denn jmd. schon mal einen Tipp bzgl. eines guten Autoglasers in Hamburg, nach dem durchforsten des Forums und des Internets möchte ich mein Auto wenn es soweit sein sollte nicht in die Hände von Audi oder Carglass geben. Mfg
-
@A2-D2: Hm, das is ja schon mal ärgerlich, dachte ich könnte das an der Scheibenmarke und dem DOT festmachen. Ja, habs gebraucht von meinem Vater gekauft, der weiß nichts von einem Scheibentausch und bei den Unterlagen ist auch nichts. Aber vllt. fange ich mir ja bald nen Steinschlag im Sichtbereich ein, fahre ja viel Autobahn.
-
Danke, komme da aber immo nicht so wirklich weiter...mal sehen vllt. finde ich ja doch iwann die Ursache, wenn auch nur durch Zufall Werde den Fußraum jedenfalls erstmal nackt lassen und weiter beobachten, lege aber erhöhtes Augenmerk auf die Frontscheibe.
-
@Romulus: Ja, das wäre auch zu einfach
-
@A2-D2: Ist ne Originalscheibe (Saint Gobain) und das Produnktionsdatum kommt auch hin. Ecken lassen sich nicht hochdrücken. Die Abläufe in der Haube sind frei, selbst bei starken Regen kommt das Wasser nicht in den Ansaugkanal im Motorraum. Das Ende des Kondenswasserablaufs mit der Tülle hab ich überprüft, den kompletten Schlauch kann man ja glaub ich schlecht kontrollieren oder? Letztens kam das Wasser ja auch von ziemlich weit oben (Post #10), die Frage ist nur ob es das immer tut und bloß nicht immer iwo hängen bleibt sodass ich das ganze nicht weiter eingrenzen kann.
-
@Mikey: Ja, hatten wir ja weiter oben schon (Wischer + Abdeckung runter, sowie Scheibe an den Dichtflächen mit Gartenschlauch bearbeitet). Soweit ich weiß ist das noch die erste Scheibe.
-
@famore: Die Stellen an denen es in dem Bereich durchkommen könnte sind von innen alle trocken, so wie ich es derzeit sehe kommt das Wasser durch die Dämmatte (sofern es dahinter ne Öffnung gibt) auf der Beifahrerseite und läuft dann rüber zur Fahrerseite.
-
@Vercingetorix: Hast recht, hätte ich sowieso genommen (kenne ich noch aus der Ausbildung). Ging mir auch eher um die Vorgehensweise, wollte eig. ungern von innen im Auto rumschmieren. Wäre auch interessant zu wissen wie es hinter der Matte aussieht, konnte dazu aber nichts finden...
-
Nachdem es vorhin nochmal geregnet hat kam das Wasser wieder durch und diesmal bin ich mir ziemlich sicher das es den Spuren nach (war die höchste nasse Stelle) doch diese silber glänzende Dämmatte (auf dem Bild markiert) sein muss. Hat da jmd. ne Idee wie man das am besten abdichtet? Denke von innen z.B. mit Silikon einmal um die Matte rumzugehen ist die einzige Möglichkeit, von außen wäre mir natürlich lieber...
-
Hab vorhin nochmal die Wassertropfenspur verfolgt, sieht mittlererweile eher nach der Durchführung rechts auf höhe des Ansaugkanals aus. In der Gummitülle ist auch ein Loch, versuche morgen mal nen Foto zu machen. Zur Anschauung noch nen Bild welche Durchführung gemeint ist (Keine Sorge ist nicht meiner )
-
Denke die Möglichkeit kommt meiner derzeitigen Erkenntnis recht nahe, der Spiegel ist von da ja auch nicht mehr weit entfernt, werde dem dann die Tage mal nachgehen.
-
Hab vorhin im dunkeln nochmal geguckt, oben rechts auf der Beifahrerseite sind auch noch Durchführungen...werde da nochmal in Ruhe gucken. Problem ist nur das man da ziemlich schlecht rankommt. Hab mal nen Bild gemacht...
-
@Mikey: Ne drunter gucken is schwierig, daher wollte ich ja ggf. mal zu Audi. @Max: Hab vorhin mal geguckt wo das ganze sitzen soll (denke die sitzt unter der von mir im Bild markierten Stelle?!). Werde mir mal in Ruhe angucken wie man da ran kommt. Kann mir aber noch nicht ganz vorstellen das die Durchführung alleine Schuld sein kann, denn auf der Beifahrerseite kommt das Wasser stärker durch, außer natürlich es würde den weiten Weg rüberlaufen.
-
War vorhin nochmal auf Probefahrt, kaum war ich durch ne Gischtwolke, kam das Wasser direkt beidseitig. Hab mir dann den Motorraum angeguckt, der war so gut wie trocken. Was die Menge betrifft kann das dann wohl nur noch von unten kommen, die Scheibenwischerabdeckung hatte ich auch runter und Wasser kommt von da auch nicht durch. Die Kiste macht mich echt etwas Ratlos...werde wohl mal nen Termin bei Audi machen.
-
Ja, die Frage ist nur ob man da was sehen kann...werde mal nach Bildern suchen auf die Mittelkonsole nackt ist. Ne, den Spritzschutz hab ich noch nicht demontiert, das wäre vllt nochmal ne Idee. Hab da an beiden Seiten auch kleine Ausbrüche...glaube aber weniger das die verantwortlich sind. Bilder vom Motor kann ich gerne machen, aber viel erkennen wirst du da denke ich mal nicht.
-
Hallo, hab vorne beidseitig Wasser im Fußraum, nachdem ich mich durch einige Threads geforstet habe komme ich jetzt nicht weiter. Die Abläufe der Motorhaube, der Kondenswasserablauf der Klima im Motorraum sind frei und die Frontscheibe lässt sich an keiner Ecke hochdrücken. Habe vorhin mal mit dem Gartenschlauch auf die Frontpartie eingewirkt, sowohl mit und ohne Motorhaube, als auch mit laufender Klima und auch im Econ-Betrieb. Leider konnte ich kein stärkeres Wassereindringen feststellen, obwohl beide Teppiche triefend nass waren. Unten sind noch ein paar Fotos auf denen ich markiert habe wo es nass wurde. Wird wohl vermutlich der Übergang vom Gebläse zum Ansaugkanal im Motorraum sein, vllt. weiß da ja einer von euch genaueres;) Mfg