Zum Inhalt springen

johnnycalzone

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von johnnycalzone

  1. Moin, ich verkaufe hier mein fast neues gewindefahrwerk aus meinem 1.6 fsi. Es ist in der Härte verstellbar und komplett mit Domlagern, koppelstangen, anschlagpuffern etc. 

    Einbauanleitung, Gutachten und beide verstellschlüssel für Höhe und Härte sind dabei. Versand ist natürlich möglich. Detailbilder gerne auf Anfrage. 
    vhb 780€. 
    IMG_7153.thumb.jpeg.e0dcd13947cb47425d75f31fcc649a09.jpeg

  2. Moin,

    ich will keinen Extra Thread eröffnen und habe eine Frage zur Befestigung der vorderen Fußmatten: In den Teppichen sind keine Befestigungen vorhanden, nur ca. 15mm große Löcher, darunter befinden sich die Haltenupsies auf den Alublechabdeckungen im Fußraum. Da die Teppiche sehr dick sind, kommen die Klips in den Fußmatten garnicht bis zu den Naltenupsies im Fußraum. Kann ich da andere Klips in die Fußmatten einbauen um "ganz nach unten zu kommen?"

     

    Gruß Benny 

  3. Danke für die vielen hilfreichen Antworten. Ich werde in dieser Angelegenheit nicht zum Tüv Nord gehen und am Montag vorab telefonisch mit der Dekra Kontakt aufnehmen. @Nuerne89 die Idee mit den Verstelltellern klingt gut, ich denke aber dass sich da der Prüfer auch quer stellen würde. Zumal Gewindefedern i.d.R. viel schmaler bauen als reine Sportfedern. 

     

    Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, die Federn vorne und hinten wieder auszubauen und gegen andere zu tauschen. Der Wagen sieht aus, als wäre er nur hinten tiefer und vorne auf originaler Höhe. Sieht nicht geil aus :(

    Hinten wäre es ne kurze Nummer, vorne hat mich der Dämpfertausch viele Zeit und Nerven gekostet, da es nach 20 Jahren offensichtlich der erste Tausch war. Alles vergammelt und fest...

  4. Dem Foto oben und meinem oberen Lager nach zu urteilen, habe ich schon die "dicken" Unterlagen oben eingebaut. Dennoch reichte dem Prüfer die Vorspannung nicht aus. @jady28de Kannst du mir nähere Infos bezüglich der Gummihülsen von Opel geben? Das wundert mich alles schon sehr, dass der A2 hinten tiefer ist als vorne, zumal ich vorne und hinten alles Originalteile verwendet habe. Die Federn sind 30er AP vo/hi.

  5. Moin zusammen, ich würde euch gerne ein Problem bei meinem FSI schildern und hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt:
    Ich habe vor kurzem nach 180tkm die Dämpfer gewechselt und gegen neue Bilstein B4 getauscht. In dem Zuge habe ich auch gleich 30/30 AP Federn verbaut.

    Gestern stand die HU an. Der Prüfer nahm die Alukugel auf die Bühne und monierte, dass die Vorspannung der Federn hinten unzureichend sei. Ich habe natürlich neue PU Puffer unten und die "dickeren" Anschlagpuffer oben verbaut. Trotzdem sind die Federn leicht locker. Ich verstehe das nicht, da ja auch im Gutachten von AP steht, dass Seriendämpfer verbaut werden können. Zudem plagt meinen A2 auch das Phänomen des k.... Elches- Vorne habe ich neben dem Dämpfer natürlich auch das Domlager erneuert. Er hängt hinten runter und das sieht so bescheiden aus. Vielleicht habt ihr ja eine Idee. Gibt es dickere PU Puffer für hinten/unten?

     

    Beste Grüße, Benny 

  6. Danke, ich habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meinte einen neuen Stoßfänger. In keinem der oben angegebenen Links will der Anbieter versenden...

  7. Moin,

    ich möchte den Thread noch einmal hochholen. Aufgrund eines nicht verschuldeten Unfalls benötige ich einen neuen Stoßfänger. Beim Freundlichen werden zurzeit ganze 363€ dafür aufgerufen. Gibts den irgendwo günstiger? Aus dem Zubehör ist eher nix holen oder?Beste Grüße, Benny

  8. Moin,

    ich suche für meine FSI-Kugel die unteren Blenden in schwarz, also den mittigen Kühlergrill sowie die NSW-Blenden links und rechts. Bei meinem A2 sind die "leider" in Wagenfarbe (Islandgrün metallic) lackiert, die Optik gefällt mir so nicht. Vielleicht möchte ja zufällig jemand tauschen  :D

    Und ich suche ein Concert II Radio, das am besten ohne Anpassungsarbeiten in den A2 passt. Also ginge auch eines aus dem A6 4B. Es sollte nicht abgegriffen und der Code vorhanden sein.

  9. vor 1 Stunde schrieb Lupo_3L:

    Ja wird es. Was beim FSI gut so ist da die Abgase die einspritzventile verkoken lassen. 

    Hab deshalb grad eine spontane Bedi-Reinigung (Bedi-Reiniger bei "Vollgas" in die DK spritzen) gemacht. Ordentliche Wolken kamen da aus dem Auspuff. Bin schon sehr gespannt wie sehr sich die Software auf den Motorlauf auswirken wird...
     

  10. Moin zusammen, ich war bisher nur stiller Mitleser. Habe mir vor 3 Wochen einen 1.6er FSI aus 2002 zugelegt und habe nun vor, das Software Update bei Pro Boost machen zu lassen. Da ich mehr oder weniger auf das Auto angewiesen bin, wollte ich fragen, ob noch jemand ein 1.6er MSG liegen hat. Sonst fällt das Auto sicher7 Tage aus.  Antwort gerne per PN. Die neue Software wird mit Deaktivierung der WFS knapp 350€ kosten. Bin sehr gespannt auf das Ergebnis.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.