Zum Inhalt springen

Saabrio

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    98
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Saabrio

  1. Hallo liebe Freunde der gepflegten Ferndiagnosen und wertvollen Tipps 9_9

    Meine Klimaanlage ist gefühlt fast ohne Wirkung. Wenn ich den Luftstrom auf den Körper richte, findet lediglich eine Linderung statt, bzw. man erahnt daß die Luft kühler als die Aussenluft ist. Ein Forenkollege aus dem Saab Forum, mit einer professionellen Maschine zum Kühlmittel auffüllen, hat grundsätzlich eine betriebsbereite Anlage festgestellt. Es war ausreichend Kühlmittel und Druck vorhanden. Statt 500g waren 450g Gas im System. Dennoch wurde alles entleert und auf Dichtigkeit geprüft und wieder vollständig befüllt. Die Welle, am Kompressor, soweit man es von außen sehen kann (?), läuft ständig mit, auch wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist. Bei gesetzter voller Kühlleistung, sollen angeblich 4 Grad im Luftstrom zu messen sein, was in meinem Fall leider nicht so ist. Lt. Fehlerspeicher Auslesung eines Anwesenden (Handy) soll ein Masse-Fehler an einem "Scheibendefrostschalter" ( ich hätte besser ein Bild von der Handyanzeige machen sollen) vorliegen.

    Es kann sehr gut sein, dass ich mir die falsche Begrifflichkeit gemerkt habe.

    Kann ich etwas weiteres testen oder gar, mit einfachen Mitteln reparieren oder ausbauen und ersetzen? Hat jemand eine Idee wo ich ansetzen könnte?

    Oder hätte jemand, in der Nähe von Lübeck, Lust und Zeit seine Erfahrung mit diesem Thema, in meinen A2 einfließen zu lassen?

    LG Wolle

  2. ...da beim ersten Motorstart stets eine halbe Sekunde Anlaufschwierigkeiten zu spüren sind, der Block dezent versifft ist, gehe ich derzeit tatsächlich von einer leichten Undichtigkeit der Duo/Tandempumpe aus. Die aktuellen Außentemperaturen sind eher im Plusbereich.

    Ich werde wohl diese Baustelle in Angriff nehmen müssen.

    Nochmals vielen Dank für eure Meinungen ❣️😉😎

  3. Hallo Freunde der hellseherischen Ferndiagnostik,

     

    meine Alu Kugel hat sich seit 2 Tagen entschlossen, nach dem Anspringen des Motors, sofort unrund zu laufen, um nach 1-2 Sekunden den Dienst zu quittieren. Ich muss dann ungewohnterweise länger den Anlasser betätigen und mit ein paar Gasstössen nachhelfen, damit der Motor anspringt. Danach läuft der Motor rund, nimmt willig Gas an und zeigt keinerlei weitere Auffälligkeiten.

    Spontan dachte ich an eine defekte Glühkerze. Gibt es noch weitere Fehlerquellen

    Wie schätzt ihr aus der Ferne den Sachverhalt ein😊

    Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen 😎

  4. ...also, mir ist es als erstes wichtig mit meinem Kfz fahren zu können. Dafür benötige ich Hilfe und ggf. Anleitung, aber zunächst eben keine Vorschläge welche Leuchtmittel ich kaufen könnte und seien diese noch so gut. Sicher lieb gemeint, hilft mir aktut nicht weiter. Ich bin nicht gut in Elektronik. Ich werde nun versuchen den Schalter unfallfrei auszubauen und mal testen, was ich mit meinem Messgerät so feststellen kann 😉

  5. Hallo zusammen,

    auf der Fahrt zum Supermarkt über eine längere Strecke über Landstraßen in Dunkelheit funktionierte der Wechsel zwischen Abblend- und Fernlicht. Nach dem Einkauf, kein Abblendlicht auf beiden Seiten mehr.

    Ich habe dann beide H7 Birnen gewechselt, aber es gab dennoch kein Licht. Fernlicht funktioniert uneingeschränkt. Die Sicherungen sind intakt.

    Relais oder Hebel/Schalter am Lenkrad defekt

    Ist es ein im Forum bekannter Fehler

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.