Zum Inhalt springen

abbamaniac

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    362
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von abbamaniac

  1. Original von audi-man18

    wobei es ja auch noch vernünftige menschen mit sonem wagen gibt

     

    Im großen und ganzen hatten die Jungs im Boxter-Forum doch recht vernünftige Ansichten.

    Daß es den einen oder anderen ein bißchen wurmt,von Autos wie dem A2 o.ä. "abgehängt" zu werden, ist ja wohl klar.

     

    Allerdings konnte man doch ziemlich oft lesen, daß man kein Problem damit hat, jemanden davonziehen zu lassen.

     

    Falls sich hier tatsächlich jemand die Illusion machen sollte, er könnte es mit einem Porsche aufnehmen sollte bedenken, daß man im A2 regelmäßig von Vertreterkutschen vom Schlage eines Mondeo oder Passat verblasen wird.

    Wir haben nun mal keinen Sportwagen und der Fahrspaß im A2 hält sich m.E. auch in ziemlich engen Grenzen.

     

     

    LG

    René

  2. Hallo Martin!

     

    was du da beschreibst, ist der Idealfall und der Traum der Marketing-Abteilungen:

     

    Der Kunde ruft an, das Problem wird eingegrenzt und man wird mit dem Experten weiterverbunden, bzw er ruft zurück.

    Diesen Idealfall habe ich bisher ein einziges Mal erlebt, und zwar ausgerechnet bei der Audi-Hilfehotline.

     

    Die übrigen Fälle liefen leider genau so ab, wie es deiner Beschreibung nach nicht sein sollte:

     

    Ich wurde zig mal hin und her verbunden und als man mir dann schlußendlich doch nicht mehr helfen konnte (oder wollte?) wurde ich mit dem Hinweis abgewimmelt, ein Spezialist auf dem Gebiet würde sich in Kürze meines Problems annehmen und mich zurückrufen.

    Überflüssig zu erwähnen, daß sich natürlich nie wieder jemand gemeldet hat.

     

    Ich habe mir meine Vorwürfe also nicht ausgedacht.

    Als Kunde weiß ich nämlich auch, wovon ich spreche. ;)

     

     

    LG

    René

  3. Hallo Jürgen (Bonn :D)

     

    Was du da beschreibst, ist die allgemein bekannte Problematik von Call-Centern.

     

    Die Leute, die dort am Telefon sitzen, sind meistens studentische Aushilfskräfte oder Hausfrauen in Teilzeit.

    Nach einer kurzen Einarbeitungszeit werden sie direkt mit einem Frage-Antwort-Katalog direkt auf die Kundschaft losgelassen.

     

    Dabei kann es durchaus vorkommen, daß sie heute für Audi telefonieren, morgen für den OTTO-Versand und in der nächsten Woche für Infra-Test.

     

    So sieht es leider heute aus.

    Die Call-Center mit ihren 0800-Nummern sind eine regelrechte Seuche geworden, mit denen die großen Konzerne ihre Kundenbeschwerden abwimmeln.

    Kompetente Hilfe und Beratung bekommte man allerhöchstens noch beim Hndler vor Ort; allerdings auch nur, wenn man Glück hat.

     

     

    LG

    René

  4. Hi!

     

    Hört sich für mich schwer nach color storm an.

     

    Soweit ich weiß, war beim color storm allerdings die Innenfarbe identisch mit der Außenfarbe (falls diese info falsch ist, möge man mich doch bitte berichtigen- Danke :D).

     

    Kann also gut sein, daß der ganze Kram auch nachgerüstet wurde.

     

     

    LG

    René

  5. Wenn es wirklich so war, wie du sagst, wirst du ja sicher nicht der Einzige gewesen sein, der die falsche Kraftstoffsorte erwischt hat.

    Und das wird sich doch wohl irgendwie feststellen lassen.

     

    Für die Tankstelle heißt das:

    In den nächsten Tagen werden einige erboste Diesel-Kunden vor der Tür stehen und laustark nach ihrem Recht verlangen.

    Dann wird man wohl kaum sagen können:

     

    "Kann nicht sein" .

     

    Hast du denn schon mit dem Tankstellenpächter gesprochen?

     

     

    LG

    René

  6. Das ist ja wohl das Hinterletzte.

     

    Ich würde da mal hingehen und ordentlich auf den Tisch hauen.

     

    Wäre natürlich nicht schlecht, wenn du irgend etwas schriftliches in der Hand hättest, damit du nachweisen kannst, daß die Bremsen tatsächlich auch von/bei Audi gewechselt wurden.

     

    Ich kann mir nämlich gut vorstellen, daß der Auftrag an den Aufbereiter weitergegeben wurde, der die Arbeiten dann in einer billigen Hinterhofwerkstatt ausführen ließ.

     

     

    LG

    René

  7. Daß der A1 im o.g. Preissegment angesiedelt wird, ist sogar durchaus vorstellbar.

     

    Im Gegensatz zum A2 wird der A1 nämlich keine komplette Neuentwicklung, sondern soll von anderen Fahrzeugen des VW-Konzern diverse Komponenten übernehmen( lt. Autobild).

     

    Da sind solche Preise natürlich durchaus möglich.

    Geld verdient wird dann eh über die Sonderausstattungen. :D

     

     

    LG

    René

  8. Original von AudiRS2

    72PS und 2,5 Liter Hubraum 190D :TOP:

    Das "alte" Auto von meinem DAD ...Endgeil, war das Teil, 4-Gang und bis 180km/h auf dem Tacho wenn man ihn nicht gestopt, hat er sie auch gehalten...

     

    War vielleicht eine andere Zeit aber ....Kommt bestimmt wieder Sprit ....5€.... :LDC

     

    War ein Super Nutzfahrzeug....

     

    :D

     

    Mag ja alles sein... :D

     

    Aber was hat das jetzt mit den Bildern vom neuen A1 zu tun? :ver

  9. Was die Marken VW, Seat und Skoda angeht, darf die Modellpolitik durchaus angezweifelt werden.

     

    Wer einen Alfa möchte kauft keinen Seat und ein Volvo-Käufer ist "Überzeugungstäter" und wird sich mit Sicherheit keinen Skoda vor die Haustür stellen.

    Auch VW wird selbst in 20 Jahren nicht am Markenimage von Mercedes kratzen.

     

    Allerdings bin ich auch davon überzeugt, daß Audi früher oder später die besseren BMW bauen wird; wenn sie es nicht schon längst tun.

     

     

    LG

    René

  10. Original von pikespik

    sieht sehr geil aus, preise öhren sich gut an , aber weit vom raumconcept des a2 weg.

     

    Genau darum ging es ja.

     

    Nichts sollte mehr an den A2 erinnern; nicht einmal die Typenbezeichnung wurde übernommen.

    Die Audi AG will nun mal ein sportliches Image und mit der Form des A1 geht man nun den eingeschlagenen Weg konsequent weiter.

     

    Ob man das nun gut findet oder nicht soll jeder für sich selbst entscheiden.

     

     

    LG

    René

  11. Der könnte mir eigentlich schon gefallen... :)

     

    Ich schätze aber mal, daß die Familientauglichkeit wohl ziemlich eingeschränt sein wird.

    Auch wenn der A1 als 4-Sitzer angegeben ist, wird er hinten wohl nicht mehr als Notsitze zu bieten haben.

     

    Aber mal abwarten.

    Vielleicht wird man ja sogar angenehm überrascht ;)

     

     

    LG

    René

  12. Ist doch wohl klar, daß der Händler sich nicht vor der gesetzlichen Gewährleistung drücken kann.

     

    Die wurde ja eigens eingeführt, um den Verbraucher vor (Rein-)Fällen wie deinem schützen.

     

    Die Idee von lutzmich ist übrigens ziemlich gut.

    Wenn dein Anwalt einen freundlichen Brief schreibt, wird der Händler wohl recht schnell mitkriegen, mit wem er seine Spielchen spielen kann und mit wem nicht.

     

     

    LG

    René

  13. Da ich vor dem A2 einen S3 hatte, kamen mir beim Ansehen dieser Bilder fast die Tränen. ;(

     

    Der S3 war wirklich das geilste Auto, was ich je hatte( natürlich mit Fast-Vollausstattung).

     

    Aber die Unterhaltskosten.... :FLOP:

    Als Vielfahrer mit normalem Einkommen nahezu untragbar.

     

     

    LG

    René

  14. Das könnte durchaus mit der Einspritzanlage zusammenhängen.

     

    Als bei mir eine Pumpe-Düse-Einheit ihren Dienst einstellte, fing es ganz genauso an.

    Erst sporadische Zündaussetzer, die dann an Intensität zunahmen (nämlich genau in dem beschriebenen Temperaturbereich).

     

    Wenn der Motor dann seine Betriebstemperatur erreicht hatte, war erst einmal Ruhe, allerdings nur in den ersten 2 Tagen.

     

    Mein Tip:

    Unbedingt zum Freundlichen Fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

    Damit würde ich auch nicht allzu lange warten, denn wenn es wirklich die Einspritzdüse ist, wird sie irgendwann komplett versagen.

    Dumm, wenn das dann mitten auf der Autobahn passiert.

     

     

    LG

    René

  15. Hallo Flixe,

     

    wenn unsere lieben Ordnunghüter mal wieder von der großen Langeweile geplagt sind, kann es durchaus passieren, daß sie bei einer Verkehrskontrolle den Verbandskasten gleich mitkontrollieren.

    Abgelaufenes Haltbarkeitsdatum kostet dann einen Zwanziger, glaub´ich.

     

    Die Tütchen bekommt man schon mal im Sonderangebot bei Real oder anderen großen Läden.

    Oder einfach mal bei Kodi schauen( kein Scherz).

     

     

    LG

    René

  16. Herzlichen Glückwunsch auch von mir und allzeit gute Fahrt. :HURRA:

     

    Ein paar zusätzliche Infos wären vllt. nicht schlecht; z.B. welches Baujahr, welche Motorisierung, wo gekauft( Händler oder Privat) und natürlich: Was hat der Spaß denn eigentlich gekostet?

     

    Natürlich nur, wenn du möchtest.

     

     

    LG

    René

  17. @erstens:

     

     

    Die Sitzfläche läßt sich gar nicht mehr bewegen.

    Würde also sagen...kaputt!

     

    Eigentlich interessiert mich die Höhenverstellung auch gar nicht.

    Alles was ich brauche ist, daß die Sitzfläche sich irgendwie wieder nach oben bewegt und dort dann feststellen läßt.

     

    Wenn das ginge...das wär toll! =)

     

    Falls du meinst, das geht so nicht, erzähl mir bitte mehr über dein Sitzgestell; am besten per PN.

     

     

    LG

    René

  18. Juhu!

    Endlich der nächste Defekt!

     

    Der Verstellhebel für die Höhenverstellung vom Fahrersitz ist ausgeschlagen, die Sitzfläche bis ganz nach unten durchgesackt.

     

    Meine Anfrage beim Freundlichen ergab, daß wahrscheinlich das Sitzgestell ausgetauscht werden muß; Kostenpunkt "wahrscheinlich um die 500 Euro".

     

    Ich habe erst mal dankend abgelehnt, weil ich

     

    a) diese Maßnahme für etwas übertrieben halte und

     

    b) langsam wirklich nicht mehr weiß, wo ich das ganze Geld hernehmen soll, um dieses Auto bei Laune zu halten.

     

    Daher meine Frage an euch:

    Hat jemand einen solchen Defekt schon mal gehabt und wie wurde er behoben?

     

    Oder gibt es jemanden hier, der eine Idee hat, wie man das kostengünstig hinkriegen könnte?

     

     

    LG

    René

  19. @ heavy-metal:

     

    Wir sprechen her von einem Fahrzeug der Polo/Corsa-Klasse, daß mit einigen Extras ganz leicht auf 25.000 Euro kommt.

     

    In diesem Zusammenhang noch von "erschwinglich" zu sprechen halte ich für blanken Hohn.

     

    Für eine solche Summe kann man, glaube ich, schon erwarten, daß die verbauten Teile wenigstens so lange halten, wie von den Herstellern, die weitaus weniger Geld für ihre Produkte verlangen.

     

    Scheinbar ist Audi wohl nur noch teuer.

    Ich hab´hier schon irgendwo den Begriff "Premium-Schrott" gelesen.

     

    Dem gibt es wirklich nichts mehr hinzuzufügen...

     

     

    LG

    René

  20. Yo.

     

    Hab ich auch des öfteren schon mal; allerdings nur auf der Fahrerseite.

     

    Wenn das Fenster per Hochlaufautomatik geschlossen wird, fährt es zunächst hoch um sich dann wieder ein Drittel zu öffnen.

     

    Nach 2-3 Versuchen immer das gleiche Problem, anschließend funktioniert die Hochlaufautomatik nicht mehr und das Fenster kann nur durch Ziehen des Schalters geschlossen werden; allerdings bleibt es dann auch zu.

     

    Ich vermute, daß der Einklemmschutz überreagiert.

    Solange der "Fehler" nur sporadisch auftritt, werde ich aber auch nichts dagegen unternehmen.

     

    Die Kosten für die Fehlersuche werden wahrscheinlich in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen.

     

     

    LG

    René

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.