
340r
-
Gesamte Inhalte
304 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Beiträge erstellt von 340r
-
-
Wenn das Wechselkennzeichen in Deutschland nicht so eine Totgeburt gewesen wäre, weil Herr Schäuble den Hals nicht voll bekommen hat würden mehrere von uns auch mehrere A2 haben 😌
-
2
-
1
-
-
Suche die oben beschrieben Teile, den Kotflügel in Color Storm mit mattem Radlauf wenn möglich.
Danke
-
Der Öldruckschalter ist verdammt teuer und schwer zu tauschen - eigentlich schon ein Kaufargument 😅😂
-
Nein, ich denke ich habe maximal 20000km drauf gefahren
-
vor 6 Stunden schrieb NSUFahrer:
Uralter Thread, aber:
Fährt jemand K&N?
Erfahrungen?
Meiner sieht aus wien Kohlenkasten.
Habe beim Dieselfilter (sah auch aus wien Kohlenkasten) wechseln mal reingeschaut.
Ich fahre ihn im ATL, kann bisher nichts negatives sagen
-
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-mit-motorschaden-diesel-atl-farbcode-ly7h/2672927501-216-8429?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Sollte sich den jemand zum Ausschlachten holen hätte ich Interesse an ein paar Karosserieteilen und der Standheizung 😇 Für mich leider zu weit weg zum holen
-
Am 1.2.2024 um 10:33 schrieb Mankmil:
Die Spindel stammt aus dem Radlagerwerkzeug, sollte also ohnehin vorhanden sein, wenn man plant das Radlager zu wechseln. Ein Druckstück habe ich nicht verwendet, aber wer möchte, kann eine ausreichend große Mutter als Druckstück unterlegen.
Ansonsten braucht man nur ein altes Radlager, bei dem die 4 bzw. 5 Löcher leicht aufgebohrt werden sowie 4 bzw. 5 Schrauben mit Feingewinde für das Gewinde der Radbolzen. Fertig ist die Laube.
Wenn ich bereits alles zerlegt habe und vor einem Problem stehe, habe ich selten Lust erstmal Werkzeug zu bestellen und dann Tage später weiter zu machen. Also muss erstmal das herhalten was da ist und meist kommt man so auch ans Ziel. Ich habe das nie anders gelernt, als ich angefangen habe zu schrauben, waren Ersatzteile und Werkzeuge eher Mangelware und nicht an jeder Ecke zu bekommen.Ich kenne das auch so - hab mir gedacht der große Zweiarm Abzieher von Hazet macht das locker. Als ich mit meinem ganzen Gewicht am 3/4 Zoll Knebel hing und die Radnarbe verbogen habe und voraussichtlich dem A2 treu bleibe hab ich mir gedacht: Jetzt ist es auch egal, ich investiere jetzt das Geld und was soll ich sagen: Die meisten Antriebswellen, die mir untergekommen sind, waren nicht geklebt. Aber es nimmt auf jeden Fall die Angst, vor allem wenn man bei einem Neuerwerb nicht bangen muss und die Zeit, wo man die Hebebühne „blockiert“ begrenzt ist. Zudem ist der Kraftaufwand gegenüber dem riesigen Zweiarm Abzieher total easy 😅 Schon alleine das Ansetzen mit dem Flansch geht wesentlich einfacher, Radschrauben rein und fertig zentriert ist er 🥳
-
1
-
-
Ich war damals so genervt von der stundenlangen Schrauberei weil der äußere Flansch der Antriebswelle kaputt gegangen ist, dass ich dann in den sauren Apfel gebissen und das Werkzeug gekauft habe. Das hat ehrlich gesagt, den Schrecken der Demontage der Antriebswelle enorm reduziert 😅
-
1
-
-
-
-
Ja, die Frage ist halt auch, wie viel man für das ausleihen berappen würde. Wenn man rechnet der Versand (da würde ich nur DHL nehmen, aufgrund verschiedener schlechten Erfahrungen) kostet der einfache Versand ca. 8 Euro, das sind schon mal 16 €. Ich, die wenigsten werden das Ding selber in der Nähe abholen können. Da es ziemlich massiv ist, könnte man mit den fünf Kilo Paketgewicht gerade hinkommen.
Dazu müsste man glatt noch Kaution verlangen, um auf der sicheren Seite zu sein, die nach Rücksendung natürlich zurückerstattet wird.
Ich hätte das Ding zuhause 😇
-
Am 22.1.2024 um 13:34 schrieb A2 HL jense:
Ja, logo... Ist aber oft festgegammelt und die Antriebswelle geht nicht raus. Da braucht es ein paar Tonnen Druck. Ich habe dabei einen sehr massiven Abzieher geschrottet und am Ende alles rausgebaut und extern hydraulisch ausgepresst.... Muss aber nicht sein, andere Seite war easy...
Ich habe damals mit einem extrem stabilen Hazet Abzieher mit 3/4 Zoll versucht, die Antriebswelle raus zu bekommen.
Einmal habe ich da der Abzieher wohl nicht 100-prozentig mittig saß ein Stück vom Außengelenk abgesprengt und ein anderes Mal die Radnarbe verbogen.
Der originale Audi Ausdrücker geht da am Besten.
Ich konnte mir diesen mal ausleihen, nachdem ich beim obigen Bild wie gesagt die Antriebswelle gesprengt habe. Dabei dachte ich mir: Was will ich mit diesem Spielzeug, ich glaube die Schlüsselweite war 17 mm und vielleicht ein 10 mm Gewinde, aber da dieser hydraulisch ist, funktioniert das echt super.
Es ist ein „Kukko 804“ bzw. VAG T10520 -
Da kannst du online auf Reparaturanleitungen zugreifen für einen überschaubaren Betrag
-
Du kannst den Lautsprecher im Kombiinstrument ja theoretisch dementsprechend dick mit etwas schalldämmenden Material überkleben, der Ton ist bei jeder Warnmeldung schon aufdringlich laut
-
vor 3 Stunden schrieb NSUFahrer:
Hallo,
Ich klinke mich mal hier ein.
Nachdem ich also die Führungsteile von Manni (danke an dieser Stelle) erhalten und verbaut habe, geht der 3te und 4te Gang immer noch schwer rein. Schaltgasse, 1er und 5er Gang hingegen gehen wie Butter. Man sieht auch wie die Schaltwelle radiale Bewegungen macht. Ich vermute mal das soll so nicht sein.
Ich habe gesehen das man die Teile
02J301233F Schaltwelle
02J301231B Gehäuse
Wechseln kann. Oder gibts auch kleinere Einzelteile die man tauschen kann sodass ein kompletter Wechsel nicht nötig ist?
Was muss ich dabei beachten? Gruß Johannes
Hast du die Schaltung eingestellt (Bohrer oder etwas ähnliches unter dem Balg vom Schalthebel eingesteckt, den kleinen schwarzen Hebel vorne am Eingang der Schaltseile umgelegt und die Schaltung in neutrale Stellung mittels Federn zurückdrücken und neu einrasten lassen gebracht?
-
Kann man nicht durch drehen/ ziehen/drücken von einem Knopf am Tacho während der Fahrt so ein Geschwindigkeits - Tönchen einstellen? 🤔 Ich dachte schon
-
vor 7 Stunden schrieb Brukterer:
Ja, kann sein. Ich gönne es dir.
Es gibt unterschiedliche Zielsetzungen bei Autohaltern.
Manche schrauben und tun damit er schnell wird.
Andere wollen mit ganz wenig Sprit ganz weit fahren.
Wieder andere wollen den Wagen auf immer und ewig so erhalten wie er vom Werk ausgeliefert wurde. Das heißt dann in der Anzeige "Originalzustand".
Wer von den dreien hat denn nun Recht?
Also einer davon hat Recht und zwei sind Trottel. Oder was?
In den USA gibt es viertel Meilen Rennen. Davon gibt es Videos wo der brennende Motor fast aus dem Fahrwerk fliegt wie ein Korken aus der Sektflasche. Das geht auch mit einem Audi A2. Man muss nur genug tunen.
Darf ja jeder machen wie er will.
Ich verstehe nur Audi nicht, solch einem Auto (auch wenn es gut aussieht, Felgen bzw. Räder bestimmen definitiv zu einem sehr großen Teil über die Optik des Autos) solche schweren Dinger zu spendieren. Auch die Boleros passen gut dazu, sind halt noch schwerer.
Auch der TT, der S3 und der A1 Quattro (Neupreis 49900€!) haben solche spendiert bekommen. Und die haben auch mal gut Geld gekostet. Wenigstens beim GTI Clubsport hat sich VW Mühe gegeben und 18 Zöller mit schlappen 7,6 Kilo verbaut. Und ich kann nicht oft genug predigen wie man das merkt. Was mir nicht eingeht ist, warum man dann bei einem a3 mit 101 PS Schmiede Felgen dazu ordern kann 🤷🏽♂️
Aber wenn er original bleiben soll darfst du natürlich auch weiter deine S Line Felgen fahren - auch wenn sie meiner Meinung nicht zum Konzept vom A2 passen, weil wie ich geschrieben habe selbst der ATL damit ausgebremst wird (habe selber einen und die Räder zum Teufel gehauen) 🤷🏽♂️ - genauso wenig wie das super schwere Panoramadach welches an einem ungünstigen Schwerpunkt liegt und Ärger machen kann. Klar ist es schön, wenn da oben die Sonne rein scheint, ich verzichte aber lieber darauf, andere nicht. Reicht ja wenn ich nicht ganz dicht bin - da muss mir das Panoramadach meinen Platz nicht streitig machen 😂
Die Katze mag Mäuse - ich mag sie nicht 😋
-
Gerade eben schrieb A2-Nerd:
Felgenmäßig ist bei eine noch größere Gewichtskatastrophe montiert: 7,5X17 5-Speichen vom TT.
Die Winterfelgen sind sehr leichte Aluett in 6,5x15.
Zudem ist meiner kein ATL, sondern ein gedopter BHC...
Das habe ich schon so verstanden, aber ich bin den BHC Original mit den Telefon Wählscheiben Felgen schon gefahren, vom Gefühl her geht er aus dem Stand heraus bis etwa 80 KMH besser als der ATL mit dem Blei Felgen (S Line) Und wenn er dazu noch ne anständige Software drauf hat ist er natürlich nochmals um einiges besser 😃
-
vor 11 Minuten schrieb _Manni_:
Könnt ihr nicht einfach ein Metermaß nehmen und den Längsten bestimmen ??
Das ist doch einfach einfach
Er ist zwar kurz - aber dafür unheimlich dünn 🤣🤣🤣
-
Am 21.11.2023 um 15:46 schrieb A2-Nerd:
Da, mein lieber Freund, bist Du auf dem Holzweg. Den Unterschied spüre
ich bei meinem A2 deutlich. Der steht ein wenig besser im Futter, als dein
ATL... (Aussage von einem ATL-Besitzer/Fahrer). 100PS/250Nm
Das Getriebe vom „kleinen“ TDI ist kürzer übersetzt. In Verbindung mit leichten Felgen dürfte dein ATL in der Beschleunigung und den S Line Blei- Felgen vielleicht sogar um Haaresbreite aus dem Stand bis etwa mindestens 80 km/h den kürzeren ziehen, sogar wenn der „kleinere“ Serie ist.
Hey, ich weiß, wovon ich rede, die Felgen sehen zwar ganz ordentlich aus, aber von der Agilität her sind Sie eine Katastrophe. Die Kurvenlage ist halt besser.
-
vor 12 Minuten schrieb NonStopCharging:
Jetzt wird es wirklich abenteuerlich hinsichtlich Verkaufspreisvorstellungen.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-original-halterungen-multibox/2654070517-223-3257?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_iosHab ich mir auch gedacht
-
vor 58 Minuten schrieb heavy-metal:
Oder gleich 4 davon: nämlich die Stellmotoreneinheiten für die Klimaautomatik.
Oje, jetzt wird's politisch...
🤣🤣
-
-
Kassettenradio? Was war denn in der Ausstattung weniger zu ordern? Kein Radio gegen Aufpreis, Grammophon, Plattenspieler oder sogar Volksempfänger? 😂
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
in Verbraucherberatung
Geschrieben
Habe einem Verkäufer im hohen Norden geschrieben daß ich Interesse an dem hinteren (relativ abgeranzten) Becherhalter habe, jetzt hat er wohl mitbekommen (nachdem eigentlich schon ein Preis ausgemacht wurde) dass die Dinger wohl höher gehandelt werden und behauptet jetzt dass ich ihn „
abziehen“ wollte und einen „frechen“ Preis genannt hätte. Ich erwiderte, dass er ohne meinem Hinweis das Ding sowieso im Auto gelassen hätte und ihn für 500 € inseriert hatte. Schade daß manche Leute nicht zu ihrem Wort stehen 😏