
murmelbahn
Benutzer-
Gesamte Inhalte
73 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von murmelbahn
-
Ein paar Fragen zu Can-Bus-Adaptern
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in HIFI - Handy - NAVI
-
Ich habe festgestellt, dass ich bei meinem A2 mit angezogener Handbremse fahren kann, ohne dass der Wagen dabei größeren Widerstand leistet. Bei meinem vorigen Wagen, der mehr als doppelt so schwer und einen über 200 PS starken Motor hatte, war das nicht so einfach möglich. Ist das normal beim A2 oder ist die Handbremse defekt?
-
Lohnende Austauschteile von Fremdherstellern
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Danke für die Vorschläge. @karlchen Respekt für jemanden, der sich die Mühe gemacht hat, die komplizierte finnische Sprache zu erlernen. Interessant wäre auch zu wissen, auf welche Austauschmotoren der VW-Gruppe man zurückgreifen kann, ohne Probleme mit dem TÜV zu bekommen. -
Guten Tag, ich wollte mir eine Kofferraummatte zulegen und habe nun zwei verschiedene Modell zur Auswahl. Welche ist für welchen Bereich des Kofferraumes geeignet?
-
Lohnende Austauschteile von Fremdherstellern
murmelbahn erstellte Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, ich würde gerne eine Bauteilliste erstellen, in der alle Originalteile vermerkt sind, die durch qualitativ höherwertige Teile von Fremdherstellern ausgetauscht werden können. Es geht also explizit nicht um klassisches Tuning und Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes, sondern um den Austausch der standardmäßig verbauten Teile gegen stabilere und langlebigere Teile. Da bei uns die Kosten für die Montagedienstleistung sehr hoch sind, fallen die Mehrkosten für höherwertige Teile meist kaum ins Gewicht. -
Äußere Indizien für km-Zähler Manipulation
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in Verbraucherberatung
Letztlich wäre es, vor allem für gewerbliche Verkäufer, die mit hohen Strafen zu rechnen hätten, wirtschaftlich auch gar nicht lohnend, bei einem eher günstigen Auto wie dem A2 den km-Stand zu manipulieren. Ich frage mich, weshalb es in Autos kein Pendant zum Flugschreiber gibt, in dem dann die wichtigsten Fahrdaten gespeichert werden. Zur Rekonstruktion von Unfällen wäre das absolut sinnvoll. Sofern die Herausgabe und Verwendung dieser Daten auf freiwilliger Basis geschieht, wäre dagegen nichts einzuwenden. -
Ein paar Fragen zu Can-Bus-Adaptern
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ich habe im Wiki diese Einträge gefunden: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Klemme_15_-_Schaltplus https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Klemme_30_-_Dauerplus https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Klemme_31_-_Masse https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/ISO_Stromstecker Demnach sind diese Anschlüsse immer vorhanden, so dass ein Can-Bus-Adapter nicht unbedingt nötig wäre, da das ISO-Radio von ihm keinen Gebrauch macht. Ich müsste also nur das Zündplus irgendwo abgreifen, da Masse und Dauerplus im Stecker schon vorhanden sind. Ist das so richtig? -
Hallo, ich würde gerne wissen, ob es eine eindeutige Korrelation zwischen dem Verschleiß des Innenraumes (vor allem des Lichtschalters, der Fensterheber und den Lüftungsschaltern) und der Laufleistung gibt und ab welcher Laufleistung derartige Verschleißerscheinungen erfahrungsgemäß auftreten. Natürlich hängt das stark von den Fahrgewohnheiten ab, z.B. fahren einige häufig bei Dunkelheit, andere fast nur tagsüber, einige öffnen bei Hitze das Fenster, andere schalten die Klimaanlage ein usw.
-
Ein paar Fragen zu Can-Bus-Adaptern
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Wo liegt denn genau der Unterschied zwischen K-Bus und Can-Bus und sind Can-Bus-Adapter mit K-Bus-Systemen abwärtskompatibel? -
Ein paar Fragen zu Can-Bus-Adaptern
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Das eine Foto zeigt den Anschluss schematisch, das andere zeigt ihn real. Bei dem Anschluss werden nur die Pins 1, 2 und 5 versorgt. Bei den Messungen hat sich folgendes ergeben: Ohne Zündschlüssel: 1. Ca. 12 V 2. 0 V 5. 0 V Mit Zündschlüssel: 1. Ca. 12 V 2. 0 V 5. Ca. 12 V 1. ist Dauerplus und 5. ist K-Bus, wobei die K-Bus-Spannung so definiert ist: -
Ein paar Fragen zu Can-Bus-Adaptern
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ja, die beiden Fotos, die die Radiorückseite und den auf dem Radio aufgedruckten Anschlussplan zeigen, sind aus meinem A2. Was soll ich beim Messen der Pinspannung als Masse nutzen? -
Ein paar Fragen zu Can-Bus-Adaptern
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Danke. Ich habe also im Auto folgende Anschlusspins: 1. Bose-Codierung 2. Diebstahlwarnanlage 3. K-Diagnose 4. - 6. Nicht belegt 7. Kl. 30 (12 V) 8. Kl. 31 (Masse) 1, 2 und 4-6 sind nicht relevant, 8. ist selbsterklärend, aber mir ist nicht klar, wie sich aus 3. und 7. die beiden Funktionalitäten Zündungsplus und Dauerplus ergeben. Falls ich das richtig verstehe, liefern die wagenseitigen Anschlüsse überhaupt kein Can-Signal. -
Ein paar Fragen zu Can-Bus-Adaptern
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in HIFI - Handy - NAVI
-
Ein paar Fragen zu Can-Bus-Adaptern
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ich habe ein paar Fotos von dem Audi Concert Radio hochgeladen. Sofern kein Can-Bus-Adapter notwendig ist, geht es doch nur darum, Zündungsplus, Dauerplus und Masse richtig zu verbinden, oder? -
Hallo, da ich gerne ein Universalradio nachrüsten würde, möchte ich mich vorher genau über die benötigten Adapter informieren. Daraus ergeben sich folgende Fragen: 1. Wie kann ich herausfinden, ob ein Can-Bus-Adapter notwenig ist? Kann ich diese Information dem Anschlussplan des Concert-Radios entnehmen? 2. Werden für die unterschiedlichen A2-Baureihen verschiedene Can-Bus-Adapter benötigt oder ist ein Can-Bus-Adapter mit allen A2-Baureihen kompatibel? 3. Besteht die Möglichkeit, die unter Umständen sehr raumfüllende Kabelage ganz oder teilweise außerhalb des Radioeinbauschachts zu verbauen?
-
Im Moment ist noch das BBY-Führungsrohr verbaut. Warum, weiß ich nicht, denn eigentlich müsste ein AUA-Motor doch standardmäßig auch ein AUA-Führungsrohr besitzen. Ich kann sicher nicht einfach erneut einen BBY-Ölmessstab verwenden, oder? Aus dem Grund muss ich wohl das BBY-Führungsrohr durch ein AUA-Führungsrohr ersetzen.
-
Was genau ist damit gemeint? Den Ölmessstab habe ich, allerdings benötige ich noch ein passendes Führungsrohr. Wird das A2 AUA Führungsrohr bzw. Halterung auch in anderen Automodellen verwendet?
-
Guten Abend, ich habe einen A2 mit AUA-Motor, allerdings habe ich heute festgestellt, dass der dort verbaute Ölmessstab ein BBY-Ölmessstab ist, so dass der neue AUA-Ölmessstab nicht in die dort verbaute Ölmessstabsbuchse bzw. Halterung passt. Welche Handlungsempfehlung könnt Ihr mir geben? Wäre es sinnvoll, weiterhin einen BBY-Ölmessstab zu verwenden oder soll ich die BBY-Halterung herausnehmen und eine AUA-Halterung einsetzen?
-
Hallo, da ich die Einhängeösen für die Netztrennwand weder neu noch gebraucht beschaffen konnte, würde mich interessieren, wie teuer es wäre, sie zu drucken und ob es ausreichend wäre, die eigentlich aus Metall zu fertigenden Teile aus kostengründen ebenfalls aus Kunststoff zu drucken. Die Netztrennwand ist ja ohnehin nicht vergleichbar mit einem aus Metallrohr gefertigtem Hundegitter und würde daher bei großen Krafteinwirkungen reißen. Kann man beim 3D-Druck zwischen sehr unterschiedlichen Kunststoffqualitäten wählen?
- 50 Antworten
-
- netztrennwand
- trennnetzwand
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Guten Tag, ich würde gerne einen A2 kaufen und ihn auf Autogas umrüsten lassen. Welche A2-Versionen sind dafür geeignet und welche Gasanlagen sind zu empfehlen? Vielen Dank.