Hallo Zusammen,
vor einiger Zeit blinkte die Batterieleuchte sporadisch auf. Letztens war es soweit und sie leuchtete dauerhaft. Beim auslesen der Spannung ging es teilweise bis 14,7 V hoch. Neuen Regler bestellt und getauscht. Der alte Regler war gut abgenutzt, allerdings sogar einseitig mehr verschlissen.
die Lampe war dann aus, flackerte aber wieder während der Fahrt und ist nun wieder dauerhaft an.
massepunkte wurden alle kontrolliert. Dazu kommt jetzt, dass die Motorlüftung nicht mehr anspringt. Die Spannung wird auf 18,8-14,2 Volt gehalten.
Strom wurde auf den Lüfter gegeben, der springt dann auch sofort an.
Laut Stromlaufplan, hab ich die Sicherung 38 getauscht, da die auch den Einschaltplus der Batteriekontrolle gibt. Batterieleuchte ging auch kurz aus, flackerte dann wieder und ist nun wieder dauerhaft an. Fahrzeug startet auch nach wie vor tadellos.
Jetzt bin ich mittlerweile mit meinem Latein am Ende. Kann sonst die Welle der Lima defekt sein? Würde ja zumindest den einseitig, erhöhten Verschleiß des Reglers erklären. Arbeitet die dann trotzdem quasi normal? Batterie wird ja geladen.
vielleicht hat ja jemand noch ne Idee.
1.4 AUA, 306.000km.
Liebe Grüße
Evi