Zum Inhalt springen

Michael_A_2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    161
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (AUA)
  • Baujahr
    2001
  • Sommerfelgen
    15" Alu Guss 6-Arm Style
  • Soundausstattung
    Radio-Cassette "chorus"
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
  • Anhängerkupplung
    nein

Wohnort

  • Wohnort
    nähe Düsseldorf

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Michael_A_2

  1. Bei mir war weder eine aktuelle, noch ein alte Fehlermeldung abgespeichert.
  2. S.Tatzel Geschrieben 10. September 2011 kannst de selber wechseln. ist allerdings nen bisschen fummelarbeit. das ding sitzt laut rep-leitfaden. in der mittelkonsole ganz unten (auf der höhe des fußbodens) neben dem sensor für die querbeschleuigung (den hab ich bei meinem mal gewechselt). Dafür muss halt die verkleidung rechts und links die am mitteltunnel dran ist ab. das sind aber pro seite auch nur eine schraube und der rest ist geklipst. von anlernen steht nix im rep-leitfaden. allerdings muss das nichts heißen. wenn nen gebrauchter sensor schon 100 € was soll denn dann nen neuer kosten? ich hab bei mir nen neuen querbeschleunigungssensor eingebaut. das ding hat knapp über 100 € gekostet. ne frechheit für so nen kleines ding.
  3. Hallo bruschik, was ist mit dem Drehratensensor? Der hatte bei mir die kalten Lötstellen. Deshalb wurden Beschleunigungssensor und Drehratensensor gemeinsam nachgelötet.
  4. Sitzt meines Wissens in der Mittelkonsole in Richtung Stirnwand. Hatte ich durch meine Werkstatt ausbauen und einschicken lassen. Selber löten ist glaube ich ein Problem, da er vergossen ist. Gab einige Seiten vorher einen Selbstversuch.
  5. Ne, waren noch nie Fehler im Zusammenhang mit dem Bremssystem im Speicher. Nur bis zum Tausch vom Motorsteuergeräte jede Woche mehrmals der Fehler P0170 "Kraftstoffgemisch Bank 1".
  6. War bei mir seit dem Kauf (Gebraucht, 2017) immer mal wieder. Kurz bevor er die Vollbremsung bei 100kmh gemacht hat, war er noch wegen ABS Sensorprüfung in einer freien Werkstatt, weil bei Fahrt mit 70kmh das rechte Vorderrad mit ABS Stotter abgebremst hat. Verdacht war Fremdkörper ( Ast vom Baum) zwischen Sensor und diesem dünnen Blech im Bereich der Bremsscheibe. Dann habe ich auf Gutglück den Drehratensensor nachlöten lassen. Seitdem kein mal die ABS ESP ! Anzeigen mehr gehabt.
  7. Bitte nehmt die Meldungen der Bremsanlage mit ESP ernst. Bei unserer Kugel leuchteten diese irgendwann mal während der Fahrt auf. Nach dem Neustarten waren die dann immer aus. Dann hatte ich bei 70kmh und Regen plötzliches ABS vorne rechts, ohne dass ich gebremst habe. Verdacht auf Fremdkörper am ABS Sensor bestätigte sich nicht. Dann bremste die Kugel bei100kmh plötzlich das linke Hinterrad...ohne das gebremst wurde. Der Wagen schoss durch den Gegenverkehr auf einen Radweg. Zum Glück ist meiner Frau nichts passiert. Also bitte ernst nehmen und tauschen oder reparieren lassen. Warum es bei diesem bekannten Lötstellenproblem keinen Rückruf gibt ist mir bis heute ein Rätsel.
  8. Bei meinem wurden 4 Lötstellen nachgelötet. Welche kann ich nicht sagen. Aber der Techniker sagte, es sind bei dem Sensor immer die selben 4 Lötstellen, die nachgelötet werden.
  9. Ich hatte meins eingeschickt. Gab dann auch 2 Jahre Garantie.
  10. Nabend zusammen, bevor ich mich in einem Lupo Forum anmelde, dachte ich mir, ich frage mal hier. Lupo und A2 sind ja in einigen Punkten baugleich. Beim Lupo meiner Tochter ist die manuelle Klimaanlage tot. Am Klimakupplungsstecker kommen im abgezogenen Zustand Masse und 11 Volt an. Egal ob der Klimaschalter an oder aus ist und der Wagen läuft oder nicht. Im letzten Jahr wurden der Trockner und das Expansionsventil getauscht. Ist es normal, dass wenn ich an der Batterie die 10A Sicherung für die Klimaanlage ziehe, der Kühlermotor los läuft? Auch bei abgezogenem Zündschlüssel? Falls meine Frage hier nicht hingehört, bitte Bescheid geben, dann schließe ich bzw. der Admin soll es bitte löschen. Gruß Michael
  11. Haben die beiden Teile mit Bremsenreiniger gereinigt. Ich denke alles zusammen hat das ohnehin schön spröde Teil, noch spröden gemacht. Naja, drucke mir gerade für die Übergangszeit einen Trichter
  12. Taster eingebaut läuft. Aber der Trichter wurde bei der 2K Kleberaktion und dem Trocknen mit Heißluftfön so ausgehärtet, dass der Trichter nunmehr aus 8 Teilen besteht. Was ein Mist. Nicht mehr zu retten.
  13. Kurze Zwischeninfo. Trichter ist nach 6 Stunden Trockenzeit und Fahrt bei Sonne, beim Ölstabziehen an der gleichen Stelle gebrochen. Baue ich morgen aus und klebe und "schweiße" den dann selber nochmal.
  14. Ja, hatte ich gesehen. Aber 25 Euro. Da ich für meinen Kadett auch sehr viele Teile nachgedruckt habe ist das kein Problem.
  15. Trichter wurde gerade mit 2K Kleber geklebt und zusätzlich verstärkt. Soll jetzt noch einige Stunden trocknen. Danach schaue ich ob der richtig sitzt. Wird der eigentlich von vorne durch das Gummi eingeschoben? Weil der Monteur hat 5 Minuten gebraucht, bis der drin war. Von innen nach außen mit Gewalt. Heisst, der Kleber hält. Lustig war, dass ein Mitarbeiter den 636 laut Internet für 5 Euro bekommen kann. Als ich ihm sagte, ich nehme 10 Stück, ist er wieder zu seiner Bühne gegangen. Taster wurde bestellt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.