Zum Inhalt springen

MarcusT79

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MarcusT79

  1. Hi Krebserl, okay bei mir war wirklich einer defekt, trotz reinigen ist der von der Menge extrem abgewichen- intern ne Dichtung / Dichtfläche defekt?! Was hast du denn für US-Reiniger verwendet? Ich werde die Injektoren sicher ausbauen und nochmals reinigen - werde den einen Motor, wenn alles i.O. ist aber dann komplett verkaufen. Habe erst den Kopf überholt (Ventilsitze, Ventilführung,...) und sonst alles neu gemacht was verfügbar war. Will aber einfach ein Auto, wo ich nicht alle paar Monate Probleme habe (weiss da ist A2 mit FSI schlechte Basis) Der AVY ist jetzt für mich die einfachste Lösung (Kosten und Arbeitsaufwand). Die 4 neuen Injektoren, wenn man sie mal bekommt sind teurer als der Motor für 800€. Ist halt mehr Hobby als Alltagsauto.
  2. Wäre schön, wenn es so einfach wäre. Wenn es keine gibt kann man nur einbauen was man hat - damals hat nur einer Probleme gemacht deshalb nur einen getauscht... Habe mir da extra ein Prüf/Reinigungsgerät gekauft und beim Testen waren alle anderen 3 okay. Ging ja auch ein Jahr soweit gut. - der eine in deinem Link ist schon verkauft...
  3. Naja - habe ja 2 BAD dastehen - Auslass ist mal gleich Nockenwellenversteller auch 2 mal vorhanden Einlass muss ich dann schauen... was bleibt denn sonst? 1,8T? Es ist eigentlich nur wegen den Injektoren... normal könnte ich mal den Versuch fahren auf die HDEV Gen 1.1 upzudaten - habe da eh nichts zu verlieren
  4. Hallo zusammen, da es nun keine FSI Injektoren mehr gibt und das auf lange Sicht nicht wirklich befriedigend ist habe ich mich entschlossen auf AVY umzubauen. Habe zwar meinen BAD erst komplett Kopf usw überholt und 1 Injektor erneuert- jetzt fängt der nächste Injektor an... Habe heute einen AVY Motor vom Lupo mit Steuergerät und Kabelsatz erstanden. Gibt es hier schon jemanden der den Umbau gemacht hat? Denke mit BAD- Basis sollte es relativ sauber über die Bühne gehen. Ist ein Projekt für das Winterhalbjahr. Also hat alles noch etwas Zeit...
  5. Hallo zusammen, eine Bekannte (83 Jahre) hat vor paar Tagen ein Postauto "aufgegabelt" - mit der A-Säule die Laderampe getroffen. Hat jemand Erfahrung was sowas kosten würde. Mir selbst ist bewusst, dass das ein Totalschaden ist - da Alu und A-Säule (Insassenschutz,...) und das Auto minimale Ausstattung und 250tkm. Sie hängt aber an dem Wagen und würde den gern behalten. Vielleicht kennt ja jemand von euch nen groben Preis, dass ich ihr eine Reperatur ausreden kann. Da hilft eigentlich nur Fahrzeugtausch... Danke schon mal für Infos! Grüsse von Marcus
  6. Die werde ich dann demnächst abbauen- braucht jemand leihweise die alte Hülle um es nachmachen zu lassen?
  7. Hallo zusammen, meine Antenne sieht mittlerweile auch ziemlich fertig aus. Habe jetzt mal geschaut die ist ja eigentlich nur für das Telefon (R65) also nicht mehr benötigt - alles andere geht ja über die Heckscheibe? Hat die jemand von euch schon entfernt vom Dach? Wenn man alle Klebereste entfernt, sollte man ja dann gar nichts mehr sehen davon oder?
  8. Hallo Kanone - falls du das noch weist- welche Radioblende für den Doppel-DIN Rahmen hast du damals verwendet?
  9. Danke für die Erkenntnis- werde jetzt erstmal den LLM vor den Injektoren bevorzugen. Habe gestern mal ne längere Tour gefahren - da hatte ich einmal 3 Aussetzer und sonst Ruhe... Nach so vielen km kann man den LLM mal tauschen - kann nur besser laufen. Habe gerade einen neuen von Pierburg für 108€ bestellt. Schauen wir mal! Danke und Grüße aus Affalterbach
  10. Auslass-Ventilführungen kannste bei den km alle neu machen, das Ventil sollte nicht merklich kippeln... Ventilsitze sollten nicht ausgeschlagen sein - wenn du den länger fahren willst mach alle Führungen neu und lass die Auslassventilsitze alle erneuern (gehärtete Variante) Einlassventile und Auslass neu - Ventilschaftabdichtungen neu, die Laufbahnen sehen nach Kolbenkippern aus- da du in einem Bereich (Höhe vom Kolbenschaftende) die Auswaschungen hast. Da musste überlegen wie lange du den noch fahren willst- (unter 100tkm lass drin) mehr als 100tkm würde ich neue Übermaßkolben und Hohnen vorschlagen. @Forum: sieht das jemand anders? Eventuell hat jemand damit Erfahrung beim 1,6 Fsi
  11. Wahrscheinlich braucht das Motorsteuergerät das LMM Signal für die Aussetzererkennung (kenn das bisher nur über KW-Sensorsignal). Wenn der ab ist stellt der auf ein festes Kennfeld um und regelt oldschool Alpha/N (Drosselklappenwinkel/ Drehzahl). Dabei wird er nur Standard Einspritzzeit pro Zylinder machen und in dem Notlauf ist eventuell auch Lambdareglung aus. Deshalb wird es da vielleicht passen. Nach Neustart gehen alle Systeme wieder an und der Ruckelt weil Lambda und LLM wieder Werte zeigen, wo das System grenzwertig läuft.
  12. Also alles wieder zusammen Motor zieht wieder sauber durch - Aussetzer im Leerlauf hat er auch keine mehr... Habe den A2 dann von der Schrauberhalle nach Hause gefahren - 5km - da gab es 2-3 Aussetzer in der Teillast bei Zylinder 1 (da ich den 2 und 1 getauscht habe) werde ich beobachten - wenn das wieder mehrfach passiert - gibt es nen Satz neue Injektoren.
  13. Hab den Kopf weggebracht zu einem Motorinstandsetzer (Ventile alle ausgebaut,...) und hab 8 neue (gehärtete) Ventilsitze für Auslass und 16 Ventilführungen reinmachen lassen (mit Kopf planen und reinigen kostet das ca. 700€) . Ventile ausbauen, später einschleifen und wieder einbauen hab ich selbst gemacht. Die Injektoren liefen recht sauber und waren von den Mengenabweichungen auch noch super - deshalb nach dem reinigen wieder rein. Jetzt sollte das alles auch ne Weile halten! Will ja meinen A2 noch ne ganze Weile fahren...
  14. So Kopf ist wieder da - alle Teile sind gereinigt, ( Kolben, Lager sehen super aus). Injektoren sind frisch gereinigt und passen jetzt mit den Einspritzmengen. Neue Dichtungen verbaut - am Samstag werde ich wahrscheinlich anstarten und berichten...
  15. So Kopf runtergebaut- wie erwartet Ventilsitz ist zu weich und somit eine Fehlkonstruktion. Arbeite ja selbst in der Motorentwicklung bei nem deutschen Hersteller und habe noch nie so einen Mist gesehen bei ähnlichen Laufzeiten... Mein Golf 2 GTI war mit 300tkm ähnlich schlecht was die Ventilführung anging - aber da waren die Sitze wenigstens okay... Naja - jetzt gibt es neue Ventilsitze (härter), Ventilführungen und neue Injektoren. Dann neue Wasserteile (Thermostatgehäuse, Wasserrohr usw) und neue Hydrostößel.... Ob es dann passt? - werde ich berichten! Bild Auslasssitze Zylinder 2
  16. Oha - das macht mir ja Hoffnung ... Bin aus dem Urlaub zurück und muss sowas lesen. Aber wo sollen jetzt noch Aussetzer herkommen? Verdichtung und Kraftstoff kannste ja jetzt ausschliessen. Und der Vorbesitzer hat ja auch schon alles gemacht. Wann sind die Aussetzer denn jetzt nach Kopftausch genau? Merkst du die beim Fahren und im Leerlauf? Danke für die info mit dem Ventilsitz- danach sieht es bei mir ja auch aus. Wenn ich demnächst ne Bühne frei habe werde ich meinen auch zerlegen und alles dokumentieren. Klasse dass es hier so viele Schrauber gibt! Grüsse Marcus
  17. Hier sieht man dass das Ventil nicht sauber schließt - der Sitz ist komplett dunkel in dem Bereich...
  18. Ventile selbst sehen soweit gut aus - nur der Ventilsitz sieht mir etwas dunkel aus... bei der Druckverlustprüfung auf OT höre ich dass es im Abgaskrümmer pfeift... Ich mache nach meinem Urlaub den Kopf runter und schau mir das genauer an- melde mich danach hier wieder... wird aber erst Mitte/Ende September Grüsse Marcus
  19. @Audi_Coupe_S Sind die Verbrennungsaussetzer in höheren Lasten auch weg bei Dir und sind nur bei niedrigen Lasten? Wann genau zählen die hoch? Hast du jemand mit Tester in der Nähe um das mal zu checken? Grüsse Marcus
  20. Naja - denke wir reden schon vom gleichen. Verbrennungsaussetzer können ja alles sein- Zündaussetzer wäre rein ein Zündungsthema- kann man aber nicht wirklich rausfinden. Die Motronic erkennt ja nur Verbrennungsaussetzer durch den Rundlauf am KW- Signal. Ich rede nur von Verbrennungsaussetzern. Aber Zündung kann ich bei meinem Auto ausschliessen. Denn bei höheren Lasten ist alles okay- da hat die Zündung ja mehr Stress. Bei meinem gehe ich von nem defekten Ventil aus - habe heute während der Fahrt nur höhere Lasten und Schubphasen genutzt. Aussetzerzähler nahezu 0 - wenn ich niedrige Lasten fahre (wenig Füllung im Brennraum) habe ich die Probleme dass der Zähler schnell mal auf 50-60 hochgeht. Konnte leider gestern nicht ausleuchten - werde ich am Dienstag machen. Bilder folgen. Wenn ich da nichts sehe - wird es interessant... denn den Injektor 1&2 habe ich querverbaut - der ist eigentlich raus. Klar könnte noch was an Leitung oder so sein - aber unter höherer Last ist ja alles gut.
  21. Hab schon alles andere gemacht... Injektoren quer verbaut, neue Zündspulen und Kerzen - also bleibt nur die Verdichtung- denn Kraftstoff und Zündung kann ich damit ausschliessen. Der Kopf wurde mir verkauft mit Verbrennungsaussetzern Zylinder 4 und nur 10bar auf Zylinder 4. Die hatten dann Kopf erneuert und Auto lief wieder.
  22. Hier der Kopf den ich gerade vorbereite... Ausgangszustand - defektes Auslass Zylinder 4. Ursache ist bei den FSI Auslaẞschäden meist die Versottung... dadurch klopft der Motor so viel, dass der Zündwinkel permanent viel zu spät gestellt wird (teilweise 10-12Grad Rückzüge) um das Klopfen zu verhindern- leider bekommen dann die Auslassventile die Haupthitze der Verbrennung ab und bekommen irgendwann Probleme (siehe Bild). Werde bei mir in 3 Wochen den Zylinderkopf tauschen und dann berichten. Eventuell leuchte ich morgen mal aus. Die kleinen Risse reichen für die 12 bar beim Kompressionstest.
  23. Ja geil - noch so ne arme Sau! Habe exakt das gleiche Problem! Bin mir aber sicher dass es ein defektes Auslassventil ist. Hab mir nen gebrauchten Kopf versorgt bei dem ist es Zylinder 4 gewesen - Ventil Schrott. Bild folgt im nächsten Beitrag...
  24. Hallo zusammen, habe einen A2 mit Boseumbau- jetzt ist mir heute bei lauter Musik der Woofer ausgestiegen... weiß jemand, welchen Durchmesser er hat und mit was man ihn ersetzen könnte? Endstufe ist da flexibel (2Ohm fähig und 4Ohm). Danke schon mal für die Infos! Grüsse Marcus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.